65 Ergebnisse für Sachverständiger

Suche wird geladen …

StaRUG: Die gerichtliche Vorprüfung kann den Sanierungserfolg sichern
StaRUG: Die gerichtliche Vorprüfung kann den Sanierungserfolg sichern
| 08.04.2021 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Das StaRUG (Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz) möchte einen Rahmen für eine „stille“ Sanierungslösung ohne Einschaltung des Gerichts schaffen. Da das StaRUG schwerpunktmäßig eine finanzwirtschaftliche …
Rechte eines Betriebsrats bei geplanten Massenentlassungen
Rechte eines Betriebsrats bei geplanten Massenentlassungen
| 27.01.2021 von Rechtsanwalt Tim Fink
In Ihrem Betrieb ist eine größere betriebliche Umstrukturierung geplant? I. Betriebsrat gründen, falls nocht nicht vorhanden Sofern bzw. sobald ein Betriebsrat besteht, darf der Arbeitgeber nach § 111 BetrVG keinerlei Vollzugshandlung einer …
Rechte des Betriebsrats bei Gründung einer europäischen Aktiengesellschaft
Rechte des Betriebsrats bei Gründung einer europäischen Aktiengesellschaft
| 26.01.2021 von Rechtsanwalt Tim Fink
Sie sind Betriebsrat und Ihr Unternehmen möchte sich in eine europäische Aktiengesellschaft umwandeln? 1. Wahl besonderes Verhandlungsgremium Der Vorsitzende der Arbeitnehmervertretung auf der höchsten, bestehenden, Betriebsratsebene hat …
Haftungsrisiko für Projektmanager
Haftungsrisiko für Projektmanager
| 23.10.2020 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Das Oberlandesgericht Celle entschied in einem aktuellen Fall (Urteil v. 11.03.2020), dass Sanierungskonzepte eines Architekten von einem Projektmanager daraufhin überprüft werden müssen, ob die Empfehlungen der Schimmelpilz- und …
AU – Bescheinigung ist kein „Scheck“ für Gehalt ohne Arbeit!
AU – Bescheinigung ist kein „Scheck“ für Gehalt ohne Arbeit!
| 26.08.2020 von Rechtsanwalt Karsten Kahlau
AU – Bescheinigung ist kein „Scheck“ für Gehalt ohne Arbeit! (Urteil des Arbeitsgerichts Emden vom 15.7.2020, 1 Ca 234/19) Der Arbeitnehmer ist seit Ende 2013 bei der Beklagten als Offshore Schweißer beschäftigt gewesen. Die Beklagte hatte …
Problemlösung und Hilfe bei Drogen bzw. Alkoholfahrt im Straßenverkehr
Problemlösung und Hilfe bei Drogen bzw. Alkoholfahrt im Straßenverkehr
| 31.10.2019 von Rechtsanwalt Mustafa Ertunc
Problemlösung und Hilfe bei Drogen bzw. Alkoholfahrt im Straßenverkehr Bei der Beurteilung der Sanktionen hinsichtlich des Führens von Fahrzeugen und des Einflusses bzw. der Wirkung von Betäubungsmitteln gem. § 316 Abs. 1 StGB und § 24a …
Gewährleistung und arglistige Täuschung beim Immobilienkauf – wie Käufer ihr Geld zurückerhalten
Gewährleistung und arglistige Täuschung beim Immobilienkauf – wie Käufer ihr Geld zurückerhalten
| 09.08.2022 von Rechtsanwalt Hendrik Jürgens
Oftmals erweist sich der Traum vom eigenen Haus als schwierig realisierbar. Bauland ist schnell vergeben. Umweltschutz und eine hohe Nachfrage lassen Bauland knapp werden. Da ist es oftmals attraktiv, sich nach einer gebrauchten Immobilie …
Fiktive Abrechnung nach Wasserschaden: Neuwertspitze
Fiktive Abrechnung nach Wasserschaden: Neuwertspitze
| 14.10.2019 von Rechtsanwalt Axel Schwier
Fiktive Abrechnung und Neuwertspitze Die fiktive Abrechnung zeichnet sich dadurch aus, dass regelmäßig ein Betrag von 70 % vom Netto von der Versicherung geleistet wird. In Einzelfällen kann dieser Betrag (Zeitwert) auch darunter liegen. …
