6.090 Ergebnisse für Miete

Suche wird geladen …

🎵 Das Recht zu Musizieren im Mehrfamilienhaus: Ein Balanceakt zwischen Persönlichkeitsrecht und Ruhezeiten 🏘️
🎵 Das Recht zu Musizieren im Mehrfamilienhaus: Ein Balanceakt zwischen Persönlichkeitsrecht und Ruhezeiten 🏘️
| 26.07.2023 von Rechtsanwalt & Fachanwalt Mag. jur. Carl M. Mang
… ist 🎹🎺🎻. Dennoch kann sie gelegentlich zu Konflikten mit den Nachbarn führen, da sie unter Umständen Störungen oder Schlafstörungen hervorrufen kann 🏡😴. Allerdings kann einem Mieter das Musizieren nicht grundsätzlich im Mietvertrag untersagt werden …
Subjektiver und objektiver Wohnvorteil (vor vs. nach der Scheidung)
Subjektiver und objektiver Wohnvorteil (vor vs. nach der Scheidung)
| 26.07.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Wer im Eigenheim wohnt und nach der Trennung wohnen bleibt, zahlt keine Miete. Dadurch entsteht ein Wohnvorteil. Dieser Wohnvorteil ist als wirtschaftliche Nutzung des Vermögens unterhaltsrechtlich wie Einkommen zu behandeln …
Mieterhöhungen bei Gewerbeimmobilien.
Mieterhöhungen bei Gewerbeimmobilien.
| 25.07.2023 von Rechtsanwalt Peter Engelmann
… Mietverträge einige Punkte zu beachten. Zum Beispiel: Die Möglichkeit der Mietanpassung sollte ausdrücklich im Vertrag geregelt sein. Ohne eine solche Vereinbarung kann die Miete grundsätzlich nicht angepasst werden. Die Parteien können …
Betrug erlebt? Jetzt Verluste wiederherstellen & Rechte durchsetzen
Betrug erlebt? Jetzt Verluste wiederherstellen & Rechte durchsetzen
| 27.07.2023 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… der rechtmäßigen Eigentümer. Mietbetrug: Dies kann in verschiedenen Formen auftreten, wie z.B. das Anbieten von nicht existierenden Mietwohnungen oder das Kassieren von Miete für Unterkünfte, für die der Betrüger nicht befugt ist, oder die schon …
Eigenheim kaufen oder Mieter bleiben? So treffen Sie die richtige Entscheidung
Eigenheim kaufen oder Mieter bleiben? So treffen Sie die richtige Entscheidung
| 24.07.2023 von Rechtsanwältin Katja Werner
Viele Verbraucher stehen vor dieser Frage: Jetzt eine Immobilie kaufen oder doch Mieter bleiben? Es gibt viele wichtige finanzielle Argumente, die bei der Abwägung zwischen Kaufen oder Mieten eine Rolle spielen …
Verjährung der Auskunftsansprüche von Mietern im Rahmen der Mietpreisbremse
Verjährung der Auskunftsansprüche von Mietern im Rahmen der Mietpreisbremse
| 24.07.2023 von Rechtsanwalt Max Niedermeier
… betrifft Mieter, die in Gebieten mit der sogenannten Mietpreisbremse leben und möglicherweise eine zu hohe Miete zahlen. Die Mietpreisbremse, geregelt in § 556d BGB, soll einen übermäßigen Anstieg der Mieten in angespannten Wohnungsmärkten …
Aufwendungsersatz im Homeoffice:
Aufwendungsersatz im Homeoffice:
24.07.2023 von Rechtsanwalt Olaf Fricke
… Dies beinhaltet die Kostenübernahme für die Büromöbel, die Büroutensilien und das gesamte technische Equipment, sowie einen Anteil an den Miet-, Telefon- und Stromkosten, je nach Umfang der arbeitnehmerseits zu erbringenden Arbeitszeit …
Preisentwicklungen im Miet- und Wohnungseigentumsrecht und die Mieterhöhung nach den §§ 558 ff. BGB
Preisentwicklungen im Miet- und Wohnungseigentumsrecht und die Mieterhöhung nach den §§ 558 ff. BGB
20.07.2023 von Rechtsanwalt Daniel Tobias Ostermann
Steigende Wohnkosten und Immobilienpreise Aufgrund des aktuellen Hochs der Preise im Immobilienmarkt und der Allgemeinen Wohnkosten steigen auch stetig die Mieten. Mieterhöhung nach den §§ 558 ff. BGB Vermieter haben hier die Möglichkeit …
Fensterputzen in der Mietwohnung und bei Auszug?
