5.904 Ergebnisse für Steuer

Suche wird geladen …

Mehr Hundesteuer für gefährliche Rassen ist rechtens
Mehr Hundesteuer für gefährliche Rassen ist rechtens
| 08.12.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… bezahlt werden. Rechtliche Grundlage ist jeweils die Hundesteuersatzung bzw. ein Hundesteuergesetz. Dabei dürfen die Gemeinden für Hunde gefährlicher Rassen eine höhere Steuer erheben. Die gefährlichen Rassen finden …
Unterhalt für Freundin: Außergewöhnliche Belastung
Unterhalt für Freundin: Außergewöhnliche Belastung
| 08.12.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Wusste der Steuerpflichtige schuldlos nichts von der steuerlichen Berücksichtigung von Unterhaltszahlungen an die Freundin, muss das Finanzamt den Steuerbescheid auch nachträglich noch ändern. Viele Paare entscheiden sich ganz bewusst …
Fondsverluste bei Ringveräußerung vom BFH steuerlich anerkannt
Fondsverluste bei Ringveräußerung vom BFH steuerlich anerkannt
| 07.12.2011 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Die steuerliche Geltendmachung von Fondsverlusten durch Veräußerung der in den Verlust geratenen Gesellschaftsanteile an einen anderen Gesellschafter (Ringveräußerung der Gesellschafter untereinander) ist nach dem Urteil des BFH …
Hannover Leasing Medienfonds „Magical Productions“ (HL 142) - Steuernachforderung? Verjährung 2011
Hannover Leasing Medienfonds „Magical Productions“ (HL 142) - Steuernachforderung? Verjährung 2011
| 05.12.2011 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… die Verlustzuweisungen des Fonds steuerlich anerkannt hatte, kommen nun wieder schwere Zeiten auf die Anleger zu. Diese werden mit Briefen der Fondsgesellschaft darauf hingewiesen, dass die Steuerfahndungsstelle anderer Ansicht …
Existenzgründung: Was gilt es zu beachten?
Existenzgründung: Was gilt es zu beachten?
| 30.11.2011 von Rechtsanwalt Michael Dietz
… aber auch um Grundstücks- oder größere Unternehmenskaufverträge handeln. Verträge mit nahen Angehörigen werden steuerlich nur anerkannt, wenn sie im Voraus, klar und schriftlich abgeschlossen und auch wie vereinbart vollzogen werden. Fazit: Jeder …
MONTRANUS Medienfonds – Widerruf kann noch heute erklärt werden, weitere Urteile für Anleger
MONTRANUS Medienfonds – Widerruf kann noch heute erklärt werden, weitere Urteile für Anleger
| 22.11.2011 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… ihr Widerrufsrecht ausüben können. Dies ist für viele Anleger besonders positiv, da diese erhebliche Verluste mit der Anlage an den MONTRANUS Medienfonds eingefahren haben: seit einiger Zeit bestehen Zweifel über die steuerliche Anerkennung …
Steuerfreie Geschenke unter Ehepaaren
Steuerfreie Geschenke unter Ehepaaren
| 21.11.2011 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
… Denn nach einem aktuellen Urteil des Bundesfinanzhofs kommt es insoweit nur auf die Verhältnisse zum Zeitpunkt der Entstehung der Steuer mit Ausführung der Zuwendung an und die spätere Hochzeit stellt kein rückwirkendes Ereignis dar und hat …
Steuerliche Aberkennung der Verlustzuweisungen bei Hannover Leasing Medienfonds
Steuerliche Aberkennung der Verlustzuweisungen bei Hannover Leasing Medienfonds
| 21.11.2011 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Hannover Leasing - Finanzbehörden wollen steuerliche Vorteile bei den Hannover Leasing Medienfonds Nr. 114, 128, 129 und 130 aberkennen Den Anleger mehrerer Hannover Leasing Medienfonds wurde kürzlich mitgeteilt, dass die Finanzbehörden …
MHF Zweite Academy Film GmbH & Co. KG
