2.755 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Scheinselbständigkeit - auch Arbeitnehmern drohen sechstellige Nachforderungen
Scheinselbständigkeit - auch Arbeitnehmern drohen sechstellige Nachforderungen
| 04.03.2023 von Rechtsanwältin und Strafverteidigerin Christina Glück
Die sogenannte „Scheinselbständiogkeit“ war bisher nur eine Schlangengrube für Arbeitgeber. Wenn diese in das Visier von Zollfahndung, Deutsche Rentenversicherung und Strafverfolgern kamen, drohten hohe, meist sechs- bis siebenstellige, …
Weltalzheimertag: Hoffen auf die Pflegereform
Weltalzheimertag: Hoffen auf die Pflegereform
| 21.09.2012 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
Die kommende Pflegereform soll den Fokus auf die Verbesserung der Situation von über 1,2 Millionen Demenzkranken in Deutschland legen. Pünktlich zum Weltalzheimertag, der sich seit 1994 am 21. September jährt, behandelt am heutigen Tag der …
Leistungen aus der privaten Unfallversicherung – Gliedertaxe
Leistungen aus der privaten Unfallversicherung – Gliedertaxe
| 28.12.2020 von Rechtsanwalt Oliver Derkorn
Leistungen und Höhe der Zahlung Die private Unfallversicherung leistet eine Zahlung, falls man als Folge eines Unfalls dauerhaft in seiner körperlichen oder geistigen Leistungsfähigkeit – ganz oder teilweise –beeinträchtigt wird …
Länger Elterngeld mit Elterngeld Plus: Wann lohnt es sich?
anwalt.de-Ratgeber
Länger Elterngeld mit Elterngeld Plus: Wann lohnt es sich?
| 25.01.2024 von anwalt.de-Redaktion
Seit 2015 können frischgebackene Eltern auch das sogenannte ElterngeldPlus beantragen. Das eröffnet mehr Möglichkeiten beim Bezug von Elterngeld und der Nutzung von Elternzeit. ElterngeldPlus ist besonders interessant für diejenigen, die …
Gleichstellung auch für Beamte?
Gleichstellung auch für Beamte?
| 05.06.2020 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
Behinderte Menschen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 30, aber nicht 50, können schwerbehinderten Menschen gleichgestellt werden. Schutzzweck und der Grund für die meisten Gleichstellungsanträge ist die erschwerte Kündbarkeit …
Krankengeld trotz eingetretener Arbeitslosigkeit?!
Krankengeld trotz eingetretener Arbeitslosigkeit?!
| 28.10.2020 von Rechtsanwältin Ulrike Böhm-Rößler
KRANKENGELD TROTZ EINGETRETENER ARBEITSLOSIGKEIT?! Wurden Sie krankgeschrieben und während der Arbeitsunfähigkeit gekündigt? Weigert sich nun Ihre Krankenversicherung das Krankengeld weiterzuzahlen? Es passiert sehr schnell: Aufgrund eines …
Corona, COVID-19, Entschädigungsanspruch bei Quarantäne für Selbständige
Corona, COVID-19, Entschädigungsanspruch bei Quarantäne für Selbständige
| 20.03.2020 von Rechtsanwältin Dr. Anne-Christine Paul
Selbständige können bei der behördlichen Anordnung einer Quarantäne Erstattungsansprüche für den Verdienstausfall und nicht gedeckter Betriebsausgaben beim Land geltend machen. Der Antrag auf Entschädigung muss binnen drei Monaten nach der …
BSG verhandelt am 15.06.2010 über die Zukunft der Intelligenzrente
BSG verhandelt am 15.06.2010 über die Zukunft der Intelligenzrente
| 01.06.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
War alles nur eine „leere Hülle“? In drei von uns vertretenen Revisionsverfahren wird das BSG (Bundesozialgericht) nunmehr am 15.06.2010 erstmals zur sog. „leeren Hülle“ verhandeln. Die Urteile sollen Rechtssicherheit darüber schaffen, ob …
Zusatzbeiträge zur Krankenkasse – jetzt wird vollstreckt!
