702 Ergebnisse für Virus

Suche wird geladen …

Corona und Recht für Unternehmen: erste Antworten zu Entschädigungsansprüchen und höherer Gewalt
Corona und Recht für Unternehmen: erste Antworten zu Entschädigungsansprüchen und höherer Gewalt
| 18.03.2020 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
Corona-Virus bedroht Unternehmen Das Coronavirus bzw. Covid-19 hält die Welt in Atem. Es ist sicherlich nicht untertrieben, wenn wir uns in einer Zeitenwende sehen. Die getroffenen Maßnahmen sind gravierend, aber wohl nach dem derzeitigen …
Leistung aus der Betriebsschließungsversicherung trotz "bayrischer Lösung"?
Leistung aus der Betriebsschließungsversicherung trotz "bayrischer Lösung"?
| 08.12.2020 von Rechtsanwalt Jonathan zur Nieden
… des Corona-Virus (Covid-19) endgültig abgegolten sind. Wer eine solche Vereinbarung unterzeichnet hat, soll also auch keine Ansprüche mehr aus der zweiten angeordneten Betriebsschließung im November 2020 stellen können …
Filesharing – Abmahnung Waldorf Frommer wegen des Films „Die Unfassbaren 2“
Filesharing – Abmahnung Waldorf Frommer wegen des Films „Die Unfassbaren 2“
| 10.10.2016 von Rechtsanwalt Christian Mauritz LL.M.
… ihre Zauberkünste genutzt haben, um in Robin Hood-Manier von den Reichen zu nehmen, um den Armen zu schenken. Diesmal sollen sie einen extrem gut gesicherten Chip stehlen, der dazu in der Lage ist, einen Virus in jedes elektronische Gerät der Erde …
Einstweilige Verfügung gegen Axel Springer Verlag erwirkt (Bildzeitung)
Einstweilige Verfügung gegen Axel Springer Verlag erwirkt (Bildzeitung)
| 12.10.2020 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… war mit einer Überschrift versehen, die die Intension hatte, die auf dem Foto befindlichen Personen im Hinblick auf Ihren Umgang mit dem Covid-19 Virus zu kritisieren. Das Foto nebst Artikel und Überschrift wurde einerseits ca. halbseitig …
Phishing und unberechtigte Abbuchungen: So schützen Sie Ihr Konto
Phishing und unberechtigte Abbuchungen: So schützen Sie Ihr Konto
| 15.06.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
… Betrüger nutzen Telefonanrufe, um an persönliche Informationen zu gelangen. Schutz vor Phishing Technische Maßnahmen Aktualisieren Sie Ihre Software : Halten Sie Betriebssysteme, Browser und Anti-Virus-Programme stets auf dem neuesten Stand …
Corona-Krise: Wenn Betriebsschließungsversicherungen nicht zahlen
Corona-Krise: Wenn Betriebsschließungsversicherungen nicht zahlen
| 03.04.2020 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… nicht Bestandteil des Vertrags sei. Dem ist entgegenzuhalten, dass es sich bei dem Virus um eine Abwandlung bekannter Viren handelt, weshalb die Police greifen müsste. Wenn auch Ihr Versicherer die Zahlung verweigert, steht Ihnen …
Update Reiserecht - Mallorca und evtl. auch andere Länder zum Risikogebiet erklärt - Reisewarnung!
Update Reiserecht - Mallorca und evtl. auch andere Länder zum Risikogebiet erklärt - Reisewarnung!
| 15.08.2020 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… BGB die Kündigung des Reisevertrages aussprechen, wenn ein Reisemangel vorliegt und die Reise erheblich beeinträchtigt wird. Bei den Auswirkungen des Corona-Virus handelt es sich nach dem sog. Erwägungsgrund 31 der EU-Pauschalreiserichtlinie …
Die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Aktivitäten deutscher Unternehmen in Belgien
Die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Aktivitäten deutscher Unternehmen in Belgien
| 02.11.2020 von Rechtsanwalt Marco Wirtz
Das Coronavirus hat einen zunehmenden Einfluss auf das tägliche Leben von Privatpersonen und Unternehmen. Um die Ausbreitung des Virus zu verhindern, begann am 2. November in Belgien eine neue Phase, in der die Föderalregierung Maßnahmen …
Kündigung wegen Corona erlaubt?
