41 Ergebnisse für Landgericht

Suche wird geladen …

Rechtswidriges Handeln des Gerichtsvollziehers und die Folgen Teil II
Rechtswidriges Handeln des Gerichtsvollziehers und die Folgen Teil II
| 05.12.2018 von Rechtsanwältin Dr. Nicole Koch LL.M.
… deshalb gegen den Beschluss sofortige Beschwerde ein. Die Rechtspflegerin Wohlleben halft der Beschwerde nicht ab und legte das Verfahren dem Landgericht Bad Kreuznach vor ( 1 T 47/18 ). Erst am 23.08.2018 entschied dann das LG Bad …
Sparkassen-Riester-Sparplan mit Negativzinsen – in die nächste Instanz!
Sparkassen-Riester-Sparplan mit Negativzinsen – in die nächste Instanz!
| 16.07.2018 von Rechtsanwältin Heidrun Jakobs, LL.M.
… die Kreissparkasse Tübingen, die diese Riester-Sparpläne angeboten und verkauft hatte, im Verbandsverfahren vor dem Landgericht Tübingen auf Unterlassung. Und jetzt die Überraschung: Das Landgericht Tübingen hat mit Urteil vom 11.05.2018 unter …
Autokauf: Welche Aufklärungspflichten haben Autoverkäufer und welche Rechte stehen dem Käufer zu?
Autokauf: Welche Aufklärungspflichten haben Autoverkäufer und welche Rechte stehen dem Käufer zu?
| 02.05.2018 von Gräf & Centorbi Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… ist. Das Landgericht München I hat in seinem Urteil vom 5.06.2004, Az. 6 O 12298/02 , entschieden, dass ein Gebrauchtwagenhändler darüber aufklären muss, wenn er das Fahrzeug vor dem Verkauf nicht auf Unfallschäden untersucht hat …
Zu hoher Spritverbrauch – Das sollten Sie beachten
Zu hoher Spritverbrauch – Das sollten Sie beachten
| 26.04.2018 von Gräf & Centorbi Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… in seinem Beschluss vom 08.05.2007, Az. VIII ZR 19/05. Dieser Rechtsprechung angeschlossen hat sich, neben vielen anderen Gerichten, auch das Oberlandesgericht Hamm in seinem Urteil vom 07.02.2013, Az. 28 U 94/12. Auch das Landgericht Düsseldorf …
Zinssicherungsgebühren bzw. Zinscap-Prämien zurückfordern
Zinssicherungsgebühren bzw. Zinscap-Prämien zurückfordern
| 01.02.2018 von Rechtsanwältin Heidrun Jakobs, LL.M.
… mit entsprechender Begründung übertragbar. Das Landgericht Düsseldorf hatte diese Klauseln zuvor noch als rechtmäßig erachtet. Zinssicherungs- bzw. Zinscap-Gebühren wurden oftmals Ärzten und Apothekern bei Finanzierungen mit sogenannten „Zinscap …
Kann das Duschen im Stehen mietvertragswidrig sein?
Kann das Duschen im Stehen mietvertragswidrig sein?
| 20.06.2017 von Gräf & Centorbi Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Im Februar 2017 hatte das Landgericht Köln über einen ungewöhnlichen Fall zu entscheiden. Die Ausgangslage war eigentlich eher eine klassische mietrechtliche Fallgestaltung: In der Mietwohnung war im Badezimmer nur eine Badewanne vorhanden …
Aktuelle Entscheidung zu den Schönheitsreparaturen in der Mietwohnung
Aktuelle Entscheidung zu den Schönheitsreparaturen in der Mietwohnung
| 25.04.2017 von Gräf & Centorbi Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Das Landgericht Berlin hatte in einer aktuellen Entscheidung vom 09.03.2017 – 67 S 7/17 – erneut über eine Schönheitsreparaturklausel in einem Mietvertrag zu entscheiden. Schönheitsreparaturklausel im Mietvertrag Im Jahr 2011 hatten …
Digitaler Nachlass und Auskunftsanspruch gegen Facebook
Digitaler Nachlass und Auskunftsanspruch gegen Facebook
| 11.04.2017 von Gräf & Centorbi Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… und in den sozialen Medien im Speziellen immer wichtiger, um sich zu präsentieren und auch Geschäfte abzuwickeln. Man denke nur an Xing, LinkedIn, Facebook, YouTube, Blogs, etc. Das Urteil des LG Berlin Mit dem Urteil des Landgerichts Berlin …
Bepflanzung des Balkons
Bepflanzung des Balkons
| 07.03.2017 von Gräf & Centorbi Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… des Landgerichts München I (31 S 123717/16) musste ein Mieter einen auf der Loggia angepflanzten Baum entfernen, da dieser nicht vom üblichen Mietgebrauch gedeckt war. In diesem Fall verlangte die Vermieterin von ihrem Mieter einer Zwei …
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung führt zur Rückzahlung der Vorfälligkeitsentschädigung!
