1.443 Ergebnisse für Unterhaltspflicht

Suche wird geladen …

Urkundenfälschung rechtfertigt fristlose Kündigung
Urkundenfälschung rechtfertigt fristlose Kündigung
| 18.08.2015 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… Betriebszugehörigkeit, Unterhaltspflicht für zwei Kinder etc.) zu sehen. Trotzdem war der Pflichtverstoß so schwerwiegend, dass das Vertrauensverhältnis so massiv gestört war, dass eine Weiterbeschäftigung als unmöglich angesehen werden musste. Eine Abmahnung war in diesem Fall entbehrlich.
Neue Unterhaltsreform 2008: Unterhaltszahler haben gute Chancen auf Abänderung des Unterhalts
Neue Unterhaltsreform 2008: Unterhaltszahler haben gute Chancen auf Abänderung des Unterhalts
| 24.01.2008 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
… kann unterhaltspflichtigen Ehepartner nur angeraten werden, bisherige Unterhaltstitel in Form von Gerichtsurteilen, auf Abänderungsmöglichkeiten überprüfen zu lassen . Auch eine nachträgliche Änderung dieser Titel ist aufgrund der neuen Gesetzeslage und Rechtssprechung möglich. Ihr Marcus Alexander Glatzel, Rechtsanwalt Kanzlei Glatzel & Partner
Neuschuldenfalle - Dienstwagen in der Insolvenz
Neuschuldenfalle - Dienstwagen in der Insolvenz
| 27.07.2023 von Rechtsanwalt Thorsten Klepper
… vor einem Insolvenzverfahren gegen zahlungsunfähige Arbeitnehmer durchgesetzt werden. Um dies besser zu veranschaulichen, nehmen wir das Beispiel eines Arbeitnehmers ohne Unterhaltspflichten, der neben seinem Gehalt einen Dienstwagen erhält …
Wie erhalte ich Verfahrenskostenhilfe (VKH) für die Scheidung?
Wie erhalte ich Verfahrenskostenhilfe (VKH) für die Scheidung?
| 20.07.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… zur Finanzierung des Scheidungsverfahrens einen Verfahrenskostenhilfezuschuss zu zahlen. Da der Ehepartner auch nach der Trennung noch unterhaltspflichtig bleibt, ist er/sie verpflichtet, Ihnen die Scheidungskosten zu finanzieren, auch wenn er/sie damit …
Unterhaltsrecht: Anwendung der sog. Dreiteilungsmethode verfassungswidrig
Unterhaltsrecht: Anwendung der sog. Dreiteilungsmethode verfassungswidrig
| 15.02.2011 von Rechtsanwältin Helicia H. Herman
… Veränderungen der Verhältnisse werden nur ausnahmsweise in die Unterhaltsbedarfsbestimmung einbezogen. Mitte 2008 hatte der Bundesgerichtshof erstmals eine Unterhaltspflicht gegenüber einem neuen Ehepartner in die Bemessung des Bedarfs …
Informationen zu Kindesunterhalt, Ehegattenunterhalt und Elternunterhalt
Informationen zu Kindesunterhalt, Ehegattenunterhalt und Elternunterhalt
| 05.09.2017 von Rechtsanwältin LL.M. (Medical Law) Annett Sterrer
… oder den diversen Unterhaltsansprüchen der Ehegatten untereinander. Kindesunterhalt Das deutsche Recht bestimmt, dass Eltern ihren Kindern unterhaltspflichtig sind. Es wird dabei zwischen der Betreuung des Kindes, auch Betreuungsunterhalt …
Wieviel wird bei einer Lohnpfändung gepfändet?
Wieviel wird bei einer Lohnpfändung gepfändet?
| 01.10.2019 von Rechtsanwalt Stefan Westbunk
… Betrag ergibt. Der pfändbare Betrag ergibt sich unter Berücksichtigung der Unterhaltspflichten des Schuldners aus der sog. Pfändungstabelle. In einem ersten Schritt hat der Arbeitgeber das sog. pfändungsrelevante Einkommen zu ermitteln …
Unterhalt bei Trennung und Scheidung
Unterhalt bei Trennung und Scheidung
| 07.03.2017 von Rechtsanwältin Sylvia Weiße
… Kindesunterhalt Nach einer Trennung bzw. Scheidung muss derjenige Elternteil, bei dem das minderjährige Kind bleibt, auch weiterhin seine Unterhaltspflicht durch Naturalunterhalt leisten. Damit ist seine Unterhaltspflicht erfüllt. Der andere …
Düsseldorfer Tabelle 2011 - Was ist neu?
