14.010 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Provisionen von Dritten an Arbeitnehmer
Provisionen von Dritten an Arbeitnehmer
| 21.10.2020 von Rechtsanwalt Johannes Kromer
Prämien und Bonussysteme sind weit verbreitet. Werden diese von Dritten an einen Arbeitnehmer gewährt, stellt sich die Frage, wem diese Provisionen zustehen. BAG – zu Bonusmeilen Ausgangspunkt ist ein Urteil des BAG vom 11.04.2006, Az. 9 …
Mandant hat nicht gelogen - Versicherung zahlt jetzt monatlich 1.125 Euro wegen Berufsunfähigkeit
Mandant hat nicht gelogen - Versicherung zahlt jetzt monatlich 1.125 Euro wegen Berufsunfähigkeit
| 21.10.2020 von Rechtsanwalt und Mediator Nikolaos Penteridis
Erst nachdem wir tätig wurden, erhält unser Mandant nun monatlich 1.125 Euro von seiner Berufsunfähigkeitsversicherung - ohne ein langes Gerichtsverfahren einzuleiten. Er meldete sich bei seiner Versicherung (neue leben Lebensversicherung …
Ford-Zulieferer Faurecia Innenraum Systeme entlässt in Köln 400 Mitarbeiter
Ford-Zulieferer Faurecia Innenraum Systeme entlässt in Köln 400 Mitarbeiter
| 24.10.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Der Autobauer FORD hat den Vertrag mit dem Teilezulieferunternehmen Faurecia Innenraum Systeme aus wirtschaftlichen Gründen zum 15.04.2021 nach 18 Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit gekündigt. Faurecia gehört zu den 15 größten …
Krankschreibung per Telefon – so funktioniert es
Krankschreibung per Telefon – so funktioniert es
| 22.10.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Seit dem 19.10.2020 ist es wieder möglich, sich telefonisch krank schreiben zu lassen. Der Kündigungsschutzexperte Anwalt Bredereck …
Zielprämisse 6: Absicherung des biometrischen Risikos Berufsunfähigkeit in der bAV
Zielprämisse 6: Absicherung des biometrischen Risikos Berufsunfähigkeit in der bAV
| 01.03.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
Hinsichtlich der Absicherung des Risikos der Berufsunfähigkeit ist zu empfehlen, dass diese Absicherung grundsätzlich über den privaten Bereich erfolgen sollte, sodass Unternehmen aus verschiedenen Gründen von …
Helfender Richter befangen?
Helfender Richter befangen?
| 24.10.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Das Arbeitsgericht Freiburg hat mit Beschluss vom 25.10.2017 zum Aktenzeichen 1 Ca 37/17 in einem von Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M. Rechtsanwalt für Kündigungsschutz und Arbeitsrecht der Schwerpunktkanzlei JURA.CC vertretenen Fall …
LIEB-Tipp für Arbeitnehmer: Aufhebungsvertrag = Sperrzeit?
LIEB-Tipp für Arbeitnehmer: Aufhebungsvertrag = Sperrzeit?
| 20.10.2020 von Rechtsanwalt Jörg Steinheimer
Viele Arbeitnehmer befürchten, wenn sie einen Aufhebungsvertrag unterschreiben, würden sie sofort eine Sperrzeit beim Arbeitslosengeld kassieren. Diese Angst hat zwar einen wahren Kern, ist aber in der Regel unbegründet bzw. man kann einer …
Fristlose Kündigung: Warum sich eine Klage häufig lohnt
Fristlose Kündigung: Warum sich eine Klage häufig lohnt
| 19.10.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Eine fristlose Kündigung beendet das Arbeitsverhältnis von jetzt auf gleich. Es gibt kaum einen Arbeitnehmer, den das nicht mitnimmt; …
Betriebsratssitzung in Zeiten von Corona: Präsenz oder Online? Der Vorsitz entscheidet!
