509 Ergebnisse für Verbraucherdarlehen

Suche wird geladen …

Darlehensvertrag und Kapitallebensversicherung als verbundenes Geschäft?
Darlehensvertrag und Kapitallebensversicherung als verbundenes Geschäft?
06.05.2015 von Rechtsanwalt Jens Reichow
… Voraussetzungen. In diesem Fall diente nicht das Darlehen der Finanzierung des Kapitallebensversicherungsvertrags, sondern die aus anderen Mitteln anzusparende Versicherungssumme diente der Tilgung des Verbraucherdarlehens
BGH entscheidet über die Zulässigkeit der Erhebung von Bearbeitungsentgelten
BGH entscheidet über die Zulässigkeit der Erhebung von Bearbeitungsentgelten
23.05.2014 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… die Bearbeitung eines Darlehens. Sie sind unwirksam, weil die Erhebung eines laufzeitunabhängigen Entgelts für die Bearbeitung eines Verbraucherdarlehens mit dem wesentlichen Grundgedanken der gesetzlichen Regelung unvereinbar ist und den Kunden …
Rückforderungsanspruch des Kreditnehmers gegenüber der Bank bei Zahlung von Bearbeitungsentgelten
Rückforderungsanspruch des Kreditnehmers gegenüber der Bank bei Zahlung von Bearbeitungsentgelten
22.01.2015 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… der Bearbeitungsgebühr, zusteht. Auch wenn die Rechtsprechung des BGH bislang „nur“ Verbraucherdarlehen zum Gegenstand hatte, bestehen nach Auffassung der Kanzlei CLLB Rechtsanwälte mit Sitz in München, Berlin und Standort in Zürich …
BGH: Darlehen können trotz Aufhebungsvereinbarung widerrufen werden
BGH: Darlehen können trotz Aufhebungsvereinbarung widerrufen werden
28.02.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Mit Urteil vom 21. Februar 2017 hat der Bundesgerichtshof seine Rechtsauffassung bestätigt, dass ein Verbraucherdarlehen auch dann noch widerrufen werden kann, wenn mit der Bank eine Aufhebungsvereinbarung geschlossen …
Anti-Schattenbankennovelle - Polen erweitert Verbraucherrechte bei Bank- und Finanzmarktgesellschaften
Anti-Schattenbankennovelle - Polen erweitert Verbraucherrechte bei Bank- und Finanzmarktgesellschaften
04.05.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Wuchernovelle‘ oder die ‚Anti-Schattenbankennovelle‘ bezeichnet. Eines der Hauptziele der Reform betrifft die Limitierung der Kosten des Verbraucherdarlehens, vor allem im Bereich der Mikrodarlehen. Die vorgesehenen Kostenlimits können …
Bearbeitungsgebühren bei Unternehmenskrediten unzulässig ⚠️Entscheidung des BGH
Bearbeitungsgebühren bei Unternehmenskrediten unzulässig ⚠️Entscheidung des BGH
10.03.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Im Mai 2014 hatte der Bundesgerichtshof bereits entschieden, dass laufzeitunabhängige Bearbeitungsgebühren bei Verbraucherdarlehen unzulässig sind ( Az. XI ZR 405/12 und Az. XI ZR 170/13 ). Strittig war allerdings bis vorletztes Jahr, ob …
Geld vom Chef: Wie funktioniert ein Arbeitgeberdarlehen?
anwalt.de-Ratgeber
Geld vom Chef: Wie funktioniert ein Arbeitgeberdarlehen?