Fensterputzen in der Mietwohnung und bei Auszug?
| 20.07.2023 von Rechtsanwältin Angelika Sworski
… ist, muss der Mieter bei Auszug die Fenster putzen oder nicht. Diese Frage beantworte ich Ihnen in diesem Artikel. Geht es um die Reinigung der Fenster, wird unterschieden zwischen Reinigung während der Mietzeit und Reinigung bei Auszug. Reinigung …
Lohnt sich ein Hauskauf? Darauf sollten Verbraucher beim Kauf eines Einfamilienhauses achten
Lohnt sich ein Hauskauf? Darauf sollten Verbraucher beim Kauf eines Einfamilienhauses achten
| 19.07.2023 von Rechtsanwältin Katja Werner
… kann. Im Gegensatz zur Miete ermöglicht es der Hauskauf, langfristig Eigentum aufzubauen und die monatlichen Zahlungen über einen Kredit abzuleisten, anstatt Geld in die Tasche eines Vermieters fließen zu lassen. In der Regel werden …
Verträge rechtssicher beenden: Kostenloses Muster
anwalt.de-Ratgeber
Verträge rechtssicher beenden: Kostenloses Muster
| 26.07.2023
… handeln, oder die Kündigungsfrist ergibt sich aus dem Vertrag, den Sie kündigen wollen. Ein Beispiel für eine gesetzliche Frist findet sich im Mietrecht wieder: Hier beträgt die ordentliche Kündigungsfrist einer Wohnung durch den Mieter 3 …
Kann ich Geld aus einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft zurückfordern?
Kann ich Geld aus einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft zurückfordern?
| 18.07.2023 von Rechtsanwältin und Mediatorin Jacqueline Neukam-Hofmann
… ja auch die Immobilie des anderen in der Zeit des Zusammenlebens mit. Derartige Zahlungen sind eher wie eine Beteiligung an der monatlichen Miete zu sehen und können nicht zurückgefordert werden. Vor allem ist zu beachten, dass jeder …
Räumungsklage – ein geeignetes Mittel, um die Wohnung oder Geschäftsräume schnell wieder freizubekommen?
Räumungsklage – ein geeignetes Mittel, um die Wohnung oder Geschäftsräume schnell wieder freizubekommen?
| 18.07.2023 von Rechtsanwalt Christian Hermanussen
Wann ist eine Räumungsklage für Sie relevant? Sie haben einen Mieter, der nicht zahlt oder der Ihnen aus anderen Gründen Anlass zur Kündigung gibt? Dann haben Sie je nach Einzelfall entweder die Möglichkeit, das Mietverhältnis ordentlich …
Mit dem Mietwagen unterwegs: Tipps für eine sichere und günstige Fahrt
anwalt.de-Ratgeber
Mit dem Mietwagen unterwegs: Tipps für eine sichere und günstige Fahrt
| 18.07.2023
… Oftmals wird bei Auslandsfahrten auch eine wesentlich höhere Kaution fällig. Osteuropa mit dem Mietwagen Viele Autovermieter verbieten das Mieten von Fahrzeugen für Fahrten in den osteuropäischen Raum. Einige verbieten diese Fahrten nur …
Rechtsfragen bei der Übergabe und Rückgabe der Wohnungsschlüssel
Rechtsfragen bei der Übergabe und Rückgabe der Wohnungsschlüssel
| 16.07.2023 von Rechtsanwalt Henry Bach
Schließen Mieter und Vermieter einen Mietvertrag, wird der Mieter gemäß § 535 BGB verpflichtet, dem Mieter den Gebrauch der Mietsache während der Mietzeit zu gewähren. Im Falle einer Wohnraummiete muss der Vermieter dem Mieter während …
vorläufige Zahlungseinstellung Jobcenter
vorläufige Zahlungseinstellung Jobcenter
| 16.07.2023 von Rechtsanwalt Matthias Göbe
… Situation bewirken, weil die Miete nicht mehr bezahlt werden kann oder kein Geld mehr zu Essen kaufen vorhanden ist. Wegen der drastischen Auswirkungen der "vorläufigen Zahlungseinstellung" sind die Hürden, um diese anzuordnen, recht hoch …
Sturmschäden - Welche Pflichten bestehen für Mieter und Eigentümer ? - Expertenbeitrag
Sturmschäden - Welche Pflichten bestehen für Mieter und Eigentümer ? - Expertenbeitrag
| 15.07.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… der Klage des PKW-Besitzers auf Schadensersatz daher weitestgehend stattgegeben. Das Gericht stellte weiter fest, dass eine Verkehrssicherungspflicht für Gartenmöbel nur die Mieter, nicht aber die Eigentümer des Hauses trifft (Landgericht Hagen …
Wichtigste Änderungen des „Ley de Vivienda“ – Wohnraumgesetz Spanien
Wichtigste Änderungen des „Ley de Vivienda“ – Wohnraumgesetz Spanien
| 14.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Dominic John Patrick Porta
… der 1. Schlussbestimmung des Ley 12/2023 iVm. Art. 17 Nr.6 des La Ley 29/1994, de 24 de noviembre, de Arrendamientos Urbanos (nachfolgend „LAU“) darf die Miete des neuen Mietvertrages für eine Wohnung, die sich in einem Gebiet …
Was müssen Sie bei einer Reitbeteiligung beachten?
