566 Ergebnisse für Nebenkosten

Suche wird geladen …

Unwirksame AGB-Klausel für erhöhte Grundsteuer bei Gewerbeimmobilie
Unwirksame AGB-Klausel für erhöhte Grundsteuer bei Gewerbeimmobilie
| 22.03.2016 von anwalt.de-Redaktion
Neben dem vertraglich vereinbarten Mietzins müssen Mieter in der Regel auch noch sogenannte Nebenkosten bezahlen. Das jedenfalls ist in den meisten Mietverträgen festgelegt und umfasst beispielsweise Posten wie die Grundsteuer. Doch längst …
Habe ich Ausgleichsansprüche nach Beendigung einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft?
Habe ich Ausgleichsansprüche nach Beendigung einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft?
| 06.03.2016 von Rechtsanwältin Dr. Claudia von Seck LL.M.
… der Mann in der Immobilie der Frau wohnte. Die Darlehen von 1.000,-- € monatlich bediente allein die Frau, der Mann beteiligte sich jedoch an den Nebenkosten und leistete verschiedene Zahlungen. So z. B. investierte er mehrere tausend Euro …
Nebenkosten trägt immer der Mieter, oder? Nicht bei fehlerhafter Betriebskostenumlage
Nebenkosten trägt immer der Mieter, oder? Nicht bei fehlerhafter Betriebskostenumlage
| 20.02.2018 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Erweist sich die Betriebskostenvereinbarung später als fehlerhaft, wird der Mieter nicht nur frei von der zukünftigen Zahlung der Nebenkosten. Mieter können darüber hinaus bereits geleistete Betriebskostenzahlungen zurückfordern. Denn ohne …
Vermietung an Flüchtlinge
Vermietung an Flüchtlinge
| 01.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
… sind – von den Grundsicherungsträgern übernommen. Bei Störungen im Mietverhältnis oder erhöhtem Anfall von Nebenkosten, die über die Pauschale zur Grundsicherung hinausgehen, scheitert in der Regel Nachforderung bei den Mietern. Eine zweite Möglichkeit …
BGH ändert Anforderungen an formell ordnungsgemäße Betriebskostenabrechnung
BGH ändert Anforderungen an formell ordnungsgemäße Betriebskostenabrechnung
| 11.02.2016 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… innerhalb der Jahresfrist erfüllen muss, um nicht mit einer etwaigen Nachforderung ausgeschlossen zu sein. Der Senat hat zwischenzeitlich mehrfach betont, dass an die Abrechnungen von Nebenkosten in formeller Hinsicht keine zu hohen Anforderungen …
BGH macht Betriebskostenabrechnung für Vermieter noch einfacher
BGH macht Betriebskostenabrechnung für Vermieter noch einfacher
| 10.02.2016 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… weiteren Angaben oder Erläuterungen für dessen Berechnung. Wegen angeblicher Fehler Nachzahlung verweigert Im Streit ging es um eine Betriebskostennachzahlung. Knapp 900 Euro an Nebenkosten sollten die Mieter einer Wohnung – in einer aus mehreren …
Was ist bei der Änderung der Düsseldorfer Tabelle ab 01.01.2016 zu veranlassen?
Was ist bei der Änderung der Düsseldorfer Tabelle ab 01.01.2016 zu veranlassen?
| 10.02.2016 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
… einschließlich umlagefähiger Nebenkosten von 300 EUR (warm). Die Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung sowie Studiengebühren sind zusätzlich vom Unterhaltsverpflichteten oder den Eltern zu zahlen. Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gern …
Übergabetermin nicht eingehalten: Vermieter muss Kaution ausbezahlen
Übergabetermin nicht eingehalten: Vermieter muss Kaution ausbezahlen
| 08.02.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… zwar noch unklar, ob sich die Mieter tatsächlich wegen einer Beschädigung der Wohnung schadenersatzpflichtig gemacht haben oder ob sie z. B. auch noch Nebenkosten nachzahlen müssen. Aufgrund seines Verhaltens war es dem Vermieter aber zumutbar …
Zur Versorgungssperre (Abstellen von Wasser,Strom, Heizung) bei zahlungsunwilligem Mieter
Zur Versorgungssperre (Abstellen von Wasser,Strom, Heizung) bei zahlungsunwilligem Mieter
| 26.01.2016 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
… kann, wenn er die rückständige Miete vollständig, innerhalb von 2 Monaten nach Eintritt der Rechtshängigkeit der Räumungsklage, ausgleicht. Hier könnte der Mieter, obwohl er auch keine Nebenkosten zahlt, per Einstweiliger Verfügung die Wiederherstellung …
Mehrere Bewohner, nur eine Unterschrift: Ist Mieter nur, wer den Mietvertrag unterschrieben hat?
