59 Ergebnisse für Zuständigkeit

Suche wird geladen …

Biontech, Moderna, AstraZeneca & Co.: Die Haftung bei Impfschäden (Teil 2)
Biontech, Moderna, AstraZeneca & Co.: Die Haftung bei Impfschäden (Teil 2)
| 02.08.2021 von Rechtsanwältin Dr. Yvonne Schuld (LL.M.)
… Entschädigungsansprüche nach dem Bundesversorgungsgesetz geltend machen. Der hierfür erforderliche Antrag muss bei der zuständigen Versorgungsbehörde des jeweiligen Bundeslandes eingereicht werden (z.B. Versorgungsamt, Landesamt für Soziales …
Wieder Probleme mit Geschwindigkeitsmessgerät Leivtec XV3 – Hersteller stellt Messungen vorerst ein
Wieder Probleme mit Geschwindigkeitsmessgerät Leivtec XV3 – Hersteller stellt Messungen vorerst ein
| 19.03.2021 von Rechtsanwalt Florian Schmitt
zuständig ist, bei Tests des Leivtec XV3 Auffälligkeiten festgestellt. Die Kriterien für die Auswertung von Messfotos wurden angehoben: Danach musste nunmehr bei einer Messung mit Leivtec XV 3 ein zweites Foto vorhanden …
Zahlungsunwilliger Mandant redet Anwalt übel nach - "privater Streit"
Zahlungsunwilliger Mandant redet Anwalt übel nach - "privater Streit"
| 13.03.2021 von Rechtsanwältin Dr. Nicole Koch LL.M.
… Mandant nicht bereit. Darauf erstattete der Anwalt Strafanzeige. Der zuständige Oberstaatsanwalt vertrat sodann die Meinung, dass es sich um einen rein privaten (!) Streit handle und verwies die Sache auf den - wie allgemein bekannt …
Nutzungsersatz - Geschädigter muss die eigene Kaskoversicherung nicht in Anspruch nehmen
Nutzungsersatz - Geschädigter muss die eigene Kaskoversicherung nicht in Anspruch nehmen
| 17.02.2021 von Rechtsanwalt Dino Kolar
… jedoch für die gesamte Zeitspanne vom Unfallbeginn bis zum Abschluss der Reparatur und somit für 27 Tage. Das zuständige Amts- sowie Landgericht wiesen die Klage ab. Das Landgericht ließ jedoch die Revision zum BGH zu. Urteilsgründe des BGH …
Gesetzliches Widerrufsrecht bei Autokauf im Internet?
Gesetzliches Widerrufsrecht bei Autokauf im Internet?
| 05.02.2021 von Rechtsanwalt Florian Schmitt
… Auto per E-Mail zugesandt. In dieser Mail wies das Autohaus darauf hin, dass der Kauf des Fahrzeugs erst nach Eingang einer schriftlichen Bestätigung oder der Übergabe des Autos zustande komme. Anschließend unterzeichnete die Käuferin …
Die Nichtzulassungsbeschwerde zum Bundesfinanzhof (1)
Die Nichtzulassungsbeschwerde zum Bundesfinanzhof (1)
| 11.08.2022 von Rechtsanwalt Raimundt Krause
… Richter entzogen werden. Welcher zur Entscheidung berufene Richter im Einzelfall zuständig ist, ist durch einen Geschäftsverteilungsplan im Voraus generell-abstrakt und hinreichend bestimmt zu regeln, so dass Manipulationen …
Corona-Krise: Fragen zur Kurzarbeit und betrieblichen Kündigung
Corona-Krise: Fragen zur Kurzarbeit und betrieblichen Kündigung
| 01.04.2020 von Rechtsanwalt Dino Kolar
… des Kurzarbeitergeldes erfolgt nach Konzeption durch die Bundesregierung in einem zweistufigen Verfahren: Zunächst muss der Arbeitgeber oder die Betriebsvertretung den Arbeitsausfall bei der zuständigen Agentur für Arbeit schriftlich anzeigen …
Absage von Veranstaltungen und Reisen wegen Coronavirus – Ihre Rechte
Absage von Veranstaltungen und Reisen wegen Coronavirus – Ihre Rechte
| 23.03.2020 von Rechtsanwalt Dino Kolar
… die Bundesregierung oder ggf. zuständige Landesregierungen kein allgemeines Reiseverbot oder eine Ausgangssperre anordnen, ist eine Teilnahme an der Veranstaltung oder die Übernachtung im Hotel möglich, sodass die Sorge vor einer Ansteckung …
Coronavirus im Arbeitsrecht – KOMPAKT
Coronavirus im Arbeitsrecht – KOMPAKT
| 28.01.2021 von Rechtsanwalt Robert Krusche Fachanwalt
… von Lieferengpässen, die im Zusammenhang mit dem Coronavirus entstehen, oder behördliche Betriebsschließungen, Kurzarbeitergeld beantragen möchten, können dies bei der zuständigen Agentur für Arbeit anzeigen, wenn min. 10 % der Beschäftigten …
Coronavirus und Arbeitsrecht – Was Arbeitgeber und Arbeitnehmer wissen sollten
Coronavirus und Arbeitsrecht – Was Arbeitgeber und Arbeitnehmer wissen sollten
| 06.03.2020 von Rechtsanwalt Philipp Kranz
… und somit grundsätzlich zur Arbeitsleistung verpflichtet. Dennoch ist der Arbeitgeber nicht befugt, einseitig Home-Office anzuordnen, da er kein Verfügungsrecht über die Wohnung hat. Kommt eine Einigung nicht zustande, ist der Mitarbeiter also …
Landgericht Bonn weist Klage der DSL Bank als unzulässig ab!