14.11.2023
… der Rückzahlung – enthalten. Einordnung als Verbraucherdarlehen Unter Umständen müssen auch die speziellen Informationspflichten und Formvorschriften für Verbraucherdarlehensverträge der §§ 491 ff. BGB eingehalten werden, die auch für …
Rückerstattung von Bearbeitungsentgelten für Kredite
Rückerstattung von Bearbeitungsentgelten für Kredite
22.07.2014 von Rotter Rechtsanwälte
… er damit, dass die Erhebung eines laufzeitunabhängigen Entgelts für die Bearbeitung eines Verbraucherdarlehens mit wesentlichen Grundgedanken der gesetzlichen Regelung unvereinbar ist und die Kunden (Verbraucher) der Kreditinstitute …
Versicherungsprämie in Raten ist kein Kredit
Versicherungsprämie in Raten ist kein Kredit
15.02.2013 von anwalt.de-Redaktion
… nämlich, das wäre ein Verbraucherdarlehensvertrag, für den besondere Vorschriften gelten. Bei Verträgen über Verbraucherdarlehen muss der effektive Jahreszins angegeben sein, anderenfalls kann nur der gesetzliche Zinssatz verlangt werden …
Unzulässige Erhebung einer Vorfälligkeitsentschädigung nach Darlehenskündigung durch Sparkasse
Unzulässige Erhebung einer Vorfälligkeitsentschädigung nach Darlehenskündigung durch Sparkasse
08.01.2019 von Rechtsanwalt Jens Reichow
… eine Vorfälligkeitsentschädigung verlangen kann oder nicht. Die beklagte Kreissparkasse gewährte im Jahr 2004 ein zum 30. November 2016 fälliges Verbraucherdarlehen, für deren Rückzahlung unter anderem eine Grundschuld an einem Grundstück …
BGH zum Darlehenswiderruf bei verbundenen Geschäften
BGH zum Darlehenswiderruf bei verbundenen Geschäften
16.04.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… zum Teil finanziert hat. „Damit wird ein ganz anderer Punkt als üblich beim Widerruf von Verbraucherdarlehen, die z.B. für die Immobilienfinanzierung verwendet wurden, beleuchtet. Es geht um die Frage, ob nun das gesamte verbundene Geschäft …
Entscheidungen zu der Frage der Wirksamkeit von Bearbeitungsentgelten in Darlehensverträgen
Entscheidungen zu der Frage der Wirksamkeit von Bearbeitungsentgelten in Darlehensverträgen
27.06.2014 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… den Darlehensnehmern Recht. Er bejahte einen Anspruch gegen die Bank aus ungerechtfertigter Bereicherung und begründete dieses damit, dass das Bearbeitungsentgelt unwirksam ist, weil es für die Bearbeitung des Verbraucherdarlehens erhoben …
Gesetzgeber erwägt Änderung des Widerrufsrechts auch für Altverträge
Gesetzgeber erwägt Änderung des Widerrufsrechts auch für Altverträge
30.11.2015 von Rechtsanwalt Alexander Berth
… sollte in die Überleitungsvorschrift des Artikels 229 Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche (BGBEG) auch für bereits vor dem 21. März 2016 geschlossene Immobiliar-Verbraucherdarlehen (einschließlich solcher gemäß § 491 Absatz 2 Satz 2 Nummer 5 BGB …
Vorfälligkeitsentschädigung für vorzeitige Rückzahlung des Darlehens vermeiden
Vorfälligkeitsentschädigung für vorzeitige Rückzahlung des Darlehens vermeiden
08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
03.09.2020 Wer sein Verbraucherdarlehen vor Ende der Laufzeit vorzeitig zurückzahlen möchte, der muss mit einer Forderung der Bank rechnen – der sog. Vorfälligkeitsentschädigung. Die Kreditinstitute machen damit die ihnen …
Bauspardarlehen gegen sog. Negativerklärung ist Immobiliendarlehen
Bauspardarlehen gegen sog. Negativerklärung ist Immobiliendarlehen
26.08.2014 von Rechtsanwältin Ruth Stefanie Breuer
Bauspardarlehen Ein Bauspardarlehen ist ein Verbraucherdarlehen, dessen Besonderheit darin liegt, dass der Bausparer im Rahmen eines geschlossenen kollektiven Systems durch seine Sparleistung Anspruch auf ein Darlehen erwirbt …
Rückforderungsansprüche des Darlehensnehmers gegenüber der Bank bei Zahlung von Bearbeitungsentgelten
Rückforderungsansprüche des Darlehensnehmers gegenüber der Bank bei Zahlung von Bearbeitungsentgelten
