604 Ergebnisse für Auftragnehmer

Suche wird geladen …

Registrierung der wirtschaftlichen Eigentümer bei Gesellschaften  in Tschechien ab dem 01.01.2018
Registrierung der wirtschaftlichen Eigentümer bei Gesellschaften in Tschechien ab dem 01.01.2018
| 29.11.2017 von Anwalt JUDr. Mojmír Ježek Ph.D.
Auftragnehmer, der eine juristische Person ist, die Identifikationsangaben der wirtschaftlichen Eigentümer dieser Person anzufordern. Die ausbleibende Vorlage solcher Angaben stellt einen Grund für den Ausschluss eines solchen Beteiligten von der Ausschreibung dar.
Mangelhaftigkeit bereits bei Risiko eines späteren Schadens
Mangelhaftigkeit bereits bei Risiko eines späteren Schadens
| 24.11.2017 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
Der Fall Nach Durchführung von Dachdeckerarbeiten wurde der Auftragnehmer wegen mehrerer wesentlicher Mängel gerichtlich unter anderem auf Leistung von Schadenersatz in Anspruch genommen. Zuvor hatte der Auftragnehmer Fristen …
Keine Bedenken gegen die Planung angemeldet: Auftragnehmer haftet zu 50 %!
Keine Bedenken gegen die Planung angemeldet: Auftragnehmer haftet zu 50 %!
| 22.11.2017 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
… beschrieben. Der Auftragnehmer behauptet einen mündlichen Hinweis auf Bedenken gegenüber dem Bauleiter der Auftraggeberin. Im LV ist auch regelwidrig ausgeschrieben, das Pflaster mit Steinmehl einzuschlämmen, was der Auftragnehmer unstreitig …
Wie wird die VOB/B Vertragsbestandteil?
Wie wird die VOB/B Vertragsbestandteil?
| 13.11.2017 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
… ist. Die Entscheidung: Nach ständiger Rechtsprechung hat der Verwender der VOB/B (hier: der Auftragnehmer) seinem künftigen Vertragspartner, wenn dieser weder im Baugewerbe tätig noch im Baurecht bewandert ist, in geeigneter Weise Gelegenheit zu geben …
Und nochmals: Baugrundrisiko eindeutig klären!
Und nochmals: Baugrundrisiko eindeutig klären!
| 07.11.2017 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
… verabsäumt wird: Dies kann bei schwierigen Bodenverhältnissen zu Streitfällen führen. Denn der Auftragnehmer verpflichtet sich mit Abschluss des Bauvertrages grundsätzlich zur Herbeiführung des Werkerfolges; diesen muss auch dann gewährleisten …
Scheinselbstständigkeit – Statusfeststellung – DRV – Deutsche Rentenversicherung – Betriebsprüfung
Scheinselbstständigkeit – Statusfeststellung – DRV – Deutsche Rentenversicherung – Betriebsprüfung
| 02.11.2017 von Rechtsanwalt Benno Lehmann
… die Abgrenzung zwischen einer abhängigen Beschäftigung und einer selbstständigen Tätigkeit des Angestellten bzw. des Auftragnehmers sind sehr komplex. Zahlreiche Falschauskünfte kursieren dazu, wonach es angeblich für eine selbstständige Tätigkeit …
Unwirksame Klausel zu Sicherheitseinbehalt
Unwirksame Klausel zu Sicherheitseinbehalt
| 29.10.2017 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
… und die Erstattung von Überzahlungen. 22.2 Der Auftragnehmer ist berechtigt, den Sicherheitseinbehalt gegen Vorlage einer unbefristeten, selbstschuldnerischen und unwiderruflichen Bürgschaft einer deutschen Großbank oder Versicherung abzulösen …
Mangel trotz Einhaltung aller vertraglichen Vorgaben?
Mangel trotz Einhaltung aller vertraglichen Vorgaben?
| 25.10.2017 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
… seinen Anspruch in der Berufung weiterverfolgt hat. Die Entscheidung Das Berufungsgericht hat unmissverständlich festgestellt, dass die im Bauvertrag ausdrücklich vereinbarte Leistungsverpflichtung des Auftragnehmers überlagert wurde …
Neues zur Vertragsstrafe?