Landgericht Bonn weist Klage der DSL Bank als unzulässig ab!
| 05.03.2020 von Rechtsanwältin Heidrun Jakobs, LL.M.
… hatte ich die örtliche und sachliche Unzuständigkeit des Landgerichts Bonn gerügt, da meiner Auffassung nach gemäß dem Lugano-Übereinkommen (LugÜ) eine ausschließliche örtliche Zuständigkeit der Schweiz gegeben war. Demnach …
Anspruch auf Übernahme von Beilackierungskosten bei fiktiver Schadensregulierung
Anspruch auf Übernahme von Beilackierungskosten bei fiktiver Schadensregulierung
| 12.02.2020 von Rechtsanwalt Benedict Bock
… dass eine Beilackierung, wenn sie zur Wiederherstellung des Zustands erforderlich ist, der vor dem Unfallereignis bestanden hat, ebenso Teil der Beseitigung des durch den Unfall verursachten Schadens ist wie zum Beispiel der Ersatz eines beschädigten …
LG Mainz – Rechtsprechung absurd – Mahngericht Mayen behauptet irrtümlich Zustellung eines VB
LG Mainz – Rechtsprechung absurd – Mahngericht Mayen behauptet irrtümlich Zustellung eines VB
| 13.05.2019 von Rechtsanwältin Dr. Nicole Koch LL.M.
… nichts zahlen und für nichts einstehen. „Großartig“, wie die StA Betrüger unterstützt. Aktuell wird seit geraumer Zeit das Ziel verfolgt, in das Gehalt des Schuldners zu vollstrecken. Leider bisher vergeblich, da es der zuständigen Abteilung …
Abfindung - WICHTIG zu Wissen
Abfindung - WICHTIG zu Wissen
| 30.01.2021 von Rechtsanwalt Robert Krusche Fachanwalt
… bei einer Abfindungszahlung die Kirchensteuer an, die in voller Höhe abzugsfähig ist. Sie können beim zuständigen Kirchensteueramt zudem einen Erlassantrag stellen, da nach einer kircheninternen Verwaltungsanweisung regelmäßig ein Erlass …
Zur Verwertbarkeit von Zeugenaussagen
Zur Verwertbarkeit von Zeugenaussagen
| 06.07.2018 von Rechtsanwalt Dr. Peter Wadle
… dem ein Zeugnisverweigerungsrecht tatsächlich zustand und er hierüber auch ordnungsgemäß belehrt wurde, von einem Richter vernommen wird und diese Vernehmung richterlich protokolliert wird. Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes dürfen diese Vernehmungsprotokolle zu Beweiszwecken in die Hauptverhandlung eingeführt werden.
Die Falschaussage: Was ist strafbar und was nicht?
