950 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Wann ist es sinnvoll gegen eine Kündigung vorzugehen?
Wann ist es sinnvoll gegen eine Kündigung vorzugehen?
| 12.09.2016 von Rechtsanwältin Kathja Sauer
Eine Kündigung durch den Arbeitgeber trifft den Arbeitnehmer meist mehr oder weniger unerwartet. Es stellt sich die Frage, wie mit der Situation umzugehen ist. Vorneweg kann ich aus meiner langjährigen Erfahrung sagen, dass sofort nach …
Antworten auf Fragen zum Thema Abfindungen
Antworten auf Fragen zum Thema Abfindungen
| 16.08.2016 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Kürzlich stellte mir ein Journalist Fragen ob, wann in welcher Höhe und warum etc. Arbeitgeber Abfindungen zahlen. Auf diese Fragen möchte ich auch hier eingehen. Frage: Wann und warum zahlen Arbeitgeber Abfindungen? Wenn er sich vom …
Nachtzuschläge im Hotel- und Gaststättengewerbe in Baden-Württemberg
Nachtzuschläge im Hotel- und Gaststättengewerbe in Baden-Württemberg
| 04.08.2016 von Rechtsanwältin Margit Wolfram-Korn
Sie sind Nachtarbeitnehmer, wenn Sie an mindestens 48 Tagen im Kalenderjahr mehr als 2 Stunden zwischen 23:00 Uhr und 6:00 Uhr arbeiten. 1. Tarifliche Ausgleichsregelung Gibt es im Tarifvertrag kraft Tarifbindung oder qua …
Bei Aufhebungsverträgen ist der Verzicht auf Urlaubsabgeltung möglich
Bei Aufhebungsverträgen ist der Verzicht auf Urlaubsabgeltung möglich
| 03.08.2016 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Das LAG Brandenburg hat dazu am 19.02.2016 (8 Sa 1923/16) eine Entscheidung getroffen. Die Arbeitnehmerin, die die Klage eingereicht hatte, war seit 2011 in einer Firma angestellt. Von Mitte September 2012 bis Mitte September 2014 befand …
Altersstaffeln im Tarifvertrag können für Arbeitgeber teuer werden
Altersstaffeln im Tarifvertrag können für Arbeitgeber teuer werden
| 27.07.2016 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Urlaub ist das schönste Laub ;) So haben hierzulande viele Arbeitnehmer 30 und mehr Tage Urlaub im Jahr. Das BAG hatte in seinem Urteil v. 12.04.2016 659/14 darüber entschieden, ob einem Arbeitnehmer 30 oder 33 Tage Jahresurlaub zustehen. …
Rechtsfolge verdeckter Arbeitnehmerüberlassung
Rechtsfolge verdeckter Arbeitnehmerüberlassung
| 19.07.2016 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
Besitzt ein Arbeitgeber die nach § 1 Abs. 1 Satz 1 AÜG erforderliche Erlaubnis, als Verleiher Dritten (Entleihern) Arbeitnehmer (Leiharbeitnehmer) im Rahmen seiner wirtschaftlichen Tätigkeit zu überlassen, kommt zwischen einem …
Mit dem Anwalt zum Chef – geht das?
Mit dem Anwalt zum Chef – geht das?
