5.944 Ergebnisse für Steuer

Suche wird geladen …

Zweitwohnungsteuer: Keine Steuerbefreiung für Alleinerziehende
Zweitwohnungsteuer: Keine Steuerbefreiung für Alleinerziehende
19.07.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Prozent der Kaltmiete so gering, dass die Steuer – unabhängig vom jeweiligen Einzelfall – in aller Regel nicht die Entscheidung der Familie beeinflusst, wo sie ihren Wohnort unterhält. (BFH, Urteil v. 13.04.2011, Az.: II R 67/08) (WEL)
Steuerliche Berücksichtigung von Kosten eines Zivilprozesses - Neue Rechtsansicht des BFH
Steuerliche Berücksichtigung von Kosten eines Zivilprozesses - Neue Rechtsansicht des BFH
| 14.07.2011 von Rechtsanwalt Markus Zorn
… sind, die nicht von einer Rechtsschutzversicherung übernommen werden. Wenn eine Rechtsschutzversicherung einstandspflichtig ist könnte ein evtl. Selbstbeteiligung steuerlich geltend gemacht werden. Auch im Arbeitsprozess in erster Instanz wo jede Partei, ohne Rücksicht …
DG-Fonds Immobilien Anlagen - Anwälte informieren: Ende 2011 verjähren die Ansprüche
DG-Fonds Immobilien Anlagen - Anwälte informieren: Ende 2011 verjähren die Ansprüche
| 13.07.2011 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… rechnen. Dabei hörte es sich im Beratungsgespräch so gut an: eine Investition in Immobilien, die sicher ist, Steuern spart und damit bestens für die Altersvorsorge geeignet ist. So wurden die DG-Fonds von der Volksbank oder der Raiffeisenbank …
Behindertengerechter Umbau als außergewöhnliche Belastung
Behindertengerechter Umbau als außergewöhnliche Belastung
| 11.07.2011 von Miriam Heilig anwalt.de-Redaktion
… Gegenwert unwesentlich Der durch den Umbau erlangte Gegenwert steht der steuerlichen Abzugsfähigkeit nicht entgegen. Da die Behinderung den Umbau unausweichlich macht, tritt der erlangte Gegenwert gegenüber den Mehraufwendungen …
Geschlossene Fonds (Immobilienfonds, Medienfonds, Schiffsfonds, Flugzeugfonds) – Verjährung 2011
Geschlossene Fonds (Immobilienfonds, Medienfonds, Schiffsfonds, Flugzeugfonds) – Verjährung 2011
| 08.07.2011 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… als Kommanditist (auch Nachhaftung). Oft besteht auch das Risiko, dass steuerliche Vorteile im Nachhinein entfallen, so wie dies derzeit im Falle von Medienfonds mit sogenannter Defeasance-Struktur der Fall ist. Weiterhin investieren Anleger …
BFH zu Umsatzsteuerrisiken bei Fondstransaktionskosten
BFH zu Umsatzsteuerrisiken bei Fondstransaktionskosten
| 07.07.2011 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
1. Geschlossene Fonds: Umsatzsteuerpflicht für Risikovergütung? Rechtstipp I : Anleger, die auf die steuerlichen Risiken in Bezug auf die Umsatzsteuerpflicht von Entgelten, die die Komplementärin von der GmbH & Co. KG erhält …
Medienfonds Hannover Leasing, LHI, ALCAS, KGAL, Apollo, Victory, Equity Pictures, Mediastream, Boll
Medienfonds Hannover Leasing, LHI, ALCAS, KGAL, Apollo, Victory, Equity Pictures, Mediastream, Boll
| 07.07.2011 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… in dem sich das FG München ihrer Auffassung anschloss und urteilte, dass die steuerlichen Verlustzuweisungen für ihre Medienfonds erhalten bleiben, da diese nicht als abstrakte Schuldversprechen anzusehen seien. Diese Entscheidung ist auf alle …
Marihuana & Haschisch - Ermittlungsverfahren und Strafverfahren - Bundesweite Strafverteidigung
Marihuana & Haschisch - Ermittlungsverfahren und Strafverfahren - Bundesweite Strafverteidigung
| 04.07.2011 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… einige wichtige Hintergrundinformationen zu dem Thema: Cannabis im Strafverfahren bieten, Beachten Sie bitte, dass die Frage - Drogen am Steuer - an anderer Stelle der Kanzleiseite vollumfänglich diskutiert wird: Wie kann ich für …