Düsseldorfer Tabelle 2011 - Was ist neu?
| 03.01.2011 von Rechtsanwältin Janine D. Wagner
Zum 01.01.2011 erscheint die neue Düsseldorfer Tabelle mit einigen Änderungen: 1. Der notwendige Selbstbehalt erwerbstätiger Unterhaltspflichtiger wird gegenüber den bedürftigen Kindern auf 950 EUR heraufgesetzt. Bislang betrug …
Kindesunterhalt- Spitzenverdiener müssen Einkommen offenlegen!
Kindesunterhalt- Spitzenverdiener müssen Einkommen offenlegen!
| 11.06.2021 von Rechtsanwältin Katja Noltemeier
… nach der Düsseldorfer Tabelle endete bei einem Einkommen von 5.500 € des unterhaltspflichtigen Elternteiles. Wollte man einen höheren Unterhalt als den Höchstbetrag der Unterhaltstabelle (160 % des Mindestunterhaltes, d.h. derzeit z.B. für …
Antrag auf Prozesskostenhilfe - zum eigenen Recht kommen
Antrag auf Prozesskostenhilfe - zum eigenen Recht kommen
| 24.11.2010 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… Kreditverbindlichkeiten oder Unterhaltspflichten. Daher macht es bei Vorliegen der Voraussetzungen Sinn, einen Antrag auf PKH zu stellen. Diese Information ist wichtig, weil unter anderem im Mietrecht oder bei Verkehrsunfällen sehr schnell …
Abfindung berechnen: Wie funktioniert der Abfindungsrechner?
Abfindung berechnen: Wie funktioniert der Abfindungsrechner?
| 18.01.2023 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… finanzielle Verantwortung für eine Familie mit unterhaltspflichtigen Kindern trägt. Eine Abfindung ist immer Verhandlungssache und unser Online-Abfindungsrechner gibt nur eine erste Orientierung. Ein Anwalt für Arbeitsrecht kann hier helfen, die höchstmögliche Entschädigungszahlung zu erreichen.
Rechte des Vermieters (Anfechtung, Kündigung des Mietvertrages) bei Falschangaben des Mieters
Rechte des Vermieters (Anfechtung, Kündigung des Mietvertrages) bei Falschangaben des Mieters
| 15.03.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… immer pünktlich zahlen wird. Um da sicher zu gehen, verlangen Vermieter Auskunft und zunehmend auch Nachweise. Darf der Mieter hier lügen und etwa die 2 unterhaltspflichtigen Kinder verschweigen, denen er regelmäßig Unterhalt zahlt? Muss …
Scheidung einreichen: Wie gehe ich am besten vor?
Scheidung einreichen: Wie gehe ich am besten vor?
| 11.09.2019 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Sie die Kostenfrage Ihre Scheidung verursacht Gebühren. Sind Sie finanziell nicht liquide, sollten Sie über Ihren Anwalt prüfen lassen, ob Ihr Ehepartner wegen seiner fortbestehenden Unterhaltspflicht die Kosten für Ihren Scheidungsantrag …
Vorsicht bei Eigenkündigung der Arbeitstelle: Die Unterhaltspflicht besteht weiter!
Vorsicht bei Eigenkündigung der Arbeitstelle: Die Unterhaltspflicht besteht weiter!
| 15.02.2008 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
Die Höhe des zu zahlenden Unterhalts an Kinder oder früheren Ehegatten richtet sich nach der Einkommenshöhe des unterhaltspflichtigen Ex-Partners. Nicht wenige kündigen daher Ihren bisherigen Job oder reduzieren Ihre Arbeitszeiten …
(Pensionierter) Sohn zahlt neben Geschwistern für Mutter Elternunterhalt!