Neues zur Vertragsstrafe?
| 19.10.2017 von Rechtsanwältin & Notarin Esther Czasch
… dass ein Auftraggeber in Allgemeinen Geschäftsbedingungen eine Vertragsstrafe verlangen kann für schuldhafte Terminüberschreitungen des Auftragnehmers in Höhe von 0,2 % pro Werktag oder 0,3 % pro Arbeitstag, maximal aber in Höhe von insgesamt 5 …
Die Kundenschutzklausel und ihre rechtlichen Tücken
Die Kundenschutzklausel und ihre rechtlichen Tücken
| 18.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. jur. Harald Franke
… oder im Falle von Kapazitätsengpässen den Auftrag an einen von ihm eingeschalteten Subunternehmer, Auftragnehmer oder freien Mitarbeiter weiter. Dieser wird unter Umständen jahrelang für ein bestimmtes Projekt beim Kunden eingesetzt und bekommt …
Kein Schadensersatz nach Verdachtskündigung bei Freispruch
Kein Schadensersatz nach Verdachtskündigung bei Freispruch
| 11.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… einer Abteilung Projekte. Von einem Auftragnehmer, den er auch privat kannte, erhielt der Arbeitnehmer insgesamt 80.000,00 EUR. Diesen Betrag zahlte er später zurück. Die Staatsanwaltschaft erhob sodann Anklage gegen den Arbeitnehmer wegen …
Leiharbeit – Werkvertrag – Dienstleistungsvertrag
Leiharbeit – Werkvertrag – Dienstleistungsvertrag
| 02.10.2017 von Rechtsanwalt Sven Kaspers
… dem Verleiher und dem Leiharbeitnehmer. Stattdessen soll nach dem Willen des Gesetzgebers ein Arbeitsvertrag direkt zwischen dem Auftragnehmer und dem Arbeitnehmer zustande gekommen sein. Zur Eindämmung der sogenannten „verdeckten …
Bau und Handwerkerleistungen – Abnahme durch Inbetriebnahme
Bau und Handwerkerleistungen – Abnahme durch Inbetriebnahme
| 25.09.2017 von Rechtsanwalt Cedric Knop
… zitierten Gerichtsentscheidung kann festgehalten werden: „In der Fortführung des Baus und der Inbetriebnahme des Objekts liegt keine Abnahme der Arbeiten des Auftragnehmers durch den Auftraggeber, wenn dieser durch sein Verhalten das Werk …
Neues Bauvertragsrecht ab 01.01.2018
Neues Bauvertragsrecht ab 01.01.2018
| 14.02.2018 von Rechtsanwältin Anne Werthschützky
… auf Regelungen in den Abschnitten „Kaufvertrag“, „Bauvertrag“ und „Verbraucherbauvertrag“. I. Neuregelung im Abschnitt „Kaufvertrag“ 1. § 439 Abs. 3 BGB – Ersatzanspruch gegenüber dem Lieferanten Wenn der Auftragnehmer bisher …
Schadenersatz in Bosnien und Herzegowina
Schadenersatz in Bosnien und Herzegowina
| 13.08.2017 von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
… verursacht haben und es nicht ganz klar ist, wer von ihnen den Schaden verursacht hat, haften sie gleichermaßen. Was die Solidarverantwortlichkeit des Auftraggebers und des Auftragnehmers (ZOO 207) betrifft, haften beide zu gleichen Teilen …
Vom IT-Projekt zurücktreten / Rücktritt vom IT-Projekt – Fachanwalt für IT-Recht
Vom IT-Projekt zurücktreten / Rücktritt vom IT-Projekt – Fachanwalt für IT-Recht
| 03.07.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
1. Rücktrittsgrund: Mängel der Software / Softwaremängel Der Rücktritt des Auftraggebers (Besteller der Software) von einem IT-Projekt bzw. IT-Vertrag setzt eine nicht vertragsgerechte Leistung des Auftragnehmers (z. B. Systemhaus) voraus …
Softwarevertrag – was ist für Programmierer und Kunden beim IT-Vertrag zu beachten?
