1.443 Ergebnisse für Unterhaltspflicht

Suche wird geladen …

In die erste eigene Wohnung ziehen – rechtliche Checkliste
In die erste eigene Wohnung ziehen – rechtliche Checkliste
| 01.11.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… sich dann oft mit der Herausforderung auseinandersetzen, ob und inwieweit sie dem Kind zum Unterhalt verpflichtet sind. Was Sie zur Unterhaltspflicht wissen sollten, empfohlenen Versicherungen, dem Kindergeld und dazu, wer überhaupt auf Basis …
Fristlose Kündigung bei nicht richtig dokumentierter Arbeitszeit
Fristlose Kündigung bei nicht richtig dokumentierter Arbeitszeit
| 12.03.2012 von Rechtsanwältin Iris Schuback
… des Arbeitsverhältnisses bis zum Ablauf der ordentlichen Kündigungsfrist auch nach 17 Jahren Betriebszugehörigkeit, entsprechendem Alter und Unterhaltspflicht gegenüber einem Kind in dem bisher unbeanstandeten Arbeitsverhältnis für …
Schnellere Scheidung bei gemischten Ehen?
Schnellere Scheidung bei gemischten Ehen?
| 30.05.2016 von BÜMLEIN Rechtsanwaltskanzlei
… betreffend die Namen der Ehegatten, betreffend den Güterstand, betreffend die elterliche Verantwortung, betreffend Unterhaltspflichten, Trusts und Erbschaften, es sei denn, das deutsche Recht lässt dies über Art. 17 Abs. 1 EGBGB wieder zu. Nur …
Fiktive Einkünfte und Kindesunterhalt
Fiktive Einkünfte und Kindesunterhalt
| 24.08.2012 von Rechtsanwalt Gereon Temme
… unterlässt, obwohl er diese „bei gutem Willen" ausüben könnte. Die Leistungsfähigkeit eines Unterhaltspflichtigen wird also nicht allein durch sein tatsächlich vorhandenes Einkommen bestimmt, sondern auch durch seine Erwerbsfähigkeit …
Bundesverfassungsgericht: Ansetzung von fiktivem Einkommen in Unterhaltsfragen begrenzt
Bundesverfassungsgericht: Ansetzung von fiktivem Einkommen in Unterhaltsfragen begrenzt
| 31.05.2010 von Rechtsanwalt Mathias Henke
… kann, sondern im Einzelfall konkret geprüft werden muss, ob der Unterhaltspflichtige in seiner konkreten Situation (konkreter Ausbildungsstand etc.) angesichts der konkreten Arbeitsmarktsituation und den dort üblichen Löhnen überhaupt …
Unterhalt für die Eltern
Unterhalt für die Eltern
| 16.01.2023 von Rechtsanwältin Ricarda Spiecker
… das Sozialamt die Restkosten. Dieses holt sich das Geld aber gerne zu-rück von Unterhaltspflichtigen. Unterhaltspflichtig sind auch die Kinder, aber nur, wenn ihr Jahres-bruttoeinkommen aus sämtlichen Einkunftsarten zusammen über 100.000 Euro …
Erwerbsobliegenheit des Unterhaltspflichtigen
Erwerbsobliegenheit des Unterhaltspflichtigen
| 31.08.2007 von Rechtsanwalt Simon-Peter Heinzel
Erwerbsobliegenheit des Unterhaltspflichtigen 1. Ein Barunterhaltspflichtiger hat seine Arbeitskraft grundsätzlich bestmöglich einzusetzen. 2. Er kann sich nicht auf die nächste angebotene Arbeitsstelle bewerben, wenn er damit deutlich …
Zinsen bei Unterhaltsschulden
Zinsen bei Unterhaltsschulden
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Unterhalt sichert den Lebensunterhalt der unterhaltsberechtigten Person. Es versteht sich, dass Unterhalt deshalb pünktlich gezahlt werden sollte. Kommt der Unterhaltspflichtige mit den Unterhaltszahlungen aber in Verzug, stellt …
Pfändung des Arbeitseinkommens: Sachbezüge und Sicherung des Existenzminimums
Pfändung des Arbeitseinkommens: Sachbezüge und Sicherung des Existenzminimums
