85 Ergebnisse für Finanzamt

Suche wird geladen …

Unternehmen in Zeiten der Corona-Pandemie
Unternehmen in Zeiten der Corona-Pandemie
| 26.08.2020 von Rechtsanwalt Arne Fleßer
… Soforthilfen auf Landes- oder Bundesebene sowie weitergehender Fördermöglichkeiten durch günstige Kredite, die speziell auf die aktuelle Situation zugeschnitten sind. Darüber hinaus bestehen Hilfsangebote der Finanzämter. So können laufende …
Landwirtschaft in Bewegung – Vereine und Verbände wachen auf und brauchen Hilfe
Landwirtschaft in Bewegung – Vereine und Verbände wachen auf und brauchen Hilfe
| 01.07.2020 von Rechtsanwalt Stephan Stiletto
… festgelegten Tagesordnung ablaufen. Im Vorfeld sollte nicht nur die Frage nach der Besetzung von Vorstandsämtern, sondern mit dem zuständigen Finanzamt auch die Frage der Gemeinnützigkeit geklärt werden. Gemeinnützigen Vereinen fällt …
Liquidation, Löschung & Auflösung einer UG ohne Sperrjahr
Liquidation, Löschung & Auflösung einer UG ohne Sperrjahr
| 10.03.2023 von Rechtsanwalt Andre Kraus
… hat oder wenn ein Gericht oder Finanzamt ein Vermögenslosigkeitsverfahren verweigert. Die Liquidation ist für UGs das häufigste Beendigungsverfahren. Wir übernehmen die Vorbereitung des Auflösungsbeschlusses, Organisation der Notartermine …
GmbH ohne Sperrjahr liquidieren, auflösen oder löschen
GmbH ohne Sperrjahr liquidieren, auflösen oder löschen
| 10.03.2023 von Rechtsanwalt Andre Kraus
… einer GmbH. Sie kann auch dann durchgeführt werden, wenn die GmbH noch über Vermögen verfügt es noch laufende Geschäfte gibt oder Gericht bzw. Finanzamt die Durchführung eines Vermögenslosigkeitsverfahren ablehnen. Die Liquidation …
Rechtsgutachten
Rechtsgutachten
| 15.05.2020 von Abogada Rocío García Alcázar
… mit der Eintragbarkeit von Urkunden mit Auslandsbezug hat, ein Finanzamt, das in einer Erbschaftsangelegenheit den Zugewinn einer deutschen Zugewinngemeinschaft erbschafsteuermäßig statt erbschaftsteuerfrei einstufen will oder ein Gericht, das über …
Gemeinnützigkeit für den IPSC-Schießsport
Gemeinnützigkeit für den IPSC-Schießsport
| 14.05.2020 von Rechtsanwalt Philip Keller
… die Förderung des IPSC-Schießens. Ein Schießverein stellt einen Antrag auf Feststellung der Gemeinnützigkeit, der von dem zuständigen Finanzamt abgelehnt wurde. Die daraufhin erhobene Klage des Vereins hatte vor dem Niedersächsischen …
Strafbarkeit: Falsche Angaben beim Corona-Soforthilfe-Antrag NRW strafbar: Subventionsbetrug+Betrug
Strafbarkeit: Falsche Angaben beim Corona-Soforthilfe-Antrag NRW strafbar: Subventionsbetrug+Betrug
| 12.05.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… und Zulagen als Betriebseinnahme zu versteuern und damit auch im Rahmen der kommenden Steuererklärungen anzugeben. Es ist daher wahrscheinlich, dass die Zuwendungsvoraussetzungen im Nachgang auch vom jeweils zuständigen Finanzamt FA nach Abgabe …
Abmahnung der Kanzlei Marlon Schröder & Thomas Bender für Peter Schroedter
Abmahnung der Kanzlei Marlon Schröder & Thomas Bender für Peter Schroedter
| 25.03.2020 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
… auf eBay in einem gewerblichen Umfang handelt. Dies ist nicht deckungsgleich mit steuerrechtlichen Definitionen. Es kann also durchaus sein, dass ein Finanzamt die gewerbliche Tätigkeit verneinen würde, trotzdem aber ein gewerbliches Handeln …
Information für Betriebe und Unternehmen (NRW) „SARS-CoV-2/ Covid-19“ – Krise, Stand 18.03.2020
Information für Betriebe und Unternehmen (NRW) „SARS-CoV-2/ Covid-19“ – Krise, Stand 18.03.2020
| 19.03.2020 von Rechtsanwalt Michael Heinze LL.M.
