171 Ergebnisse für Nötigung

Suche wird geladen …

Soldatenrecht- TDG München vom 06.10.2020 verhängt Höchstmaßnahme für Soldaten nach Vergewaltigung - Expertenbeitrag
Soldatenrecht- TDG München vom 06.10.2020 verhängt Höchstmaßnahme für Soldaten nach Vergewaltigung - Expertenbeitrag
| 26.09.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Rechtsprechung zu vergleichbaren Fällen. Liegt ein sexueller Missbrauch eines Kindes oder eine sexuelle Nötigung eines Jugendlichen vor, ist der Soldat für die Bunderwehr im Grundsatz untragbar geworden und kann nur ausnahmsweise …
Gazprom ADR, Lukoil ADR und andere russische ADR: Beantragung der Ausnahmegenehmigung bis 25.09.2023 möglich
Gazprom ADR, Lukoil ADR und andere russische ADR: Beantragung der Ausnahmegenehmigung bis 25.09.2023 möglich
| 08.09.2023 von Rechtsanwältin Anja Richter
… ist die Ausnahmegenehmigung leider meistens für einen Übertrag oder Tausch nötig. Zwar sind die meisten ADR Programme bereits ausgelaufen. Bislang wurde eine Veräußerung der ADR durch die ADR Emittentinnen jedoch nicht angestoßen. Solange es also noch …
Verdachtskündigung durch Arbeitgeber bei Verdacht auf Arbeitszeitbetrug zulässig
Verdachtskündigung durch Arbeitgeber bei Verdacht auf Arbeitszeitbetrug zulässig
06.08.2023 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… begangen hat. Da in diesem Fall – aus Sicht des Arbeitgebers – eine Aufklärung nicht mehr nötig ist, muss der Arbeitnehmer vor Ausspruch der Kündigung nicht zwingend angehört werden. Verdacht der Manipulation der Zeiterfassung – dringender …
Arbeitszeiterfassung – Mittel zur Einhaltung des Arbeitsschutzes
Arbeitszeiterfassung – Mittel zur Einhaltung des Arbeitsschutzes
| 24.07.2023 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
… Datenschutzgrundverordnung (DSGVO): Datenerhebung/-verarbeitung nur für eindeutige und legitime Zwecke Datenerhebung/-verarbeitung nur so viel wie nötig (Need-to-know-Prinzip) Löschung der Daten nach Zweckentfall und Ablauf der gesetzlich …
Schadenersatzklage im VW Abgasskandal (EA 288) – Rechtsschutzversicherung muss Kosten übernehmen
Schadenersatzklage im VW Abgasskandal (EA 288) – Rechtsschutzversicherung muss Kosten übernehmen
| 20.06.2023 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… und ist nun nach der Rechtsprechung des EuGH auch nicht nötig.“ Der BGH hat bereits angedeutet, dass er der Rechtsprechung des EuGH folgen wird. Die Chancen auf Schadenersatz sind damit auch bei der Verwendung des weit verbreiteten Thermofensters erheblich gestiegen …
Audi Abgasskandal – Rechtsschutzversicherung muss Kosten übernehmen
Audi Abgasskandal – Rechtsschutzversicherung muss Kosten übernehmen
15.06.2023 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… Vielmehr müsse dem Autohersteller auch nachgewiesen werden, dass er mit Vorsatz, sprich im betrügerischer Absicht, gehandelt habe. „Das ist nach dem EuGH-Urteil vom 21. März 2023 jedoch nicht nötig und schon Fahrlässigkeit …
Abgasskandal: LG Wiesbaden spricht Schadenersatz bei Audi A6 zu
Abgasskandal: LG Wiesbaden spricht Schadenersatz bei Audi A6 zu
12.06.2023 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… M. Gisevius, BRÜLMANN Rechtsanwälte. Nach dem verbraucherfreundlichen Urteil des EuGH vom 21. März 2023 ist es ohnehin nicht mehr nötig, den Autoherstellern Vorsatz nachzuweisen (Az.: C-100/21). Demnach reicht schon fahrlässiges Verhalten …
Abgasskandal: Schadenersatz wegen Thermofenster bei Mercedes GLC 350 Diesel
Abgasskandal: Schadenersatz wegen Thermofenster bei Mercedes GLC 350 Diesel
| 05.06.2023 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… aber davon ausgegangen, dass Schadenersatzansprüche bei Thermofenstern nur bestehen, wenn dem Autohersteller Vorsatz nachgewiesen werden kann. Das ist nach einem verbraucherfreundlichen Urteil des EuGH vom 21. März 2023 nicht mehr nötig (Az. C-100 …
Abgasskandal: VG Schleswig bestätigt Rückruf für Opel Insignia, Zafira und Cascada
Abgasskandal: VG Schleswig bestätigt Rückruf für Opel Insignia, Zafira und Cascada