Betriebsratssitzung in Zeiten von Corona: Präsenz oder Online? Der Vorsitz entscheidet!
| 19.10.2020 von Rechtsanwalt Andreas Franz Wilhelm
Durch den neuen § 129 BetrVG wurde für Betriebsratsgremien sowie Gesamt- und Konzernbetriebsräte sowie die Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) die rechtliche Grundlage geschaffen, um in Zeiten der Corona-Pandemie rechtswirksame …
Habe ich einen Anspruch vom Home Office aus zu arbeiten?
Habe ich einen Anspruch vom Home Office aus zu arbeiten?
| 19.11.2020 von Rechtsanwalt Uwe Herber
Mit dieser Thematik befasst sich ein Beschluss des Arbeitsgerichts Augsburg vom 7. Mai 2020. ArbG Augsburg, Beschluss vom 7.5.‌2020 – 3 Ga 9/20, BeckRS 2020, 11711 Über folgenden Sachverhalt hatte das Gericht zu entscheiden: Der Kläger, …
Zielprämisse 5: Absicherung des biometrischen Risikos Tod/Hinterbliebenenversorgung in der bAV
Zielprämisse 5: Absicherung des biometrischen Risikos Tod/Hinterbliebenenversorgung in der bAV
| 01.03.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
Der Todesfall ist eines der drei biometrischen Risiken in der betrieblichen Altersversorgung. Bei der Absicherung eines Todesfallrisikos in der bAV handelt es sich um die Gestaltung der sogenannten Hinterbliebenenversorgung. Es ist ein …
Erhalten Arbeitnehmer im Corona-Jahr das Weihnachtsgeld der Arbeitgeber früher?
Erhalten Arbeitnehmer im Corona-Jahr das Weihnachtsgeld der Arbeitgeber früher?
| 24.10.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Weihnachten steht zwar noch nicht vor der Tür, aber der Einzelhandel befürchtet in Anbetracht steigender Corona-Zahlen einen zweiten lock-down und so empfehlen wirtschaftlich planende Politiker, dass die Arbeitgeber das Weihnachtsgeld in …
Zielprämissen 2, 3 und 4:  Versicherungsförmiges oder unternehmerisches System für die bAV?
Zielprämissen 2, 3 und 4: Versicherungsförmiges oder unternehmerisches System für die bAV?
| 29.06.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
In vielen Fällen ist die Entscheidung, ob für die Einrichtung der bAV im Unternehmen ein versicherungsförmiges oder ein unternehmerisches System gewählt wird, eine prinzipielle Grundsatzfrage, die je nach Unternehmen unterschiedlich …
Krankheit während der Corona-Pandemie: Attest am 1. Tag?
Krankheit während der Corona-Pandemie: Attest am 1. Tag?
| 18.10.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Darf der Arbeitgeber in Corona-Zeiten ab dem ersten Tag der Arbeitsunfähigkeit ein ärztliches Attest von seinen Mitarbeitern verlangen? …
Fristlose Kündigung wegen Käsebrötchen?
Fristlose Kündigung wegen Käsebrötchen?
