750 Ergebnisse für Kurzarbeit

Suche wird geladen …

Resturlaub im Corona-Jahr 2020: Die 5 wichtigsten Fragen und Antworten
Resturlaub im Corona-Jahr 2020: Die 5 wichtigsten Fragen und Antworten
| 03.12.2020 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… nicht aber seine eigenen Urlaubsvorstellungen einseitig durchsetzen. Eine „ Zwangsbeurlaubung “ gegen den Willen des Arbeitnehmers ist also auch im Corona-Jahr 2020 nicht möglich. 5. Frage: Kurzarbeit Null - Kann der Arbeitnehmer für diese Zeit Urlaub …
Corona: Hartz 4, Kurzarbeit, Arbeitslosengeld, Urlaub und Kündigungsschutz
Corona: Hartz 4, Kurzarbeit, Arbeitslosengeld, Urlaub und Kündigungsschutz
| 01.07.2020 von Rechtsanwältin Birgit Schmutz
… dies ist in den allermeisten Fällen unwirksam. 3) Kurzarbeit: Wegen Kurzarbeit darf nicht gekündigt werden, denn Kurzarbeit soll Arbeitsplätze erhalten. Der Arbeitgeber darf ohne die Zustimmung des Arbeitnehmers Kurzarbeit nur anordnen, wenn dazu …
Ermittlungsverfahren wegen falscher Angaben beim Antrag auf Kurzarbeitergeld – Rat vom Fachanwalt
Ermittlungsverfahren wegen falscher Angaben beim Antrag auf Kurzarbeitergeld – Rat vom Fachanwalt
| 26.09.2020 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… zum vereinfachten und erhöhten Bezug von Kurzarbeitergeld sollen bis zum Ende 2021 verlängert werden. Ein entsprechendes Maßnahmenpaket hat das Bundeskabinett 16.09.2020 auf den Weg gebracht. "Kurzarbeit ist unser Erfolgsmodell …
Was bringt 2010? Die aktuellen Gesetzesänderungen zum Jahresanfang
Was bringt 2010? Die aktuellen Gesetzesänderungen zum Jahresanfang
| 07.01.2010 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
… verlängert, wirtschaftlich bedrohte Unternehmen können zur Überbrückung der Notlage also auch noch im Jahr 2010 Kurzarbeit einführen. Auf Antrag erhalten die Arbeitnehmer, die teilweise oder ganz von der Arbeit freigestellt werden …
Coronavirus: Gleichbehandlung bei der Kurzarbeit?
Coronavirus: Gleichbehandlung bei der Kurzarbeit?
| 31.03.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Dürfen Arbeitgeber frei entscheiden, wen sie wie lange in Kurzarbeit schicken? Haben Arbeitgeber einen Spielraum in Bezug auf Kurzarbeit
Arbeitslosenversicherung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Arbeitslosenversicherung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 18.02.2022
… Arbeitslosenversicherung Arbeitgebern: Ausbildungs- und Arbeitsvermittlung Arbeitsmarktberatung und -vermittlung Zuschüsse zur Ausbildungsvergütung Erstattung von Sozialversicherungsbeiträgen für Bezieher von Kurzarbeiter- bzw. Saisonarbeitergeld …
Änderungen beim Kurzarbeiter- und Arbeitslosengeld
Änderungen beim Kurzarbeiter- und Arbeitslosengeld
| 23.04.2020 von Rechtsanwalt Torsten Thiel LL.M.