| 14.07.2016 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
Häufig hört man als anwaltlicher Berater folgenden Satz: „Als meinen Anwalt hätte ich Sie gerne bei dem nächsten Gespräch mit meinem Arbeitgeber dabei.“ Egal ob der Arbeitgeber nun zu einem Personalgespräch einlädt wegen angeblicher …
Klare Worte und Reflektion, wenn beim Arbeitnehmer die Leistung bergab geht
Klare Worte und Reflektion, wenn beim Arbeitnehmer die Leistung bergab geht
| 28.06.2016 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Mein Mitarbeiter ist mir teuer – zu teuer – er verdient das Geld nicht, das er verdient. Für manchen Arbeitgeber ist das nicht lustig. Wenn ein langjähriger Mitarbeiter in Qualität und Quantität nicht mehr den Vorstellungen des Arbeitgebers …
Personaleinsatz – Werkverträge, Arbeitnehmerüberlassung, Scheinselbstständigkeit
Personaleinsatz – Werkverträge, Arbeitnehmerüberlassung, Scheinselbstständigkeit
| 15.06.2016 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Personal effektiv und flexibel einzusetzen, ist für viele Unternehmen unumgänglich. Aber nicht jeder Betrieb kann oder will sich teure Fachkräfte dauerhaft leisten. Auftragsspitzen können mit Externen viel kostengünstiger abgefedert werden. …
Arbeitspapiere leicht verständlich – die „Arbeitsbescheinigung“
Arbeitspapiere leicht verständlich – die „Arbeitsbescheinigung“
| 11.06.2016 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
Das Arbeitsverhältnis wird beendet, der Arbeitnehmer meldet sich bei der Agentur für Arbeit arbeitssuchend. Das muss er auch umgehend, sonst kann das Arbeitslosengeld gekürzt werden (§ 38 SGB III). Auf seinen Antrag entscheidet die Agentur …
Neue Entscheidung des BAG zum Thema „Der Arbeitsplatz als rauchfreie Zone“
Neue Entscheidung des BAG zum Thema „Der Arbeitsplatz als rauchfreie Zone“
| 10.06.2016 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Das Einnebeln mit Zigarettenqualm in Gaststätten, Discos oder anderen geschlossenen Räumen ist für jeden unangenehm, sogar für eingefleischte Raucher. Im Arbeitsleben ist Rauchen immer wieder ein Reizthema zwischen Arbeitgebern und …
Neues im Arbeitsrecht: Zeitarbeit – Werkverträge – Mutterschutz
Neues im Arbeitsrecht: Zeitarbeit – Werkverträge – Mutterschutz
| 09.06.2016 von Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Im Frühjahr 2016 wurde von der Großen Koalition in Umsetzung des Koalitionsvertrags eine Reihe wichtiger Änderungen zu den geltenden Arbeitsgesetzen beschlossen, über die wir Sie nachfolgend genauer informieren möchten. …
Diskriminierung wegen des Alters – Anspruch auf mehr Urlaub für jüngere Arbeitnehmer
Diskriminierung wegen des Alters – Anspruch auf mehr Urlaub für jüngere Arbeitnehmer
| 09.06.2016 von Rechtsanwältin Kathja Sauer
Häufig haben ältere Personen im Arbeitsleben Nachteile. Für sie ist es meist schwierig, eine (neue) Arbeit zu finden. Gefragt sind junge, dynamische Mitarbeiter. Beim Urlaub sind ältere Arbeitnehmer dagegen z. T. bevorzugt. …
Stellenanzeige führte zur Klage einer Bewerberin
Stellenanzeige führte zur Klage einer Bewerberin
| 31.05.2016 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Ein IT-Unternehmen hatte im Internet eine Stellenanzeige veröffentlicht, die nach Meinung einer Bewerberin mit dem § 15 AGG in Konflikt stand. Wegen der Formulierung „Softwareentwickler für Kundenprojekte (m/w) ... Was Sie erwartet - In …
Die Sache mit der „Ausschlussfrist“ – was Sie dazu wissen müssen
Die Sache mit der „Ausschlussfrist“ – was Sie dazu wissen müssen
| 27.05.2016 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
Ausschlussfristen bewirken, dass Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis nur innerhalb eines kurzen Zeitrahmens geltend gemacht werden können. Werden sie nicht rechtzeitig geltend gemacht, verfallen sie ersatzlos. Das ist schwerwiegend, …
Fernsehsender als „kreativer“ Nutzer der Arbeitnehmerüberlassung
Fernsehsender als „kreativer“ Nutzer der Arbeitnehmerüberlassung
| 19.05.2016 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Als Fernsehzuschauer ist man von der Kreativität der Sender nicht immer überzeugt. Aber bei dem, das einen Kameramann und einen Sender vor das LAG Schleswig-Holstein (Entscheidung v. 1.12.2015 Sa 439b/14) geführt hat, kommt man ins Staunen …
Der Arbeitgeber kündigt – kurze Checkliste für Betroffene mit dem Wichtigsten
Der Arbeitgeber kündigt – kurze Checkliste für Betroffene mit dem Wichtigsten
| 19.05.2016 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
Wer eine Kündigung erhält, sollte unbedingt folgendes tun: Merken: Wann habe ich die Kündigung erhalten? Berufsrechtsschutzversicherung informieren. Mit der Kündigung und den Arbeitspapieren schnell einen Anwalt aufsuchen. Betriebsgröße, …
Der (dauerhaft) kranke Arbeitnehmer – Tipps für Arbeitgeber
Der (dauerhaft) kranke Arbeitnehmer – Tipps für Arbeitgeber
| 17.05.2016 von Rechtsanwalt Richard Rummel LL.M.