Softwarevertrag – was ist für Programmierer und Kunden beim IT-Vertrag zu beachten?
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… Arbeitsplatzlizenzen, ausschließliche oder einfache Lizenz etc. Change Management: Änderung an die Anforderungen der Software während der Programmierungsphase oder hinterher; veränderte Vergütung des Auftragnehmers aufgrund von Änderungswünschen …
Risiko Scheinselbstständigkeit
Risiko Scheinselbstständigkeit
| 21.02.2019 von Ferdinand Mang anwalt.de-Redaktion
… der Arbeitgeber verhält sich wie ein Auftraggeber, der Aufträge an „Subunternehmer“, „freie Mitarbeiter“ oder andere „selbstständige Unternehmer“ erteilt, die in Wirklichkeit juristisch gesehen seine Arbeitnehmer sind. Solche Auftragnehmer
Katastrophe! Massenweise Gewährleistungsbürgschaften unwirksam! Was nun?
Katastrophe! Massenweise Gewährleistungsbürgschaften unwirksam! Was nun?
| 02.06.2017 von Donath-Franke Rechtsanwälte
… Der Auftragnehmer hatte seine Arbeiten fertiggestellt. Diese waren auch abgenommen worden, jedoch, wie dies relativ häufig vorkommt, mit kleineren Mängeln, die der Auftragnehmer binneneiner kurzen Frist noch beseitigen sollte. Das hat er auch getan …
BGH: Mängelrechte erst nach der Abnahme, was nun?
BGH: Mängelrechte erst nach der Abnahme, was nun?
| 12.05.2017 von Donath-Franke Rechtsanwälte
… Umsatzsteuer enthält. Dieses Problem ist jedoch nicht so schwerwiegend. Mit der Klage auf Schadenersatz in Geld lässt sich eine Feststellungsklage verbinden, mit der dem Grunde nach geklärt wird, dass der Auftragnehmer sämtliche weiteren …
Logistikverträge: die Haftung des Logistikdienstleisters
Logistikverträge: die Haftung des Logistikdienstleisters
| 10.05.2017 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… die nicht von einem Verkehrsvertrag nach Ziffer 2.1 der Allgemeinen Deutschen Spediteurbedingungen oder von einem Fracht-, Speditions- oder Lagervertrag erfasst werden, jedoch vom Auftragnehmer im wirtschaftlichen Zusammenhang mit einem solchen Vertrag …
Logistikverträge: Anpassung der Vergütung
Logistikverträge: Anpassung der Vergütung
| 09.05.2017 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… der gesamten Vertragslaufzeit oder zumindest für die ersten Jahre fix ist (Planungssicherheit). Der Auftragnehmer, also der Logistikdienstleister, will dagegen häufig die Möglichkeit haben, die Vergütung während der Vertragslaufzeit anzupassen …
Nachträge: Architekt nicht bevollmächtigt; Abnahme kann retten, OLG Brandenburg vom 8. 12 2016
Nachträge: Architekt nicht bevollmächtigt; Abnahme kann retten, OLG Brandenburg vom 8. 12 2016
| 03.05.2017 von Donath-Franke Rechtsanwälte
… wird, was dann zu Mehrkosten führt, kommen die Leute des Auftragnehmers dem häufig nach, ohne sich die Frage zu stellen, ob der Architekt dazu überhaupt berechtigt war. Nach nahezu einhelliger Auffassung in Literatur und Rechtsprechung fehlt …
BGH: keine „Haftung“ des Auftraggebers für schlechtes Wetter im Bauvertragsrecht
BGH: keine „Haftung“ des Auftraggebers für schlechtes Wetter im Bauvertragsrecht
| 25.04.2017 von Rechtsanwalt Moritz Eschbach
… des Bauunternehmers wegen Schlechtwettertagen zurückgewiesen. Der Entscheidung lag ein Fullservice-Dienstvertrag nach dem Regelwerk der VOL/B zugrunde, bei dem sich der Auftragnehmer verpflichtete, Altmüll umzulagern. In dem Vertrag war durch eine AGB …