Zusatzbeiträge zur Krankenkasse – jetzt wird vollstreckt!
| 19.08.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Zusatzbeiträge sind Mitgliedern von gesetzlichen Krankenkassen oft ein Dorn im Auge. Schließlich zahlt man schon die Kassenbeiträge und die Praxisgebühr. Etwa ein Dutzend Krankenkassen fordern inzwischen diesen monatlichen Zusatzbeitrag in …
Zur Anerkennung von PTBS als Wehrdienstbeschädigung – Wenn der Krieg im Kopf weitergeht
Zur Anerkennung von PTBS als Wehrdienstbeschädigung – Wenn der Krieg im Kopf weitergeht
| 16.07.2012 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
Negative- und von den Medien und der Politik nur wenig beachtete- Begleiterscheinung der aktuellen Auslandseinsätze der Bundeswehr sind vor allem posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS) der rückkehrenden Soldatinnen und Soldaten. Nach …
Neue Pfändungstabelle zum 01.07.2011
Neue Pfändungstabelle zum 01.07.2011
| 20.06.2011 von Rechtsanwalt Mathias Henke
Zum 01.07.2011 wird die Pfändungstabelle turnusmäßig angepasst, aus der sich die Pfändungsfreibeträge ergeben. Gelegenheit für einen kurzen Überblick in Sachen Lohnpfändung, Kontopfändung, Pfändungsfreigrenzen und „P-Konto”. I. Allgemeines …
Corona / Covid-19 als Berufskrankheit oder Arbeitsunfall?
Corona / Covid-19 als Berufskrankheit oder Arbeitsunfall?
| 27.03.2021 von Rechtsanwalt Alexander Grotha
Die Folgen der Corona-Pandemie werden uns noch lange begleiten. Auch juristisch ergibt sich eine Vielzahl neuer Fragen. So kommt es beispielsweise in Betracht, dass Gesundheitsschädigungen infolge einer Covid 19-Erkrankung als …
Merkzeichen - unentgeltliche Beförderung im ÖPNV, Befreiung vom Rundfunkbeitrag und vieles mehr
Merkzeichen - unentgeltliche Beförderung im ÖPNV, Befreiung vom Rundfunkbeitrag und vieles mehr
| 06.04.2021 von Rechtsanwalt Tobias Blume
Wichtige Merkzeichen, die vom Versorgungsamt im Rahmen des Verfahrens auf Feststellung eines Grades der Behinderung mit zuerkannt werden können. Die Übersicht zu den Merkzeichen finden Sie zum Download als PDF auf unserer Kanzleihomepage …
Abgrenzung Hilfsmittel und allgemeine Gebrauchsgegenstände des täglichen Lebens.
Abgrenzung Hilfsmittel und allgemeine Gebrauchsgegenstände des täglichen Lebens.
| 02.09.2020 von Rechtsanwalt Julian Jakobsmeier
#Hilfsmittel #Kostenübernahme Krankenkasse #Behinderungsausgleich #keine allgemeinen Gebrauchsgegenstände des täglichen Lebens #Abgrenzungsprobleme #ausgeschlossene Leistungen Gesetzlich krankenversicherte haben gemäß § 33 Abs. 1 Satz 1 SGB …
Untätigkeit der Behörde - Untätigkeitsklage nach § 88 SGG
Untätigkeit der Behörde - Untätigkeitsklage nach § 88 SGG
| 18.05.2021 von Rechtsanwalt Michael Kothes
Manches Mal mahlen die Mühlen der Verwaltung langsam, insbesondere wenn es um die Beantragung von Leistungen nach den Sozialgesetzbüchern, so auch der Anerkennung einer Schwerbehinderung, geht. Der Antragsteller muss sich aber eine …
Auskunftsansprüche in der gesetzlichen Krankenversicherung
Auskunftsansprüche in der gesetzlichen Krankenversicherung
| 16.04.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Die Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung wird auf Grund immer weitergehender medizinischer Möglichkeiten mehr und mehr zum Problem. Fast täglich spielt dieses Thema in Politik oder Medien eine Rolle. Doch welche Kosten …
Gesetzesänderungen im Februar 2019: Fälschungsschutz für Medikamente, Meldepflicht für Stromerzeuger
