5.523 Ergebnisse für Eigentum

Suche wird geladen …

Kalte Fußbodenheizung – Mängelhaftung?
Kalte Fußbodenheizung – Mängelhaftung?
| 13.01.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… der Fußbodenheizung merkte er, dass die Räume unzureichend beheizt wurden, und machte gegen den Handwerker gerichtlich Gewährleistungsansprüche wegen der mangelhaften Heizung geltend. Eigentümer hat keinen Ersatzanspruch Das Oberlandesgericht (OLG …
Blumenkästen am Balkon
Blumenkästen am Balkon
| 09.01.2012 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
… stets an der Außenfassade hängen dürfen. Dabei sind die Beeinträchtigungen für darunter wohnende Eigentümer größer. Zudem ist die Verschmutzung der Fassade nicht immer ausgeschlossen.
Muss der Hauserwerber die Kaution ausbezahlen?
Muss der Hauserwerber die Kaution ausbezahlen?
| 09.01.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Immobilie im Laufe der Jahre mehrfach verkauft und einmal zwangsversteigert. Da der ursprüngliche Eigentümer das Haus verkaufte, ohne die vom Mieter gezahlte Kaution weiterzuleiten, wusste der letzte Erwerber hiervon nichts. Als der Mieter …
Familienrecht - Elternunterhalt
Familienrecht - Elternunterhalt
| 09.01.2012 von Rechtsanwalt Fabian Sachse
… ermittelt. Der Gesamtbetrag wird dann durch 12 geteilt. Der Wohnwert einer selbstgenutzten im Eigentum des Kindes stehenden Immobilie wird ebenfalls als „Einkommen" angerechnet. Dies allerdings nicht in der Höhe, die für ein entsprechendes …
Contenance bei der Courtage (Maklerprovision): 3, 5, 12, 24 oder x %?
Contenance bei der Courtage (Maklerprovision): 3, 5, 12, 24 oder x %?
| 04.01.2012 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… 6. Provisionsvereinbarung Der Makler, der nach dem äußeren Anschein als Beauftragter des Eigentümers und als Makler des Verkäufers in Erscheinung tritt, muss mit dem Kaufinteressenten ausdrücklich eine Provision vereinbaren …
Austausch funktionsfähiger gegen drahtlos ablesbare Erfassungsgeräte
Austausch funktionsfähiger gegen drahtlos ablesbare Erfassungsgeräte
| 30.12.2011 von anwalt.de-Redaktion
… Andernfalls werde der Eigentümer etwa daran gehindert, ältere und funktionstüchtige Erfassungsgeräte durch modernere Geräte zu ersetzen, die infolge technischen Fortschritts eine zuverlässigere Verbrauchserfassung ermöglichen. (BGH, Urteil v. 28.09.2011, Az.: VIII ZR 326/10) (JOH)
Stets Anspruch auf Ersatz höherer Reparaturkosten?
Stets Anspruch auf Ersatz höherer Reparaturkosten?
| 23.12.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… erheblich beschädigt. Dessen Eigentümer zog vor Gericht und verlangte Schadensersatz. Ein Sachverständiger ermittelte Reparaturkosten, die den Wiederbeschaffungswert des Fahrzeugs um 151 Prozent überstiegen. Der Geschädigte …
Falsch belehrt – Muss Versicherung leisten?
Falsch belehrt – Muss Versicherung leisten?
| 22.12.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… aufgeklärt wurde. Versicherung verlangt „rechtzeitige Zahlung“ Im konkreten Fall schloss der Eigentümer eines Pkw für diesen eine Haftpflichtversicherung ab und erhielt einen Versicherungsschein, der unter anderem eine Spalte „Erhebung …
Keine Zustimmungspflicht bei Einbau von Heizung
Keine Zustimmungspflicht bei Einbau von Heizung
| 22.12.2011 von anwalt.de-Redaktion
… Diesem Ansinnen zeigte der vermietende Eigentümer aber lediglich die kalte Schulter. Ebenfalls eine eiskalte Ablehnung erfuhr der daraufhin ins Spiel gebrachte Vorschlag des Mieters, auf eigene Kosten einen Einbau der Heizung zu realisieren …
Schädigung des Noch-Ehegatten bei Hausübertragung?
Schädigung des Noch-Ehegatten bei Hausübertragung?
| 20.12.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… geschlossen. Nach erklärter Auflassung und beantragter Umschreibung des Eigentums im Grundbuch wollte der Vater das Hausgrundstück nicht mehr übertragen, weil er den Vertrag nun für sittenwidrig hielt. Daraufhin zog der Sohn vor Gericht …
Mangelhaftes Werk: Stets Haftung des Handwerkers?
Mangelhaftes Werk: Stets Haftung des Handwerkers?
