599 Ergebnisse für Auftragnehmer

Suche wird geladen …

Wie erreiche ich eine Abnahme?
Wie erreiche ich eine Abnahme?
| 31.01.2019 von Rechtsanwalt Frank Zillmer
… der Gewährleistung Gefahrübergang Beweislastumkehr bei Mängeln Was bedeutet das im Einzelnen? Mit der Abnahme wird die Vergütung fällig . Der Auftragnehmer kann nun die Schlussrechnung schreiben. Verzugszinsen fallen erst an, wenn die Rechnung …
Schwarzarbeit – fehlende Anmeldung des Gewerbes oder fehlende Eintragung in die Handwerksrolle
Schwarzarbeit – fehlende Anmeldung des Gewerbes oder fehlende Eintragung in die Handwerksrolle
| 31.01.2019 von Rechtsanwalt Dipl. Betrw. Harald Munk LLM. eur., LLM. oec.
… hier auch im Allgemeinen die Leistungserbringung und nicht mögliche Voraussetzungen des Auftragnehmers, damit er am Markt überhaupt auftreten darf. Letztlich muss der Besteller die Abrede aber auch noch zu seinem Vorteil ausgenutzt haben …
Schwarzarbeit und die Folgen für den Werkvertrag – die Ohne-Steuer-Rechnung
Schwarzarbeit und die Folgen für den Werkvertrag – die Ohne-Steuer-Rechnung
| 30.01.2019 von Rechtsanwalt Dipl. Betrw. Harald Munk LLM. eur., LLM. oec.
… Auftraggeber und Auftragnehmer zu unterscheiden. Der Auftraggeber (Kunde) verliert seine Gewährleistungsansprüche, da kein Vertrag vorliegt. Er bekommt im Fall von möglichen Mängeln am Werk nichts. Hat der Auftraggeber schon Geld gezahlt, wäre …
Europäischer Datenschutztag – Neues zu Bußgeldern und Abmahnungen
Europäischer Datenschutztag – Neues zu Bußgeldern und Abmahnungen
| 11.04.2019 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… durch Werbemittelversender, bei der Datenträgerentsorgung durch Dienstleister. Allgemein spricht für eine Auftragsverarbeitung, wenn der Auftragnehmer auf personenbezogene Daten zugreifen kann, über deren Verwendung nicht frei entscheiden …
Strafbarkeit von Fitnessstudiobetreibern bei der Beschäftigung sog. „freier Trainer“
Strafbarkeit von Fitnessstudiobetreibern bei der Beschäftigung sog. „freier Trainer“
| 23.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Vincent Burgert
… werden. Grundsätzlich besteht keine abhängige Beschäftigung, wenn der Auftragnehmer nicht weisungsgebunden ist, ein eigenes unternehmerisches Risiko vorliegt und er nicht in die betriebliche Organisation eingebunden ist. Fallen sämtliche …
Kündigen muss – insbesondere im Baurecht – gekonnt sein
Kündigen muss – insbesondere im Baurecht – gekonnt sein
| 04.05.2020 von Rechtsanwalt Markus Erler
… der Auftraggeber also nun vor Abnahme wesentliche Mängel, so bestreitet der Auftragnehmer dann oftmals das Vorliegen von Mängeln und verweigert eine Mangelbeseitigung. Für den Auftraggeber ist in dieser Situation guter Rat teuer. Denn …
Zum VOB/B Bauvertrag: Was gilt, wenn sich die allgemein anerkannten Regeln der Technik ändern?
Zum VOB/B Bauvertrag: Was gilt, wenn sich die allgemein anerkannten Regeln der Technik ändern?
