215 Ergebnisse für Erbe

Suche wird geladen …

Das Berliner Testament mit Supervermächtnis: Steuerliche Vorteile und strategische Überlegungen 📜🔍💡
Das Berliner Testament mit Supervermächtnis: Steuerliche Vorteile und strategische Überlegungen 📜🔍💡
| 26.01.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
Das Berliner Testament mit Supervermächtnis ist eine erbrechtliche Gestaltung, die dann Sinn macht, wenn der überlebende Ehegatte auf das ihm vermächtnisweise zugesprochene Geld verzichtet und dies gezielt für eine steuerliche Optimierung …
Pflichtteil einfordern: So sichern Sie Ihr Erbe und Ihr Anwalt hilft
Pflichtteil einfordern: So sichern Sie Ihr Erbe und Ihr Anwalt hilft
| 25.01.2024 von Rechtsanwältin Christina Bender
Die Geltendmachung des Pflichtteils ist ein komplexes Thema, das für viele Erben von großer Bedeutung ist. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Erbe sichern und warum ein Anwalt Ihnen dabei helfen kann. Erben Sie, was Ihnen zusteht! Wie Sie mit …
Ich wurde enterbt - Was kann ich tun? Einblick in den Pflichtteil und den Pflichtteilergänzungsanspruch
Ich wurde enterbt - Was kann ich tun? Einblick in den Pflichtteil und den Pflichtteilergänzungsanspruch
| 24.01.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
Die Enterbung, eine rechtliche Maßnahme, die einem Erben seinen gesetzlichen Erbteil vorenthält, kann eine belastende und emotionale Angelegenheit sein. In solchen Fällen stellt sich oft die Frage: " Was kann ich tun, um meinen gerechten …
🧾💔 Pflichtteil 2024: Anspruch, Berechnung und Beispiele 💼💶
🧾💔 Pflichtteil 2024: Anspruch, Berechnung und Beispiele 💼💶
| 22.01.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
📜🏠 Pflichtteil 2024: Anspruch, Berechnung und Beispiele in der Familie Mustermann 💼💰 Anspruch auf den Pflichtteil in der Familie Mustermann Familienangehörige der Familie Mustermann, die vom Erbe ausgeschlossen wurden, haben einen …
Die steuerlichen Fallstricke des Berliner Testaments und wie sie vermieden werden können
Die steuerlichen Fallstricke des Berliner Testaments und wie sie vermieden werden können
| 22.01.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
Das sogenannte " Berliner Testament " ist eine gängige Regelung im Erbrecht, bei der sich Ehepartner gegenseitig zu Alleinerben einsetzen und die Kinder erst nach dem Tod des zweiten Ehepartners erben. Diese Vorgehensweise, gesetzlich …
🚫 Enterbung im deutschen Erbrecht: Was du wissen musst! 💼
🚫 Enterbung im deutschen Erbrecht: Was du wissen musst! 💼
| 14.01.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
Das deutsche Erbrecht ermöglicht es, durch letztwillige Verfügungen wie Testament oder Erbvertrag eine Person gezielt von der Erbfolge auszuschließen – dies nennt man Enterbung. Aber halt, was bedeutet das eigentlich? 🤔 🏡 Das Berliner …
Enterbung - Das Geld in der Familie halten - Wie geht es richtig?
Enterbung - Das Geld in der Familie halten - Wie geht es richtig?