(Pensionierter) Sohn zahlt neben Geschwistern für Mutter Elternunterhalt!
| 27.08.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Ein Grundsatzurteil für die Berechnung bei Elternunterhalt hat zwischenzeitlich der BGH mit Urteil vom 28. Juli 2010 (XII ZR 140/07) gefällt. Hierbei hat der BGH u. a. folgende Leitsätze aufgestellt: 1. Verfügt der Unterhaltspflichtige
Sozialauswahl/betriebsbedingte Kündigungen
Sozialauswahl/betriebsbedingte Kündigungen
| 08.01.2009 von Rechtsanwalt Michael Amberg
… bei der Sozialauswahl sind neben den Kriterien Lebensalter und Betriebszugehörigkeit auch die Unterhaltspflichten des Arbeitnehmers, die nach § 1 Abs. 3 KSchG ausreichend zu berücksichtigen sind. Dabei war in der Vergangenheit auch immer wieder …
Elternunterhalt: BGH entscheidet über die Leistungsfähigkeit zur Zahlung von Elternunterhalt
Elternunterhalt: BGH entscheidet über die Leistungsfähigkeit zur Zahlung von Elternunterhalt
| 07.08.2013 von Rechtsanwalt Leif Peter Holderegger
… abzusetzen sind, weil die Besuche einer unterhaltsrechtlich anzuerkennenden sittlichen Verpflichtung entsprechen. Ob auf dieser Grundlage eine Unterhaltspflicht aus dem Einkommen unter Berücksichtigung des Wohnvorteils des Antragsgegners besteht …
Unterhalt und Schulden – Risiken einer Verrechnung
Unterhalt und Schulden – Risiken einer Verrechnung
| 09.11.2016 von Rechtsanwälte AWK - Alexander | Welter | Kollegen
… sich nicht an der Schuldentilgung beteiligen muss. Andernfalls kann es passieren, dass der Zahler der Schulden doch noch verpflichtet wird, Unterhalt zu zahlen oder der Unterhaltspflichtige zwar guten Gewissen auf Unterhalt verzichtet hat …
Kindesunterhalt auch bei Arbeitslosigkeit des Unterhaltsschuldners?
Kindesunterhalt auch bei Arbeitslosigkeit des Unterhaltsschuldners?
| 28.04.2011 von Rechtsanwältin Christine Andrae
Das Oberlandesgericht Brandenburg hatte kürzlich über einen Fall zu entscheiden, in dem sich der unterhaltspflichtige Vater darauf berief, wegen Arbeitslosigkeit keinen Kindesunterhalt leisten zu können. Die Angabe, arbeitslos …
Oberlandesgericht Köln gibt neue Unterhaltsleitlinien heraus
Oberlandesgericht Köln gibt neue Unterhaltsleitlinien heraus
| 25.01.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… nicht erwerbstätige Unterhaltspflichtige steigt von 770 Euro auf 800 Euro monatlich. Erwerbstätigen Unterhaltspflichtigen verbleiben nun statt 950 Euro im Monat 1000 Euro. Der angemessene Selbstbehalt - auch großer Selbstbehalt genannt …
Versetzungsklauseln als Standardbestandteil von Arbeitsverträgen
Versetzungsklauseln als Standardbestandteil von Arbeitsverträgen
| 06.09.2013 von Rechtsanwalt Jörg Wohlfeil
… Betriebszugehörigkeit, Unterhaltspflichten und Schwerbehinderung eine Rolle. Wenn der Arbeitgeber nun in einem Arbeitsvertrag ein weites Versetzungsrecht vereinbart hat, muss der eben auch alle Arbeitnehmer, die miteinander vergleichbar …
Wichtige Steueränderungen 2024
Wichtige Steueränderungen 2024
| 20.03.2024 von Rechtsanwalt Christian Keßler
… Einkommen von 66.761 Euro angewendet (vorher 62.810 Euro). Der "Reichensteuersatz" von 45% bleibt ab einem Einkommen von 277.825 Euro unverändert. Höhere Freibeträge für Eltern und Unterhaltspflichtige Unterhaltshöchstbetrag …
Alleinerziehende zum Vollzeitjob verpflichtet – welche Ausnahmen sind möglich?
Alleinerziehende zum Vollzeitjob verpflichtet – welche Ausnahmen sind möglich?
| 11.08.2011 von GKS Rechtsanwälte
… Unterhalt von 440 Euro. Der Ex-Ehemann wollte seiner Unterhaltspflicht der Mutter gegenüber jedoch ein Ende setzen und klagte dementsprechend vor dem zuständigen Amtsgericht, mit dem Ziel, dass die Mutter künftig Vollzeit arbeiten müsse …