Berufsunfähigkeit im Prozess – aktueller BGH-Beschluss vom 30.04.2019 (IV ZR 124/18) Teil 2
Berufsunfähigkeit im Prozess – aktueller BGH-Beschluss vom 30.04.2019 (IV ZR 124/18) Teil 2
| 24.05.2019 von Rechtsanwalt Uwe Klatt
Teil 1 Im ersten Teil wurden die Ausführung des Gerichtes zusammengefasst. Im Folgenden wird der weitere Hintergrund zu der BGH-Entscheidung sowie zu dem OLG Celle Urteil erläutert: Wie sieht die Grundkonstellation aus? Wann kann also eine …
Berufsunfähigkeit im Prozess – aktueller BGH-Beschluss vom 30.4.2019 (IV ZR 124/18) Teil 1
Berufsunfähigkeit im Prozess – aktueller BGH-Beschluss vom 30.4.2019 (IV ZR 124/18) Teil 1
| 24.05.2019 von Rechtsanwalt Uwe Klatt
Teil 2 Einstellung einer Berufsunfähigkeitsrente erst nach formellem Nachprüfungsverfahren, trotz bereits wieder feststehender Berufsfähigkeit des Versicherungsnehmers Die Rechte des Versicherungsnehmers im Prozess wurden erheblich durch …
Funktionsweise von Lichtschranken und Blitzern
Funktionsweise von Lichtschranken und Blitzern
| 24.05.2019 von Rechtsanwalt Axel Schwier
Blitzer: Wie funktioniert eine Lichtschranke? Bei den Messverfahren mit Lichtschrankentechnik wird eine Weg-/Zeit-Messung vorgenommen. Die Messanlagen bestehen entweder aus einem Lichtstrahler und einem Lichtempfänger oder lediglich aus …
ControlExpert: ein digitalisierter Dienstleister im Schadenmanagement der Versicherungen
ControlExpert: ein digitalisierter Dienstleister im Schadenmanagement der Versicherungen
| 23.05.2019 von Rechtsanwalt Axel Schwier
ControlExpert: ein Mosaikstein im Schadenmanagement der Versicherungen ControlExpert präsentiert sich als Unternehmen für die digitale Schaden- und Wartungsabwicklung. ControlExpert, so heißt es auf der Homepage, sei ein …
Büro Grüne Karte – Auslandsbeteiligung bei einem Unfall
Büro Grüne Karte – Auslandsbeteiligung bei einem Unfall
| 16.04.2019 von Rechtsanwalt Axel Schwier
Büro Grüne Karte: Was ist das Büro Grüne Karte? Das Deutsche Büro Grüne Karte ist ein Zusammenschluss von europäischen Haftpflichtversicherungen. Die Kernidee des Büro Grüne Karte besteht darin, die Schadenregulierung nach einem Unfall mit …
Fahrerflucht und Unfallflucht: Welche Strafe droht?
Fahrerflucht und Unfallflucht: Welche Strafe droht?
| 29.04.2019 von Rechtsanwalt Axel Schwier
Was ist Fahrerflucht oder Unfallflucht? Genau genommen gibt es keine Fahrerflucht oder Unfallflucht, denn es gibt nur den Tatbestand des unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Grob gesagt liegt der Verdacht einer Fahrerflucht immer dann vor, …
Gutachten nach Autounfall
Gutachten nach Autounfall
| 06.04.2019 von Rechtsanwalt Axel Schwier
Sie hatten einen unverschuldeten Verkehrsunfall. Die Aufregung ist dann erst einmal groß. Dies liegt nicht nur daran, dass Sie sich mit der Haftpflichtversicherung auseinandersetzten müssen, sondern auch daran, dass Sie den Schaden an Ihrem …
Wirtschaftsprüfertestat: Haftungsgefahren bei Fehlern in Vorjahresabschlüssen
Wirtschaftsprüfertestat: Haftungsgefahren bei Fehlern in Vorjahresabschlüssen
| 28.02.2019 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Fehlerhafte Darstellungen von Jahresabschlüssen führen in Insolvenzverfahren mit einer geringen Insolvenzquote zur Frage der Haftung. Die tatsächliche Vermutung, dass es dem Anleger für seine Anlageentscheidung auf die Richtigkeit aller …
Wertminderung nach Unfall – Was steht mir zu?
