702 Ergebnisse für Virus

Suche wird geladen …

Corona-Pandemie: kostenlose Rechtsberatung für alle Kreativen
Corona-Pandemie: kostenlose Rechtsberatung für alle Kreativen
| 24.03.2020 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
Sharing is Caring Die Eindämmung des Corona-Virus hat nicht nur auf die Gesundheitssysteme, sondern auch auf die Kulturwirtschaft erheblichen Einfluss. Insbesondere die Musik- und Kulturszene trifft die zeitlich noch nicht absehbaren …
Corona und Urheberrechtsverletzungen
Corona und Urheberrechtsverletzungen
| 28.04.2020 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
Das Corona-Virus stellt derzeit unser Leben auf den Kopf, und neben vielen anderen Lebensbereichen betrifft es insbesondere die Kunst- und Kreativwirtschaft, darunter vor allem die zahlreichen, oft in prekären Verhältnissen lebenden Solo …
Coronavirus = Versicherungsfall im Sinne der Betriebsschließungsversicherung
Coronavirus = Versicherungsfall im Sinne der Betriebsschließungsversicherung
| 22.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Greger
… sondern um eine " dynamische Verweisung ". Demnach seien auch Krankheiten oder Erreger, die wie das aktuelle Corona-Virus ("SARS Covid-19") erst nachträglich in das IfSG mit aufgenommen werden, vom Versicherungsschutz umfasst. Das Gericht …
Die Vertragsanpassung im Gewerbemietrecht und der Pacht - Ein Ausweg aus der Corona-Krise?
Die Vertragsanpassung im Gewerbemietrecht und der Pacht - Ein Ausweg aus der Corona-Krise?
| 24.03.2021 von Rechtsanwalt Marc Barnewitz
Während der in der Corona-Pandemie der Online-Handel einen weiteren Aufschwung erfährt, haben die Gastronomen und Einzelhändler unter den verschärften Maßnahmen zur Eindämmung des Virus zu leiden. Die Kunden müssen wegbleiben …
Corona-Epidemie – Quarantäne und Entschädigungen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
Corona-Epidemie – Quarantäne und Entschädigungen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
| 19.03.2020 von Rechtsanwalt Randhir Kumar Dindoyal
Die Ausgangslage: Die Corona-Krise zwingt die Bundes- und Landesbehörden derzeit zu immer strikteren Maßnahmen. Um den SARS-CoV-2-Virus einzudämmen, werden nicht nur Menschen, die an der Krankheit Covid-19 erkrankt sind, in Quarantäne …
Coronabedingte Kündigung: Fristlose Kündigung nach absichtlichem Anhusten ist grundsätzlich gerechtfertigt
Coronabedingte Kündigung: Fristlose Kündigung nach absichtlichem Anhusten ist grundsätzlich gerechtfertigt
| 08.06.2021 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… angestellt, welches sich wegen des bestehenden Corona-Virus im März 2020 mit einem Pandemieplan aufstellte. Der Pandemieplan enthält unter anderem Regelungen zu einem Abstandsgebot sowie das Verhalten bei einem Niesen sowie Husten …
Haftung der Bank bei Diebstahl von Online-Banking-Daten durch Phishing
Haftung der Bank bei Diebstahl von Online-Banking-Daten durch Phishing
| 03.06.2024 von Rechtsanwältin Sabrina Schmitt
… Urteil vom 19.12.2023 – 3 O 83/23). Er argumentiert mit einem möglichen Virus auf dem Bankserver und behauptet, nur 1 Euro freigegeben zu haben. Die Bank weigert sich zu zahlen, da der Kunde den Betrug in Form des sog. Phishings hätte …