| 07.01.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
Die Frage der Vermögensnachfolge und Erbschaftsplanung ist in vielen Familien von großer Bedeutung. Entgegen der landläufigen Meinung kann die gezielte Enterbung, also die Ausschließung bestimmter Erben, eine legitime Strategie sein, um das …
Erbrecht ohne Überraschungen: Wie Sie Ihr Erbe planen
Erbrecht ohne Überraschungen: Wie Sie Ihr Erbe planen
06.01.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
Die Planung des eigenen Erbes ist entscheidend, um spätere Überraschungen und Konflikte zu vermeiden. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihr Erbe systematisch und effektiv gestalten können. 1. Klare Vorstellungen und Ziele definieren: …
Die Kunst des Testierens: Steuerliche Überlegungen bei Testamenten mit Fokus auf das Berliner Testament
Die Kunst des Testierens: Steuerliche Überlegungen bei Testamenten mit Fokus auf das Berliner Testament
| 19.01.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
Das Berliner Testament ist eine besondere Form des Ehegattentestaments. Hier setzen sich Ehepartner gegenseitig als Alleinerben ein und bestimmen, dass nach dem Tod des Letztversterbenden die gemeinsamen Kinder erben sollen. Dies ermöglicht …
Der Gesellschaftsvertrag eines Familienunternehmens
Der Gesellschaftsvertrag eines Familienunternehmens
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
1. Das Grundgesetz des Familienunternehmens Der Gesellschaftsvertrag ist die grundlegende Vereinbarung zwischen den Familiengesellschaftern und dem Betrieb und damit sozusagen das Grundgesetz des Familienunternehmens. Der …
Enterbung und Pflichtteil im Deutschen Erbrecht – Eine umfassende Betrachtung
Enterbung und Pflichtteil im Deutschen Erbrecht – Eine umfassende Betrachtung
| 09.02.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
Das deutsche Erbrecht ermöglicht es, durch letztwillige Verfügungen wie Testament oder Erbvertrag eine Person gezielt von der Erbfolge auszuschließen – dies nennt man Enterbung. Dieser Ausschluss bedeutet, dass der Enterbte nicht …
Familie nervt zu Weihnachten! - Wie kann man den Nachwuchs enterben und den Pflichtteil verhindern? Testament hilft!
Familie nervt zu Weihnachten! - Wie kann man den Nachwuchs enterben und den Pflichtteil verhindern? Testament hilft!
| 25.12.2023 von Rechtsanwalt Julian Tietze
Taktiken zur Minimierung von Pflichtteilsansprüchen durch strategische Enterbungen Die Thematik der Enterbung, also die bewusste Ausgrenzung eines gesetzlichen Erben aus der Erbfolge, ist rechtlich anspruchsvoll. Besonders im Kontext des …
Enterbung - Wie kann man den Pflichtteil verhindern?
Enterbung - Wie kann man den Pflichtteil verhindern?
| 19.12.2023 von Rechtsanwalt Julian Tietze
Die Enterbung, also die bewusste Ausschließung eines gesetzlichen Erben von der Erbfolge, ist ein komplexes rechtliches Thema. Insbesondere im Kontext des Pflichtteilsanspruchs, der gesetzlich vorgesehen ist, können Enterbungsstrategien von …
Ein Plädoyer für eine Beerdigungsverfügung
Ein Plädoyer für eine Beerdigungsverfügung
| 11.12.2023 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
Wer eine bewusste Entscheidung zur Regelung seiner Beerdigung trifft, hat in der Regel sehr konkrete Vorstellungen, wie diese gestaltet werden soll. Damit die Wünsche nach seinem Ableben auch umgesetzt werden gibt es häufig klare …
Anspruch verjährt zum Jahreswechsel 2023/2024? — jetzt Anwalt beauftragen und Verjährung hemmen
Anspruch verjährt zum Jahreswechsel 2023/2024? — jetzt Anwalt beauftragen und Verjährung hemmen
| 10.12.2023 von Rechtsanwalt Johannes Dannecker-Lauren
Wenn beide Seiten um ihr Recht kämpfen und dafür Zeit, Geld und Nerven investieren können, dann geschieht ihnen irgendwann Recht, indem sich ein Gericht mit den Sach- und Rechtsfragen beschäftigt und das Recht erkennt. Zum Jahreswechsel …
Ärztlicher Behandlungsfehler mit Todesfolge - 84.000 Euro Schmerzensgeld
Ärztlicher Behandlungsfehler mit Todesfolge - 84.000 Euro Schmerzensgeld
