1.443 Ergebnisse für Unterhaltspflicht

Suche wird geladen …

Familienrecht: Alle wichtigen Infos zum Thema Recht & Familie
anwalt.de-Ratgeber
Familienrecht: Alle wichtigen Infos zum Thema Recht & Familie
| 15.06.2022
… auf bestimmte Bereiche des Familienrechts nehmen kann. Familienrecht: Definition und Gesetze Im Familienrecht dreht sich alles um familiäre Bindungen: ob Ehe und Scheidung, Verwandtschaft, Sorgerecht oder Unterhaltspflicht. Geregelt …
Unterhaltsberechnung
Unterhaltsberechnung
| 12.02.2020 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Die Düsseldorfer Tabelle beziffert in zehn Einkommensstufen nach Maßgabe des Nettoeinkommens des unterhaltspflichtigen Elternteils und in Abhängigkeit vom Alter des Kindes in vier Altersstufen den jeweiligen Betrag des Kindesunterhalts. So …
Was reduziert den Kindesunterhalt (nicht)?
Was reduziert den Kindesunterhalt (nicht)?
| 23.10.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Wenn Sie Kindesunterhalt berechnen lassen, bemisst sich dessen Höhe nach dem „bereinigten Nettoeinkommen“ des unterhaltspflichtigen Elternteils. Nicht alle, aber manche Elternteile möchten wissen, und sei es rein informativ und fernab …
Unterhaltsvorschuss – Voraussetzungen und Neuerungen
Unterhaltsvorschuss – Voraussetzungen und Neuerungen
| 28.11.2016 von Rechtsanwältin und Scheidungsanwalt Dr. Alexandra Kasten
… 11 Jahren 194 €. Der Unterhaltsvorschuss wird für die Dauer von max. 72 Monate vom Staat gezahlt. Zwischenzeitliche Unterbrechungen sind möglich, wenn zum Beispiel der unterhaltspflichtige Elternteil vorübergehend ausreichend Unterhalt …
Fiktives Einkommen: Bundesverfassungsgericht bestätigt eingeschlagenen Kurs
Fiktives Einkommen: Bundesverfassungsgericht bestätigt eingeschlagenen Kurs
| 23.06.2010 von Rechtsanwalt Mathias Henke
… was der Unterhaltspflichtige objektiv überhaupt erzielen kann unter Zugrundelegung seines Alters, seiner beruflichen Qualifikation, seiner Erwerbsbiographie und seines Gesundheitszustandes und nicht zuletzt unter Berücksichtigung entsprechender …
Welche Beträge bringt die neue Düsseldorfer Tabelle ab dem 1.1.2019?
Welche Beträge bringt die neue Düsseldorfer Tabelle ab dem 1.1.2019?
| 08.10.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… Altersstufe um sieben Euro und in der dritten Altersstufe um neun Euro. Um die Zahlbeträge durch den Unterhaltspflichtigen zu ermitteln, muss das hälftige Kindergeld in Abzug gebracht werden. Die Höhe der Zahlbeträge durch das Jugendamt …
Anerkennung der Vaterschaft in der Türkei
Anerkennung der Vaterschaft in der Türkei
| 29.12.2023 von RECHTSANWALT Dr. iur. Ercan Yasar LL.M.
… Klage voraus. Für mehr Informationen zur Klagefrist, zum Ablauf sowie den Folgen der Vaterschaft auf Erbschaft und Unterhaltspflicht kontaktieren Sie bitte uns. Rechtsanwalt Doz. Dr. iur. Ercan Yasar E-Mail: ercanyasar279@gmail.com Tel/ Whatsapp: 00 90 553 692 02 79
Wann muss im Scheidungsverbund entschieden werden?
Wann muss im Scheidungsverbund entschieden werden?
| 08.10.2021 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… dem Scheidungsverbundverfahren, entschieden. Im Verbund mit der Scheidungssache können aber auch Unterhaltssachen (betreffend die Unterhaltspflicht gegenüber einem gemeinschaftlichen Kind oder für die Zeit nach rechtskräftiger Scheidung …
Kindergartenkosten sind zusätzlich zum Kindesunterhalt zu bezahlen!
