134 Ergebnisse

Suche wird geladen …

„Rechts vor links“ – Vorfahrt gilt auf der ganzen Straßenbreite.
„Rechts vor links“ – Vorfahrt gilt auf der ganzen Straßenbreite.
| 12.07.2021 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Wenn „rechts vor links“ die Vorfahrt an einer Kreuzung regelt, gilt das für die ganze Breite der Straße. Kommt jemand von links und will nach rechts einbiegen, muß die ganze Breite der Straße eingesehen werden können. „Rechts vor links“ …
OLG Celle: 11-jähriges Kind im Straßenverkehr – Kein Mitverschulden bei Überforderung.
OLG Celle: 11-jähriges Kind im Straßenverkehr – Kein Mitverschulden bei Überforderung.
| 04.06.2021 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Das Ober­lan­des­ge­richt Celle (OLG Celle, Urt. v. 19.05.2021; AZ: 14 U 129/20) hat einem elf­jäh­ri­gen Mäd­chen, das beim Über­que­ren einer Stra­ße von einem Auto er­fasst wurde, vol­len Scha­den­er­satz zu­ge­spro­chen. Die …
Verkehrsrecht, StVO: Flexible Rechtsbegriffe sind notwendig.
Verkehrsrecht, StVO: Flexible Rechtsbegriffe sind notwendig.
| 14.05.2021 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Straßenverkehr, Vergehen, Verkehrssituationen und technischer Fortschritt bedürfen bisweilen unbestimmten bzw. konkretisierbaren Rechtsbegriffen. Nötigung § 240 StGB: Die Norm verbietet es, einen anderen zu einem Handeln, Dulden oder …
OLG Zweibrücken: Bremsen in der Waschstraße führt zu überwiegendem Mitverschulden.
OLG Zweibrücken: Bremsen in der Waschstraße führt zu überwiegendem Mitverschulden.
| 11.05.2021 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Das OLG Zweibrücken (OLG Zweibrücken, Urt. v. 27.01.2021; AZ: 1 U 63/19) hatte sich mit einer wohl nicht selten vorkommenden Situation in einer sog. Waschstraße zu befassen, die vorliegend zu einem erheblichen Sachschaden geführt hat: Der …
Bundesverwaltungsgericht: Idiotentest bereits ab 1,1 Promille.
Bundesverwaltungsgericht: Idiotentest bereits ab 1,1 Promille.
| 12.04.2021 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Bisher galt: Erst wer mit einer Alkoholisierung von 1,6 Promille oder mehr im Straßenverkehr aufgegriffen wird und dem deswegen die Fahrerlaubnis vom Gericht entzogen wird, mußte zur Wiedererteilung eine positive MPU vorlegen. Das …
Super Gau - Messgeräte-Hersteller LEIVTEC gesteht ein - erheblichste Messfehler möglich!
Super Gau - Messgeräte-Hersteller LEIVTEC gesteht ein - erheblichste Messfehler möglich!
| 16.03.2021 von Rechtsanwalt Jürgen Fritschi
12.03.2021 Das ist ein rechtsstaatlicher „Super Gau“ - der Messgeräte Hersteller selbst (Firma LEIVTEC Verkehrstechnik GmbH) rät seine XV3-Messgeräte vorerst vom Markt zu nehmen, da erheblichste Messfehler möglich sind! Aus …
BGH: Nutzung eines Taschenrechners am Steuer ist verboten.
BGH: Nutzung eines Taschenrechners am Steuer ist verboten.
| 26.02.2021 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, daß das Bedienen eines Taschenrechners durch einen Fahrzeugführer während der Fahrt die Voraussetzungen des Verstoßes gegen § 23, Abs. 1a) StVO erfüllt und deshalb bußgeldbewehrt ist (BGH, …
Zu schnell oder zu nah aufgefahren? Für Ihre Rechte habe ich am Bundesverfassungsgericht gestritten
Zu schnell oder zu nah aufgefahren? Für Ihre Rechte habe ich am Bundesverfassungsgericht gestritten
| 30.01.2021 von Rechtsanwalt Jürgen Fritschi
Auch im verkehrsrechtlichen Bußgeldverfahren als sog. Massenverfahren gilt in jedem Einzelfall das Grundrecht auf ein faires Verfahren. Für Sie alle war ich nun endlich erfolgreich am Bundesverfassungsgericht – 2 BvR 1616/18 Millionen …
Verhalten bei Rettungsfahrzeugen - Einsätze vor Gericht.