| 31.05.2023 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… müssten die Autohersteller auch vorsätzlich sittenwidrig gehandelt haben, so der BGH. Das ist nach einem weiteren verbraucherfreundlichen Urteil des EuGH vom 21. März 2023 aber nicht mehr nötig (Az.: C-100/21). Demnach haben betroffene …
Zahnarzthaftung, Fachzahnarzt, Kassengutachten
Zahnarzthaftung, Fachzahnarzt, Kassengutachten
| 24.05.2023 von Rechtsanwalt FA für Medizinrecht Oliver Wicher
… dies nicht für Inlays, da sie wohlgemerkt beim Zahnersatz abgerechnet werden. Es sind insgesamt zwei Sitzungen beim Zahnarzt nötig, um ein Inlay anzupassen und einzusetzen. In der ersten Sitzung wird ein Abdruck des Gebisses angefertigt …
Abgasskandal – BGH entscheidet zu Schadenersatzansprüchen
Abgasskandal – BGH entscheidet zu Schadenersatzansprüchen
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… Abschalteinrichtung verwendet haben. Dieser Nachweis war oft schwierig und ist nun nicht mehr nötig“, so Rechtsanwalt Gisevius. Konkret ging es in den Verhandlungen vor dem BGH um Schadenersatzansprüche bei einem VW Passat, einen Audi SQ5 …
Wie Arbeitnehmer bei Erhalt einer Abmahnung vorgehen können und was zu beachten ist
Wie Arbeitnehmer bei Erhalt einer Abmahnung vorgehen können und was zu beachten ist
| 11.04.2023 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… dies nicht vereinbart wurde, ist eine vorherige Anhörung des Arbeitnehmers nicht nötig. Sie ist für den Arbeitgeber aber dennoch sinnvoll, um die Sicht des Arbeitnehmers zu kennen. Vorgehen bei Erhalt einer Abmahnung: Wenn der Arbeitnehmer …
Abgasskandal – Schadenersatzansprüche in vielen Fällen nicht verjährt
Abgasskandal – Schadenersatzansprüche in vielen Fällen nicht verjährt
| 04.04.2023 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… bislang erst dann gesehen, wenn dem Autohersteller bei der Verwendung einer unzulässigen Anschalteinrichtung Vorsatz nachgewiesen wurde. Das wird nach der EuGH-Entscheidung nicht mehr nötig sein. Die Durchsetzung …
Abgasskandal – EuGH erleichtert Durchsetzung von Schadenersatzansprüchen
Abgasskandal – EuGH erleichtert Durchsetzung von Schadenersatzansprüchen
| 23.03.2023 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
… nicht nötig “, so Rechtsanwalt Staudenmayer. Der EuGH hat deutlich gemacht, dass der einzelne Käufer eines Fahrzeugs mit unzulässiger Abschalteinrichtung durch das EU-Recht geschützt wird. Die Gerichte der EU-Mitgliedsstaaten müssen daher …
Abgasskandal: Thermofenster nach Urteil des VG Schleswig unzulässig – Auswirkungen auf Mercedes
Abgasskandal: Thermofenster nach Urteil des VG Schleswig unzulässig – Auswirkungen auf Mercedes
13.03.2023 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… bei der Abgasreinigung verwendet. Nach Darstellung der Autohersteller sollen die Thermofenster aus Motorschutzgründen nötig sein. Dieser Argumentation hat das VG Schleswig allerdings eine klare Absage erteilt. „Wird das Urteil rechtskräftig …
Wie bewerten die Gerichte das Ausbremsen ? Expertenbeitrag Stuttgart/Augsburg
Wie bewerten die Gerichte das Ausbremsen ? Expertenbeitrag Stuttgart/Augsburg
| 01.03.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… München verurteilte 2022 angeblich einen ausbremsenden Fahrer wegen Nötigung und Beleidigung und erteilte zusätzlich ein Fahrverbot von drei Monaten. Grundsätzlich ist jeder Fall ein Einzelfall und gesondert zu betrachten. Gerichte nehmen …
Mercedes – Neuer Rückruf für A-Klasse, B-Klasse, CLA und GLA wegen unzulässiger Abschalteinrichtung
Mercedes – Neuer Rückruf für A-Klasse, B-Klasse, CLA und GLA wegen unzulässiger Abschalteinrichtung
| 01.03.2023 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… Es ist also nicht klar, ob auch diesmal wieder ein Software-Update aufgespielt werden muss oder andere Maßnahmen nötig sind, um die betroffenen Fahrzeuge in einen ordnungsgemäßen Zustand zu versetzen. „Zweite Auffälligkeit ist, dass das KBA …
Ausländerbehörde nicht erreichbar - was tun?
