601 Ergebnisse für Auftragnehmer

Suche wird geladen …

Beschäftigung des freien Mitarbeiters im Home-Office schließt Scheinselbstständigkeit nicht aus
Beschäftigung des freien Mitarbeiters im Home-Office schließt Scheinselbstständigkeit nicht aus
22.04.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Einige Auftraggeber lassen Auftragnehmer in der Praxis im Home-Office arbeiten, um so Scheinselbstständigkeit zu vermeiden. Home-Office schließt …
Freie Mitarbeiter: Kündigungsschutz bei Scheinselbstständigkeit
Freie Mitarbeiter: Kündigungsschutz bei Scheinselbstständigkeit
| 13.04.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 04. Dezember 2013 – L 8 R 296/10 –, juris) . In der Praxis ergibt sich häufig die Notwendigkeit, dass der Auftraggeber den Auftragnehmer in das Unternehmen eingliedert bzw. diesem detaillierte Weisungen …
Abnahmeformen und deren Rechtsfolgen
Abnahmeformen und deren Rechtsfolgen
| 07.04.2016 von Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… Trotz dieser erheblichen rechtlichen Bedeutung lassen in der tatsächlichen Baupraxis sowohl Auftraggeber als auch Auftragnehmer der Abnahme oftmals nur untergeordnete Bedeutung zukommen. Ich möchte Sie daher nachfolgend über die verschiedenen …
Keine Hinweispflicht des Auftragnehmers auf Ablauf der Gewährleistungspflicht
Keine Hinweispflicht des Auftragnehmers auf Ablauf der Gewährleistungspflicht
| 06.04.2016 von Rechtsanwalt Timo Sahm
Eine vertragliche Regelung, mit der eine Anzeigepflicht für den Auftragnehmer im Hinblick auf den Ablauf der Gewährleistungsfrist begründet werden soll, ist unabhängig davon ob es sich um eine individualvertragliche Regelung oder eine AGB …
Logistikverträge: Die 5 Gebote aus der Sicht des Logistikdienstleisters
Logistikverträge: Die 5 Gebote aus der Sicht des Logistikdienstleisters
| 05.04.2016 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… die Zukunft gelten werden. Vielmehr werden solche Forecasts sogar ausdrücklich als unverbindlich bezeichnet mit der Folge, dass sich der Auftragnehmer (Logistikdienstleister) nicht darauf verlassen kann. Im Rahmen der Kalkulation macht …
Schadensersatz für schlechte Tätowierung
Schadensersatz für schlechte Tätowierung
| 24.03.2016 von Rechtsanwalt Marcel Jüngel
… Beeinträchtigungen nach sich ziehen kann, kommt dem Vertrauen in die Leistungsfähigkeit des Auftragnehmers eine besondere Bedeutung zu. Verständliche Bedenken gegen die Leistungsfähigkeit des Auftragnehmers sind deshalb eher als bei anderen Werken …
Scheinselbstständigkeit mit eindeutigem Vertrag vermeiden
Scheinselbstständigkeit mit eindeutigem Vertrag vermeiden
| 09.03.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… festgehalten sein: Gesetzliche Abgaben: Allein der freie Mitarbeiter ist für die Abführung von Steuern und weiteren Abgaben verantwortlich. Honorar: Im Vertrag ist klar aufgeführt, wie viel Geld der Auftragnehmer für seine Leistung erhält …
Scheinselbstständigkeit: Voraussetzung, Konsequenzen, Lösungen
Scheinselbstständigkeit: Voraussetzung, Konsequenzen, Lösungen
| 14.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Andrew Patzschke
… oder Werkvertrag ist; Der Selbstständige beschäftigt keine sozialversicherungspflichtigen Arbeitnehmer. Die tatsächlichen Verhältnisse sind wichtig! Die Abgrenzung zwischen beiden Auftragnehmern ist mitunter nicht einfach …
Schwarzarbeit - Die aktuelle Situation
Schwarzarbeit - Die aktuelle Situation
| 05.03.2016 von Rechtsanwalt Michael Simon
Schwarzarbeit verursacht nicht nur einen erheblichen volkswirtschaftlichen Schaden, sondern ist auch für Auftraggeber und Auftragnehmer gefährlich. Nach der aktuellen Rechtsprechung verlieren beide ihre vertraglichen Ansprüche gegen …
Schwarzarbeit und Beweisverfahren
Schwarzarbeit und Beweisverfahren
| 04.03.2016 von Rechtsanwalt Michael Simon
… Sachverhalt: Der Auftraggeber behauptet, dass die Außenputzarbeiten an seinem Bauvorhaben mangelhaft ausgeführt worden sind. Er hat mit dem Auftragnehmer eine Vereinbarung geschlossen, dass ca. 50 % der Vergütung in bar ohne Rechnung gezahlt …
Die wichtigsten Inhalte zum Mindestlohngesetz (MiLoG) im Überblick.