Anhebung des Kurzarbeitergeldes Durch die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise sind hunderttausende Beschäftigte in Kurzarbeit. Die Bundesagentur für Arbeit ersetzt einen Teil des weggefallenen Nettoeinkommens: Bei kinderlosen …
Kündigung des Arbeitsverhältnisses während der Kurzarbeit
Kündigung des Arbeitsverhältnisses während der Kurzarbeit
| 11.09.2020 von Rechtsanwalt Franz-Emanuel Bosin
Auch während der vereinbarten Kurzarbeit können sowohl der Arbeitnehmer als auch der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis kündigen. In einer solchen Situation können sich für beide Seiten zahlreiche Probleme und rechtliche Unsicherheiten …
(K)ein Kraftakt: Weitere Erfolge gegen Fitnessstudio
(K)ein Kraftakt: Weitere Erfolge gegen Fitnessstudio
| 07.04.2021 von Rechtsanwältin Katja Werner
… ist. Dies auch vor dem Hintergrund, dass viele Fitnessstudios ihre Mitarbeiter in Kurzarbeit geschickt und wohl auch die staatlichen Coronahilfen in Anspruch genommen haben. UPDATE (07.03.2021): Muss ich Gutscheine akzeptieren? Und worauf muss …
Voraussetzungen zur Einführung von Kurzarbeit
Voraussetzungen zur Einführung von Kurzarbeit
| 16.03.2020 von Rechtsanwältin Andrea Hellmann
Die Voraussetzungen für konjunkturelle Kurzarbeit sind in den in §§ 95 bis 106 SGB III gesetzlich festgelegt: Es muss ein erheblicher Arbeitsausfall vorliegen, dieser muss auf wirtschaftlichen Gründen oder einem unabwendbaren Ereignis …
Corona-Bonus für alle Arbeitnehmer?
Corona-Bonus für alle Arbeitnehmer?
| 05.03.2021 von Rechtsanwältin Sonja Hebben-Dietz LL.M.
… ausgezahlt werden können, ist noch nicht abzusehen. Eine erneute Verlängerung der Möglichkeit des § 3 Nr. 11a EStG ist denkbar. Denn die Pandemie ist trotz aller Maßnahmen zur Kontaktbeschränkung (Masken, Hygieneregelungen, Kurzarbeit und seit …
Darf während der Kurzarbeit einer Nebentätigkeit nachgegangen werden?
Darf während der Kurzarbeit einer Nebentätigkeit nachgegangen werden?
| 01.11.2021 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
Aufgrund der andauernden wirtschaftlichen Belastung der Arbeitgeber durch den Covid19 bedingten, streckenweisen Stillstand des Handelsverkehrs, hat sich das im Zuge der Finanzkrise 2008 erprobte Modell der Kurzarbeit als existenziell für …
Kurzarbeit wegen Corona – Voraussetzung und Anprüche
Kurzarbeit wegen Corona – Voraussetzung und Anprüche
| 18.03.2020 von Rechtsanwalt Torsten Thiel LL.M.
Kurzarbeit soll es Arbeitgebern in wirtschaftlich schwierigen Situationen ermöglichen, die Personalkosten zu reduzieren, ohne dafür Arbeitnehmern kündigen zu müssen. So sollen Arbeitsplätze erhalten bleiben, bis die Krise überstanden …
Gesetzesänderungen im April 2020: Hilfen, Ausnahmen und Erleichterungen in der Coronakrise
Gesetzesänderungen im April 2020: Hilfen, Ausnahmen und Erleichterungen in der Coronakrise
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Die Hinzuverdienstmöglichkeiten für Rentner und Kurzarbeiter werden ausgeweitet. Geringfügige Beschäftigung kann länger ausgeübt werden. Das Infektionsschutzgesetz ermöglicht weitere Maßnahmen zur Epidemiebekämpfung. Unternehmen, Vereine …
Coronavirus im Arbeitsrecht – KOMPAKT
Coronavirus im Arbeitsrecht – KOMPAKT
| 28.01.2021 von Rechtsanwalt Robert Krusche Fachanwalt
… einen Arbeitsentgeltausfall von mehr als 10 % haben. Ist weder in einem Tarifvertrag noch in einer Betriebsvereinbarung festgelegt, dass der Arbeitnehmer sich mit Kurzarbeit einverstanden erklären muss, ist der Arbeitnehmer hierzu …
Corona und das Arbeitsrecht - Kurzarbeit und Zwangsurlaub
Corona und das Arbeitsrecht - Kurzarbeit und Zwangsurlaub
| 24.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Pleh
… möchte. Dabei handelt es sich um die Fragen: Muss ich Kurzarbeit akzeptieren bzw. eine Vereinbarung unterschreiben? Darf mein Arbeitgeber mich in den Zwangsurlaub schicken? I. Muss ich Kurzarbeit akzeptieren bzw. eine Vereinbarung …
Corona-Krise: Aufhebungsvertrag? Kündigung?