Ausländerbehörde nicht erreichbar - was tun?
| 09.02.2023 von Rechtsanwalt Dragisa Andjelkovic
… Angaben zu machen und die nötigen Belege geordnet vorzulegen. Auf diese Weise wird der Ausländerbehörde eine schnellere Bearbeitung ermöglicht und es wird keine Zeit mit unnötigen Nachfragen verloren. Ein Rechtsanwalt kann dabei helfen …
Prämiensparverträge: Sparer können nach BGH-Urteil mit Zinsnachschlag rechnen
Prämiensparverträge: Sparer können nach BGH-Urteil mit Zinsnachschlag rechnen
| 25.01.2023 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… dass der Zinssatz für die Verbraucher ein Mindestmaß an Kalkulierbarkeit haben müsse. Dazu sei es nötig, dass ein Referenzzinssatz gerichtlich festgelegt wird und die Bank einen relativen Abstand zu diesem Referenzzinssatz einhält und den Zinssatz …
Facebook Datenleck: Dr. Stoll & Sauer stoppt unseriöse Praktiken eines Rechtsanwalts
Facebook Datenleck: Dr. Stoll & Sauer stoppt unseriöse Praktiken eines Rechtsanwalts
| 22.12.2022 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
… bestimmen Voraussetzungen ist eine Einwilligung nicht nötig – wie beispielsweise beim Katastrophenalarm. Eine Einwilligung im Datenschutz-Kontext meint jede Willensbekundung, in der eine Person die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten …
Facebook-Datenleck: Warnung vor unseriösen Praktiken durch Website-Betreiber dsgvo2022.info
Facebook-Datenleck: Warnung vor unseriösen Praktiken durch Website-Betreiber dsgvo2022.info
| 12.12.2022 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
… unter ganz bestimmen Voraussetzungen ist eine Einwilligung nicht nötig – wie beispielsweise beim Katastrophenalarm. Eine Einwilligung im Datenschutz-Kontext meint jede Willensbekundung, in der eine Person die Verarbeitung …
Unrechtmäßige Beitragserhöhungen in der PKV – DKV muss überhöhte Beiträge erstatten
Unrechtmäßige Beitragserhöhungen in der PKV – DKV muss überhöhte Beiträge erstatten
| 29.11.2022 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
… dass eine Beitragserhöhung nötig wurde, so das Gericht. Zwar habe die DKV mitgeteilt, dass in den jeweiligen Tarifen die Versicherungsleistungen stark angestiegen seien. Es werde aber nicht deutlich, dass ein gesetzlicher Schwellenwert …
Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte bei Versammlung in Stuttgart
Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte bei Versammlung in Stuttgart
| 11.11.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Unternehmen zu verstehen sei, den Amtsträger durch ein aktives Vorgehen zur Unterlassung der Vollstreckungshandlung als solcher zu nötigen oder diese zu erschweren. Die Erschwerung der Räumung, die nach Ansicht des 2. Strafsenats …
Fristlose Kündigung durch Arbeitgeber – Umstände Einzelfall maßgebend
Fristlose Kündigung durch Arbeitgeber – Umstände Einzelfall maßgebend
08.11.2022 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… eine verhaltensbedingte Kündigung ist. Interessenabwägung und Unzumutbarkeit Fortsetzung Arbeitsverhältnis: Nötig ist nach Ansicht der Richter immer eine Bewertung der Umstände des Einzelfalls unter Beachtung des Zusammenhangs der Äußerungen. Hier fielen …