Mehrere Bewohner, nur eine Unterschrift: Ist Mieter nur, wer den Mietvertrag unterschrieben hat?
| 11.01.2016 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Vertragsverletzungen fristlos gekündigt hatte, standen Forderungen in vierstelliger Höhe im Raum. Die knapp 3200 Euro wegen rückständiger Miete, offener Nebenkosten, Kosten für notwendige Entrümpelung, Anwalt sowie Schadensersatz für …
Risiken und Besonderheiten beim Immobilienerwerb nach spanischem Recht. Worauf sollte man achten?
Risiken und Besonderheiten beim Immobilienerwerb nach spanischem Recht. Worauf sollte man achten?
| 27.12.2015 von Rechtsanwalt Dr. Bernhard Idelmann
… Bei Wohnimmobilien solle zudem eine Bewohnbarkeits-Bescheinigung vorgelegt werden. 4. Nebenkosten beachten! Der Immobilienerwerb in Spanien ist regelmäßig mit Nebenkosten und Steuerverpflichtungen verbunden. Den größten Posten bildet …
Umlage der Betriebskosten nach tatsächlicher oder vereinbarter Mietfläche?
Umlage der Betriebskosten nach tatsächlicher oder vereinbarter Mietfläche?
| 21.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… in der Betriebskostenabrechnung anzuwenden sein. Denn es sind nur die tatsächlich angefallenen Nebenkosten auf den Mieter umzulegen. Vereinbarungen der Mietparteien über die Wohnungsgröße könnten im Hinblick auf die Betriebskostenumlage gemäß § 556 Abs. 4 BGB unwirksam sein.
Die Kostenverteilung bei einem Aufzug im Mietshaus
Die Kostenverteilung bei einem Aufzug im Mietshaus
| 12.11.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… kann, diese Kosten anteilig mit zu tragen hat. So entschied erst kürzlich der BGH, der feststellte, dass man keine Ungenauigkeiten bei der Verteilung von Nebenkosten vermeiden könne, da man sonst auch bei den Mietern der höheren Etagen nach dem Grad …
Nebenkostenabrechnung: Müssen Mieter die Aufzugswartung bezahlen?
Nebenkostenabrechnung: Müssen Mieter die Aufzugswartung bezahlen?
02.11.2015 von anwalt.de-Redaktion
… Das gilt insbesondere bei sogenannten Vollwartungsverträgen, durch die auch etwaige Reparaturen abgedeckt werden. In einem Fall entschied nun das Amtsgericht (AG) Duisburg, dass die Mieter einen Teil ihrer gezahlten Nebenkosten
10 Gebote des Mietens und Vermietens
10 Gebote des Mietens und Vermietens
| 11.10.2015 von Rechtsanwalt Thomas Ritter
Nebenkosten, die nicht auf den Mieter umgelegt werden können, sowie Schuldzinsen sind ebenfalls abzugsfähig. Der Gebäudewert kann des Weiteren im Wege der Absetzung für Abnutzung (AfA) steuerlich geltend gemacht werden …
VW-Skandal: Schadensersatzansprüche der Aktionäre gegen die VW AG
VW-Skandal: Schadensersatzansprüche der Aktionäre gegen die VW AG
| 29.09.2015 von Rechtsanwalt Dr. iur Jan Rädecke LL.M.
