669 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Resturlaub aus dem Vorjahr
Resturlaub aus dem Vorjahr
| 18.04.2019 von Rechtsanwältin Sirka Huber M.M.
Haben Sie Resturlaub aus 2018? Wenn ja, stellt sich die Frage, ob Sie diesen 2019 noch nehmen können und ggf. bis wann. Grundsätzlich erlischt der Jahresurlaub jeweils am 31. Dezember eines Jahres. Wird der Urlaub bis zum Jahresende nicht …
Dismissal protection lawsuits: Basic facts and considerations from the employee´s perspective
Dismissal protection lawsuits: Basic facts and considerations from the employee´s perspective
| 13.12.2016 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
Dismissal protection lawsuits: Basic facts and considerations from the employee´s perspective One of the main fields of activity for an attorney specialized in employment and labor law is filing complaints against unfair dismissals or …
Kündigungsschutzverfahren
Kündigungsschutzverfahren
| 08.12.2016 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
Ein Schwerpunkt der Tätigkeit eines Fachanwalts für Arbeitsrecht besteht darin, Kündigungsschutzverfahren zu führen. Gemeint sind damit Klagen vor dem Arbeitsgericht gegen eine Kündigung. Die wichtigsten Punkte eines solchen …
Das Ende der Fallschirmlösung
Das Ende der Fallschirmlösung
| 30.11.2016 von Rechtsanwältin Andrea Hellmann
Bisher schützte eine vorsorglich eingeholte Arbeitnehmerüberlassungserlaubnis vor den unerwünschten Folgen eines „Scheinwerkvertrages“, wenn sich der vereinbarte Werkvertrag im Nachgang als verdeckte Arbeitnehmerüberlassung darstellte. Eine …
Mein Arbeitgeber hat gekündigt - und jetzt?
Mein Arbeitgeber hat gekündigt - und jetzt?
| 24.11.2016 von Rechtsanwältin Helicia H. Herman
Ein Arbeitnehmer, der eine Kündigung seines Arbeitsverhältnisses erhält, ist gut beraten, diese auf ihre Rechtswirksamkeit hin überprüfen zu lassen. Oft sieht eine auf den ersten Blick begründete Kündigung wirksam aus, hält jedoch einer …
Teilnahme an der Weihnachtsfeier – Pflicht oder Recht ?
Teilnahme an der Weihnachtsfeier – Pflicht oder Recht ?
| 19.11.2016 von Rechtsanwältin Andrea Hellmann
Weihnachten naht und es stellt sich die Frage: Sind Arbeitnehmer verpflichtet, an der Weihnachtsfeier teilzunehmen? Es gibt hierfür keine gesetzliche Vorschrift. Wenn die betrieblichen Weihnachtsfeiern, wie fast immer, abends oder am …
Zeitlich unbegrenztes Anschlussverbot für sachgrundlos befristete Verträge – Vorbeschäftigung vor 8 Jahren
Zeitlich unbegrenztes Anschlussverbot für sachgrundlos befristete Verträge – Vorbeschäftigung vor 8 Jahren
| 01.11.2016 von Rechtsanwältin Andrea Hellmann
Gegenstand einer jüngst ergangenen Entscheidung des LAG Baden Württemberg ist, dass eine sachgrundlose Befristung beim selben Arbeitgeber nur einmal möglich ist, egal wie lange eine etwaige Vorbeschäftigung zurückliegen mag. Diese …
Anwaltskosten bei Kündigungsschutzklage
Anwaltskosten bei Kündigungsschutzklage
| 25.09.2016 von Rechtsanwalt Tim Fink
Eine Kündigungsschutzklage lohnt sich immer dann, wenn das wahrscheinliche Ergebnis (Abfindung oder Weiterbeschäftigung) die Anwaltskosten deutlich übersteigt. Anders als vor anderen Gerichten zahlt beim Arbeitsgericht jede Partei ihren …
Fristlose Kündigung droht bei Viren-Infizieren von Firmenrechner durch unerlaubte Downloads