Die wichtigsten Inhalte zum Mindestlohngesetz (MiLoG) im Überblick.
| 17.02.2016 von Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… verschuldensunabhängige Einstandspflicht für alle Auftraggeber, die sich bei der Erbringung von Werk- und Dienstleistungen Dritter bedienen. Eine bewusste oder fahrlässige Auftragsvergabe an Auftragnehmer, die das MiLoG nicht einhalten, ebenso …
Vorenthalten von Arbeitsentgelt - § 266a StGB - AG Zerbst erteilt Freispruch
Vorenthalten von Arbeitsentgelt - § 266a StGB - AG Zerbst erteilt Freispruch
| 14.02.2016 von Rechtsanwalt Peter Koch
… einer GmbH sowie ein vermeintlich scheinselbstständiger Auftragnehmer, letzterer wegen Beihilfe. Der Auftragnehmer hatte ein eigenes Gewerbe angemeldet und war langjährig für die GmbH als Subunternehmer tätig. Daneben hatte …
Zurückbehaltungsrecht nach Verjährungseintritt
Zurückbehaltungsrecht nach Verjährungseintritt
| 02.02.2016 von Rechtsanwalt Philipp Spoth
Auch nach Ablauf der Gewährleistungsfrist kann der Auftraggeber einer Bauleistung ein Zurückbehaltungsrecht gegen den Werklohnanspruch des Auftragnehmers geltend machen. Dies hat der Bundesgerichtshof mit Urteil vom 05.11.2015 …
Welche Werklohnansprüche der Auftragnehmer verjähren Ende 2015 - Verjährungsbeginn?
Welche Werklohnansprüche der Auftragnehmer verjähren Ende 2015 - Verjährungsbeginn?
| 27.11.2015 von Grünert, Swierczyna, König - Rechtsanwälte | Fachanwälte
Der Eintritt der Verjährung von Werklohnansprüchen der Auftragnehmer - wie Bauunternehmer, Handwerker, Werkstätten u. Ä. – ist in Anbetracht des nahenden Jahresendes ein jährlich neues „Ratespiel“. Hier gilt es sauber zu trennen: 1 …
Mängelrechte des Bestellers vor Abnahme der Werkleistung
Mängelrechte des Bestellers vor Abnahme der Werkleistung
| 18.11.2015 von Rechtsanwalt Sebastian Frings-Neß
… eine weitere Mängelbeseitigung endgültig ablehne. Der Senat des OLG Hamm schloss sich dieser Auffassung an. Somit kann der Besteller vom Auftragnehmer bereits vor der Abnahme einen Vorschuss auf die Mängelbeseitigungskosten verlangen …
Freie Mitarbeit in Bulgarien
Freie Mitarbeit in Bulgarien
| 15.11.2015 von Kanzlei Ruskov & Kollegen
Als Folge des exponentiellen Wachstums des digitalen Marktes ist die freiberufliche Tätigkeit in den letzten Jahren populärer geworden. Die unabhängigen Auftragnehmer, wie die freien Mitarbeiter oft genannt werden, haben insbesondere …
Dt. Rentenversicherung fordert Nachzahlung von Sozial-Versicherungsbeiträgen für Scheinselbständige 2/2
Dt. Rentenversicherung fordert Nachzahlung von Sozial-Versicherungsbeiträgen für Scheinselbständige 2/2
| 05.11.2015 von Rechtsanwalt Holger Spiegelberg
Die Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV-Bund) prüft zurzeit verstärkt bei Firmen, ob ihre selbständigen Auftragnehmer auch wirklich selbständig sind. Dabei geht es dem Sozialversicherungsträger dann um die Nachzahlung …
Dt. Rentenversicherung fordert Nachzahlung von Sozial-Versicherungsbeiträgen für Scheinselbständige 1/2