Kündigung wegen Corona erlaubt?
| 03.04.2021 von Rechtsanwalt Marco Janssen
Kurzarbeit oder Kündigung? Der Corona-Virus bedroht nicht nur die Gesundheit vieler Menschen, sondern auch die wirtschaftliche Existenz kleiner und mittelständischer Unternehmen. Sowohl angestellte Arbeitnehmer als auch Selbstständige …
Corona-Regelungen für Hessen ab dem 14. Februar 2021: Erste Lockerungen
Corona-Regelungen für Hessen ab dem 14. Februar 2021: Erste Lockerungen
| 18.02.2021 von Rechtsanwalt Matthias Lorenz
Virus (Husten, Fieber, Schnupfen, Geschmacks- oder Geruchsverlust) zeigen. Von der Verpflichtung nicht erfasst sind Personen, die nur zur Durchreise in das Land Hessen einreisen (diese sind verpflichtet, Hessen auf dem schnellsten Weg …
Aktuelles Urteil des Amtsgerichts Köln vom 14.09.2020, 133 C 213/20 zum Thema Corona und Reiserecht
Aktuelles Urteil des Amtsgerichts Köln vom 14.09.2020, 133 C 213/20 zum Thema Corona und Reiserecht
| 03.10.2020 von Rechtsanwalt Thomas Liedorp-Osner
… auf den Hinweis des Veranstalters, dass vorerst keine Reisen in Länder durchgeführt werden würden, die vom Virus betroffen waren, wobei der Veranstalter nur China und den Iran erwähnte. Der Veranstalter verweigerte eindeutig und endgültig jede …
Betriebsschließungsversicherung und COVID-19
Betriebsschließungsversicherung und COVID-19
| 07.06.2021 von Rechtsanwalt Martin Hailer
… und Krankheitserreger: “ Anschließend werden die im Zeitpunkt des Vertragsschlusses im Infektionsschutzgesetz aufgeführten Krankheiten benannt. Bei einem Vertragsschluss vor Ausbruch der Corona-Pandemie war das Virus Sars-CoV-2 …
Wie Homeoffice DSGVO-konform funktionieren kann
Wie Homeoffice DSGVO-konform funktionieren kann
| 03.04.2020 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
Momentan sind sehr unruhige Zeiten aufgrund des Corona-Virus entstanden. Gerade seitdem fortlaufende Entscheidungen auf Bundes- und Landesebene aber auch auf Kommunalebene den normalen Alltag/Arbeitsalltag wie man ihn kennt einschränken …
Entgeltfortzahlung und ähnliche Ansprüche des Arbeitnehmers in Zeiten des Coronavirus
Entgeltfortzahlung und ähnliche Ansprüche des Arbeitnehmers in Zeiten des Coronavirus
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Joachim Kerner
… Betrachtung der unterschiedlichen Fallkonstellationen erforderlich. Dieser Artikel soll einen Überblick verschaffen: 1.) Der Arbeitnehmer ist selber an dem COVID-19 Virus erkrankt: Hier gibt es keinen Unterschied zu anderen Erkrankungen …
Mietzahlungspflicht bei coronabedingter Geschäftsschließung
Mietzahlungspflicht bei coronabedingter Geschäftsschließung
| 12.01.2022 von Rechtsanwalt Julian Körner
… einer verstärkten Verbreitung des Sars-CoV-2-Virus begünstigt und der aus Gründen des Infektionsschutzes untersagt werden sollte. Durch die Allgemeinverfügung wird der Beklagten die Nutzung der angemieteten Geschäftsräume nicht verboten. Das Mietobjekt …
Geldbuße wegen Verstoß gegen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO): EuGH verlangt ein Verschulden.