| 02.11.2010 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Familienangehörigen weist § 850c Abs. 1 ZPO einen unpfändbaren Grundbetrag aus, der nach den Unterhaltspflichten des Arbeitnehmers gestaffelt ist. Das pfändbare Nettoentgelt errechnet sich nach § 850e ZPO. Die Pfändungsgrenze für …
Anrechnung von fiktivem Einkommen bei Kindesunterhalt – Bundesverfassungsgericht konkretisiert Anforderungen
Anrechnung von fiktivem Einkommen bei Kindesunterhalt – Bundesverfassungsgericht konkretisiert Anforderungen
| 23.10.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… 1 BvR 774/10, Az.: 1 BvR 1530/11, Az.: 1 BvR 2867/11). Zunächst bestätigt das Gericht die bisherige Rechtsprechung dahingehend, dass dem Unterhaltspflichtigen ein Fehlen von Erwerbsbemühungen vorzuwerfen sein muss. Als weitere …
Kindesunterhalt 2020: Das Wichtigste zu Anspruch und Höhe
anwalt.de-Ratgeber
Kindesunterhalt 2020: Das Wichtigste zu Anspruch und Höhe
| 16.02.2022
… Unterhaltszahlungen leisten (Barunterhalt). Die Höhe des Unterhaltsanspruchs ist von verschiedenen Faktoren abhängig. So gehen Sie vor Auskunft über Einkommen fordern Unterhaltspflichtigen schriftlich zur Zahlung auffordern Unterstützung beim Jugendamt …
Kindesunterhalt
Kindesunterhalt
| 25.02.2021 von Rechtsanwältin Ricarda Spiecker
… der Unterhaltspflichtige zumindest den Mindestunterhalt abzüglich des hälftigen Kindergeldes zahlen. Schwierigkeiten bereiten jedoch häufig die Fälle, in denen dieser aufgrund von hohen Schulden tatsächlich nicht in der Lage ist, überhaupt …
Ehegattenunterhalt: Anspruch und Berechnung
anwalt.de-Ratgeber
Ehegattenunterhalt: Anspruch und Berechnung
| 01.03.2022
… Dieser muss vom unterhaltspflichtigen Ehegatten bezahlt werden. Der Ehegattenunterhalt besteht aus dem Trennungsunterhalt und dem nachehelichen Unterhalt. Die wichtigsten Fakten Der Ehegattenunterhalt gliedert sich in zwei …
Umgangsrecht: Wer hat ein Recht auf Umgang?
Umgangsrecht: Wer hat ein Recht auf Umgang?
| 12.09.2016 von Rechtsanwältin und Scheidungsanwalt Dr. Alexandra Kasten
… 00 ). Sind die Kosten, die durch den Umgang entstehen, überdurchschnittlich hoch, können diese auch bei der Unterhaltsberechnung vom Einkommen des Unterhaltspflichtigen abgezogen werden, so dass als Folge ein geringerer Unterhalt gezahlt …
Unterhaltsanspruch wegen ehebedingter beruflicher Nachteile
Unterhaltsanspruch wegen ehebedingter beruflicher Nachteile
| 24.05.2012 von Dollinger Partnerschaft mbB
… kann dies eine unbefristete nacheheliche Unterhaltspflicht nach sich ziehen. Die Darlegungen der Ehefrau müssen so konkret sein, dass die zu Beginn der Ehe vorhandenen beruflichen Entwicklungschancen und die persönlichen Fähigkeiten vom Familiengericht …
2017 – Neuigkeiten im Familienrecht
2017 – Neuigkeiten im Familienrecht
| 12.01.2017 von Rechtsanwältin Natalia Chakroun
… Altersstufe (6 bis 11 Jahre): 393,00 EUR in der dritten Altersstufe (12 bis 17 Jahre): 460,00 EUR Der Mindestbedarf von volljährigen Kindern, die im Haushalt der Eltern leben, steigt auf 527,00 EUR. Der Selbstbehalt des Unterhaltspflichtigen
Leistungsfähigkeit im Kindesunterhaltsrecht - Legal duty in child maintenance law - GER/ENG Version
Leistungsfähigkeit im Kindesunterhaltsrecht - Legal duty in child maintenance law - GER/ENG Version
