572 Ergebnisse für Nebenkosten

Suche wird geladen …

Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 8: Widerspruch des Mieters gegen die Kündigung
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 8: Widerspruch des Mieters gegen die Kündigung
| 23.04.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Abgrenzung zum Pachtvertrag Teil 19: Gewerberaummietvertrag - Vertragsschluss Teil 20: Gewerberaummietvertrag - Schriftform Teil 21: Begründungs- und Verlängerungsoptionen Teil 22: Miete und Nebenkosten Teil 23: Konkurrenzschutz Teil 24 : Betriebspflicht Teil 25: Ausschluss von Rechten des Mieters
Neues Mietrecht zum 01. Mai 2013: Räumen und Sanieren wird leichter. Mieterhöhungen werden begrenzt
Neues Mietrecht zum 01. Mai 2013: Räumen und Sanieren wird leichter. Mieterhöhungen werden begrenzt
| 22.04.2013 von Rechtsanwälte AWK - Alexander | Welter | Kollegen
… Räumungstitel gegen den unberechtigten Untermieter. Kündigung bei fehlender Kaution: Mieter müssen nach wie vor eine Kaution von drei Monatsmieten ohne Nebenkosten zahlen. Neu ist, dass sie fristlos gekündigt werden können, wenn sie die Kaution …
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 7: Beendigung des Mietverhältnisses
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 7: Beendigung des Mietverhältnisses
| 22.04.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Teil 22: Miete und Nebenkosten Teil 23: Konkurrenzschutz Teil 24 : Betriebspflicht Teil 25: Ausschluss von Rechten des Mieters
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 6: Längerfristige Mietvertragsbindung
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 6: Längerfristige Mietvertragsbindung
| 19.04.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Vertragsschluss Teil 20: Gewerberaummietvertrag - Schriftform Teil 21: Begründungs- und Verlängerungsoptionen Teil 22: Miete und Nebenkosten Teil 23: Konkurrenzschutz Teil 24 : Betriebspflicht Teil 25: Ausschluss von Rechten des Mieters
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 5: Zeitmietverträge
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 5: Zeitmietverträge
| 18.04.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Teil 18: Gewerberaummietvertrag Abgrenzung zum Pachtvertrag Teil 19: Gewerberaummietvertrag - Vertragsschluss Teil 20: Gewerberaummietvertrag - Schriftform Teil 21: Begründungs- und Verlängerungsoptionen Teil 22: Miete und Nebenkosten Teil 23: Konkurrenzschutz Teil 24 : Betriebspflicht Teil 25: Ausschluss von Rechten des Mieters
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 4: Staffelmiete und Mieterhöhung
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 4: Staffelmiete und Mieterhöhung
| 17.04.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… 18: Gewerberaummietvertrag Abgrenzung zum Pachtvertrag Teil 19: Gewerberaummietvertrag - Vertragsschluss Teil 20: Gewerberaummietvertrag - Schriftform Teil 21: Begründungs- und Verlängerungsoptionen Teil 22: Miete und Nebenkosten Teil 23: Konkurrenzschutz Teil 24 : Betriebspflicht Teil 25: Ausschluss von Rechten des Mieters
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 3: Miete und Nebenkosten
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 3: Miete und Nebenkosten
| 15.04.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ist bei neueren Mietverträgen die Vereinbarung einer sogenannten Nettomiete zuzüglich Vorauszahlungen auf die zu erwartenden Nebenkosten („kalte" Betriebskosten und Heizkosten) durchgängig üblich und auch sinnvoll. Die Umlage von Nebenkosten
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 2: Wohnraum-, Gewerberaum- und Mischmietverhältnisse
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 2: Wohnraum-, Gewerberaum- und Mischmietverhältnisse
| 12.04.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Begründungs- und Verlängerungsoptionen Teil 22: Miete und Nebenkosten Teil 23: Konkurrenzschutz Teil 24 : Betriebspflicht Teil 25: Ausschluss von Rechten des Mieters
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 1: Erwerb von vermieteten oder von unvermieteten Objekten
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 1: Erwerb von vermieteten oder von unvermieteten Objekten
| 11.04.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Gewerberaummietvertrag - Vertragsschluss Teil 20: Gewerberaummietvertrag - Schriftform Teil 21: Begründungs- und Verlängerungsoptionen Teil 22: Miete und Nebenkosten Teil 23: Konkurrenzschutz Teil 24 : Betriebspflicht Teil 25: Ausschluss von Rechten des Mieters
Miethöhe und Betriebskosten bei Gewerberaummieten
Miethöhe und Betriebskosten bei Gewerberaummieten
| 27.02.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Vereinbarung oder sind einzelne Kosten nicht erwähnt, trägt der Vermieter die Betriebskosten. Die Parteien können frei vereinbaren, welche Nebenkosten umgelegt werden. Grundsätzlich kann auch die Umlage der Kosten für technische …
Mieter verstorben – muss der Erbe zahlen?