Victory Medienfonds, Filmfonds – Anwälte informieren: Viele Ansprüche verjähren zum 31.12.2011
Victory Medienfonds, Filmfonds – Anwälte informieren: Viele Ansprüche verjähren zum 31.12.2011
| 30.06.2011 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… Filmfonds auch nicht über die Möglichkeit der steuerlichen Aberkennung der Verluste aufgeklärt. Vielfach wurden ihnen auch Kick-Backs verschwiegen, also Innenprovisionen des Emissionshauses gegenüber den Anlageberatern für die Vermittlung …
Eltern übertragen Vermögen gegen Vorbehaltsnießbrauch
Eltern übertragen Vermögen gegen Vorbehaltsnießbrauch
| 24.06.2011 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
… die Nießbrauchsbelastung für Zwecke der Schenkungsbesteuerung in Höhe des Kapitalwertes vom Grundbesitzwert Steuer mindernd abgesetzt werden. Dabei fällt der zu kapitalisierende Wert umso höher aus, je jünger der Übertragende …
Zweitwohnungsteuer für Alleinerziehende
Zweitwohnungsteuer für Alleinerziehende
| 24.06.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… die zu zahlende Steuer mit 8 Prozent der Kaltmiete zu gering, um wesentlichen Einfluss auf familiäre Entscheidungen zu haben. Fazit: Weil einige Kommunen deutlich mehr Zweitwohnungsteuer fordern, kann das Urteil nicht auf jeden Einzelfall übertragen …
Besitz und Verbreitung von Kinderpornographie - Bundesweite Strafverteidigung
Besitz und Verbreitung von Kinderpornographie - Bundesweite Strafverteidigung
| 22.06.2011 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… Gefängnis kommen und gegebenenfalls kann ich erwirken, dass das Verfahren gegen Sie eingestellt wird. Mein Vorteil ist, dass ich die nötige Erfahrung mitbringe, um Ihr Verfahren sicher zu steuern. Wie und welche Daten werden von der Polizei …
Hannover Leasing Medienfonds – Entscheidung des FG München nicht rechtskräftig, Anwälte informieren
Hannover Leasing Medienfonds – Entscheidung des FG München nicht rechtskräftig, Anwälte informieren
| 21.06.2011 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… der Auffassung der Finanzverwaltung völlig: laut FG München dürfen Medienfonds ihre ursprünglichen Verlustzuweisungen behalten, diese würden also nicht steuerlich aberkannt werden, da die Schuldübernahmeverträge nicht als abstrakte …
Die Unternehmensnachfolge nach dem neuen Erbschaftsteuerrecht
Die Unternehmensnachfolge nach dem neuen Erbschaftsteuerrecht
| 17.06.2011 von Rechtsanwalt Gereon Temme
… sich die auf den steuerpflichtigen Teil des erworbenen Betriebsvermögens entfallende Erbschaftsteuer nach Steuerklasse II oder III um einen Entlastungsbetrag in Höhe des Unterschieds der Steuer nach den Steuerklassen II und III zur Steuer
Finanzgericht urteilt: Treppenlift einer gehbehinderten Person ist steuerlich absetzbar
Finanzgericht urteilt: Treppenlift einer gehbehinderten Person ist steuerlich absetzbar
| 17.06.2011 von GKS Rechtsanwälte
Stark gehbehinderte Personen können die Kosten für den Einbau eines Treppenschräglifts als außergewöhnliche Belastung steuerlich geltend machen, auch wenn dieser im Garten und nicht im Wohnhaus eingebaut wurde. Dies hat das Finanzgericht …
Medico Fonds Nr. 30, 31, 32, 33, 34, 35, 37, 40: wie geht es weiter? Ansprüche drohen zu verjähren
Medico Fonds Nr. 30, 31, 32, 33, 34, 35, 37, 40: wie geht es weiter? Ansprüche drohen zu verjähren
| 17.06.2011 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… Sicherheit. Die Medico Fonds sollten Steuern sparen und sich hervorragend zur Altersvorsorge eignen. Es klang zu so gut, weshalb viele Anleger sich auch auf die Beteiligung an einem Medico Fonds einließen. So kamen über € 500 Mio …