… Schadensersatzansprüche nach § 37 b Abs. 1 Nr. 1 b WphG begründet, berechtigt den Schaden geltend zu machen. In der Praxis bedeutet dies, dass die Aktionäre Rückgabe der Aktien gegen den Kaufpreis inkl. Nebenkosten verlangen können. Ebenso haben …
Kündigung des Mietverhältnisses zur Schaffung von Wohnraum für Flüchtlinge
Kündigung des Mietverhältnisses zur Schaffung von Wohnraum für Flüchtlinge
| 24.09.2015 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
… Wohnung zu suchen – zu den aktuellen, höheren Preisen. Wohnraum ist knapp, gerade in Ballungsräumen, die Mieten sind in den letzten Jahren stetig gestiegen. So ist der Verbraucherpreisindex für Nettokaltmieten und Nebenkosten in Deutschland …
Wohnungen für Flüchtlinge - Vermietung v. Wohnraum an Kommunen - Förderprogramme für Flüchtlingswohnungen
Wohnungen für Flüchtlinge - Vermietung v. Wohnraum an Kommunen - Förderprogramme für Flüchtlingswohnungen
| 21.09.2015 von Rechtsanwalt Daniel C. Ullrich
… des Mietverhältnisses oder erhöhtem Anfall von Nebenkosten, die die Pauschale des Grundsicherungsträgers übersteigen, so wird es in der Regel - wie bei allen vermögenslosen Mietern - nicht möglich sein, die dem Vermieter daraus entstehenden Vermögensschäden …
Immobilienfonds MPC Opportunity Amerika 1 - Auszahlungen unter Vorbehalt des Wiederabrufs
Immobilienfonds MPC Opportunity Amerika 1 - Auszahlungen unter Vorbehalt des Wiederabrufs
| 21.08.2015 von Rechtsanwalt Helge Petersen
… Weichkosten angegeben, unseren Recherchen zufolge fielen jedoch insgesamt 16,5 % an Nebenkosten aufgrund der für Dachfonds typischen doppelten Kostenstruktur an. Ein weiteres Risiko stellt die extrem hohe Fremdkapitalquote dar Unseren Recherchen …
Aktuelle Urteile zum Gewerbemietrecht aus den Jahren 2014/2015
Aktuelle Urteile zum Gewerbemietrecht aus den Jahren 2014/2015
| 13.08.2015 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… schloss der BGH dabei nicht aus. (BGH, Urteil v. 05.11.2014, Az.: XII ZR 15/12) Nachweis unwirtschaftlicher Betriebskosten Wie für Vermieter von Wohnraum gilt auch für gewerbliche Vermieter bei der Umlage von Nebenkosten auf Mieter …
OLG Frankfurt a. M.: Nassauische Sparkasse wegen verschwiegener Rückvergütungen verurteilt
OLG Frankfurt a. M.: Nassauische Sparkasse wegen verschwiegener Rückvergütungen verurteilt
12.08.2015 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… dass es sich bei dem zu zahlenden Agio um Nebenkosten handele, ohne allerdings klarzustellen, dass dieses Agio und auch noch eine weitere Provision an die Sparkasse fließen würden. Keine Verjährung Der Schadensersatzanspruch des Anlegers …
CFB Fonds 162 MS „Gabriel Schulte“ möglicherweise in Schwierigkeiten
CFB Fonds 162 MS „Gabriel Schulte“ möglicherweise in Schwierigkeiten
| 09.08.2015 von Rechtsanwalt Helge Petersen
… CFB-Fonds 162) aufgeklärt werden müssen, bevor sie die Beteiligung zeichneten. Auch das Risiko des Totalverlustes oder das Risiko der Gesellschafter-Nachhaftung sowie die Höhe der Provisionen und die Nebenkosten des Fonds hätte Anlegern des CFB-Schiffsfonds MS „Gabriel Schulte“ (CFB-Fonds 162) erklärt werden müssen.
MPC Offen Flotte MS „Santa-B Schiffe“ insolvent
MPC Offen Flotte MS „Santa-B Schiffe“ insolvent
| 20.07.2015 von Rechtsanwalt Helge Petersen
… der gesellschafterlichen Nachhaftung sowie die Höhe der Provisionen und die Nebenkosten des Fonds hätte Anlegern dieses Schiffsfonds erklärt werden müssen. Wenn Sie den MPC Offen Flotte MS „Santa-B Schiffe” erworben haben, obwohl Ihnen die Risiken …
Die aktuelle Hypothekensituation auf Ibiza, Formentera, Mallorca und Menorca
Die aktuelle Hypothekensituation auf Ibiza, Formentera, Mallorca und Menorca
| 16.07.2015 von Anwalt Armin Gutschick
… die Hypothekenvollstreckung öffentlich bekannt gegeben wird. Bei einer anschließenden Zwangsversteigerung wird versucht, die Immobilie an den Meistbietenden zu verkaufen, damit der Bank die geforderte Darlehenssumme samt Nebenkosten ausgezahlt werden kann.