Verhalten bei Rettungsfahrzeugen - Einsätze vor Gericht.
| 11.12.2020 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Einsatz- und Rettungsfahrzeuge haben Vorfahrt. In der Praxis ist dies nicht immer einfach umzusetzen. Oft müssen Gerichte Streitfälle entscheiden. § 1 StVO - Gegenseitige Rücksichtnahme: Einsatzfahrzeuge (Polizei, Feuerwehr, Rettungswagen) …
Diesel-Fahrverbote: Münchener Merkur deckt falsch aufgestellte Messstellen auf
Diesel-Fahrverbote: Münchener Merkur deckt falsch aufgestellte Messstellen auf
| 20.11.2020 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Nach einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes können deutsche Städte bekanntlich grundsätzlich Fahrverbote für Diesel-Autos mit zu hohen Emissionen verhängen. In seiner Ausgabe vom 07.03.2018 hatte die Tageszeitung Münchener Merkur …
§ 240 StGB: Nötigung im Straßenverkehr
§ 240 StGB: Nötigung im Straßenverkehr
| 17.11.2020 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Auch im Straßenverkehr ist der allgemeine Straftatbestand der Nötigung § 240 StGB anwendbar. Das gilt aber nicht nur für den Drängler, sondern kann auch für den Genötigten bei Abwehrmaßnahmen gelten. Der Tatbestand der Nötigung: „(1) Wer …
Verhalten im Stau, Vorfahrt und Auffahrt auf der Autobahn
Verhalten im Stau, Vorfahrt und Auffahrt auf der Autobahn
| 15.11.2020 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Es gibt besondere Verhaltensweisen im Stau, die von den normalen Verkehrsregeln abweichen. Regel Nr. 1 – Warnblinker ist Pflicht: Sie sind als Fahrzeugführer verpflichtet, die Warnblinkanlage einzuschalten, um nachfolgende Fahrzeuge zu …
OLG Hamm: Mehrere einfache Verkehrsverstöße - Fahrverbot bei beharrlicher Pflichtverletzung
OLG Hamm: Mehrere einfache Verkehrsverstöße - Fahrverbot bei beharrlicher Pflichtverletzung
| 28.04.2021 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Das Oberlandesgericht Hamm (OLG Hamm, Beschl. v. 17.09.2015; AZ: 1 RBs 138/15) hat die ständige Rechtsprechung bestätigt, wonach auch bei gehäuften Verkehrsverstößen ohne Fahrverbot ein solches verhängt werden kann. Ständige Rechtsprechung …
Die Rechtslage für Radfahrer
Die Rechtslage für Radfahrer
| 09.11.2020 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Die Straßenverkehrsordnung (StVO) regelt zwar Grundsätzliches, doch vieles wird durch Richterrecht bestimmt. Viele Regelungen sind den meisten Radfahrern unbekannt. Der Bußgeldkatalog gilt auch für Radfahrer. StVO, Ordnungswidrigkeiten, …
Wetterschäden, Sturm, Starkregen – wer zahlt?
Wetterschäden, Sturm, Starkregen – wer zahlt?
| 03.11.2020 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Der Herbst birgt viele Gefahren. Regen, nasses Laub, Sturm, Schmutz, herabgefallene Äste. Wie Sie sich davor schützen und wer bei einem Unfall mit Ihrem Fahrzeug zahlt. Wann zahlt die Teilkasko? Die Teilkasko zahlt bei Sturm, herabfallenden …
Stets Garantie beim Kauf eines Kraftfahrzeugs?
Stets Garantie beim Kauf eines Kraftfahrzeugs?
| 28.10.2020 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Hinsichtlich der Unterscheidung zwischen Garantie, Gewährleistung und Kulanz bestehen landläufig verschiedenste Irrtümer. Sind 2 Jahre Garantie gesetzlich vorgeschrieben? Nein. Die Garantie räumt der Hersteller oder Verkäufer freiwillig …
Rotlichtverstoß – schon die Beobachtung durch die Polizei reicht aus.
