56 Ergebnisse für Sorgerecht

Suche wird geladen …

Nichteheliche Lebensgemeinschaften: Wann sind vertragliche Regelungen zu empfehlen?
Nichteheliche Lebensgemeinschaften: Wann sind vertragliche Regelungen zu empfehlen?
| 29.07.2021 von Rechtsanwalt Christian Janzen
Leben zwei Personen zusammen ohne verheiratet zu sein, leben sie zumeist in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft. Das Zusammenleben ist jedoch keine Voraussetzung. Die Beziehung muss vielmehr auf Dauer angelegt sein, es darf keine …
Kind möchte seinen Nachnamen ändern, geht das ?
Kind möchte seinen Nachnamen ändern, geht das ?
| 21.07.2021 von Rechtsanwalt Christian Janzen
Tragen die Eltern bei der Geburt des Kindes denselben Namen, erhält das Kind automatischen den Ehenamen seiner Eltern als Geburtsnamen, § 1616 BGB. Haben die Eltern verschiedene Namen, können sie binnen eines Monats nach der Geburt des …
Gemeinsames Sorgerecht: Elternteil will nicht unterschreiben, was kann ich tun?
Gemeinsames Sorgerecht: Elternteil will nicht unterschreiben, was kann ich tun?
| 12.07.2021 von Rechtsanwalt Christian Janzen
Haben Eltern das gemeinsame Sorgerecht für ihr Kind, bleibt dieses auch im Falle einer Trennung bestehen. Dies folgt aus Art. 6 II GG und § 1627 BGB, wonach die Eltern gemeinsam für die elterliche Sorge zum Wohle des Kindes verantwortlich …
Kind will nicht beim Vater übernachten, was tun?
Kind will nicht beim Vater übernachten, was tun?
| 23.06.2021 von Rechtsanwalt Christian Janzen
Trennen sich Eltern oder lassen sich scheiden, haben beide Elternteile auf Grund des gemeinsamen Sorgerechts ein Recht auf Umgang mit dem Kind. Dies spielt insbesondere für Väter eine zentrale Rolle, da gemeinsame Kinder häufig nach der …
Babyboom durch Corona? Die elterliche Sorge
Babyboom durch Corona? Die elterliche Sorge
| 14.06.2021 von Rechtsanwalt Christian Janzen
Immer öfter, vor allem in der Covid-19 Pandemie, kommt das Thema der sogenannten ,,Babyflaute“ oder auch des ,,Corona-Babys“ auf. Inwiefern beeinflusst die Pandemie die Geburtenrate Deutschlands? Ausgehend von einigen Studien ergibt sich …
Parental alienation syndrome (PAS) / Eltern-Kind-Entfremdung
Parental alienation syndrome (PAS) / Eltern-Kind-Entfremdung
| 10.06.2021 von Rechtsanwalt Christian Janzen
Für die Entwicklung eines Kindes sind sowohl Vater als auch Mutter gleichwertig wichtig. Ohne den zweiten Elternteil kann ein Kind bestimmte Entwicklungsschritte nicht oder nur eingeschränkt vollziehen. Aus diesem Grund ist es bei …
Meinungsverschiedenheiten getrenntlebender Eltern mit gemeinsamem Sorgerecht in Corona-Zeiten
Meinungsverschiedenheiten getrenntlebender Eltern mit gemeinsamem Sorgerecht in Corona-Zeiten
| 21.05.2021 von Rechtsanwalt Christian Janzen
Wenn Eltern minderjähriger Kinder nach Scheidung oder schon seit der Geburt des Kindes oder der Kinder getrennt leben und das gemeinsame Sorgerecht haben, kann es zu Meinungsverschiedenheiten bei der Kindeserziehung kommen. In Zeiten der …
Sexueller Missbrauch und Familienrecht
Sexueller Missbrauch und Familienrecht
| 29.04.2021 von Rechtsanwältin Attorney at Law (NY) Jutta Bosch LL.M.