Gesetzesänderungen im Februar 2019: Fälschungsschutz für Medikamente, Meldepflicht für Stromerzeuger
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Für Medikamente gelten neue Anforderungen zum Schutz vor Fälschungen. Pensionsfonds dürfen Sterbegeld an Hinterbliebene leisten. Neurentner erhalten höhere Erwerbsminderungsrenten. Der 8. März wird neuer Feiertag in Berlin. Die Vergütung …
Tipp für Aufstocker: Fahrtkosten vom Arbeitgeber sind kein Einkommen
Tipp für Aufstocker: Fahrtkosten vom Arbeitgeber sind kein Einkommen
| 16.04.2015 von Rechtsanwalt Imanuel Schulz
Detmold (dpa/tmn) – Bei Hartz IV-Empfängern wird die Erstattung der tatsächlichen Fahrtkosten nicht auf die ALG-II-Leistungen angerechnet. Sozialgericht Detmold ( Az.: S 18 AS 871/12) . Der Fall: Eine Frau bezieht Leistungen gemäß …
Schonvermögen beim Elternunterhalt – die wichtigsten Punkte für unterhaltspflichtige Kinder
Schonvermögen beim Elternunterhalt – die wichtigsten Punkte für unterhaltspflichtige Kinder
| 07.11.2018 von Rechtsanwalt Frank Dillmann
Wenn die Eltern im Alter ins Pflegeheim müssen, reichen Rente und Leistungen der Pflegeversicherung oft nicht aus, um die Kosten dafür zu decken. Zunächst müssen in diesem Fall das eigene Vermögen und die Ersparnisse der Eltern aufgebraucht …
Fristlose Kündigung wegen Drogenmissbrauch eines LKW-Fahrers – Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fristlose Kündigung wegen Drogenmissbrauch eines LKW-Fahrers – Fachanwalt für Arbeitsrecht
| 23.10.2016 von Rechtsanwalt Gerd Klier
Außerordentliche Kündigung zulässig bei Drogeneinnahme vor oder während der Arbeitszeit Ein Berufskraftfahrer darf seine Fahrtüchtigkeit nicht durch die Einnahme von Substanzen wie Amphetamin oder Methamphetamin („Crystal Meth“) gefährden, …
Diabetes: Krankenkasse muss Kind in der Grundschule Schulbegleitung zahlen
Diabetes: Krankenkasse muss Kind in der Grundschule Schulbegleitung zahlen
| 18.04.2024 von Rechtsanwalt Markus Karpinski
Das Landessozialgericht Baden-Württemberg entschied, dass die gesetzliche Krankenkasse einem an Diabetes erkrankten Grundschüler die Kosten einer Schulbegleitung für die gesamte Grundschulzeit zahlen muss (Landessozialgericht …
Krankengeld und Reha in Zeiten von Corona
Krankengeld und Reha in Zeiten von Corona
| 04.06.2021 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
Bevor die 78 Wochen maximaler Krankengeldbezug ausgeschöpft sind, fordert die Krankenkasse dazu auf, einen Rehaantrag zu stellen, ansonsten ruhe das Krankengeld. Was aber, wenn die Reha wegen Corona nicht angetreten oder abgebrochen wird? …
Schulunterricht zu Hause: Jobcenter muss Kosten für Computer übernehmen
Schulunterricht zu Hause: Jobcenter muss Kosten für Computer übernehmen
| 16.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Robin von Eltz
Online-Unterricht wegen der Corona Pandemie Aufgrund der derzeitigen Lockdowns findet in vielen Bundesländern der Schulunterricht vor allem zu Hause statt. Die Schüler müssen sich über das Internet bestimmte Materialien herunterladen, mit …
Gesetzesänderungen im Juni 2019: Start für E-Scooter, Bewacherregister, Mieterhöhungsgrenzen in NRW
Gesetzesänderungen im Juni 2019: Start für E-Scooter, Bewacherregister, Mieterhöhungsgrenzen in NRW
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Im Juni sollen die neuen Regeln für E-Scooter im Straßenverkehr gelten. Das Bewacherregister startet aufgrund der erneuerten Bewachungsverordnung. In NRW gilt eine neue Kappungsgrenzen-Verordnung für Mieterhöhungen. Das sächsische …