Rotlichtverstoß – schon die Beobachtung durch die Polizei reicht aus.
| 27.10.2020 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Ein sog. Rotlichtverstoß hat erhebliche Konsequenzen. In bestimmten Fällen genügt bereits die Beobachtung durch einen Polizeibeamten. Welcher Teil des Fahrzeugs ist entscheidend? Was ist die Haltelinie? Entscheidend ist, ob der vordere Teil …
Auffahrunfall – Wer auffährt hat Schuld?
Auffahrunfall – Wer auffährt hat Schuld?
| 24.10.2020 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Bei einer Vollbremsung ohne Grund muß ein Auffahrender nicht alleine haften. Wenn der Vorausfahrende ohne zwingenden Grund stark abbremst muß er eventuell mithaften. Anscheinsbeweis: Der Auffahrende hat Schuld. Es gilt zwar der …
Das OLG Kahrlsruhe stellt die Benutzung von Touchscreens mit Handys gleich.
Das OLG Kahrlsruhe stellt die Benutzung von Touchscreens mit Handys gleich.
| 07.08.2020 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Der Leitsatz der Entscheidung (Beschluss v. 27.03.2020, AZ: 1 Rb 36 Ss 832/19) lautet: 1. Der fest im Fahrzeug der Marke Tesla eingebaute Berührungsbildschirm (Touchscreen) sei ein elektronisches Gerät i.S.d. § 23 Abs. 1a S. 1 u. 2 StVO, …
Verhalten bei Polizeikontrollen im Straßenverkehr
Verhalten bei Polizeikontrollen im Straßenverkehr
| 12.06.2020 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Polizeikontrollen sind dem Verkehrsteilnehmer in der Regel unangenehm. Wie Sie sich verhalten sollten, zeigt Ihnen dieser Rechtstipp. Nicht jeder Aufforderung durch Polizeibeamte muss gefolgt werden. Herauswinken aus dem fließenden Verkehr …
Drogen als Medikament – trotzdem eine Ordnungswidrigkeit im Straßenverkehr?
Drogen als Medikament – trotzdem eine Ordnungswidrigkeit im Straßenverkehr?
| 16.05.2024 von Rechtsanwältin Claudia Wüllrich
THC, Opiate, Amphetamine – diese Drogen werden häufig illegal erworben, sie können aber auch legal durch einen Arzt verordnet werden. Was bedeutet dies beim Führen eines Kraftfahrzeuges? illegale Drogen und Ordnungswidrigkeit Gem. § 24 a II …
StVO, Ordnungswidrigkeiten, Bußgelder: Das ändert sich ab 28.04.2020
StVO, Ordnungswidrigkeiten, Bußgelder: Das ändert sich ab 28.04.2020
| 27.04.2020 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Die Bußgelder bei bestimmten Ordnungswidrigkeiten werden in diesem Jahr empfindlich erhöht. Die wichtigsten Änderungen: Überhöhte Geschwindigkeit Das wohl Wichtigste zuerst: Innerorts droht bei Geschwindigkeitsüberschreitungen künftig …
Hilfe vom Anwalt nach Verkehrsunfall: Kostenlose Erstberatung bei Unfall mit Auto, LKW oder Fahrrad
Hilfe vom Anwalt nach Verkehrsunfall: Kostenlose Erstberatung bei Unfall mit Auto, LKW oder Fahrrad
| 08.01.2020 von Rechtsanwalt Alexander Hufschmid
Hatten Sie sind einen Verkehrsunfall? Dann helfen wir Ihnen gerne, Sie erhalten von uns eine kostenlose Erstberatung. Rufen Sie uns gerne einfach an oder schreiben Sie uns hier eine Nachricht. Wir antworten Ihnen auch schriftlich sehr …
Die Regeln im Kreisverkehr
Die Regeln im Kreisverkehr
| 23.12.2019 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Der Kreisverkehr war in den 60er und 70er Jahren in Westdeutschland so gut wie nicht mehr vorhanden. Obwohl Kreisverkehre ständig zunehmen – in der Landeshauptstadt München und im Landkreis München sind es schon über 30 Stück – finden viele …