55 Ergebnisse für Aktien

Suche wird geladen …

Firmengründung: Checkliste und rechtliche Beratung
Firmengründung: Checkliste und rechtliche Beratung
| 06.08.2022 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… Ihre Finanzstrategie beinhaltet die Berechnung des Kapitalbedarfs Ihres Unternehmens. Jetzt müssen Sie nur noch das Geld beschaffen. In den meisten Fällen kombinieren Unternehmen die Finanzierung durch Aktien und Kredite. Ihr persönliches …
Offene Handelsgesellschaft (oHG) – wieso sie bei Kreditgebern beliebt ist
Offene Handelsgesellschaft (oHG) – wieso sie bei Kreditgebern beliebt ist
| 02.08.2022 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… und verwalten möchten. Sie bestimmen das Verfahren zur Übertragung von Aktien der Organisation. Gemeinsam mit Ihren Geschäftspartnern verschriftlichen Sie das Hauptziel der OHG. Zudem schaffen Sie verbindliche Regelungen zur Gewinn …
Real Estate Investment Trust - Immobilien Aktie - ETF
Real Estate Investment Trust - Immobilien Aktie - ETF
| 28.07.2022 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
Real Estate Investment Trust - was genau ist das? Kurz gesagt: Immobilien Aktien. Die Anlageform Real Estate Investment Trust, abgekürzt: REIT, ermöglicht es Anlegern, über börsengehandelte Aktien in Immobilien zu investieren. REITs …
Holding gründen - Anwalt berät
Holding gründen - Anwalt berät
| 21.07.2022 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… die Muttergesellschaft Aktien der Tochtergesellschaft und ist somit direkt finanziell daran beteiligt. Jede Tochtergesellschaft des Unternehmens unterliegt jedoch ihren eigenen Regeln und Vorschriften und kann daher unabhängig agieren. Es ist selten …
Unternehmergesellschaft gründen
Unternehmergesellschaft gründen
| 30.05.2022 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… von Aktien aufzunehmen, insbesondere bei Familienunternehmen. Im Musterprotokoll ist dies nicht möglich. Strafrechtliche Bestimmungen Als Geschäftsführer und Gesellschafter der UG können sie für ihre Pflichten strafrechtlich …
Schadenersatzansprüche für Aktionäre des Immobilienkonzerns Adler?
Schadenersatzansprüche für Aktionäre des Immobilienkonzerns Adler?
| 19.05.2022 von Rechtsanwalt Karl-Georg von Ferber
… eine Reihe von Vorwürfen habe aber nicht abschließend geklärt werden können. Dies betreffe vor allem „Transaktionen mit nahestehenden Personen“. Der Kurs der Adler-Aktie hatte sich schon nach den ersten Vorwürfen im Herbst vergangenen Jahres …
Europa Trade Capital: Erfahrungen zur Trading Plattform
Europa Trade Capital: Erfahrungen zur Trading Plattform
| 19.04.2022 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
Europa Trade Capital ist nach Aussagen auf der Unternehmenswebsite ein Dienstleister aus der Finanzbranche. Folglich könne man bei Europa Trade Capital unter anderem mit Kryptowährungen, Indizes, Devisen und Aktien handeln …
Anlagebetrug in Österreich
Anlagebetrug in Österreich
| 02.11.2021 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… fraglich, ob die Firmen an den angegebenen Standorten tatsächlich auch Niederlassungen unterhalten . Anlagebetrug Österreich beginnt häufig mit einem Telefonanruf. Ein vermeintlicher Berater meldet sich unaufgefordert und bietet bekannte Aktien
Anlagebetrug Hongkong
Anlagebetrug Hongkong
| 14.05.2021 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… die Anleger, die sich bei der Behörde meldeten, allesamt Investment-Produkte gekauft, für die man ihnen hohe Renditen versprochen habe. Meist habe es sich dabei um Devisen ( Forex Handel ) oder Aktien für Goldminen bzw. Neuemissionen …
Crypto Trading Plattformen – Verluste vermeiden
Crypto Trading Plattformen – Verluste vermeiden
| 12.04.2021 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… auch den Handel mit Währungspaaren, Aktien oder Indizes an. Anders als bei einer Crypto Exchange findet das Crypto Trading auf den Trading-Plattformen häufig in Form von sogenanntem CFD Trading statt (Handel mit Differenzkontrakten). Hierbei …
Fake News im Kontext Wirecard Skandal
Fake News im Kontext Wirecard Skandal
| 04.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
Durch Medien ist unserem Mandanten fälschlicherweise vorgeworfen worden, im Kontext des Wirecard Skandals Insiderhandel betrieben, also Insiderinformationen genutzt zu haben, um unerlaubt mit den Aktien von Wirecard zu handeln …
Wirecard – wie wehre ich mich, wenn ich eine Rechtsschutzversicherung habe?
Wirecard – wie wehre ich mich, wenn ich eine Rechtsschutzversicherung habe?
| 29.06.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Husack
… Bank oder Vermittler Sollten Sie die Aktie oder darauf basierende Derivate oder z. B. Zertifikate mit dem Basiswert Wirecard nach Beratung durch eine Bank oder einen freien Vermittler erworben haben, ohne dass man sie auf die z. B …
Insolvent – Wirecard stellt Insolvenzantrag – Schadensersatzansprüche gegen Ernst & Young (EY)?