| 24.10.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Das Arbeitsgericht Düsseldorf verhandelt derzeit über eine Kündigungsschutzklage einer Arbeitnehmerin, die in der Küche des DRK-Seniorenzentrum Grafental beschäftigt war. Nach 16 Jahren Betriebszugehörigkeit erhielt diese von ihrem …
La transaction : méthode allemande de détermination des indemnités de licenciement
La transaction : méthode allemande de détermination des indemnités de licenciement
| 17.10.2020 von Rechtsanwältin & Avvocato Maryam Mamozai Maître en droit
En France, l’attribution d’indemnités de licenciement à un salarié par le Conseil de prud’hommes est encadrée par un barème légal. Cette solution prend le contre-pied du droit du travail allemand, qui privilégie la négociation entre le …
LIEB-Tipps für Arbeitnehmer: Bedeutung des Arbeitsvertrags
LIEB-Tipps für Arbeitnehmer: Bedeutung des Arbeitsvertrags
| 27.10.2020 von Rechtsanwalt Jörg Steinheimer
Mit dem Abschluss des Arbeitsvertrags geht man als Arbeitnehmer ein neues Arbeitsverhältnis ein, wirksam ab dem im Vertrag genannten Datum. Wer bei seinem aktuellen Arbeitgeber vorher noch raus muss, sollte seine Kündigungsfrist …
Zielprämisse 1: Liquidität und Aufbau von Liquiditätsreserven durch bAV
Zielprämisse 1: Liquidität und Aufbau von Liquiditätsreserven durch bAV
| 29.06.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
Anknüpfend an den Rechtstipp vom 16.10.2020, werden die dort aufgeführten Zielprämissen in weiteren Rechtstipps im Einzelnen erläutert werden, beginnend mit dem Punkt „Liquidität und Aufbau von Liquiditätsreserven“. Der Gesetzgeber stellt …
Rechtlicher Hinweis durch Beschwerdegericht vor Abhilfeentscheidung zulässig?
Rechtlicher Hinweis durch Beschwerdegericht vor Abhilfeentscheidung zulässig?
| 24.10.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Das Landesarbeitsgericht Köln hat mit Beschluss vom 07.10.2020 zum Aktenzeichen 5 Ta 118/20 in einem von Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M. Rechtsanwalt für Kündigungsschutz & Arbeitsrecht der Schwerpunktkanzlei JURA.CC vertretenen Fall …
Corona: Wieder telefonische Krankschreibung möglich bis 31.03.2021; galt bis 31.05.2022
Corona: Wieder telefonische Krankschreibung möglich bis 31.03.2021; galt bis 31.05.2022
| 29.01.2024 von Rechtsanwalt Andreas Wecks
Änderung ab 07.12.2023 Die Bedingungen für die telefonische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung sind anders als noch zu Pandemie-Zeiten. So ist sie nicht mehr auf Corona beschränkt, sondern gilt für alle leichteren Krankheiten. Sie darf für …
Entscheidungshilfen für eine pauschaldotierte Unterstützungskasse oder versicherungsförmige Lösung
Entscheidungshilfen für eine pauschaldotierte Unterstützungskasse oder versicherungsförmige Lösung
| 21.01.2022 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
Die Einrichtung einer betrieblichen Altersversorgung im Unternehmen oder auch die Änderung eines bestehenden Systems zu einem anderen Durchführungsweg wollen stets wohl überlegt sein.Die verschiedenen Durchführungswege sind sehr …
Neuregelungen für Abfindungszahlungen an Mitarbeiter bei Liquidation
Neuregelungen für Abfindungszahlungen an Mitarbeiter bei Liquidation
| 16.10.2020 von Rechtsanwalt Thomas Brand
Bisher haben Unternehmen in Russland bei Liquidation ihres Unternehmens häufig die gesetzlichen Abfindungen an ihre Angestellten nicht vollständig ausgezahlt. Mit Änderungen des russischen Arbeitsgesetzbuches und des Gesetzes „Über die …
Aufhebungsvertrag unterschrieben: Kann man jetzt noch etwas retten?
Aufhebungsvertrag unterschrieben: Kann man jetzt noch etwas retten?
| 15.10.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Viele Arbeitnehmer merken im Nachhinein, dass der Aufhebungsvertrag ein Fehler war: Ihnen kommen Zweifel, ob die Abfindung angemessen …
Viele Geschäftsführer haben jetzt kürzere Kündigungsfristen
Viele Geschäftsführer haben jetzt kürzere Kündigungsfristen
| 15.10.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Kerner
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) ist die bei Weitem häufigste Gesellschaftsform in Deutschland. Es gibt mehr als eine Million dieser Unternehmen und jedes wird von einem oder mehreren Geschäftsführern vertreten. Neben dem …