Neues BFH-Urteil: Weichkosten bei Schiffsfonds steuerlich nicht abziehbar
Neues BFH-Urteil: Weichkosten bei Schiffsfonds steuerlich nicht abziehbar
| 07.06.2011 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Wie bei geschlossenen Fonds häufig üblich, ist die Anerkennung von steuerlichen Verlustzuweisungen im Nachhinein problematisch. Der Grund liegt vielfach in den Fehlbilanzierungen bei den Fonds selbst begründet. Meistens handelte …
Beraterhaftung bei fehlerhaften Ergebnisabführungsverträgen
Beraterhaftung bei fehlerhaften Ergebnisabführungsverträgen
| 06.06.2011 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Ergebnisabführungsverträge sind oft mangels genauer rechtlicher Ausgestaltung oder mangels tatsächlicher Durchführung steuerlich unwirksam. Meist wird ein Ergebnisabführungsvertrag abgeschlossen, um die Verluste einer abhängigen …
Medienfonds KALEDO – Zweite und Dritte Productions GmbH & Co. KG "Fernseh-Produktionsfonds" -
Medienfonds KALEDO – Zweite und Dritte Productions GmbH & Co. KG "Fernseh-Produktionsfonds" -
| 06.06.2011 von Rechtsanwältin Olivia Holik
… Steuerbescheide zu gewähren. Wird Aussetzung der Vollziehung auf Antrag der Gesellschaft gewährt, sind zunächst keine Steuer- und Zinszahlungen zu leisten. Sollten von der Gesellschaft eingelegte Rechtsmittel endgültig keinen Erfolg haben, wären …
MONTRANUS Medienfonds - Gute Aussichten für Anleger, Gerichte verurteilen Banken, Anwälte helfen
MONTRANUS Medienfonds - Gute Aussichten für Anleger, Gerichte verurteilen Banken, Anwälte helfen
| 26.05.2011 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… die Finanzverwaltung für Medienfonds mit Defeasance Struktur mitgeteilt, dass im Beitrittsjahr nur geringe Beträge steuerlich geltend gemacht werden können. Die Folge war nun, dass auf die Anleger der Montranus Medienfonds erhebliche …
Steuerstrafrecht: Finanzamt darf angekaufte Steuer-CD verwerten
Steuerstrafrecht: Finanzamt darf angekaufte Steuer-CD verwerten
| 18.05.2011 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… durch eine von Informanten angekaufte Steuer-CD erfahren, dass der Antragsteller Geld bei einer Schweizer Bank angelegt hatte. Da er in seinen Einkommensteuererklärungen keine ausländischen Kapitalerträge erklärt hatte, schätzte das Finanzamt …
Sponsoring als Chance und dessen rechtliche Umsetzung in Grundzügen
Sponsoring als Chance und dessen rechtliche Umsetzung in Grundzügen
| 17.05.2011 von GHI - Göritz Hornung Imgrund Rechtsanwälte - Partnerschaftsgesellschaft
… dass auch aus steuerlichen Gesichtspunkten auf einen schriftlichen Vertrag wert gelegt werden sollte - insbesondere um das Sponsoring sauber von der steuerlich in vielen Fällen ungünstigeren Spende zu differenzieren. Rechtliche …
LHI, KGAL, ALCAS, Hannover Leasing – Medienfonds: dürfen Anleger nach Bescheid des FA hoffen?
LHI, KGAL, ALCAS, Hannover Leasing – Medienfonds: dürfen Anleger nach Bescheid des FA hoffen?
| 16.05.2011 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… nicht rechtskräftig und bis es dazu kommt, könnten noch Jahre vergehen. Solange können Anleger der Medienfonds/Filmfonds aber nicht warten: müssen Steuern nach einem Endurteil- wenn auch nicht in der immensen Höhe wie von der Finanzverwaltung …
Die Folgen von Alkohol im Straßenverkehr
Die Folgen von Alkohol im Straßenverkehr
| 13.05.2011 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Wenn gegen Sie wegen Alkohols am Steuer ermittelt wird, dann ist Ihnen eine Frage besonders wichtig: „Wie lange ist der Führerschein weg?” Diese Frage hängt maßgeblich davon ab, ob eine Straftat oder nur eine Ordnungswidrigkeit vorliegt …