Dt. Rentenversicherung fordert Nachzahlung von Sozial-Versicherungsbeiträgen für Scheinselbständige 1/2
| 04.11.2015 von Rechtsanwalt Holger Spiegelberg
Die Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV-Bund) prüft zurzeit verstärkt bei Firmen, ob ihre selbständigen Auftragnehmer auch wirklich selbständig sind. Dabei geht es dem Sozialversicherungsträger dann um die Nachzahlung …
Scheinselbständigkeit- Der Scheinselbständige als Abeitnehmer
Scheinselbständigkeit- Der Scheinselbständige als Abeitnehmer
| 30.10.2015 von Rechtsanwälte Perathoner & Pfefferl
… eine verlässliche Auskunft. Aber Vorsicht, der Bescheid gilt nur und ausschließlich für das angefragte Unternehmen. Selbst wenn Ihr Auftragnehmer einen solchen Bescheid für einen anderen Betrieb, in dem er auch tätig ist vorlegen …
Gewährleistungsrechte IT-Vertrag / Ein Überblick
Gewährleistungsrechte IT-Vertrag / Ein Überblick
| 27.10.2015 von Rechtsanwältin Nina Hiddemann
… Ausführungen stellen einen Überblick über die möglichen Gewährleistungsrechte dar, erheben jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit. I. Wann sind IT-Verträge Werkverträge? Gemäß § 631 BGB schuldet der Auftragnehmer (Werkunternehmer …
Leitfaden: Beauftragung externer Agenturen mit Marketing-Dienstleistungen
Leitfaden: Beauftragung externer Agenturen mit Marketing-Dienstleistungen
| 08.10.2015 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… vereinbarten Entgelt abgedeckt sind und in welcher Form zusätzliche Korrekturen vergütet werden. Es kann aber auch sein, dass der Auftraggeber die eingereichten Design-Entwürfe komplett ablehnt. In diesem Fall hat der Auftragnehmer jedoch …
EPC-Vertrag im türkischen Solarsektor
EPC-Vertrag im türkischen Solarsektor
| 17.08.2015 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
… der PV-Anlage beauftragt. Die Rechte und Pflichten zwischen einer EPC-Firma (als Auftragnehmer) und dem Auftraggeber werden durch EPC-Verträge reguliert. Die wichtigste zu beachtende Pflicht einer EPC-Firma ist der vertragsgemäße Bau …
Verwaltung der in Eigentumswohnungen umgewandelten Gebäude
Verwaltung der in Eigentumswohnungen umgewandelten Gebäude
| 04.06.2015 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… in Verfahren vor staatlichen Organen, vor Gericht oder anderen Behörden, was auch die Befugnis beinhaltet, Fachleute zu bevollmächtigen, wenn es im Vertrag nicht anders vorgesehen ist. Er ist ebenso Auftragnehmer der Eigentümer, und so werden …
Baurecht: Fristlose Kündigung – Auftragnehmer darf Mängel nur nach Fristsetzung beseitigen!
Baurecht: Fristlose Kündigung – Auftragnehmer darf Mängel nur nach Fristsetzung beseitigen!
| 28.04.2015 von Grünert, Swierczyna, König - Rechtsanwälte | Fachanwälte
… hierzu aktuell entschieden, dass der Auftraggeber dem Auftragnehmer auch nach einer Kündigung grundsätzlich Gelegenheit zur Nacherfüllung geben muss. Das Nachbesserungsrecht des Auftragnehmers entfällt nur, wenn er sich als so unzuverlässig …