Corona: Versicherungsschutz und Leistungsanspruch bei Betriebsschließung
Corona: Versicherungsschutz und Leistungsanspruch bei Betriebsschließung
| 18.05.2020 von Rechtsanwältin Birte Raguse
… ist, wurde das Coronavirus per Eilverordnung vom 01.02.2020 als meldepflichtig im Sinne von § 5 IfSG erklärt. Auftritt einer Infektion mit dem Corona-Virus nicht erforderlich Das Landgericht Mannheim hat sich darüber hinaus mit der ebenfalls …
Evaluation der Pandemiepolitik der letzten zwei Jahre
Evaluation der Pandemiepolitik der letzten zwei Jahre
| 06.07.2022 von Rechtsanwalt Robert Nebel
… mit einem neuen Virus darf der Staat unter vielen möglichen Mittel wählen. Das Mittel, das angewendet wird, muss nur grundsätzlich geeignet erscheinen, die Pandemie zu bekämpfen. Die Grenze ist das Willkürverbot. Das ist ein recht lockerer Maßstab …
Sorgerechtsübertragung bei Corona-Impfung
Sorgerechtsübertragung bei Corona-Impfung
| 10.09.2021 von Rechtsanwalt Christopher Tackenberg
… die elterliche Sorge gemeinsam aus. Aufgrund der Vorerkrankung bestand von Anfang an gemäß den Empfehlungen der ständigen Kommission beim Robert-Koch-Institut eine eindeutige medizinische Indikation für eine Impfung gegen das Corona Virus SARS CoV 2 …
Coronavirus: Schadensersatz und Leistungsstörungen aufgrund der Corona-Pandemie
Coronavirus: Schadensersatz und Leistungsstörungen aufgrund der Corona-Pandemie
| 15.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Hannes Wiesflecker
… der Infektionskrankheit SARS als Fall höherer Gewalt zu beurteilen ist. Covid-19 ist eine Variante des bereits bekannten SARS-Virus. Dies legt nahe, dass auch das Auftreten der Covid-19-Pandemie als Fall höherer Gewalt eingestuft werden …
Coronavirus: arbeitsrechtliche Auswirkungen
Coronavirus: arbeitsrechtliche Auswirkungen
| 14.03.2020 von Rechtsanwalt Christian Rothfuß
… Durch die Absagen von Großveranstaltungen und durch die Sorge vor einer weiteren Verbreitung des Virus sind die Gästezahlen im Hotel- und Gastronomiegewerbe bereits stark rückläufig. Auch Lieferengpässe, die im Zusammenhang …
Was geschieht, wenn die Arbeit wegen des Coronavirus ausfällt?
Was geschieht, wenn die Arbeit wegen des Coronavirus ausfällt?
| 17.03.2020 von Rechtsanwalt Karsten Zobel
… ist arbeitsunfähig und erhält Entgeltfortzahlung nach dem Entgeltfortzahlungsgesetz. Zum Schluss einige persönliche Worte: Bleiben Sie gesund und denken Sie daran, einem gesunden und trainierten Körper kann der Virus weniger anhaben …
Coronavirus: Kann der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis kündigen ?
Coronavirus: Kann der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis kündigen ?
| 23.03.2020 von Rechtsanwältin Ellen Rohring
… wenn der aktuelle Auftrags- und Arbeitsmangel seine Ursache in einer Virus-Epidemie hat. Kündigungsschutzgesetz (KSchG) anwendbar? Allerdings ist ein Kündigungsgrund auch nur dann erforderlich, wenn für das Arbeitsverhältnis …
Kindschaftsrecht in Zeiten der Corona-Pandemie
Kindschaftsrecht in Zeiten der Corona-Pandemie
| 06.04.2021 von Rechtsanwältin Maria Anwari LL.M.