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung führt zur Rückzahlung der Vorfälligkeitsentschädigung!
| 21.02.2017 von Rechtsanwalt Kai Motzkus
… die beklagte Sparkasse außergerichtlich nicht bereit war, den Anspruch auszugleichen, wurde dieser klageweise zunächst vor dem Landgericht Frankfurt geltend gemacht. Dieses wies die Klage ab. In der zweiten Instanz von Oberlandesgericht …
Ist jedes rücksichtslose Überholen eine strafbare Nötigung?
Ist jedes rücksichtslose Überholen eine strafbare Nötigung?
| 18.02.2017 von Gräf & Centorbi Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… zu einer Geldstrafe und einem dreimonatigen Fahrverbot. Das Landgericht verwarf die Berufung des Autofahrers. Oberlandesgericht sieht keine strafbare Nötigung Anders sah dies das Oberlandesgericht. Dieses sah im Verhalten des PKW-Fahrers keine strafbare …
Untermiete – Kündigung nach Ablauf der befristeten Untermieterlaubnis
Untermiete – Kündigung nach Ablauf der befristeten Untermieterlaubnis
| 16.02.2017 von Gräf & Centorbi Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… Pflichtverletzung dar Dagegen richtete sich die Berufung des Mieters (AZ: 67 S 28/15) vor dem Landgericht Berlin, welches die Entscheidung der Vorinstanz bestätigte. Den Vermietern steht der Anspruch auf Räumung zu, da sie das Mietverhältnis …
Tägliches Stoßlüften: Mehr als sechs Lüftungsvorgänge sind für den Mieter unzumutbar
Tägliches Stoßlüften: Mehr als sechs Lüftungsvorgänge sind für den Mieter unzumutbar
| 10.02.2017 von Rechtsanwalt Kai Motzkus
… dass dieser durch ein falsches Lüftungsverhalten seitens der Mieter entstanden sei. Hierzu hat nun das Landgericht Berlin bereits im April letzten Jahres (nachzulesen unter Az. 65 S 400 / 15) eine für die Mietparteien hilfreiche Entscheidung getroffen. Im Leitsatz …
Gebrauchtwagenkauf:  Untersuchungspflicht bei Marderschäden
Gebrauchtwagenkauf:  Untersuchungspflicht bei Marderschäden
| 10.02.2017 von Gräf & Centorbi Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Urteil: Keine Verpflichtung des Händlers das Fahrzeug auf Marderschäden zu prüfen Das Landgericht Aschaffenburg entschied mit Urteil vom 27.02.2015 (32 O 216/14) , dass ein Gebrauchtwagenhändler ein Fahrzeug vor dem Verkauf auf etwaige …
Verstoßen Rauchwarnmelder in Mietwohnungen gegen das allgemeine Persönlichkeitsrecht?
Verstoßen Rauchwarnmelder in Mietwohnungen gegen das allgemeine Persönlichkeitsrecht?
| 08.02.2017 von Gräf & Centorbi Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… dem, dass durch das Funksystem lediglich eine Fernwartung ermöglicht werden sollte und erhob schließlich Klage auf Duldung des Einbaus des Rauchwarnmelders. Einbau des Rauchwarnmelders muss geduldet werden Sowohl das Amtsgericht als auch das Landgericht Köln …
BGH ändert Rechtsprechung zu Eigenbedarfskündigungen bei Wohnraummiete
BGH ändert Rechtsprechung zu Eigenbedarfskündigungen bei Wohnraummiete
| 03.01.2017 von Karthein & Kollegen | Rechtsanwälte
… GbR das Mietverhältnis und machte Eigenbedarf für eine Tochter eines der Gesellschafter geltend. Eine seit April 2014 leer stehende Wohnung im Erdgeschoss bot die Klägerin den Beklagten nicht an. Nachdem Amts- und Landgericht
Kündigung wegen Eigenbedarfs - bauordnungsrechtliche Unzulässigkeit der Wohnung
Kündigung wegen Eigenbedarfs - bauordnungsrechtliche Unzulässigkeit der Wohnung
| 14.03.2022 von Rechtsanwältin Dr. Nicole Koch LL.M.
Das Landgericht Mainz hatte sich mit einer Räumungsklage wegen Eigenbedarfs auseinander zu setzen (Az.: 3 S 26/10) . Nachdem ein Mehrparteienhaus neue Eigentümer bekommen hatte, wurde allen Mietparteien die Eigenbedarfskündigung …