Geldbuße wegen Verstoß gegen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO): EuGH verlangt ein Verschulden.
| 07.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Der Sachverhalt betraf das Nationale Zentrum für öffentliche Gesundheit in Litauen, das im Zusammenhang mit der Entwicklung einer App zur Erfassung und Überwachung der Daten der dem Covid-19-Virus ausgesetzten Personen eine Geldbuße …
Das Arbeitsverhältnis in Zeiten des Coronavirus
Das Arbeitsverhältnis in Zeiten des Coronavirus
| 19.03.2020 von Rechtsanwalt Erwin Bräutigam
… der Bundesagentur für Arbeit abgefragt werden sollte. Habe ich einen Anspruch auf mein Entgelt, wenn sich die behördliche Infektionsschutzmaßnahme gegen mich wendet? Ist ein Mitarbeiter an dem Virus erkrankt und verhängt die Gesundheitsbehörde …
Corona: der Soforthilfeantrag für kleinere Unternehmen in Hessen
Corona: der Soforthilfeantrag für kleinere Unternehmen in Hessen
| 23.04.2020 von Rechtsanwalt Stefan Seip LL.M.
… bis zu 50 Mitarbeiter: bis zu 30.000 Euro. Die Zuschüsse werden zur Überwindung eines „existenzbedrohlichen Liquiditätsengpasses“ gewährt, der durch die Corona-Virus-Pandemie vom Frühjahr 2020 entstanden sein muss. Liquiditätsengpässe …
Coronavirus – Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis
Coronavirus – Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis
| 09.03.2020 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… mit dem Coronavirus anzustecken berechtigt den Arbeitnehmer nicht, der Arbeit fern zu bleiben. Die Ansteckung mit dem Virus ist allgemeines Lebensrisiko. Erscheint der Arbeitnehmer aus Angst vor der Ansteckung nicht zur Arbeite, bleibt …
Pfändungsschutz bei Corona-Soforthilfe
Pfändungsschutz bei Corona-Soforthilfe
| 20.07.2020 von Rechtsanwalt Hendrik A. Könemann
Die Corona-Soforthilfe und deren zwangsvollstreckungsrechtlichen und insolvenzrechtliche Folgen Vorbemerkung Selbst vor der Insolvenzverwaltung macht das COVID-19 Virus nicht halt, sondern stellt auch diese vor bis dahin unbekannte …
Kündigungen des Arbeitsverhältnisses mit Corona-Bezug
Kündigungen des Arbeitsverhältnisses mit Corona-Bezug
| 22.04.2022 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… und auf diese Weise so weit wie möglich vermeiden, dass sich seine Mitarbeiter mit dem Corona -Virus im Betrieb anstecken. Kopie eines gefälschten Impfausweises Das Arbeitsgericht Düsseldorf hat mit Urteil vom 18.02.2022 zum Aktenzeichen …
Update: Corona im Arbeitsrecht – was Sie wissen müssen
Update: Corona im Arbeitsrecht – was Sie wissen müssen
| 11.04.2020 von Rechtsanwalt Michael Zerfowski
… aber auch selbst Fürsorgepflichten für seine Mitarbeiter zu beachten und muss die Gefährdungslage sorgfältig einschätzen. Arbeitsunfähigkeit Ist der Arbeitnehmer mit dem neuartigen Corona-Virus infiziert, hat der Arbeitnehmer wie bei jeder …
Türkei: Übersicht steuerrechtlicher Maßnahmen gegen die Coronavirus-Pandemie
Türkei: Übersicht steuerrechtlicher Maßnahmen gegen die Coronavirus-Pandemie
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. jur. Fatih Dogan LL.M
… für Arbeitnehmer konkrete Abhilfe schaffen und die einzige Lösung darin besteht, in kürzester Zeit zur Normalität zurückzukehren und wieder betrieblichen Umsätze zu erreichen. Zu diesem Zweck müssen die Steuerpflichtigen trotz des Virus
Die Infizierung mit Covid-19 am Arbeitsplatz und die diesbezügliche Haftung des Arbeitgebers
Die Infizierung mit Covid-19 am Arbeitsplatz und die diesbezügliche Haftung des Arbeitgebers
| 03.06.2020 von Avvocato Dr. Massimo Fontana-Ros Business Law
… die Unternehmen zur Beachtung des sogenannten gemeinschaftlichen Protokolls der Regulierung der Maßnahmen zur Vermeidung und Eindämmung der Verbreitung des Virus Covid-19 in den Arbeitsräumen , unterzeichnet durch Regierung und die Sozialpartner …