549 Ergebnisse für Düsseldorfer Tabelle

Suche wird geladen …

Jugendamt haftet für Fehler bei Unterhaltsberechnung
Jugendamt haftet für Fehler bei Unterhaltsberechnung
| 02.07.2014 von Rechtsanwältin Christine Andrae
… verklagten, da es einen zu geringen Unterhalt für diese eingefordert hatte. Der BGH stellte fest, dass das Jugendamt versäumt hatte, den richtigen Unterhalt einzufordern. Zum einen hatten sich die Unterhaltsbeträge der Düsseldorfer Tabelle
Wer trägt die Kosten für die Kindertagesstätte oder den Kindergarten?
Wer trägt die Kosten für die Kindertagesstätte oder den Kindergarten?
| 02.07.2014 von Rechtsanwalt Robin Schmid
… zusätzlich zum laufenden Tabellenunterhalt nach der Düsseldorfer Tabelle geltend gemacht werden können, wenn sie mehr als € 50,00 betragen oder der Kindergarten mehr als halbtags besucht wird. Diese Kosten sind grundsätzlich als Bedarf …
Amtsgericht Frankfurt verurteilt zu EUR 80,00 Schadenersatz bei „Bilderklau“
Amtsgericht Frankfurt verurteilt zu EUR 80,00 Schadenersatz bei „Bilderklau“
02.07.2014 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
… BGH, GRUR 1990, 1008, 1009. – Lizenzanalogie). Gerichte schätzen die angemessene Lizenzgebühr nach der sogenannten MFM-Tabelle. Die MFM-Mittelstandsgemeinschaft Fotomarketing – veröffentlicht jährlich die aktuellen Honorare für Fotonutzung …
Steuerhinterziehung: Was man im Ermittlungsverfahren unbedingt beachten sollte und welche Strafe droht
Steuerhinterziehung: Was man im Ermittlungsverfahren unbedingt beachten sollte und welche Strafe droht
| 27.03.2014 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… bestimmt sich nach Tagessätzen (Anzahl in der Tabelle unten jeweils zum Gebiet), die ein Dreißigstel des Nettoeinkommens (je Tagessatz mindestens 1 EUR, höchstens 30.000 EUR) ausmachen. Beispiel: Steuerhinterziehung 25.000 EUR im Gebiet …
Unterhalt: Kindesunterhalt
Unterhalt: Kindesunterhalt
| 21.03.2014 von Rechtsanwältin und Scheidungsanwalt Dr. Alexandra Kasten
… vom Einkommen abgezogen werden können sowie berücksichtigungsfähige Schulden. Zur Berechnung des Unterhalts wird in der Regel die Düsseldorfer Tabelle herangezogen, die durch Leitlinien der jeweils zuständigen Oberlandesgerichte ergänzt …
Neue Wege beim Bezug von Kindergeld
Neue Wege beim Bezug von Kindergeld
| 14.03.2014 von Rechtsanwältin Gabriele Jodl
… nicht jedoch über den Unterhalt und den Bezug des Kindergeldes einigen. Denn in diesem speziellen Fall ist der Kindesunterhalt nicht einfach nach der Düsseldorfer Tabelle festzulegen, sondern muss individuell beurteilt werden. Eine herausragende …
Kindesunterhalt im Wechselmodell (Kind ist Hälfte der Zeit bei jedem Elternteil)
Kindesunterhalt im Wechselmodell (Kind ist Hälfte der Zeit bei jedem Elternteil)
| 31.01.2014 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
… nach Düsseldorfer Tabelle aus 5.000,00 EUR netto: 583 EUR abzgl. ½ Kindergeld von 92 EUR: 491 EUR Kind 12 Jahre alt, Unterhaltsanspruch nach Düsseldorfer Tabelle aus 5.000,00 EUR netto: 682EUR abzgl. ½ Kindergeld von 92 EUR: 590 EUR zzgl …
Frankfurter Leitlinien zur Düsseldorfer Tabelle 2014
Frankfurter Leitlinien zur Düsseldorfer Tabelle 2014
| 14.01.2014 von Rechtsanwalt & Mediator Arnim-M. Nicklas
In diesem Jahr ist das OLG Frankfurt/Main schneller als das OLG Düsseldorf. Es ist wohl damit zu rechnen, dass es keine neue DT geben wird. Das OLG Frankfurt hat seine Unterhaltsrichtlinien wie folgt ergänzt: Klargestellt wurde …