Im nachfolgenden Beitrag beschäftigte ich mich mit dem Thema Kindesmissbrauch im Bereich des Familienrechts. Es handelt sich dabei um ein stark tabuisiertes Thema. Wir sind als Zivilgesellschaft jedoch aufgefordert, über sexuellen …
Sorgerecht: Befangenheit des Sachverständigen
Sorgerecht: Befangenheit des Sachverständigen
| 05.08.2020 von Rechtsanwalt Gernot Wolter
In Kindschaftssachen, also Sorgerechtsverfahren oder Umgangsverfahren, hat man es mit psychologischen Sachverständigen bzw. Gutachten unterschiedlicher Qualität zu tun. Oft wird die Frage, ob ein Gutachter befangen ist, mit der Frage der …
Trennung – was passiert mit den Kindern?
Trennung – was passiert mit den Kindern?
| 25.05.2019 von Rechtsanwalt Christian Janzen
Ob verheiratet oder nicht, regelmäßig trennen sich Menschen mit gemeinsamen minderjährigen Kindern. Eine Trennung bringt meist erhebliche persönliche und wirtschaftliche Probleme mit sich und die Beteiligten müssen sich neu aufstellen. Es …
Vorgehen gegen Kinderfotos im Internet? Nur mit Einwilligung beider Eltern!
Vorgehen gegen Kinderfotos im Internet? Nur mit Einwilligung beider Eltern!
| 06.08.2018 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
Fotos von Kindern dürfen grundsätzlich nur online gestellt werden, wenn beide sorgeberechtigten Elternteile zustimmen. Das OLG Oldenburg (Az. 13 W 10/18) hat nun klargestellt, dass allerdings der andere Elternteil auch nicht allein gegen …
Acht goldene Regeln wenn Menschen mit Handicap volljährig werden
Acht goldene Regeln wenn Menschen mit Handicap volljährig werden
| 03.07.2018 von ASRA - Kanzlei für Generationen
Der 18. Geburtstag ist in Deutschland ein ganz besonderer Geburtstag. Mit diesem erlangt man die Volljährigkeit und das Sorgerecht der Eltern endet. Natürlich wird das Leben für den behinderten Volljährigen durch den Geburtstag aber nicht …
Schulplatzklage – die Chancen auf den Wunschschulplatz erhöhen (Teil 2)
Schulplatzklage – die Chancen auf den Wunschschulplatz erhöhen (Teil 2)
| 12.04.2018 von Rechtsanwalt Dr. Kai Hentschelmann
Dies ist Teil 2 des Rechtstipps. Zum Teil 1 – Maßnahmen vor dem Ergehen eines Ablehnungsbescheides – gelangen Sie hier . 3. Maßnahmen nach dem Ergehen des Ablehnungsbescheides Sollte – ggf. trotz Gebrauchmachens von den genannten …
Eine Woche bei Mama und die nächste bei Papa – auch wenn nicht beide Eltern einverstanden sind
Eine Woche bei Mama und die nächste bei Papa – auch wenn nicht beide Eltern einverstanden sind
| 03.07.2017 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
Auch gegen den Willen eines Elternteils kann ein wechselseitiges Modell der Kinderbetreuung angeordnet werden, wenn dies dem Kindeswohl am ehesten entspricht. Immer mehr Scheidungskinder werden heute auf der Grundlage eines sogenannten …
Einstellung des Strafverfahrens wegen Körperverletzung nach § 223 StGB gegen Erfüllung von Auflagen
Einstellung des Strafverfahrens wegen Körperverletzung nach § 223 StGB gegen Erfüllung von Auflagen
| 27.09.2021 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Wie gestaltet sich der Sachverhalt zum Vorwurf der Körperverletzung im Rahmen der Häuslichen Gewalt? Bei dem Beschuldigten handelt es sich um unseren Mandanten, welchem vorgeworfen wird, im Rahmen einer Auseinandersetzung seine ehemalige …
Wechselmodell als Umgangsrecht durchsetzen – Strategie nach dem Urteil des BGH
Wechselmodell als Umgangsrecht durchsetzen – Strategie nach dem Urteil des BGH