anwalt.de-Ratgeber
Was müssen Sie bei einer Reitbeteiligung beachten?
| 24.07.2023
… anders auf die Reitbeteiligung aus als geringe Mieten) Ausbildung des Pferdes (je besser es ausgebildet ist, desto mehr wird sich dies wahrscheinlich auf die Kosten der Reitbeteiligung auswirken) Dürfen Minderjährige eine Reitbeteiligung …
🏠💔 Außerordentliche Kündigung: Was passiert, wenn der Hausfrieden im Mietshaus nachhaltig gestört wird?
🏠💔 Außerordentliche Kündigung: Was passiert, wenn der Hausfrieden im Mietshaus nachhaltig gestört wird?
| 12.07.2023 von Rechtsanwalt & Fachanwalt Mag. jur. Carl M. Mang
Sachverhalt Der Ehemann einer Mieterin hat die anderen Mieter in einem Wohnhaus mehrfach beleidigt und ist ihnen gegenüber aggressiv aufgetreten. Der Vermieter mahnte die Mieterin und ihren Ehemann ab. Schließlich kündigte der Vermieter …
Gründung & Gesellschaftsvertrag einer Gemeinschaftspraxis (BAG)
Gründung & Gesellschaftsvertrag einer Gemeinschaftspraxis (BAG)
| 14.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Dorn
… wie Miete, Personal etc. bei der allgemeinen unbeschränkten persönlichen Haftung der Gesellschafter bleibt (§ 8 Abs.1 PartGG): Haftungskonzentration in der "normalen" PartG: Waren nur einzelne Partner mit der Behandlung eines Patienten …
Mietpreisbremse und umfassende Modernisierung: Was Vermieter wissen müssen.
Mietpreisbremse und umfassende Modernisierung: Was Vermieter wissen müssen.
| 11.07.2023 von Rechtsanwältin Angelika Sworski
Eine umfassende Sanierung der Mietwohnung ist nicht automatisch eine Modernisierung, die den Vermieter berechtigt „grenzenlos“, die Miete bei Neuvermietung zu erhöhen. Der Begriff „umfassende Modernisierung“ ist im Gesetz nicht definiert …
Meine Immobilie im Alter: Im eigenen Haus wohnen bleiben und trotzdem dafür Geld erhalten? Immobilienverrentung?
Meine Immobilie im Alter: Im eigenen Haus wohnen bleiben und trotzdem dafür Geld erhalten? Immobilienverrentung?
| 18.07.2023 von Rechtsanwältin Kristina Häfner Mag. jur.
… vor. Auch dieses wird ins Grundbuch eingetragen und schmälert natürlich den Gesamtwert der Immobilie. Der Verkäufer muss hierfür ein Entgelt bezahlen, das in etwa der anteiligen Miete entspricht. Damit hat der Verkäufer aber eine monatliche Belastung …
Der Wille zählt für die Tat – Zu einzelnen Aspekten des Subventionsbetruges bei "Corona Hilfen (ÜBH)" - Teil 1
Der Wille zählt für die Tat – Zu einzelnen Aspekten des Subventionsbetruges bei "Corona Hilfen (ÜBH)" - Teil 1
25.01.2024 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
… fielen Mieten, Kapitaldienste, Kosten wie Strom und Wasser jedoch auch Kosten, die durch Sondermaßnahmen zur Bewältigung der Pandemie anfielen, wie Hygieneaufwendungen und Digitalisierungsmaßnahmen. Insbesondere diese Positionen betreffend …