Düsseldorfer Tabelle 2014
Düsseldorfer Tabelle 2014
| 07.01.2014 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
Die Düsseldorfer Tabelle für 2014 bleibt unverändert und entspricht derjenigen für 2013. Sollte die neue Bundesregierung das steuerliche Existenzminimum ändern, wird die Düsseldorfer Tabelle nach §1612a BGB angepasst …
Familienrecht: 15 wichtige Fragen zur Trennung und Scheidung
Familienrecht: 15 wichtige Fragen zur Trennung und Scheidung
| 03.01.2014 von KÜHNE Rechtsanwälte
… dem getrenntlebenden anderen Ehegatten grundsätzlich einen Anspruch auf Kindesunterhalt. Der Kindesunterhalt bemisst sich dabei auf der Grundlage des Einkommens des unterhaltsverpflichteten Ehegatten in Grund und Höhe nach der sogenannten Düsseldorfer
Unterhaltsrechtlicher Mehr- und Sonderbedarf
Unterhaltsrechtlicher Mehr- und Sonderbedarf
| 04.11.2013 von Rechtsanwältin Bettina Bachinger
… anhand der Düsseldorfer Tabelle ermittelt wird, erbringt der Elternteil, der das Kind nicht betreut, seinen Anteil am Kindesunterhalt. Was aber ist mit den über den Grundbedarf hinausgehenden Kosten? Hierzu gehören die Kosten für …
Wiesbadener Tabelle der Fluggastrechte – „Erste Hilfe“ bei Flugverspätung und Annullierung
Wiesbadener Tabelle der Fluggastrechte – „Erste Hilfe“ bei Flugverspätung und Annullierung
| 13.08.2013 von Rechtsanwalt Dr. Hilmar de Riese
… und Rechtsanwalt Holger Hopperdietzel, Wiesbaden sind Herausgeber dieser Tabelle. Diese Tabelle können Sie sich auf www.wiesbadener-tabelle.de direkt ansehen. Als erste Hilfe, wenn es mal komplizierter wird bei Flugverspätung und Annullierung. Rechtsanwalt Dr. Hilmar de Riese , Düsseldorf
Ausbildungsunterhalt nach dreijähriger Verzögerung der Ausbildungsaufnahme
Ausbildungsunterhalt nach dreijähriger Verzögerung der Ausbildungsaufnahme
| 05.08.2013 von Rechtsanwältin Oleksandra Cofala
… titulierten Kindesunterhalts in Höhe von 200 % des Mindestunterhalts der Düsseldorfer Tabelle nachgesucht und sich dabei auf fehlende Bedürftigkeit, mangelnde Eignung zum Studium, Obliegenheitsverstöße und Verwirkung berufen. Die am 06.01.1988 …
Selbstbehalt für Unterhaltspflichtige erhöht
Selbstbehalt für Unterhaltspflichtige erhöht
| 02.07.2013 von Rechtsanwältin Jutta Beukenberg
In der Pressemitteilung vom 05.Dezember 2012 meldet das OLG Düsseldorf: Zum 01.01.2013 wird die „Düsseldorfer Tabelle" geändert werden. Der notwendige Selbstbehalt wird sich für Erwerbstätige, die für Kinder bis zum 21. Lebensjahr …
Mehr Unterhalt für fehlsichtiges Kind?
Mehr Unterhalt für fehlsichtiges Kind?
| 06.06.2013 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… finanziert werden. Der Unterhaltspflichtige muss die Kosten vielmehr zusätzlich zum „normalen" Unterhalt übernehmen. Düsseldorfer Tabelle Mit der Düsseldorfer Tabelle soll die Höhe des Kindesunterhalts in Deutschland vereinheitlicht werden …
Familienrecht / Kindesunterhalt: Berücksichtigung des Einkommens des neuen Ehepartners
Familienrecht / Kindesunterhalt: Berücksichtigung des Einkommens des neuen Ehepartners
| 31.05.2017 von KÜHNE Rechtsanwälte
… als dies sein eigenes Gehalt rechtfertigen würde. Der Kindesunterhalt, den der Unterhaltspflichtige dann schuldet, errechnet sich dann nach der entsprechenden Einkommensstufe der Düsseldorfer Tabelle unter Zugrundelegung des hälftigen …
Mehr Geld für Unterhaltspflichtige – weniger Geld für Kinder?