| 01.03.2017 von Rechtsanwalt Matthias Bergmann LL.M. (Auckland)
Der BGH hat soeben ein wegweisendes Urteil zum Thema Wechselmodell gefällt. In den Medien, Fachwelt und bei den Betroffenen findet dies zu Recht große Aufmerksamkeit. Aber was bedeutet dieses Urteil eigentlich für die Praxis? Wie setzt man …
Geschieden und glücklich, ohne zu verarmen
Geschieden und glücklich, ohne zu verarmen
| 10.10.2016 von ASRA - Kanzlei für Generationen
Jede Lebenspartnerschaft ist ein Vertrag und die Scheidung ist die Vertragsabwicklung. Diese Erkenntnis ist nicht romantisch, hilft aber ungemein eine möglichst lange Partnerschaft und Ehe zu führen und nicht unglücklich durch Trennung und …
Vorsorge für Nutzerkonten bei Sozialen Medien
Vorsorge für Nutzerkonten bei Sozialen Medien
| 18.05.2016 von Rechtsanwalt Johannes Wuppermann
Wie kann ich als Nutzer von Facebook, Xing, LinkedIn oder anderen Social-Media-Portalen sicherstellen, dass die dort gespeicherten Daten von meinen Erben eingesehen werden können oder – im Gegenteil – für meine Erben gesperrt sind, wenn ich …
Die Immobilie in der Ehe und bei der Scheidung und Trennung
Die Immobilie in der Ehe und bei der Scheidung und Trennung
| 30.08.2019 von Rechtsanwältin Dr. Elisabeth Unger
Häufiger Streitpunkt bei einer Trennung oder Scheidung ist die gemeinsame Immobilie. Dabei geht es nicht nur um die Nutzung, sondern auch um die Finanzierung. Wie ein Urteil des OLG Brandenburg vom 17. März 2015 zeigt, ist der ehemalige …
Sorgerecht nicht verheirateter Väter
Sorgerecht nicht verheirateter Väter
| 12.09.2015 von Rechtsanwältin Yesim Birken
Sind die Eltern eines Kindes unverheiratet, steht von Gesetzes wegen die elterliche Sorge automatisch allein der Kindesmutter zu. Der Kindesvater muss bei Gericht einen Antrag stellen, um Mitinhaber der elterlichen Sorge zu werden, sollte …
Scheidungskosten
Scheidungskosten
| 03.06.2015 von Rechtsanwältin Yesim Birken
Was kostet eine Scheidung? Die Kosten einer Scheidung berechnen sich nach dem sog. „Gegenstandswert“ / „Streitwert“. Die Formel für die Berechnung des Gegenstandswerts / Streitwerts der Scheidung lautet: 3 x (Nettoeinkommen Mann + …
Jede dritte Ehe wird geschieden – Scheidung kann Unternehmen bedrohen
Jede dritte Ehe wird geschieden – Scheidung kann Unternehmen bedrohen
| 30.08.2019 von Rechtsanwältin Dr. Elisabeth Unger
Auch wenn es unromantisch klingt: Aber rund jede dritte Ehe ist kein Bund fürs Leben. Nach Zahlen des Statistischen Bundesamts aus dem Jahr 2013 werden ca. 36 Prozent aller in einem Jahr geschlossenen Ehen im Laufe der nächsten 25 Jahre …
Falschbeschuldigung im Sexualstrafrecht
Falschbeschuldigung im Sexualstrafrecht
| 07.07.2014 von Rechtsanwalt Dr. Sascha Böttner
In vielen Sexualstrafverfahren gibt es häufig nur ein Beweismittel: das mutmaßliche Opfer als Zeuge. Obwohl Zeugenaussagen grundsätzlich die unsichersten Beweismittel in einem Strafverfahren sind, misst ihnen der deutsche Strafprozess …
Wichtige Gesetzesänderung beim Sorgerecht nicht verheirateter Väter
Wichtige Gesetzesänderung beim Sorgerecht nicht verheirateter Väter
| 21.05.2013 von ASRA - Kanzlei für Generationen
Wichtige Gesetzesänderung beim Sorgerecht nicht verheirateter Väter Das Recht lediger Väter auf Teilhabe an der elterlichen Sorge hat nunmehr zum 19.05.2013 nach Inkrafttreten der jüngsten Sorgerechtsreform endgültig auch die gesetzliche …