Mieter verstorben – muss der Erbe zahlen?
| 15.02.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… und Nebenkosten können Ausgaben für Schönheitsreparaturen und Wohnungsräumung hinzukommen. Schnell entstehen so hohe Kosten. Für Erben nicht besonders vermögender Verstorbener kann das besonders problematisch sein. Ihnen stellt sich die Frage, ob …
Neuregelungen im Mietrecht sollen Verbesserungen für Mieter und Vermieter bringen
Neuregelungen im Mietrecht sollen Verbesserungen für Mieter und Vermieter bringen
| 14.02.2013 von Rechtsanwälte AWK - Alexander | Welter | Kollegen
… einer energetischen Modernisierung ausgewogen auf Vermieter und Mieter. Nach einer energetischen Modernisierung, z.B. der Dämmung der Gebäudehülle, profitieren die Mieter insbesondere von geringeren Nebenkosten und höherem Wohnkomfort. Um …
Mieterhöhung – Was kann ich dagegen tun?
Mieterhöhung – Was kann ich dagegen tun?
| 24.01.2013 von anwalt.de-Redaktion
… Nachdem in der Regel mietvertraglich vereinbart ist, dass der Mieter die Nebenkosten (also Heizkosten, Wasser und ähnliche Verbrauchskosten) zu zahlen hat, kommen diese Sanierungen schließlich auch ihm zugute. Auch eine solche Mieterhöhung muss …
Betriebskosten und Eigenleistungen des Vermieters
Betriebskosten und Eigenleistungen des Vermieters
| 02.01.2013 von Rechtsanwalt Thomas Schulze
… der Vermieter ist berechtigt, die Nebenkosten in die Betriebskostenabrechnung einzustellen, die bei Beauftragung durch ein Drittunternehmen entstanden wären. Lediglich die Mehrwertsteuer kann hier nicht berücksichtigt werden …
Wann entsteht der Provisionsanspruch des Immobilienmaklers?
Wann entsteht der Provisionsanspruch des Immobilienmaklers?
| 02.01.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… dies wohl nicht auf die Vermittlung von Kaufverträgen übertragbar sein. Dies gilt insbesondere, weil hier die Umgehung des Verbots durch Erhöhung des Kaufpreises vorprogrammiert ist, was dann allerdings zur Erhöhung der Nebenkosten für Notar und Grunderwerbssteuer führen würde. Heiko Effelsberg, LL.M. Rechtsanwalt Fachanwalt für Versicherungsrecht
Maklerprovision auch bei Kauf durch Ehegatten geschuldet
Maklerprovision auch bei Kauf durch Ehegatten geschuldet
| 18.12.2012 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Nach wie vor ist der Anreiz für Käufer von Immobilien groß, die Nebenkosten des Kaufvertrags „gering zu halten". Der gedanklich erste „Ansatzpunkt" ist dabei die Maklercourtage, insbesondere, wenn die Vermittlung unter Einschaltung …
Betriebskostenabrechnung des Vermieters - hier fiktive Hausmeisterkosten und Kosten der Gartenpflege
Betriebskostenabrechnung des Vermieters - hier fiktive Hausmeisterkosten und Kosten der Gartenpflege
| 19.11.2012 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
… und Gartenpflegearbeiten ein Angebot einer Fremdfirma eingeholt, die Arbeiten von eigenem Personal ausführen lassen und die Nebenkosten entsprechend den eingeholten Angeboten abgerechnet. Der BGH hat entschieden, dass diese Vorgehensweise gemäß § 1 Abs.2 S 2 …
Kreditaufnahme statt Unterhaltszahlung?