21.06.2016 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… eingereicht. Auch wenn die Rechtsprechung des BGH bislang „nur“ Verbraucherdarlehen zum Gegenstand hatte, bestehen nach Auffassung der Kanzlei CLLB Rechtsanwälte auch Rückerstattungsansprüche von Darlehensnehmern, die Kredite zur Finanzierung …
LG Konstanz bestätigt Widerruf eines Autokredits der Bank11 – EuGH entscheidet zum Widerruf
LG Konstanz bestätigt Widerruf eines Autokredits der Bank11 – EuGH entscheidet zum Widerruf
30.08.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Hat die Bank eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung verwendet oder hat sie die Pflichtangaben nach § 492 Abs. BGB nicht ordnungsgemäß erteilt, wurde die eigentlich 14-tägige Widerrufsfrist bei einem Verbraucherdarlehen
Widerruf von Autokrediten
Widerruf von Autokrediten
07.06.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Verbraucherdarlehen können widerrufen werden, wenn die Bank eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung verwendet hat. Bekannt wurde der sog. Widerrufsjoker vor allem bei Immobiliendarlehen. „Was für Immobilienfinanzierungen gilt, trifft genauso …
BGH vom 13.05.2014: Bearbeitungsentgelte für Privatkredite in Banken-AGB sind unwirksam
BGH vom 13.05.2014: Bearbeitungsentgelte für Privatkredite in Banken-AGB sind unwirksam
15.05.2014 von Rechtsanwalt Gregor Ziegler
… Sie sind nach Auffassung des BGH vielmehr unwirksam, weil die Erhebung eines laufzeitunabhängigen Entgelts für die Bearbeitung eines Verbraucherdarlehens mit wesentlichen Grundgedanken der gesetzlichen Regelung unvereinbar ist und die Kunden …
Widerruf grdsl. steuerfrei ! (BFH hat entschieden)
Widerruf grdsl. steuerfrei ! (BFH hat entschieden)
26.03.2024 von Rechtsanwalt Kay Hübner
… hatte. Die gesetzliche Widerrufsfrist beträgt bei Verbraucherdarlehen zwar nur 2 Wochen, jedoch begann diese Frist gar nicht zu laufen, wenn das Kreditinstitut nicht ordnungsgemäß über das Widerrufsrecht belehrte – und das kam sehr häufig …
steuerliche Auswirkungen bei Widerruf des Darlehensvertrages
steuerliche Auswirkungen bei Widerruf des Darlehensvertrages
26.04.2021 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… aus, wenn der Darlehensnehmer/Kläger die gezahlten Darlehenszinsen im Rahmen einer Einkunftsart zuvor einkommensmindernd abgezogen hat. Dieses ist beispielsweise dann der Fall, wenn zwar ein Verbraucherdarlehen vorliegt und der Widerruf erfolgreich „durchgeht …
Bank kündigt Kredit? Spezialisierter Anwalt informiert über Rechtslage bei Kreditkündigung
Bank kündigt Kredit? Spezialisierter Anwalt informiert über Rechtslage bei Kreditkündigung
19.06.2024 von Rechtsanwalt Kemal Eser
… gerät. Aber auch in einem solchen Fall darf die Bank nicht immer und sofort kündigen. Nach § 498 BGB ist die Kündigung eines Allgemein-Verbraucherdarlehens nämlich nur dann zulässig, wenn der Kunde mit mindestens 10 % des Nettodarlehens …
Refinanzierung zu attraktiven Konditionen: Widerruf des Kredits bei der Deutsche Apotheker- und Ärztebank
Refinanzierung zu attraktiven Konditionen: Widerruf des Kredits bei der Deutsche Apotheker- und Ärztebank
05.11.2015 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz schlug eine Gesetzesänderung vor, die Juni 2016 das Widerrufsrecht für Verbraucherdarlehen, die zwischen 2002 und 2010 aufgenommen wurden, abschaffen soll. Das Vorhaben stößt …
Bundesregierung schränkt durch Kabinettsbeschluss Verbraucherrechte zugunsten der Banken massiv ein
Bundesregierung schränkt durch Kabinettsbeschluss Verbraucherrechte zugunsten der Banken massiv ein
08.02.2016 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… bis 2008 Deutsche Bank 2002 bis 2006 DEVK 2010 Landesbank Baden-Württemberg 2002 Experten der Kanzlei Werdermann | von Rüden sind auf den Widerruf von Verbraucherdarlehen spezialisiert – kostenlose Erstprüfung als besonderes Angebot Die Experten …