| 07.01.2019 von Rechtsanwältin Maike Bohn
… auf. Die Beklagte weigerte sich und stellte Schlussrechnung, sodass die Auftraggeberin Klage auf Leistung eines Kostenvorschusses für die Mangelbeseitigung erhob. Der VII. Zivilsenat stellte hierzu Folgendes klar: Der Auftragnehmer schuldet die Einhaltung …
Abnahme am Bau – zentraler Wendepunkt eines Bauvorgangs
Abnahme am Bau – zentraler Wendepunkt eines Bauvorgangs
| 04.01.2019 von Rechtsanwalt Michael Walther
Die Abnahme von Bauleistungen ist von erheblicher rechtlicher Bedeutung. Dennoch ist in der täglichen Praxis häufig zu erkennen, dass weder der Bauherr (Auftraggeber) noch die Unternehmer (Auftragnehmer) der Abnahme die erforderliche …
Vergütung von so genannten Nullpositionen
Vergütung von so genannten Nullpositionen
| 11.12.2018 von Rechtsanwalt Frank Zillmer
… kontaminiert ist. Vergütung von Nullpositionen Hat der Auftragnehmer das Entstehen der Nullposition nicht zu vertreten, steht ihm bei einer Nullposition ein Vergütungsanspruch zu. Dieser wird wie eine (Teil-) Kündigung berechnet. Ihm stehen …
Keine Verweigerung der Mangelbeseitigung bei hohem Kostenaufwand!
Keine Verweigerung der Mangelbeseitigung bei hohem Kostenaufwand!
| 13.11.2018 von Rechtsanwältin Maike Bohn
Oberlandesgericht Celle, Urteil vom 31.08.2017 (13 U 154/15) Der 13. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Celle entschied, dass ein Auftragnehmer die Mängelbeseitigung nicht mit dem Argument zu hoher Kosten verweigern …
Cannabis-Medizinanbau/-lieferlizenz: Frist wurde bis zum 20.11.2018 verlängert! Anwälte informieren
Cannabis-Medizinanbau/-lieferlizenz: Frist wurde bis zum 20.11.2018 verlängert! Anwälte informieren
| 29.10.2018 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… bei dem der Auftragnehmer des Lieferauftrags die Arzneipflanzen selbst verarbeitet hat. Anzugeben sind hierzu: Auftraggeber bzw. Abnehmer (nebst Kontaktdaten), Beschreibung der ausgeführten Leistungen, Lieferzeitraum, Liefermenge (berechnet als getrocknete Droge …
„Family-Business“ – Wie „spanne“ ich Familienangehörige rechtssicher in meinen Betrieb ein?
„Family-Business“ – Wie „spanne“ ich Familienangehörige rechtssicher in meinen Betrieb ein?
| 23.10.2018 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… Arbeitslohn nach sich. Die dem Familienmitglied zugeflossenen Leistungen sind in diesem Falle kein Arbeitslohn. Folglich spricht man in diesem Falle von einem Auftragnehmer statt einem Arbeitnehmer und auf der anderen Seite …
HD MEDIA ein neuer Arm der KRAKE ARKADIA Verlag
HD MEDIA ein neuer Arm der KRAKE ARKADIA Verlag
| 09.03.2021 von Rechtsanwalt Markus König
… Unternehmen. Der Auftragnehmer ist berechtigt, mehrere Aufträge an Dritte Subunternehmer abzutreten. Damit bleibt unklar, wer die Ausführung übernimmt und wer Vertragspartner ist. Die Deutsche Post AG soll die Verteilung übernehmen …
Bauvertrag und Vertragsstrafen: Worauf sollte man beim Bauvertragsabschluss achten
Bauvertrag und Vertragsstrafen: Worauf sollte man beim Bauvertragsabschluss achten
| 23.10.2018 von polnische Rechtsanwältin Alicja Machała-Pucek
Im Bauvertrag bestimmt man in der Regel Klauseln über Vertragsstrafen sowohl im Falle der Verzögerung der Fertigstellung der Bauarbeiten durch den Auftragnehmer als auch im Falle des Rücktritts vom Vertrag aus Gründen, die die Gegenpartei …
Zum neuen Bauvertragsrecht – Teil 2: Änderungen bei der Abnahme
Zum neuen Bauvertragsrecht – Teil 2: Änderungen bei der Abnahme
| 19.10.2018 von Rechtsanwältin Maike Bohn
… worden. Nunmehr wird die Abnahme eines Werkes dann fiktiv angenommen, wenn der Auftragnehmer dem Besteller nach der Fertigstellung eine angemessene Frist zur Abnahme gesetzt hat und der Besteller die Abnahme nicht innerhalb dieser Frist unter …
Verkürzung der Bauzeit als Teilkündigung – Vergütungsanspruch für nicht erbrachte Leistungen
Verkürzung der Bauzeit als Teilkündigung – Vergütungsanspruch für nicht erbrachte Leistungen
| 05.10.2018 von Rechtsanwalt Pierre Donath-Franke
… im Leistungsverzeichnis der Ausschreibung angenommener 588 Tage Vorhaltung der Stahlgleitwand, wurde diese daher nur für 333 Tage benötigt und der Auftragnehmer aufgefordert, die Stahlgleitwand nach 333 Tagen abzubauen. Der Auftragnehmer sah …
Die Bauabnahme – was Sie hierzu wissen sollten!