Die häufige oder dauerhafte Erkrankung von Arbeitnehmern kann für Unternehmen schnell zum Problem werden. Die betriebliche Organisation und Aufgabenverteilung wird gestört, innerhalb der Belegschaft steigt das Konfliktpotential durch …
Präventionsverfahren während der Probezeit? Was sagt das BAG?
Präventionsverfahren während der Probezeit? Was sagt das BAG?
10.05.2016 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Auch für schwerbehinderte Menschen gilt im Arbeitsrecht eine Probezeit. Zwar genießen diese Arbeitnehmer den besonderen Schutz aber lt. BAG-Rechtsprechung (Entscheidung vom. 21.04.2016, Az.: 8 AZR 402/16) erst nach der gem. KSchG und SGB IX …
Arbeitsvertrag nur wirksam befristet bei Bestimmtheit des Zwecks der Befristung
Arbeitsvertrag nur wirksam befristet bei Bestimmtheit des Zwecks der Befristung
| 07.05.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Im Rahmen eines befristeten Arbeitsvertrages wegen eines bestimmten Zwecks müssen Zweifel ausgeschlossen sein, wann der Zweck erreicht ist. Das Arbeitsgericht Potsdam hat entschieden (Az. 1 Ca 62/15) , dass bei nicht hinreichender …
Befristungsende – nicht mit mir
Befristungsende – nicht mit mir
| 04.05.2016 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… so dachte ein schlauer Arbeitnehmer, aber der „Detail-Teufel“ machte ihm einen Strich durch die Rechnung. In TzBfG § 15, Abs. 5 steht sinngemäß, dass es zu einen unbefristeten Arbeitsverhältnis kommt, wenn der Arbeitnehmer nach dem Ende …
Neues zum Widerrufsrecht bei Auflösungsverträgen
Neues zum Widerrufsrecht bei Auflösungsverträgen
| 03.05.2016 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
Bei Verbraucherverträgen, kann unter Umständen ein Widerrufsrecht nach §§ 312 ff. BGB bestehen. Im Juni 2014 trat das Gesetz zur Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie und zur Änderung des Gesetzes zur Regelung der Wohnungsvermittlung in …
Der Grundsatz „Ohne Arbeit kein Lohn“ und seine Ausnahmen
Der Grundsatz „Ohne Arbeit kein Lohn“ und seine Ausnahmen
| 03.05.2016 von Rechtsanwältin Kathja Sauer
Im Arbeitsrecht gilt der Grundsatz: „Ohne Arbeit kein Lohn“. Im Normalfall wird ein Arbeitnehmer der keine Arbeitsleistung erbringt, auch nicht vergütet. Von diesem Grundsatz gibt es aufgrund sozialstaatlicher Erwägungen mehrere Ausnahmen. …
Arbeitgeber verlangt den Dienstwagen heraus – Welche Rechte habe ich als Arbeitnehmer?
Arbeitgeber verlangt den Dienstwagen heraus – Welche Rechte habe ich als Arbeitnehmer?
| 28.04.2016 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
Arbeitnehmer Flink ist beim Arbeitgeber, der Firma Fleißig, als Abteilungsleiter beschäftigt. Er fährt einen netten kleinen Dienstwagen, den er auch privat nutzen darf. Die Geschäfte bei Fleißig laufen allerdings mäßig. Fleißig entscheidet …