MHF Zweite Academy Film GmbH & Co. KG
| 18.11.2011 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… zu Steuernachzahlungen der Anleger. Erschwerend kommt für die Film-Fonds-Anleger hinzu, dass die steuerlichen Nachzahlungen in der Regel mit 6 % p. a zu verzinsen sind. Zahlreiche Anleger haben sich daher bereits an die Kanzlei CLLB Rechtsanwälte gewandt …
Für Nachbetreuung von Versicherungsverträgen kann Vermittler Rückstellungen bilden
Für Nachbetreuung von Versicherungsverträgen kann Vermittler Rückstellungen bilden
| 09.11.2011 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… zur Nachbetreuung von Versicherungsverträgen steuerliche Rückstellungen bilden kann. In dem Sachverhalt der Entscheidung mit Aktenzeichen X R 26/10 hatte der Versicherungsvertreter erstmals im Jahre 2004 eine Rückstellung für …
Victory Medienfonds – endgültige Verjährung der Ansprüche droht zum 31.12.2011
Victory Medienfonds – endgültige Verjährung der Ansprüche droht zum 31.12.2011
| 07.11.2011 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… und den Anleger somit über die in den Emissionsprospekten nicht genannten Risiken mündlich aufklären musste. Waren Anlegern also die Risiken der Victory Medienfonds, wie z. B. das Totalverlustrisiko oder die steuerlichen Problematiken …
Einstellung zum gehobenen Polizeivollzugsdienst: OVG Beschluss gegen Ablehnungsbescheid
Einstellung zum gehobenen Polizeivollzugsdienst: OVG Beschluss gegen Ablehnungsbescheid
| 04.11.2011 von GKS Rechtsanwälte
… der hohen Alkoholisierung überhaupt vorgeworfen werden könne. Ein Verhalten, dass der Bewerber nicht steuern könne, rechtfertige dementsprechend keine Ablehnung. Zögern gefährdet die Einstellung! Bei einem Ablehnungsbescheid muss immer …
Nachtrag zur BFH-Rechtsprechung über die Absetzbarkeit der Studienkosten
Nachtrag zur BFH-Rechtsprechung über die Absetzbarkeit der Studienkosten
| 03.11.2011 von SALLECK + PARTNER
… dass die Kosten für das Erststudium oder die Erstausbildung direkt nach dem Schulabschluss steuerlich absetzbar sind. In den beiden zu entscheidenden Fällen seien, so die Richter des BFH, die Kosten der Ausbildung durch die spätere …
Was bei einer Scheidung beachtet werden muss
Was bei einer Scheidung beachtet werden muss
| 02.11.2011 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
… vergehen, bevor dieser wirksam wird. Unser Tipp: Im Scheidungsverfahren ist es zumeist sinnvoll, wenn beide Seiten von Rechtsanwälten vertreten sind. Dies verhindert, dass ein Ehegatte praktisch im Blindflug durch dieses Verfahren steuern
DEGI International: Sicherheit ist gefragt
DEGI International: Sicherheit ist gefragt
| 02.11.2011 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… Zahlreiche Fondsmanager sind nicht in der Lage, das steuerliche worst-case-Risiko zu definieren. Sie gehen auf Tauchstation. Die Notierungen der Investmentanteile von DEGI International erwiesen sich im Nachhinein als unzutreffend …
Verjährung: Medienfonds Apollo, ALCAS, KGAL, Cinerenta, Hannover Leasing, LHI, Victory, Equity P.
Verjährung: Medienfonds Apollo, ALCAS, KGAL, Cinerenta, Hannover Leasing, LHI, Victory, Equity P.
| 02.11.2011 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… Schuldübernahmeverträgen von Apollo, ALCAS, KGAL, Cinerenta, Hannover Leasing, LHI, Victory, Equity Pictures, Mediastream, Boll, N1 die steuerlichen Verlustzuweisungen nicht anzuerkennen seien, sodass den Anlegern Steuernachforderungen in Millionenhöhe …
DEGI International Vergleichsangebot: Allianz Deutschland bietet Anteilsverkauf an. Annehmen?