Die Bauabnahme – was Sie hierzu wissen sollten!
| 04.10.2018 von Rechtsanwalt Finn Streich
… die Abnahmefiktion ein und das Werk gilt als abgenommen. Man unterscheidet zwischen folgenden Arten der Bauabnahme: Bei einer ausdrücklichen Bauabnahme erklärt der Besteller die Abnahme gegenüber dem Auftragnehmer. Hierfür gibt es keine …
Verzug im Geschäftsverkehr: Was ist zu beachten – insbesondere in der Baupraxis?
Verzug im Geschäftsverkehr: Was ist zu beachten – insbesondere in der Baupraxis?
| 04.10.2018 von Rechtsanwältin & Notarin Esther Czasch
… eine Vertragsbedingung und räumt er eine Zahlungsfrist von mehr als 60 Tagen ein, ist dies gültig, wenn dies in Hinblick auf die Belange des Auftragnehmers nicht grob unbillig erscheint. Bei öffentlichen Auftraggebern ist solch eine Vereinbarung …
Der Geschäftsführervertrag in Bulgarien
Der Geschäftsführervertrag in Bulgarien
| 21.09.2018 von Rechtsanwalt Konstantin Ruskov
… der Geschäftsführer – der Auftragnehmer de facto – von der Handelsgesellschaft – dem Auftraggeber de facto – mit der Geschäftsführung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung oder einer Aktiengesellschaft in Bulgarien beauftragt …
VOB-Vertrag: Ersatzvornahme setzt Abmahnung voraus
VOB-Vertrag: Ersatzvornahme setzt Abmahnung voraus
| 20.09.2018 von Rechtsanwalt Finn Streich
… zu beachten: Wenn man die Kosten der Ersatzvornahme, die hinsichtlich der Beauftragung eines Dritten entstehen, um die Mängel zu beseitigen, von dem ursprünglichen Auftragnehmer ersetzt haben möchte, muss der Vertrag zwischen Auftraggeber …
Müssen Bedenken wiederholt werden?
Müssen Bedenken wiederholt werden?
| 17.09.2018 von Rechtsanwältin & Notarin Esther Czasch
… wie zu entscheiden ist, wenn einmal Bedenken geäußert wurden, die Planung sich dann aber geändert hat. Müssen die Bedenken nochmal wiederholt werden? Sachverhalt Der Auftragnehmer erbrachte Werkleistungen u. a. an einer Garage und klagte …
Abnahme und Abnahmearten im Baurecht
Abnahme und Abnahmearten im Baurecht
| 14.09.2018 von Rechtsanwalt Alican Yildirim
… Abnahme Diese Abnahme ist in der Praxis die häufigste Form der Abnahme. Sie wird dadurch vollzogen, dass die Bauleistung durch den Auftraggeber und Auftragnehmer oder dessen jeweiligen Bevollmächtigten gemeinsam nach vorheriger Terminvereinbarung …
Einzug kann Abnahme darstellen
Einzug kann Abnahme darstellen
| 06.09.2018 von Rechtsanwältin & Notarin Esther Czasch
… die Gewährleistungsansprüche zu laufen. Umso wichtiger ist genau zu prüfen, ob eine – ausdrücklich oder stillschweigend erklärte – Abnahme vorliegt. Diese Frage wurde im nachfolgenden Fall geklärt. Zum Sachverhalt Der Auftragnehmer verlangt …
Streit am Bau – die Abnahme des Bauwerks bei Mängeln
Streit am Bau – die Abnahme des Bauwerks bei Mängeln
| 24.08.2018 von Rechtsanwältin Maike Bohn
… weitreichende rechtliche Folgen Mit der Abnahme treten zahlreiche, wesentliche Rechtsfolgen ein, sodass die Abnahme vonseiten der Bauherren nicht leichtfertig erklärt werden sollte: Mit der Abnahme wird der Vergütungsanspruch des Auftragnehmers