… die Umstände der Pandemie berücksichtigen. Die Richter kamen zu dem Entschluss, dass trotz der zu der Zeit (August 2020) nicht bestehenden behördlichen Reisewarnung weiterhin keine Planungsverlässlichkeit gewährleistet sei. Sollte das Virus
Patientenverfügung in der Corona-Pandemie
Patientenverfügung in der Corona-Pandemie
| 21.04.2020 von Rechtsanwältin Alina Miethling
… festgelegten Willen entsprochen wird. Besteht im konkreten Fall der Wille, die eigene Patientenverfügung um einen konkreten Passus für den Fall einer Erkrankung an dem Covid-19-Virus zu ergänzen, oder soll anlässlich der derzeitigen Situation …
COVID-19: Anerkennung als Berufskrankheit BK 3101 und als Arbeitsunfall
COVID-19: Anerkennung als Berufskrankheit BK 3101 und als Arbeitsunfall
| 30.06.2021 von Rechtsanwalt Matthias Herberg
… ein Kontakt mit einer infizierten Person im Rahmen der beruflichen Tätigkeit bestanden hat. Dies kann sowohl ein Patient gewesen sein, als auch ein Arbeitskollege. Auch muss die eigene Erkrankung durch den Virus durch einen PCR-Test nachgewiesen …
Versicherer muss für Betriebsschließungen in Corona-Krise zahlen
Versicherer muss für Betriebsschließungen in Corona-Krise zahlen
| 02.06.2020 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… genannt wurden, ausdrücklich nicht gefolgt. Das Gericht befasste sich auch mit dem Argument, dass der jetzt vorliegende Virus nicht in die §§ 6, 7 IFSG aufgenommen wurde, sondern in einer Rechtsverordnung enthalten ist, und erklärt …
Gate.io Betrugsmasche 2024: Geld zurück möglich? Wie der Betrug funktioniert!
Gate.io Betrugsmasche 2024: Geld zurück möglich? Wie der Betrug funktioniert!
| 13.06.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… mehr geleistet, Passwörter geändert und aktuelle Anti-Virus-Software installiert werden. Diese Schritte helfen nicht nur, den möglichen Schaden zu begrenzen, sondern auch, die Verfolgung der Kriminellen einzuleiten und sie zur Rechenschaft zu ziehen (z.B. bei Anlagebetrug mit Kryptowährungen ).
Die Bekämpfung der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie im Vereinsrecht
Die Bekämpfung der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie im Vereinsrecht
| 09.02.2021 von Rechtsanwalt Malte Jörg Uffeln
… zur Bekämpfung des COVID-19- Virus ( https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/corona-und-gruppengefuehl-social-life-trotz-social-distancing/25708424.html ) Ohne Social Distancing wird es nach Ende der Krise auch kein Social Life wieder geben …
Corona-Krise: Straftaten und OWis nach den Infektionsschutzregelungen in Schleswig-Holstein
Corona-Krise: Straftaten und OWis nach den Infektionsschutzregelungen in Schleswig-Holstein
| 07.04.2020 von Rechtsanwalt Gunnar Hansen
Der Covid-19-Virus hat Bund und Land dazu veranlasst, zahlreiche unserer Grundrechte einzuschränken und einige Vorschriften mit Straf- und Ordnungswidrigkeiten in Kraft zu setzen beziehungsweise zu ändern. Dieser Artikel setzt …
Was passiert mit dem Urlaubsanspruch bei Krankheit und Quarantäne?
Was passiert mit dem Urlaubsanspruch bei Krankheit und Quarantäne?
| 18.12.2023 von Rechtsanwalt Robert Apitzsch
… des Klägers positiv auf das Corona-Virus getestet wurde. Die zuständige Behörde ordnete für den Kläger die häusliche Quarantäne an - und das über den gesamten Urlaubszeitraum. Der Kläger verbrachte die Urlaubstage zum Schutz der anderen Mitbewohner …
Corona-Virus im Arbeitsrecht: Anspruch auf Homeoffice oder Einzelbüro?
Corona-Virus im Arbeitsrecht: Anspruch auf Homeoffice oder Einzelbüro?
| 23.09.2020 von Rechtsanwalt Hans-Christian Freier
Durch das Corona-Virus hat sich vieles geändert, vor allem für Risiko-Personengruppen. So verlangte ein 63-jähriger von seinem Arbeitgeber unter Beifügung eines Attests, dass ihm eingeräumt wird, weiter im Homeoffice zu arbeiten …
Das Corona-Virus in der Arbeitswelt (Stand 23.08.22)
Das Corona-Virus in der Arbeitswelt (Stand 23.08.22)
| 29.08.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
Das Corona-Virus macht sich in der Arbeitswelt immer mal wieder bemerkbar und bietet eine breite Streitfläche zwischen Arbeitnehmern und -gebern. Besonders zu Zeiten der diesjährigen Sommerferien erfreuten sich viele Arbeitnehmer/ -innen …