Die Falschaussage: Was ist strafbar und was nicht?
| 13.07.2017 von Rechtsanwältin Melanie Knoll
… Die Ermahnung zur Wahrheit gilt nicht nur für Ihre Aussage als Zeuge vor Gericht. Der Gesetzestext spricht auch von „anderen zur eidlichen Vernehmung zuständigen Stellen“. Dies ist beispielsweise der Untersuchungsausschuss im Bundestag …
Rechtstippreihe: Existenzgründung – 2. Teil: Gründung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts – GbR
Rechtstippreihe: Existenzgründung – 2. Teil: Gründung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts – GbR
| 14.02.2018 von Gräf & Centorbi Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… eine freiberufliche Tätigkeit, so bedarf es dieser Anmeldung beim Gewerbeamt nicht. In diesen Fällen reicht es aus, wenn beim zuständigen Finanzamt eine Steuernummer für die GbR beantragt wird. Name der GbR Die GbR kann sich Fantasie-, Branchen …
Digitaler Nachlass und Auskunftsanspruch gegen Facebook
Digitaler Nachlass und Auskunftsanspruch gegen Facebook
| 11.04.2017 von Gräf & Centorbi Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… Es stellte sich damit die Frage, ob den Erben ein Anspruch gegen Facebook auf Zugangserteilung zustand. In diesem Zusammenhang hat sich das Landgericht umfassend mit der Problematik des digitalen Nachlasses und den diesbezüglichen …
Mieter muss keine Schönheitsreparaturen ausführen bei Überlassung einer unrenovierten Wohnung
Mieter muss keine Schönheitsreparaturen ausführen bei Überlassung einer unrenovierten Wohnung
| 02.03.2017 von Gräf & Centorbi Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… würde der Mieter zur „Beseitigung von Gebrauchsspuren verpflichtet, die nicht er, sondern der Vormieter verursacht hat“ (BGH Az. VIII ZR 35212) . Fazit Sofern ein Mieter eine Wohnung in einem unrenovierten bzw. stark renovierungsbedürftigen Zustand übernommen hat, wird eine Klausel, die dem Mieter laufende Schönheitsreparaturen auferlegt, unwirksam.
Fitnessstudiovertrag ohne Brille unterschrieben
Fitnessstudiovertrag ohne Brille unterschrieben
| 14.02.2018 von Gräf & Centorbi Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… Daraufhin unterschrieb sie eine von dort vorgelegte Vereinbarung mit dem Fitnessstudio. Da sie ihre Brille vergessen hatte, konnte sie den Wortlaut der Vereinbarung nicht lesen. Hierauf hatte sie den zuständigen Mitarbeiter …
Keine Eigenbedarfskündigung ohne ernsthafte Nutzungsabsicht!
Keine Eigenbedarfskündigung ohne ernsthafte Nutzungsabsicht!
| 15.02.2017 von Rechtsanwalt Kai Motzkus
In einer Entscheidung vom 11.10.2016 (Az. VIII ZR 300/15) hat sich der unter anderem für das Wohnraummietrecht zuständige achte Senat beim BGH wieder einmal mit dem Thema Eigenbedarfskündigung beschäftigen müssen. In dieser Entscheidung …
Abbruch eBay-Auktion – kann eine eBay-Auktion grundlos abgebrochen werden?
Abbruch eBay-Auktion – kann eine eBay-Auktion grundlos abgebrochen werden?
| 14.02.2017 von Gräf & Centorbi Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… auf Schadensersatz wegen Nichterfüllung des nach seiner Ansicht geschlossenen Kaufvertrags über einen Euro. Der BGH hat entschieden, dass ein wirksamer Vertrag zustande gekommen ist. Wer einen Artikel auf eBay anbietet, macht damit …
Sportgericht und/oder staatliches Gericht?
Sportgericht und/oder staatliches Gericht?
| 24.10.2016 von Rechtsanwalt Raimundt Krause
Das für die Hessenligen und Verbandsligen des Hessischen-Fußball-Verbands e.V. (HFV) zuständige „Sportgericht der Verbandsligen“ hat den Trainer eines Fußballvereins mit dem Verbot einer Vereinstätigkeit für 3 Jahre belegt. Will …
Anerkennung von Vordienstzeiten als ruhegehaltsfähige Dienstzeit in Rheinland-Pfalz
Anerkennung von Vordienstzeiten als ruhegehaltsfähige Dienstzeit in Rheinland-Pfalz
| 02.09.2016 von Rechtsanwältin Dr. Nicole Koch LL.M.
Die Versorgung der Beamten in RLP richtet sich nach dem Landesbeamtenversorgungsgesetz (LBeamtVG). Das Ruhegehalt wird auf der Grundlage der ruhegehaltsfähigen Dienstzeit und der ruhegehaltsfähigen Dienstbezüge berechnet. Zuständig für …