… der Finanzen NRW hat die nordrhein-westfälischen Finanzämter angewiesen, bei Steuerstundungsanträgen und Anträgen auf Herabsetzung von Vorauszahlungen bei der Einkommensteuer und Körperschaftsteuer zugunsten der unmittelbar Betroffenen …
Klage beim Arbeitsgericht: Wenn der Arbeitgeber den Lohn nicht zahlt!
Klage beim Arbeitsgericht: Wenn der Arbeitgeber den Lohn nicht zahlt!
| 09.03.2020 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… abzuführenden Anteil des Sozialversicherungsbeitrages. In der Praxis ist es jedoch empfehlenswert den Bruttolohn einzuklagen. Das fußt in den folgenden beiden Vorteilen: Die Lohnsteuer wird direkt vom Arbeitgeber an das Finanzamt
Umweltspur und Dienstrad – die perfekte Kombination
Umweltspur und Dienstrad – die perfekte Kombination
| 05.11.2019 von Rechtsanwältin Maître en Droit Esther Remberg-Schimpf
… zur Arbeit fahren. Dabei kann man sich vom Finanzamt helfen lassen. Auch im kommenden Jahr: Dienstfahrrad ist steuerfrei Seit dem 01.01.2019 ist die private Nutzung eines Dienstfahrrades steuerfrei , wenn das Fahrrad vom Arbeitgeber zusätzlich …
Steuerverpflichtungen der Erben in der Türkei
Steuerverpflichtungen der Erben in der Türkei
| 03.07.2019 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
… Steuerpflichten wendet sich das Finanzamt an die Erben gesondert in Höhe ihrer Erbanteile. Das heißt, Erben haften für Steuerschulden in Höhe ihrer Erbanteile, jedoch mit allen Vermögenswerten. Erben haften aber nicht für die Schulden …
Verfassungsbeschwerde: Wann ist sie möglich?
Verfassungsbeschwerde: Wann ist sie möglich?
| 23.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Olaf Hiebert
… das Oberverwaltungsgericht und das Bundesverwaltungsgericht umfasst. Liegt eine Auseinandersetzung mit dem Finanzamt vor, so ist die Finanzgerichtsbarkeit der richtige Weg. Erst wenn dies alles nicht weiterführt und die Gerichte die Bedeutung …
Zinsen im Steuerrecht – Einspruch und Aussetzungsantrag lohnen sich
Zinsen im Steuerrecht – Einspruch und Aussetzungsantrag lohnen sich
| 07.04.2019 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… geltend gemacht werden; gegen die folgende Steuerfestsetzung (bei dem das Finanzamt die gesetzlichen Zinssätze anwendet) sollte dann Einspruch eingelegt werden. Es kann bezüglich der Zinsen die Aussetzung der Vollziehung beantragt werden. Die Zinsen müssten dann erst einmal nicht gezahlt werden.
§ 22f UstG – Amazon, eBay & Co.: Händlern ohne Bescheinigung droht Sperrung auf Online-Marktplätzen
§ 22f UstG – Amazon, eBay & Co.: Händlern ohne Bescheinigung droht Sperrung auf Online-Marktplätzen
| 11.02.2019 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… Die Bescheinigung wird vom einzelnen Händler beim Finanzamt angefordert und durch ein elektronisches Verfahren an die Bundeszentrale für Steuern weitergeleitet. Sobald dieses elektronische Verfahren vollständig eingerichtet ist, muss …
§ 22f UstG – Gesetz zur Vermeidung von Umsatzsteuerausfällen beim Handel mit Waren im Internet
§ 22f UstG – Gesetz zur Vermeidung von Umsatzsteuerausfällen beim Handel mit Waren im Internet
| 05.02.2019 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… mit der der jeweilige Marktplatzbetreiber nachweisen kann, dass seine Händler steuerrechtliche Pflichten erfüllen. Diese Bescheinigung wird vom zuständigen Finanzamt ausgestellt und wird nach Einrichtung des elektronischen Verfahrens durch die Bundeszentrale …
Ist die Richtsatzsammlung für Schätzungen und Verprobungen durch die Betriebsprüfung geeignet?