| 20.12.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… ist, wenn dieser Zweck nicht erreicht wurde. Schwiegersohn übernahm elektrischen Anschluss der Anlage In dem vom OLG Dresden zu entscheidenden Fall hatte der Eigentümer eines Hauses einen Handwerker mit der Errichtung und dem Einbau einer Heizungs …
Miete Wohnung mit Garage
Miete Wohnung mit Garage
| 11.02.2020 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… die Vermieterin das Garagengrundstück. Der neue Eigentümer kündigte den Garagenmietvertrag. Nachdem sich die Mieterin weigerte, die Garage zu räumen, zog er schließlich bis vor den BGH. Die Karlsruher Richter gaben dem neuen Eigentümer
Kein Anspruch auf kleinere Restmülltonne
Kein Anspruch auf kleinere Restmülltonne
| 19.12.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… zog ein Immobilieneigentümer vor das Verwaltungsgericht (VG) Köln. Für sein Grundstück war gemäß der kommunalen Abfallsatzung eine 120-Liter-Tonne für den Restmüll vorgesehen. Allerdings war die Tonne nach Ansicht des Eigentümers viel …
Mietvertrag: Kein Vertrag zulasten Dritter
Mietvertrag: Kein Vertrag zulasten Dritter
| 19.12.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… das Eigentum an ihrer Wohnung übertragen und sich ein lebenslanges Nießbrauchrecht daran vorbehalten. Danach unterzeichneten sie und der Mieter der Wohnung eine Zusatzvereinbarung zum Mietvertrag. Hierdurch sollte dieser auf Lebenszeit …
Kein Schutz für Steuererstattungen im ALG-II-Bezug
Kein Schutz für Steuererstattungen im ALG-II-Bezug
| 19.12.2011 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… auf Eigentum aus Art. 14 Abs. 1 Grundgesetz (GG) verkannt. Keine Zustimmung aus Karlsruhe Aber das BVerfG in Karlsruhe bescherte ihr keinen Erfolg. Es nahm die Verfassungsbeschwerde gar nicht erst an. Denn einerseits habe sie keine …
Eigenbedarfskündigung bei Wohnungsnutzung für berufliche Zwecke berechtigt
Eigenbedarfskündigung bei Wohnungsnutzung für berufliche Zwecke berechtigt
| 15.12.2011 von Rechtsanwalt und Mediator Robin Wulff
… des Vermieters mit der Zurückerlangung seines Eigentums durchgeführt. Diese Interessenabwägung ging zugunsten des Vermieters aus. Kündigungstatbestand war § 573 Abs.1 S.1 BGB. Als berechtigtes Interesse zur Zurückerlangung der Wohnung wurde …
Amtsgericht München zur Haftung bei Dachlawinen
Amtsgericht München zur Haftung bei Dachlawinen
| 15.12.2011 von SALLECK + PARTNER
… vom Eigentümer des Grundstücks. Schließlich sei er seiner Verkehrssicherungspflicht nicht nachgekommen. Dieser zahlte nicht, so dass der Autobesitzer Klage vor dem Amtsgericht München erhob. Die zuständige Richterin wies die Klage jedoch ab …
Anlegeraufsichtsrechtliche gesetzliche Neuerungen
Anlegeraufsichtsrechtliche gesetzliche Neuerungen
| 14.12.2011 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… FinVermV. Eigentum oder Besitz an den Finanzanlagen darf sich der Finanzanlagenvermittler nicht verschaffen, § 20 FinVermV. Ordnungswidrigkeitentatbestände können bei Missachtung der FinVermV erfüllt sein. Für den Finanzanlagenvermittler nach § 34 …
Keine Modernisierung gegen den Willen des Vermieters
Keine Modernisierung gegen den Willen des Vermieters
| 12.12.2011 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
… Dies stelle einen erheblichen Eingriff in das Eigentum des Beklagten dar, der dem Anspruch der Kläger gemäß § 242 BGB auf Zustimmung zum Einbau entgegenstehe. Der Vermieter sei grundsätzlich nicht zu baulichen Veränderungen zwecks Modernisierung …
Bauträgervertrag: Risiken für den Käufer
Bauträgervertrag: Risiken für den Käufer
| 12.12.2011 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
… hereinzufallen, ist zu empfehlen, einen Firmencheck durchzuführen. Dabei wird auch die Fachkompetenz und wirtschaftliche Leistungskraft des ins Auge gefassten Vertragspartners eingeschätzt. Der Bauträger sollte vor dem Verkauf sein Eigentum
Verweigerte Zustimmung zum Hausverkauf: Schadensersatz?
Verweigerte Zustimmung zum Hausverkauf: Schadensersatz?
| 07.12.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… erst zustimmen. Wird die Zustimmung verweigert und erleidet der Eigentümer der Sache deswegen einen Schaden, kann er diesen grundsätzlich nicht von seinem Ehegatten ersetzt verlangen. Ein Ehepaar lebte bereits seit mehreren Jahren getrennt …
Welche Schimmelpilzarten sind toxisch?
Welche Schimmelpilzarten sind toxisch?
| 06.12.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… 45136 Essen Tel. (0201) 4532 00 40 Alles zum Mietrecht: www.mietrechtler-in.de Wir beraten Mieter und Vermieter bzw. Eigentümer zu allen Fragen des Wohnungsmietrechts, Gewerbemietrechts und Wohnungseigentumsrechts gleichermaßen umfassend.
Geldwäsche: Neues Gesetz zur Geldwäscheprävention und das Risiko einer falschen Verdachtsanzeige
Geldwäsche: Neues Gesetz zur Geldwäscheprävention und das Risiko einer falschen Verdachtsanzeige
| 05.12.2011 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Berechtigten handelt, und, soweit dies der Fall ist, dessen Identifizierung nach Maßgabe des § 4 Abs. 5; dies schließt in Fällen, in denen der Vertragspartner keine natürliche Person ist, die Pflicht mit ein, die Eigentums
Wann haben Unfallgeschädigte Anspruch auf Ersatz der Reparaturkosten einer Markenwerkstatt?
Wann haben Unfallgeschädigte Anspruch auf Ersatz der Reparaturkosten einer Markenwerkstatt?
| 02.12.2011 von Rechtsanwalt Tobias Helfert
… sind. Hierbei geht der Bundesgerichtshof davon aus, dass bei Pkws bis zu einem Alter von drei Jahren die höheren Kosten der Markenwerkstätten immer zu ersetzen sind. Es sei den Eigentümern neuwertiger Fahrzeuge nicht zumutbar, Reparaturmöglichkeiten …