| 26.11.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… und immer wieder angepasste sog. Düsseldorfer Tabelle, auf deren Grundlage sich jeder Elternteil über die Höhe der Zahlungspflicht informieren kann. Ausnahmsweise ist nach dem Gesetz nicht unterhaltspflichtig, wer bei Berücksichtigung …
Betriebsbedingte Kündigung - Was Chefs beachten sollten
Betriebsbedingte Kündigung - Was Chefs beachten sollten
| 28.10.2009 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… bei mehreren betriebsbedingten Kündigungen die Möglichkeit auszuhandeln, welche Mitarbeiter das Unternehmen verlassen müssen. Eine Rolle spielen dabei die Dauer der Betriebszugehörigkeit, das Alter, eventuelle Unterhaltspflichten der Mitarbeiter …
Unterhaltsanspruch der Kindsmutter gegen den unehelichen Kindsvater
Unterhaltsanspruch der Kindsmutter gegen den unehelichen Kindsvater
| 18.06.2018 von Rechtsanwalt Wolfgang Maurer
… Basisunterhalt mindestens 800,- €). Die Mutter ist von dem Unterhaltspflichtigen in der Höhe zu unterhalten, wie sie ohne die Geburt des Kindes stehen würde: Bsp.: Die Mutter hatte vorher ein Einkommen von 2.000 EUR netto und kann nun aufgrund …
Der Kindergeldbonus 2020
Der Kindergeldbonus 2020
| 20.07.2020 von Rechtsanwalt Robin Schmid
… 2020) abziehen . Andere Regelung im Mangelfall: Etwas anderes gilt aber im sogenannten „Mangelfall“, wenn also das Einkommen des unterhaltspflichtigen Elternteils nicht ausreicht um den Mindestunterhalt beim Kindesunterhalt zu bezahlen Hierzu …
Einstellung im Fall Ecclestone - Ausnahme oder Regel?
Einstellung im Fall Ecclestone - Ausnahme oder Regel?
| 06.08.2014 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… wie die Arbeit in einem Pflegeheim. Außerdem können Betroffene angewiesen werden, ihren Unterhaltspflichten nachzukommen, sich um einen Täter-Opfer-Ausgleich zu bemühen oder bei Straßenverkehrsdelikten an einem Aufbauseminar teilzunehmen. Andere …
Eine Schlechterfüllung der Arbeitsaufgabe rechtfertigt nicht jedenfalls eine Kündigung
Eine Schlechterfüllung der Arbeitsaufgabe rechtfertigt nicht jedenfalls eine Kündigung
| 29.05.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… menschliche Fehlverhaltensquote, meint das Landesarbeitsgerichts Mecklenburg-Vorpommern. Seit dem Jahre 1999 ist eine einem Kind unterhaltspflichtige Bankmitarbeiterin bei einer Bank angestellt. Die Bankmitarbeiterin ist Ersatzmitglied …
Gesetzesänderungen 2016 - Teil 3: Neue Düsseldorfer Tabelle, schnellerer Facharzttermin und mehr
Gesetzesänderungen 2016 - Teil 3: Neue Düsseldorfer Tabelle, schnellerer Facharzttermin und mehr
| 07.01.2016 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… die erstmals einen Mindestunterhalt festlegt. Der folgende Rechtstipp gibt weitere Informationen zur Düsseldorfer Tabelle 2016 . Unterhaltspflichtige können dabei 2016 bis zu 8652 Euro und damit 180 Euro mehr als im Vorjahr …
Elternunterhalt: Wert der selbst genutzten Immobilie des Unterhaltspflichtigen bleibt unberücksichtigt
Elternunterhalt: Wert der selbst genutzten Immobilie des Unterhaltspflichtigen bleibt unberücksichtigt
| 01.10.2013 von Kanzlei Thümlein & Kollegen | Partnerschaftsgesellschaft
… den Verkehrswert einer selbst genutzten Immobilie stets auf das Altersvorsorgeschonvermögen angerechnet, sodass es oft zu einer Inanspruchnahme des unterhaltspflichtigen Kindes aus dem Vermögen kam. Der BGH hat diesen Streit nun zugunsten …