DEGI International Vergleichsangebot: Allianz Deutschland bietet Anteilsverkauf an. Annehmen?
| 31.10.2011 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… aus einer Falschberatung der Allianz, angenommen werden, da die Verluste in einem solchen Fall möglicherweise ganz vermieden werden können. Es ist insbesondere auf mögliche steuerliche Nachteile hinzuweisen, die eintreten können bei der Annahme …
Die Strafzumessung bei Steuerhinterziehung
Die Strafzumessung bei Steuerhinterziehung
| 28.10.2011 von Rechtsanwalt Gereon Temme
… der hinterzogenen Steuer. Im Strafzumessungsurteil vom 2. Dezember 2008 bietet der Bundesgerichtshof folgende Orientierung: Bei einer Schädigung des Fiskus in Höhe von bis zu 50.000 € bzw. bei einer Gefährdung des Steueranspruchs bis 100.000 …
Die richtige Selbstanzeige nach der neuen Rechtslage im Steuerrecht
Die richtige Selbstanzeige nach der neuen Rechtslage im Steuerrecht
| 27.10.2011 von Rechtsanwalt Gereon Temme
… ist oder b) dem Täter oder seinem Vertreter die Einleitung des Straf- oder Bußgeldverfahrens bekannt gegeben worden ist oder c) ein Amtsträger der Finanzbehörde zur steuerlichen Prüfung, zur Ermittlung einer Steuerstraftat …
Geplante Neuregelung der Verbraucherinsolvenz  - nein danke
Geplante Neuregelung der Verbraucherinsolvenz - nein danke
| 18.10.2011 von Rechtsanwalt Heinz Egerland
… aufnehme, Steuern zahle und zum Wohle der Binnenkonjunktur konsumiere. Deswegen beträgt die reine Wohlverhaltensdauer in den meisten europäischen Ländern im Normalfalle auch nur 3, maximal 5 Jahre. Die nach den Plänen des BJM faktisch …
Steuersünder CD: Selbstanzeige möglich vor der angekündigten Großrazzia, Steuerberater Lahr
Steuersünder CD: Selbstanzeige möglich vor der angekündigten Großrazzia, Steuerberater Lahr
| 14.10.2011 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Steuer CD: Selbstanzeige noch möglich, Steuersünder sollten sich umgehend beraten lassen, erfahrene Steuerberater und Rechtsanwälte helfen. Spiegel-Online berichtete am 13.10.2011, dass das Land Nordrhein-Westfalen im Besitz einer Daten-CD …
Equity Pictures Medienfondsbeteiligungen I bis III: Steuernachzahlungen drohen
Equity Pictures Medienfondsbeteiligungen I bis III: Steuernachzahlungen drohen
| 07.10.2011 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… Medienfonds GmbH & Co. KG III schmerzlich erfahren, dass sich ihre Beteiligungen nicht wie gewünscht entwickelt haben und darüber hinaus steuerliche Nachforderungen in nicht unerheblicher Höhe drohen. Sogar die Staatsanwaltschaft führte …
Steuerfalle Schrotteinkauf
Steuerfalle Schrotteinkauf
| 04.10.2011 von Fachanwalt für Steuerrecht Christoph Hussy
… zu benennen, die sich steuerlich auswirken. Obwohl der Zahlungsempfänger tatsächlich benannt werden kann, denn der fahrende Händler hat das Geld bekommen und ist anhand der oben genannten Unterlagen identifizierbar, werden Betriebsausgaben …
Unausweichliche Prozesskosten nun insgesamt steuerlich absetzbar!
Unausweichliche Prozesskosten nun insgesamt steuerlich absetzbar!
| 04.10.2011 von Rechtsanwältin Christine Andrae
Bisher war es lediglich möglich, die Anwalts- und Gerichtskosten steuerlich abzusetzen, die für das Ehescheidungsverfahren angefallen sind. Diese Kosten wurden als nicht abwendbare außergewöhnliche Belastungen akzeptiert. Wurde …