Wertminderung nach Unfall – Was steht mir zu?
| 22.11.2018 von Rechtsanwalt Axel Schwier
Wertminderung nach einem Unfall Die Wertminderung am Auto spielt dann eine Rolle, wenn es zu einem Unfall mit dem Fahrzeug gekommen ist, denn nach dem Unfall handelt es sich bei dem Fahrzeug um einen Unfallwagen. Die Frage der Wertminderung …
Verkehrsunfall heute: Was kommt nach dem Verkehrsunfall?
Verkehrsunfall heute: Was kommt nach dem Verkehrsunfall?
| 21.11.2018 von Rechtsanwalt Axel Schwier
Ein Verkehrsunfall kann jeden Tag geschehen. Heute, gestern oder auch morgen kann der Verkehrsunfall passiert sein oder auch passieren. Leider wissen die Beteiligten nach einem Verkehrsunfall oft nicht, wie Sie nach dem Unfall zu verhalten …
Versicherungsbetrug: Steht jeder Versicherungsbetrug unter Strafe?
Versicherungsbetrug: Steht jeder Versicherungsbetrug unter Strafe?
| 17.11.2018 von Rechtsanwalt Axel Schwier
Versicherungsbetrug: Beispiele, Tipps und Konsequenzen Ein sog. Versicherungsbetrug liegt eigentlich immer dann vor, wenn bewusst wahrheitswidrige Angaben bei der Versicherung getätigt werden, die dazu führen, dass eine …
MaRisk: Mindestanforderungen an das Risikomanagement der BaFin
MaRisk: Mindestanforderungen an das Risikomanagement der BaFin
| 25.10.2018 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Für die Praxis der Finanzdienstleistungsinstitute sind die MaRisk (Mindestanforderungen an das Risikomanagement) der BaFin der wesentliche Ausgangspunkt unter Berücksichtigung des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes. Die maßgeblichen Segmente …
P&R Container und die EuInsVO
P&R Container und die EuInsVO
| 24.03.2018 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Insolvenzanträge wurden gestellt für die P&R Container Vertriebs- und Verwaltungs-GmbH, Az.: 1542 IN 726/18, die P&R Gebrauchtcontainer Vertriebs- und Verwaltungs-GmbH, Az.: 1542 IN 727/18 und die P&R Container Leasing GmbH, …
"Anwalt des Kindes" – die Aufgaben eines Verfahrensbeistandes in gerichtlichen Verfahren
"Anwalt des Kindes" – die Aufgaben eines Verfahrensbeistandes in gerichtlichen Verfahren
| 15.03.2018 von Rechtsanwältin und Scheidungsanwalt Dr. Alexandra Kasten
Der Verfahrensbeistand wird umgangssprachlich als“ Anwalt des Kindes“ bezeichnet. Ein Verfahrensbeistand hat die Aufgabe, die Interessen von Minderjährigen in kindschaftsrechtlichen Verfahren zu vertreten. Bei einer Trennung kommt es häufig …
Vom Berater wird die Bewertung eines Finanzinstrumentes verlangt, nicht vom Emittenten
Vom Berater wird die Bewertung eines Finanzinstrumentes verlangt, nicht vom Emittenten
| 23.01.2018 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
In dem BGH-Urteil vom 5. 4. 2017 – IV ZR 437/15; OLG Oldenburg (lexetius.com/2017, 826) wird ausgeführt, dass die Bewertung im Rahmen eines Beratungsvertrages geschuldet werde. Es heißt dort: „[28] aa) Zu den originären Pflichten des …
EU-Prospektverordnung: Gewinnschätzung in Prospekt muss durch Wirtschaftsprüfer testiert werden
EU-Prospektverordnung: Gewinnschätzung in Prospekt muss durch Wirtschaftsprüfer testiert werden
| 18.10.2017 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Gewinnschätzungen als vorab veröffentlichte Ergebnisse (Earnings Release) in einem Wertpapierprospekt bedürfen einer Prüfung durch einen Wirtschaftsprüfer. Nach Auffassung der ESMA (ESMA: Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde) …