Kindergartenkosten sind zusätzlich zum Kindesunterhalt zu bezahlen!
| 08.07.2009 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
… mit einem 400,- EUR Job nicht an den Kindergartenkosten beteiligen, da ihr eigener angemessener Selbstbehalt dann nicht mehr gewährleistet wäre. Unser Tipp! Sollte der unterhaltspflichtige Elternteil neben dem bisherigen Kindesunterhalt keine …
Anton Schlecker / Kündigungen
Anton Schlecker / Kündigungen
| 31.05.2017 von KÜHNE Rechtsanwälte
… wenn sie sozial ungerechtfertigt ist. Bei einer solchen Sozialauswahl muss der Insolvenzverwalter sich vor allen nach Kriterien wie dem Lebensalter, der Dauer der Beschäftigung und eventueller Unterhaltspflichten bzw. Behinderungen …
Neues Unterhaltsrecht: Was bringt die Reform?
Neues Unterhaltsrecht: Was bringt die Reform?
| 08.11.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… sondern oft auch durch nicht eheliche Partnerschaften oder Lebenspartnerschaften geprägt. Aufgrund der zunehmenden Scheidungen kommt es darüber hinaus häufig vor, dass das Einkommen des Unterhaltspflichtigen nicht ausreicht, wenn mehrere Kinder …
Gerissenes Brustimplantat: Patientin muss sich an Kosten der Nachbehandlung beteiligen
Gerissenes Brustimplantat: Patientin muss sich an Kosten der Nachbehandlung beteiligen
| 25.11.2019 von anwalt.de-Redaktion
… sah die Krankenkasse jedoch unter Berücksichtigung des Einkommens sowie Unterhaltspflichten ab und stellte einen Betrag in Höhe von 6 % des Jahreseinkommens in Rechnung. Daraus ergab sich ein Betrag von 1271,25 €. Schönheitsoperation völlig …
Aktuelle Gesetzesänderungen zum 01.01.2008
Aktuelle Gesetzesänderungen zum 01.01.2008
| 03.01.2008 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
… Ehegatten muss hinter dem Unterhalt für ein Kind des Unterhaltspflichtigen zurückstehen. Argument: Dem geschiedenen Ehegatten ist es als Erwachsenen eher zuzumuten, dass sein Unterhaltsanspruch gekürzt oder gestrichen wird, als einem Kind …
Amtsgericht München: 208.000 Euro Geldstrafe bei Diebstahl von Kalbsleber im Supermarkt?
Amtsgericht München: 208.000 Euro Geldstrafe bei Diebstahl von Kalbsleber im Supermarkt?
| 10.04.2024 von Rechtsanwalt Michael Voltz
… netto) geteilt durch 30 Tage. Unterhaltspflichten werden darüber hinaus zusätzlich vom Gehalt abgezogen. Von Strafen à 20,00 € oder gar 30,00 € haben wir alle schon gehört, aber vorliegend handelt es sich um eine Tagessatzhöhe von 800,00 …
Unterhalt anmahnen
Unterhalt anmahnen
| 25.10.2022 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Sie den Unterhalt anmahnen und dazu den unterhaltspflichtigen Elternteil oder Ex-Partner formell richtig in Verzug setzen. Nur mit der richtigen Inverzugsetzung bewahren Sie Ihre Ansprüche auf Unterhalt. Um die damit verbundenen typischen …
Mangelfallberechnung bei mehreren Unterhaltsberechtigten
Mangelfallberechnung bei mehreren Unterhaltsberechtigten
| 20.12.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Gibt es mehrere Unterhaltsberechtigte, steht der Unterhaltspflichtige vor der Herausforderung, wie er mit seinem verfügbaren Einkommen allen Unterhaltspflichten gerecht wird und sein Einkommen verteilt. Es muss eine Mangelfallberechnung …
Elternunterhalt - Dürfen Sozialämter Auskunft über das Einkommen der Geschwister erteilen?