Fristlose Kündigung droht bei Viren-Infizieren von Firmenrechner durch unerlaubte Downloads
| 25.05.2016 von LFR Laukemann Former Rösch RAe Partnerschaft mbB
von Jens-Arne Former Wer während der Arbeitszeit private Software unerlaubt herunterlädt und dabei seinen Firmenrechner mit Viren infiziert, kann fristlos gekündigt werden. Die Konsequenzen privater Internetnutzung am Arbeitsplatz sind …
Rentenversicherungspflicht von Geschäftsführern und Gesellschaftern bei Familiengesellschaften
Rentenversicherungspflicht von Geschäftsführern und Gesellschaftern bei Familiengesellschaften
| 29.04.2016 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Auf den ersten Blick scheint der Geschäftsführer einer Familiengesellschaft sein Amt wie ein Selbstständiger auszuüben, wenn die übrigen Gesellschafter Familienangehörige sind und ein störungsfreies Vertrauensverhältnis dazu besteht, dass …
Übertragung von Urlaub und Überstunden auf Kollegen
Übertragung von Urlaub und Überstunden auf Kollegen
| 19.04.2016 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
Ausgangsfall: Der Vater eines krebskranken Kindes möchte bei seinem Kind sein, hat seinen Jahresurlaub aber schon aufgebraucht. Die Kollegen wären bereit, ihm ihre Überstunden und freien Urlaubstage zu spenden/schenken. Geht so etwas? …
Probezeit gilt nicht automatisch, sondern muss jeweils vereinbart werden
Probezeit gilt nicht automatisch, sondern muss jeweils vereinbart werden
| 06.04.2016 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
Teilweise scheint bei Arbeitgebern die Vorstellung vorzuherrschen, dass ein Arbeitsverhältnis innerhalb der ersten sechs Monate stets unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von zwei Wochen gekündigt werden kann, „da ja die ersten sechs …
Schadenersatz für den Arbeitgeber bei Flugverspätung seiner Mitarbeiter
Schadenersatz für den Arbeitgeber bei Flugverspätung seiner Mitarbeiter
| 24.02.2016 von Rechtsanwältin Andrea Hellmann
Ein Arbeitgeber kann bei Flugverspätung seiner Mitarbeiter Schadenersatz von der Airline verlangen. Die Fluggesellschaft haftet für Schäden, die dem Arbeitgeber durch die Verspätung entstanden sind, so urteilte der Europäische Gerichtshof …
Arbeitsrecht, Kündigung - Zugriff auf Browserverlauf des Arbeitnehmers bei privater Internetnutzung
Arbeitsrecht, Kündigung - Zugriff auf Browserverlauf des Arbeitnehmers bei privater Internetnutzung
| 19.02.2016 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Nach einer Entscheidung des Landesarbeitsgerichtes Berlin-Brandenburg ( Urt. v. 14.01.2016; AZ: 5 Sa 657/15 ) kann der Arbeitgeber ohne Zustimmung auf den Browserverlauf des Arbeitnehmers zugreifen. Der Arbeitgeber ist berechtigt, zur …
Fahrzeit = Arbeitszeit
Fahrzeit = Arbeitszeit
| 18.02.2016 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Dr. iur. Eckhart Jung
Im September 2015 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) ein Grundsatzurteil gefällt, das für alle Mitarbeiter im Außendienst wichtig ist: Betroffen sind alle Arbeitnehmer, die Kunden regelmäßig direkt von zu Hause anfahren, z. B. Techniker …
Rauchen von E-Zigaretten am Arbeitsplatz
Rauchen von E-Zigaretten am Arbeitsplatz
| 29.01.2016 von Rechtsanwältin Andrea Hellmann
Das Rauchen von Zigaretten, Zigarillos und Zigarren am Arbeitsplatz ist in Deutschland schon seit längerem Geschichte. Die jeweiligen Landesgesetze zum Rauchverbot beinhalten aber alle nur ein Verbot zum Rauchen, wenn Tabak verbrannt wird. …