Corona-Krise: Aufhebungsvertrag? Kündigung?
| 20.03.2020 von Rechtsanwalt Christian Erwes
… die Einführung von Kurzarbeit und den Antrag auf Kurzarbeitergeld zu sorgen. II. Kündigung Wenn Sie aufgrund der aktuellen Corona-Krise oder grundsätzlich eine Kündigung erhalten, so lassen Sie diese stets fachanwaltlich überprüfen. Eine Kündigung wäre …
Unternehmensnachfolge und die Auswirkungen der Erbschaftsteuerreform
Unternehmensnachfolge und die Auswirkungen der Erbschaftsteuerreform
| 18.06.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… und Kurzarbeit sind nur zwei Gründe, wegen denen die Firmennachfolger gezwungen sein können, die Voraussetzungen in Hinblick auf die Verschonung von der Erbschaftsteuer nicht einzuhalten. Wer sich nicht an die oben genannten Fortsetzungsvoraussetzungen …
Corona-Krise: Darf der Arbeitgeber die Kurzarbeit unterbrechen?
Corona-Krise: Darf der Arbeitgeber die Kurzarbeit unterbrechen?
| 30.04.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Rein in die Kurzarbeit, raus aus der Kurzarbeit: Je nach Schärfe der Corona-Maßnahmen schicken Arbeitgeber ihre Mitarbeiter mal zur Kurzarbeit, mal …
Maskenpflicht am Arbeitsplatz – Rechte des Arbeitnehmers
Maskenpflicht am Arbeitsplatz – Rechte des Arbeitnehmers
| 24.03.2021 von Rechtsanwältin Ulrike Böhm-Rößler
… geworden. In den zurückliegenden Monaten hat sich insbesondere in der Arbeitswelt sehr viel getan. Kurzarbeit, Homeoffice und virtuelle Betriebsratsbeschlüsse gehören mittlerweile zur gängigen Praxis. Rechtliche Fragen häufen sich momentan …
Wann gibt es Insolvenzgeld?
Wann gibt es Insolvenzgeld?
| 01.10.2009 von Rechtsanwalt Thorsten Ruppel
… 4.550,00 €). Schließen sich die Zahlung von Insolvenzgeld und Kurzarbeit aus? Nein, soll Insolvenzgeld für Zeiträume gezahlt werden, in denen Kurzarbeit geleistet wird bzw. wurde, ändert sich für die betroffenen Arbeitnehmer …
Droht eine Steuernachzahlung bei Arbeitnehmern in Kurzarbeit?
Droht eine Steuernachzahlung bei Arbeitnehmern in Kurzarbeit?
| 19.01.2021 von Rechtsanwalt Patrick Baumfalk
Droht eine Steuernachzahlung bei Arbeitnehmern in Kurzarbeit? Viele Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen befinden sich aufgrund der Covid-19-Pandemie aktuell in Kurzarbeit. Als wäre dies und die damit verbundenen Einkommenseinbußen für viele …
Kündigung während Kurzarbeit - bekomme ich wieder volles Gehalt bis zum Ende der Kündigungsfrist?
Kündigung während Kurzarbeit - bekomme ich wieder volles Gehalt bis zum Ende der Kündigungsfrist?
| 28.09.2020 von Rechtsanwalt Stefan C. Grunow LL.M.
Welches Gehalt bekomme ich bis zum Ende meiner Kündigungsfrist, wenn ich während der Kurzarbeit kündige oder aber gekündigt werde? Diese Frage dürfte mehr und mehr relevant werden, wenn die momentane Situation bezüglich der Kurzarbeit
Nach Thomas Cook Insolvenz: Wo bleibt das versprochene Geld vom Staat? Was macht die Staatshaftung?
Nach Thomas Cook Insolvenz: Wo bleibt das versprochene Geld vom Staat? Was macht die Staatshaftung?
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Alexander Hufschmid
… zu sein. Und das, obwohl das fehlende Geld gerade jetzt in Zeiten von Kurzarbeit dringend gebraucht wird. Wie kommen Sie nun an Ihr restliches Geld? Im Prinzip läuft es wohl auf eine Klage gegen die Bundesrepublik Deutschland hinaus. Nur so …