Insolvent – Wirecard stellt Insolvenzantrag – Schadensersatzansprüche gegen Ernst & Young (EY)?
| 25.06.2020 von Rechtsanwalt Christian Bogdanow LL.M:
… auf die jetzt von KPMG aufgezeigten Defizite hingewiesen hätte. Schadensersatzansprüche der Aktionäre Inhabern von Wirecard Aktien stehen damit möglicherweise Ansprüche gegenüber Ernst & Young (EY) aus der Erteilung nicht berechtigter Testate …
Wirecard AG: Schadensersatz für Aktionäre wegen Bilanzskandal – kostenfreie Prüfung Ihrer Ansprüche
Wirecard AG: Schadensersatz für Aktionäre wegen Bilanzskandal – kostenfreie Prüfung Ihrer Ansprüche
| 19.06.2020 von Rechtsanwalt Christian Bogdanow LL.M:
… Vorwürfe der Bilanzmanipulation nicht gefunden wurden“. Falsche Interpretation des Sondergutachtens im April 2020 Mit der Veröffentlichung des KPMG Sondergutachtens Ende April, brach der Kurs der Wirecard-Aktie um ca. 40 % ein und kam damit …
Börsencrash durch Coronavirus – was tun bei Wertverfall von Aktien und Zertifikaten?
Börsencrash durch Coronavirus – was tun bei Wertverfall von Aktien und Zertifikaten?
| 29.02.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Husack
Die Angst geht bei Anlegern um, was aus ihren Aktien und Zertifikaten wird. Mit der Ankunft des Coronavirus in Deutschland brechen die Aktienkurse ein. Die absehbare Pandemie mit einer Überlastung des Gesundheitssystems, der möglichen …
Gesellschaftsrecht
Gesellschaftsrecht
| 11.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
… einen weitreichend standardisierten Gesellschaftsvertrag, der es der AG ermöglicht, die Aktien an einer Börse handeln zu lassen. Die AGs können über einen Börsengang (kurz IPO) Eigenkapital für die Finanzierung ihres Geschäftsbetriebs oder etwa …
Gesellschafterstreit in der KG, GmbH & Co. KG und GbR
Gesellschafterstreit in der KG, GmbH & Co. KG und GbR
| 04.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
… entscheiden lassen. Im Gegensatz zum Aktien- und GmbH-Recht gibt es bei den Beschlussmängelklagen im Personengesellschaftsrecht der KG, GmbH & Co. KG und GbR grundsätzlich keine eng gesetzten Klagefristen. Hier können sich konkrete …
Ausgleichsanspruch in der Zugewinngemeinschaft
Ausgleichsanspruch in der Zugewinngemeinschaft
| 19.06.2019 von Rechtsanwalt Christian Janzen
… zu beinhalten. Zu den Vermögenswerten gehören unter anderem beispielsweise folgende Positionen: Bargeld Girokonten, Sparkonten, Festgeldkonten, etc. Wertpapiere und Aktien Genossenschaftsanteile, gesellschaftsrechtliche Beteiligungen, etc …
CFD – Keine geeignete Anlage für Kleinanleger
CFD – Keine geeignete Anlage für Kleinanleger
| 28.11.2018 von Rechtsanwalt Ulrich Husack
… auf die Kursentwicklung eines bestimmtem Basiswertes (z. B. Aktien, Rohstoffe, Kryptowährungen, Devisen etc.) zwischen zwei Parteien. Bei einem CFD handelt es sich um einen schuldrechtlichen Vertrag und nicht um ein Wertpapier. Demzufolge werden CFD´s …
BGH: Ersatz der Stornokosten durch Reiseversicherung auch bei fehlender Geldleistungspflicht
BGH: Ersatz der Stornokosten durch Reiseversicherung auch bei fehlender Geldleistungspflicht
| 27.07.2017 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
… Aktionär dieser Gesellschaft, die Wohnrechte in Ferienanlagen anbot, war. Je Aktie erfolgte hierbei eine jährliche Gutschrift an Wohnpunkten, die das Anrecht vermittelten, nach einem vorgegebenen Punktesystem Urlaub in den jeweils verfügbaren …
Visum und Aufenthaltstitel zur Unternehmensgründung – Investition in Deutschland gemäß § 21 AufenthG
Visum und Aufenthaltstitel zur Unternehmensgründung – Investition in Deutschland gemäß § 21 AufenthG
| 18.08.2016 von Rechtsanwalt Saeed Jaberi
… der Fall. Juristische Personen (AG, Genossenschaft, Kommanditgesellschaft auf Aktien) werden vom Vorstand, eine GmbH wird vom Geschäftsführer vertreten. Dabei erfüllt eine Unternehmensbeteiligung von weniger als 50 % nur dann …
Binäre Optionen – Abzocke mit System?
Binäre Optionen – Abzocke mit System?
| 11.08.2016 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… Doch nicht selten sind diese Informationen schlicht und einfach falsch oder stellen versteckte Werbung dar. Als Basiswerte für binäre Optionen kommen ähnlich wie bei klassischen Optionsscheinen Indizes, Aktien, Wechselkurse und Rohstoffe in Frage. Dabei …
Volkswagen: Musterverfahren und Verjährung der Ansprüche
Volkswagen: Musterverfahren und Verjährung der Ansprüche
| 08.07.2016 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… dass ihre Ansprüche verjähren und somit nicht mehr durchsetzbar sind. Ansprüche der VW-Aktionäre und ihre Hintergründe Aufgrund der innerhalb kurzer Zeit eingetretenen erheblichen Kursverluste bei der VW-Aktie stellt sich die Frage, ob …
Abmahnungsgefahr: Impressumspflicht einer sich im Aufbau befindlichen Webseite (LG Aschaffenburg)
Abmahnungsgefahr: Impressumspflicht einer sich im Aufbau befindlichen Webseite (LG Aschaffenburg)
| 26.03.2016 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
… bei Aktiengesellschaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien und Gesellschaften mit beschränkter Haftung, die sich in Abwicklung oder Liquidation befinden, die Angabe hierüber. Gemäß § 5 Abs. 2 TMG bleiben weitergehende Informationspflichten …