Kreditaufnahme statt Unterhaltszahlung?
| 22.10.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… sich aber gegen die Höhe des zu zahlenden Betrages. Auch wenn sie aufgrund seiner guten Einkommensverhältnisse keinen Anspruch auf BAföG habe, so könne sie einen Bildungskredit aufnehmen, er würde dann die Zinsen und Nebenkosten übernehmen …
Vertragsrecht: Mietminderung wegen Unterschreitung der Fläche von Geschäftsnebenräumen
Vertragsrecht: Mietminderung wegen Unterschreitung der Fläche von Geschäftsnebenräumen
| 04.10.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… hauptsächlich der vermieteten Kellerräume. Die Beklagte begehrte mit ihrer Widerklage die Zahlung von Nebenkosten. Sie hat erstinstanzlich einen Teil der Rückforderung wegen zu geringer Fläche akzeptiert und von ihrer Nebenkostenforderung …
Mietausfall nur bei Vermietung versichert
Mietausfall nur bei Vermietung versichert
| 20.09.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… ist dabei oft Bestandteil einer umfassenderen Wohngebäudeversicherung. Im Schadensfall übernimmt die Versicherung dann die ortsübliche Miete samt etwaiger Nebenkosten, solange der Mieter sie nicht zahlen muss oder er sie bei vorhandener …
Terrorversicherung: Kosten umlagefähig
Terrorversicherung: Kosten umlagefähig
| 11.09.2012 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
… zu bezahlen, die dieser Anfang 2003 für von ihr vermietete Bürogebäude abgeschlossen hatte. Der Anteil der Mieterin an der Versicherungsprämie im Rahmen der Nebenkosten betrug für die Jahre 2003 und 2004 immerhin gut 75.000 Euro. BGH-Urteil …
Immer Ärger mit den Nebenkosten – wichtige Hinweise für Mieter
Immer Ärger mit den Nebenkosten – wichtige Hinweise für Mieter
| 28.08.2012 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
… Umständen gar nicht! Unklarheiten gehen hierbei zu Lasten des Vermieters. Der Vermieter darf den Mieter nur mit Nebenkosten belasten, die erforderlich und angemessen sind. Das sog. Wirtschaftlichkeitsgebot muss beachtet werden. Achten Sie also …
Aktuelle Urteile zum Gewerbemietrecht aus den Jahren 2011/2012
Aktuelle Urteile zum Gewerbemietrecht aus den Jahren 2011/2012
| 10.08.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Nennung „sonstiger Betriebskosten" die Gefahr, dass der Vermieter die Mieter hierüber mit irgendwelchen Kosten belastet. Die Klausel ist daher unwirksam. An diesem Ergebnis ändert auch die jahrelange anstandslose Zahlung der Nebenkosten
MPC MS Rio Stora in Schwierigkeiten: Schadenersatz wg. Beratungsfehlern und Prospektfehlern
MPC MS Rio Stora in Schwierigkeiten: Schadenersatz wg. Beratungsfehlern und Prospektfehlern
| 25.07.2012 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… Renditeeinnahmen haben, die Ausschüttungen sollten unabhängig sein von Aktienmarkt und Zinsentwicklungen die Gewinne sollten abgeltungssteuerfrei sein und nur der Tonnagebesteuerung unterliegen es sollten keine künftigen Nebenkosten für …