Elternunterhalt - Dürfen Sozialämter Auskunft über das Einkommen der Geschwister erteilen?
| 02.11.2011 von Rechtsanwalt Peter Koch
Kinder sind für ihre pflegebedürftigen Eltern unterhaltspflichtig. Trägt das Sozialamt die Pflegekosten, kann es den Unterhalt selbst fordern. Geschwister haben mitunter den Verdacht, dass ihre Geschwister zu wenig zahlen, können …
Die Düsseldorfer Tabelle – Änderungen 2011 in der Gegenüberstellung zu 2010
Die Düsseldorfer Tabelle – Änderungen 2011 in der Gegenüberstellung zu 2010
| 05.01.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… Lebensjahr unterhaltspflichtig sind, von 900 EUR auf 950 EUR erhöht. Für nicht erwerbstätige Unterhaltsverpflichtete bleibt es bei dem bisherigen Betrag von 770 EUR. Auch die Selbstbehalte bei Unterhaltspflichten gegenüber Ehegatten, Mutter …
Bundesverfassungsgerichtsurteil zum nachehelichen Unterhalt – mehr Geld für geschiedene Ehegatten möglich
Bundesverfassungsgerichtsurteil zum nachehelichen Unterhalt – mehr Geld für geschiedene Ehegatten möglich
| 01.03.2011 von GKS Rechtsanwälte
… in denen der unterhaltspflichtige Ehepartner sich wieder verheiratet hat und sowohl seinem neuen Ehegatten als auch geschiedenen Ehegatten gegenüber unterhaltspflichtig ist. Nach Wiederverheiratung wurde der Unterhaltsanspruch …
Erbrecht und Sozialhilfe
Erbrecht und Sozialhilfe
| 18.11.2009 von Rechtsanwalt Sascha Keller
… Pflegedienste oder eine Unterbringung im Pflegeheim) entstehen hohe Kosten. Die Leistungen der Pflegeversicherung reichen meist nicht aus, so dass die Betroffenen - oder die unterhaltspflichtigen Eltern - Zuzahlungen in erheblicher Höhe leisten …
Wann haften Großeltern für den Unterhalt ihrer Enkelkinder?
Wann haften Großeltern für den Unterhalt ihrer Enkelkinder?
| 03.07.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… zu Unterhaltsleistungen gegenüber ihrem Kind verpflichtet sind, vollständig oder teilweise und vor allem schuldlos nicht in der Lage, Unterhalt zu zahlen, werden nachrangig haftende Verwandte, und somit die Großeltern, unterhaltspflichtig. Lebt das Kind …
Neues Scheidungsrecht seit 01.09.2009 – auf den Zeitpunkt kommt es an
Neues Scheidungsrecht seit 01.09.2009 – auf den Zeitpunkt kommt es an
| 28.09.2009 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
… zustimmten und die wichtigsten Folgen der Scheidung geregelt waren. Seit dem 01.09.2009 ist im Scheidungsantrag nun nur noch anzugeben, ob die Beteiligten eine Regelung über die elterliche Sorge, den Umgang und die Unterhaltspflicht gegenüber …
Unterhaltsschulden können Insolvenzantragspflicht begründen
Unterhaltsschulden können Insolvenzantragspflicht begründen
| 11.02.2010 von Rechtsanwalt Heinz Egerland
… eines Insolvenzverfahrens, und zwar im Falle von (Kindes-) Unterhaltsschuldnern wegen deren in § 1603 Abs. 2 BGB normierter gesteigerter Erwerbs- und Unterhaltspflichtigkeit. Ist ein solcher Schuldner wegen anderweitiger, mindestens …
Jugendhilfe – Sozialhilfe - Kostenbeitrag der Eltern bei Heimunterbringung volljähriger Kinder
Jugendhilfe – Sozialhilfe - Kostenbeitrag der Eltern bei Heimunterbringung volljähriger Kinder
| 29.06.2010 von Rechtsanwalt Peter Koch
… 26.98 ). Für stationäre Hilfen nach dem SGB XII werden die Eltern volljähriger Kinder zu einem Kostenbeitrag nicht herangezogen. Sie bleiben zwar unterhaltspflichtig. Der Unterhaltsanspruch eines Hilfeempfängers geht grundsätzlich …