Ist die Richtsatzsammlung für Schätzungen und Verprobungen durch die Betriebsprüfung geeignet?
| 12.11.2018 von Rechtsanwalt Dirk Beyer
Finanzämter und Gerichte sehen sich an diese gebunden. Diese Sichtweise ist jedoch unzutreffend. Es handelt sich um kein Gesetz. Allein der Umstand, dass Behörden die Daten für die Richtsatzsammlung zur Verfügung stellen, hat keinen …
Ehe für Alle – Steuervorteil für Alle
Ehe für Alle – Steuervorteil für Alle
| 28.08.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… Beginn ihrer Lebenspartnerschaft, also ab 2001. Weil beide Partner bis in das Jahr 2012 bereits mit bestandskräftigen Bescheiden jeweils einzeln zur Einkommensteuer veranlagt worden waren, lehnte das Finanzamt die – rückwirkende …
Mitarbeiter haftet als faktischer Geschäftsführer? – nicht ohne Weiteres!
Mitarbeiter haftet als faktischer Geschäftsführer? – nicht ohne Weiteres!
| 22.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Olaf Hiebert
Finanzämter machen nicht nur gegen die Gesellschaft steuerliche Ansprüche geltend (Umsatzsteuer, Lohnsteuer, Körperschaftsteuer u. a.), auch der Geschäftsführer der Gesellschaft wird regelmäßig – insbesondere im Fall der Insolvenz …
Betriebsprüfung bei „Einkünfte-Millionären“
Betriebsprüfung bei „Einkünfte-Millionären“
| 09.11.2017 von Rechtsanwalt Dirk Beyer
… Millionären kann eine Außenprüfung drohen. Außenprüfungen (Betriebsprüfungen) führen in der Praxis oft zu streitigen Diskussionen mit dem Finanzamt. Unternehmer machen – auf sich selbst gestützt – nicht selten die Erfahrung, dass ein Ende erst mal …
Akteneinsicht im Steuerstrafverfahren
Akteneinsicht im Steuerstrafverfahren
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Heuel
… dem Betriebsprüfer noch dem Steuerfahnder diesbezüglich eine Prüfungskompetenz obliegt. 3. Betriebsprüfungsakte Das Akteneinsichtsrecht betrifft auch die Akten anderer Behörden, worunter beigezogene Betriebsprüfungsakten des Finanzamtes fallen (OLG …
Steuerhinterziehung und verdeckte Gewinnausschüttung – Vorsatz- und Beweisfragen
Steuerhinterziehung und verdeckte Gewinnausschüttung – Vorsatz- und Beweisfragen
| 26.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Heuel
… Beweisbarkeit im Steuerrecht: Sog. Feststellungslast Die steuerliche Feststellungslast für das Vorliegen einer vGA trifft im Grundsatz das Finanzamt. Im Einzelfall können aber die Voraussetzungen eines Anscheinsbeweises (Beweis …
Was passiert nach der Scheidung mit der Lohnsteuerklasse?
Was passiert nach der Scheidung mit der Lohnsteuerklasse?
| 29.09.2017 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… dies steuerrechtliche Konsequenzen. Aufgrund der Pflicht zum Wechsel werden ggfls. Nachzahlungsbeträge erhoben, wenn das Finanzamt bemerkt, dass zwei Menschen immer noch in der Kombination III/V oder IV/IV ihre Steuern berechnen, jedoch gar nicht mehr zusammenleben.
Die sonstigen Ansprüche nach einem Geburtshilfefehler
Die sonstigen Ansprüche nach einem Geburtshilfefehler
| 07.05.2019 von Rechtsanwalt Christian Lattorf
… an die einzelnen Träger und das Finanzamt abgeführt werden. Ferner sind die ab dem Zeitpunkt der fiktiven Arbeitsaufnahme die sozialen Leistungen abzuziehen, die aufgrund der Behinderung gezahlt werden. Aufgrund der Tatsache …