| 26.10.2023 von Rechtsanwalt Christoph Theodor Freihöfer
Ärztlicher Behandlungsfehler mit Todesfolge - 84.000 Euro Schmerzensgeld Bei der Behandlung des Patienten geschah einer grober ärztlicher Behandlungsfehler mit Todesfolge. Der Patient stellte sich mit Schwellungen und Schmerzen im …
Erben in Thailand - Der Vater verstirbt - was macht der Erbe/ die Erbin in Deutschland
Erben in Thailand - Der Vater verstirbt - was macht der Erbe/ die Erbin in Deutschland
| 18.10.2023 von Rechtsanwalt Boris Zimmermann
Viele Deutsche zieht es – aus den unterschiedlichsten Gründen – ins Ausland. Thailand ist eines der Zielländer, die gerade unter deutschen Männern beliebt sind. Durch eine Beziehung oder Heirat machen viele ihren Traum wahr, ziehen nach …
Die erbrechtliche Rechtswahl bei doppelter Staatsangehörigkeit – Fallstricke
Die erbrechtliche Rechtswahl bei doppelter Staatsangehörigkeit – Fallstricke
10.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Steinmetz
Von Rechtsanwalt Dr. Alexander Steinmetz (Frankfurt) und Abogada Rocío García Alcázar (Köln) - Welche Fallstricke in internationalen Erbfällen bei der testamentarischen Gestaltung mit Rechtswahlklauseln bestehen können, veranschaulicht die …
Umwandlung eines Komplementärs zum Kommanditisten und umgekehrt
Umwandlung eines Komplementärs zum Kommanditisten und umgekehrt
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
I. Wechsel der Gesellschafterstellung in der KG In einer Kommanditgesellschaft (KG) gibt es stets zwei Typen von Gesellschaftern: Komplementäre und Kommanditisten. Die Komplementäre führen die Geschäfte der KG und haften persönlich für …
Die Haftung des Erben für die Nachlassverbindlichkeiten des Erblassers; Beschränkung der Haftung auf den Nachlass
Die Haftung des Erben für die Nachlassverbindlichkeiten des Erblassers; Beschränkung der Haftung auf den Nachlass
| 05.10.2023 von Rechtsanwalt Raimundt Krause
Durch den Tod des Erblassers geht sein gesamtes Vermögen auf den/die Erben über. Wenn der Nachlass ausreicht, um die Nachlassverbindlichkeiten zu begleichen, ist es interessengerecht, dass der Erbe für die Nachlassverbindlichkeiten des …
Der Pflichtteilsergänzungsanspruch: Ein Anspruch nicht nur für Pflichtteilsberechtigte, sondern auch für Erben
Der Pflichtteilsergänzungsanspruch: Ein Anspruch nicht nur für Pflichtteilsberechtigte, sondern auch für Erben
| 13.09.2023 von Rechtsanwältin Maria Anwari LL.M.
Der Pflichtteilsergänzungsanspruch (§§ 2325, 2326 BGB) soll sicherstellen, dass Schenkungen des Erblassers in den letzten zehn Jahren vor seinem Tod nicht dazu führen, dass die Pflichtteilsberechtigten benachteiligt werden. Grundsätzlich …
Nachfolge durch Schenkung des Unternehmens (interne Nachfolge)
Nachfolge durch Schenkung des Unternehmens (interne Nachfolge)
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
1. Nachfolge frühzeitig planen In tausenden Betrieben steht ein Generationswechsel an. Bei Familienunternehmen und inhabergeführten Firmen kommt vorrangig die Nachfolge durch ein Familienmitglied in Betracht, soweit ein geeigneter Kandidat …
Nachfolge im Handwerk - Verkauf, Verpachtung und Verschenkung des Betriebs
Nachfolge im Handwerk - Verkauf, Verpachtung und Verschenkung des Betriebs
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
1. Nachfolge ist eine Herausforderung In vielen Tausend Handwerksbetrieben steht ein Generationswechsel an. Grund für die Nachfolge sind meistens das Alter des Inhabers (m/w/d), plötzliche Krankheit, aber auch die Verwirklichung neuer …
Steuerhinterziehung durch Erblasser und Erben; Festsetzungsverjährung
Steuerhinterziehung durch Erblasser und Erben; Festsetzungsverjährung
| 26.03.2023 von Rechtsanwalt Raimundt Krause
Die Erben erbten 2007 ein großes Vermögen. Der Erblasser hatte über Jahre keine Einkünfte aus Kapitalvermögen erklärt und dadurch eine Steuerhinterziehung begangen. Hiervon hatten die Erben bereits zu Lebzeiten des Erblassers Kenntnis. Die …