Mehr Geld für Unterhaltspflichtige – weniger Geld für Kinder?
| 15.04.2013 von steuerwerk PartG mbB
Seit dem 01. Januar 2013 gilt eine neue Düsseldorfer Tabelle. Aufgrund der Erhöhung der SGB II-Sätze („Hartz IV") wurden die Selbstbehalte, also die Mindestbeträge, die ein Unterhaltspflichtiger von seinem Einkommen für sich behalten darf …
Kommunions- und Konfirmationskosten als Sonderbedarf?
Kommunions- und Konfirmationskosten als Sonderbedarf?
| 05.04.2013 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Minderjährige Kinder bekommen von dem Elternteil, bei dem sie nicht leben, Barunterhalt. Dies ist aber nur der Regelunterhalt und richtet sich grundsätzlich nach der Düsseldorfer Tabelle. Darüber hinaus gehende Kosten können entweder …
Trennung was nun?
Trennung was nun?
| 15.02.2013 von Rechtsanwalt Holger T. Weismantel
… ist. Es sollte zunächst der Kindesunterhalt nach der Düsseldorfer Tabelle, nach Vorabzug des hälftigen Kindergelds, ermittelt werden. Anschließend ist die Höhe des an den kindesbetreuenden Elternteil zu zahlenden Getrenntlebensunterhalts zu ermitteln …
Neue Düsseldorfer Tabelle zum 01.01.13
Neue Düsseldorfer Tabelle zum 01.01.13
| 08.02.2013 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Zum 01.01.13 wird die Düsseldorfer Tabelle wieder einmal geändert. Die Beträge bleiben, d. h. der Kindesunterhalt wird nicht erhöht. Was sich allerdings ändert, ist der Selbstbehalt für Erwerbstätige: Dieser erhöht sich für alle, die für …
Oberlandesgericht Köln gibt neue Unterhaltsleitlinien heraus
Oberlandesgericht Köln gibt neue Unterhaltsleitlinien heraus
| 25.01.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… und Aachen. Beträge für den jeweiligen Selbstbehalt steigen Die bekanntesten Unterhaltsleitlinien enthält die sogenannte Düsseldorfer Tabelle. Sie spielt eine herausragende Rolle bei der Ermittlung des Kindesunterhalts. Auch sie wurde Anfang …
Kindesunterhalt für minderjährige Kinder – Grundsätzliches
Kindesunterhalt für minderjährige Kinder – Grundsätzliches
| 10.01.2013 von Rechtsanwalt Robin Schmid
… mit dessen Hilfe aus den maßgeblichen Einkommensverhältnissen vereinheitlichte Unterhaltsbedarfsbeträge ermittelt werden können. Seit vielen Jahren hat sich bundesweit die Düsseldorfer Tabelle durchgesetzt. Diese hat jedoch keinen …
Düsseldorfer Tabelle 2013 – Die Änderungen
Düsseldorfer Tabelle 2013 – Die Änderungen
| 09.01.2013 von Rechtsanwalt Robin Schmid
Zum Jahresanfang 2013 ist die Düsseldorfer Tabelle, welche eine Richtlinie für den unterhaltsrechtlichen monatlichen Unterhaltsbedarf ausweist, geändert worden. An der Tabelle selbst, den so genannten Einkommensstufen (Nettoeinkommen …
Düsseldorfer Tabelle ändert sich zum 1.1.2013
Düsseldorfer Tabelle ändert sich zum 1.1.2013
| 07.12.2012 von Rechtsanwältin Anke-Jonna Jovy
Zum Januar 2013 wir die Düsseldorfer Tabelle geändert. Dadurch erhöht sich der notwendige Selbstbehalt von Erwerbstätigen, die gegenüber Kindern bis zum 21. Lebensjahr unterhaltspflichtig sind auf 1.000,00 Euro monatlich. Für …