Die Ausschlussfrist im Arbeitsrecht als Stolperstein
Die Ausschlussfrist im Arbeitsrecht als Stolperstein
| 29.12.2015 von Rechtsanwalt Gerhard Greiner
Die Ausgangslage ist denkbar einfach. Arbeitgeber oder auch Arbeitnehmer glauben noch Ansprüche gegenüber dem jeweils anderen zu haben. Auf Arbeitgeberseite sind dies häufig Schadensersatzansprüche, Rückgabeansprüche oder …
Arbeitserlaubnis für Menschen der Westbalkanstaaten - sofortige Ausreise Asylsuchender erforderlich
Arbeitserlaubnis für Menschen der Westbalkanstaaten - sofortige Ausreise Asylsuchender erforderlich
| 30.11.2015 von Rechtsanwalt Marin Rasso Scheid
Die Bundesregierung hat mit Zustimmung des Bundesrats bestimmt, dass Menschen aus Albanien, Bosnien und Herzegowina, Kosovo, Mazedonien, Montenegro und Serbien mit Wirkung ab 01.01.2016 eine Arbeitserlaubnis und damit auch eine …
1x1 des Arbeitsrechts für Geschäftsführer
1x1 des Arbeitsrechts für Geschäftsführer
| 22.10.2015 von LFR Laukemann Former Rösch RAe Partnerschaft mbB
Das Arbeitsrecht für Geschäftsführer hat teilweise eine recht spezielle Ausrichtung. Leitende Angestellte und Geschäftsführer sind spezielle Arbeitnehmer im Rechtssinne. Arbeitsverträge mit diesen Personenkreisen müssen bestimmte Fragen …
Die Flugdienstuntauglichkeit in der Krankentagegeldversicherung
Die Flugdienstuntauglichkeit in der Krankentagegeldversicherung
| 02.10.2015 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Eine längere Arbeitsunfähigkeit führt häufig zu erheblichen Verdienstausfällen. Wenn der Arbeitnehmer oder Selbständige jedoch eine private Krankentagegeldversicherung abgeschlossen hat, kann dieser Verdienstausfall durch die Leistung der …
Krankheitsbedingte Kündigung
Krankheitsbedingte Kündigung
| 01.10.2015 von Rechtsanwalt Gerhard Greiner
Der Arbeitnehmer ist häufig krank und fällt für die Arbeit aus oder er ist für lange Zeit arbeitsunfähig erkrankt oder körperlich oder geistig in der Erbringung seiner Arbeitsleistung erheblich gemindert oder überhaupt nicht mehr in der …
Die Abmahnung im Arbeitsrecht
Die Abmahnung im Arbeitsrecht
| 18.09.2015 von Rechtsanwalt Gerhard Greiner
Die Abmahnung im Arbeitsrecht ist ein „Dauerthema“. Der Arbeitgeber ärgert sich über das Verhalten eines Mitarbeiters und möchte ihn am liebsten abmahnen oder gar gleich kündigen. Der Mitarbeiter wiederum fühlt sich zu Unrecht kritisiert …
Mindestlohn auch an Feiertagen, bei Krankheit und während des Urlaubs
Mindestlohn auch an Feiertagen, bei Krankheit und während des Urlaubs
| 16.05.2015 von Rechtsanwältin Anna Katharina Kastner
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit einem aktuellen Urteil ( Urteil vom 13. Mai 2015 - 10 AZR 191/14) nochmals die enorme Bedeutung der Mindestlohnvorschriften unterstrichen. Arbeitnehmer haben auch im Krankheitsfall und an Feiertagen …
FAQ zum Arbeitszeugnis – was Arbeitnehmer verlangen können und sollten
FAQ zum Arbeitszeugnis – was Arbeitnehmer verlangen können und sollten
| 13.05.2015 von Rechtsanwältin Anna Katharina Kastner
Um das Thema Arbeitszeugnis ranken sich zahlreiche Mythen und Märchen. Wir haben für Sie die wichtigsten Antworten zu den häufigsten Fragen zusammengestellt, um etwas Licht ins Dickicht der Rechtsprechungslandschaft zu bringen: 1. Habe ich …