621 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Schufa - Vergleich vor dem Landgericht Kiel mit der Deutschen Bank
Schufa - Vergleich vor dem Landgericht Kiel mit der Deutschen Bank
| 11.12.2012 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Kreditgewährung und bat um Unterstützung zur Wiederherstellung ihrer Bonität. Es wurde umgehend ein einstweiliges Verfügungsverfahrens vor dem Landgericht Kiel eingeleitet. Hauptargumentation in diesem Verfahren war, dass die Kündigung
Versicherungsleistung an Dritte bei Insolvenz
Versicherungsleistung an Dritte bei Insolvenz
| 11.12.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… hätte auch eine Scheidung das Bezugsrecht aufgelöst. Zu dieser war es jedoch nicht gekommen. Nicht zuletzt war auch die für den Mann trotz der Verfügung weiterhin mögliche Kündigung der Lebensversicherung irrelevant. Sie hätte nur dazu …
Ihre Rechte als Kunde – Teil 2: Versicherung, Bank, Wohnung und mehr!
Ihre Rechte als Kunde – Teil 2: Versicherung, Bank, Wohnung und mehr!
| 28.11.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… muss mit einer Kündigung gerechnet werden. Stellt sich dann im Nachhinein heraus, dass der Mangel der Wohnung nicht vom Vermieter zu verantworten ist, ist eine Kündigung wirksam. Das gilt sogar, wenn der Mieter irrtümlich davon ausgegangen …
Die Beendigung von Handelsvertreterverträgen
Die Beendigung von Handelsvertreterverträgen
| 19.11.2012 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… Zeitraum geschlossen wird. Innerhalb dieses Zeitraums ist eine ordentliche Kündigung nicht möglich, d. h. der Kündigende kann nur außerordentlich aus wichtigem Grund kündigen. Sofern das Vertragsverhältnis nicht auf eine bestimmte Zeit befristet …
Zulässigkeit des 2,3-fachen VDAK-Satzes für physiotherapeutische Leistungen bei Privatpatienten
Zulässigkeit des 2,3-fachen VDAK-Satzes für physiotherapeutische Leistungen bei Privatpatienten
| 19.11.2012 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… mit internationalen Bezügen im Bereich des Vertragsrechts. Frau Rechtsanwältin Heike Hanke ist schwerpunktmäßig in den Bereichen Arbeitsrecht (Kündigung, Abmahnung, Lohn, Urlaub), Erb- und Familienrecht (Ehe, Trennung, Scheidung, Unterhalt …
Vorzeitig gekündigte Lebensversicherungen – BGH stärkt Kundenrechte
Vorzeitig gekündigte Lebensversicherungen – BGH stärkt Kundenrechte
| 24.10.2012 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
Kündigung von Kapitallebensversicherungen, aufgeschobene Rentenversicherungen oder fondsgebundene Rentenversicherungen sowie die Umwandlung in eine beitragsfreie Versicherung. Hier ist aufgrund der unwirksamen Klauseln in der Regel …
Zur Nachbearbeitungspflicht des Versicherers für notleidende Versicherungsverträge
Zur Nachbearbeitungspflicht des Versicherers für notleidende Versicherungsverträge
| 22.10.2012 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Der Provisionsanspruch des Versicherungsvertreters entfällt bei Nichtausführung des Geschäfts durch den Versicherer, wenn und soweit die Nichtausführung des Geschäfts - also die Kündigung des Versicherungsvertrags - auf Umständen beruht …
BGH-Entscheidung kippt benachteiligende Klausen in Lebensversicherungen & Rentenversicherungen
BGH-Entscheidung kippt benachteiligende Klausen in Lebensversicherungen & Rentenversicherungen
| 19.10.2012 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… oder erhöhten Finanzbedarf durch den Erwerb einer Immobilie. Doch nach der Kündigung kommt für die Versicherungsnehmer regelmäßig ein Schock: Von dem in den Versicherungsvertrag einbezahlten Geld erhalten sie kaum etwas zurück. Denn …
Versicherungen dürfen Provisionen nicht unangemessen bei Rückkaufswerten zum Abzug bringen!
Versicherungen dürfen Provisionen nicht unangemessen bei Rückkaufswerten zum Abzug bringen!
| 18.10.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… und die fondsgebundene Rentenversicherung für den Fall der Kündigung sowie der Umwandlung in eine beitragsfreie Versicherung. Der Kläger, ein gemeinnütziger Verbraucherschutzverein, nimmt die Beklagte, einen deutschen Lebensversicherer …
Unzureichende Vergütung des Rechtsanwalts durch Rechtsschutzversicherungen
Unzureichende Vergütung des Rechtsanwalts durch Rechtsschutzversicherungen
| 08.10.2012 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… dass diese durch Zahlungsverweigerungen einen Keil zwischen Sie und den Anwalt Ihres Vertrauens treibt, drohen Sie ggf. mit Ihrem Sonderkündigungsrecht bei Leistungsverweigerung bzw. mit einem Deckungsprozess. Kündigens
Zur Haftung des Versicherungsmaklers für die Vermittlung einer Nettopolice
Zur Haftung des Versicherungsmaklers für die Vermittlung einer Nettopolice
| 05.10.2012 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… d.h. dass die Maklercourtage für die Vermittlung der Versicherung nicht - wie sonst üblich - vom Versicherer gezahlt und wirtschaftlich mit den Beiträgen der ersten Jahre verrechnet wird, so dass sich bei vorzeitiger Kündigung
Versicherungsschutz auch nach Transfergesellschaft
Versicherungsschutz auch nach Transfergesellschaft
| 24.09.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Versicherungsbedingungen ein Leistungsausschluss enthalten, wonach nur die unverschuldete Arbeitslosigkeit abgesichert ist. Das ist in der Regel bei einer Kündigung durch den Arbeitgeber der Fall, mit Ausnahme der verhaltensbedingten Kündigung. Auslaufen …
Uneheliches Kind: Mitversicherungspflicht?
Uneheliches Kind: Mitversicherungspflicht?
| 30.08.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Hat ein Vater für sein uneheliches Kind kein Sorgerecht, kann er die Mitversicherung für das Kind kündigen, ohne für eine Folgeversicherung zu sorgen. Nach § 193 III 1 VVG (Gesetz über den Versicherungsvertrag) muss der gesetzliche …
Schwangerschaft als Erkrankung?
Schwangerschaft als Erkrankung?
| 06.08.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… keine Erkrankung dar. Anderenfalls könnte etwa ein Arbeitgeber seiner schwangeren Beschäftigten kündigen, weil sie in den kommenden Monaten „krank" und daher mit ihrer baldigen „Genesung" nicht zu rechnen wäre. Doch gilt dieser Grundsatz …
Tierhalterhaftpflicht bei Tod des Tieres
Tierhalterhaftpflicht bei Tod des Tieres
| 01.08.2012 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… AHB) lassen den Laien oft ratlos zurück. Wir klären auf: Hinsichtlich der Frage der Kündigung im Falle des Versterbens oder der Abgabe des Tieres verhalten sich die Versicherungsbedingungen für den Laien eher kryptisch: Die Allgemeinen …
Kündigung von Lebensversicherungen - Kunden können auf Nachzahlungen hoffen
Kündigung von Lebensversicherungen - Kunden können auf Nachzahlungen hoffen
| 01.08.2012 von SH Rechtsanwälte
… IV ZR 201/10 , hat wichtige Vertragsklauseln von Versicherern für unwirksam erklärt und damit die Rechte von Verbrauchern bei der Kündigung von Lebensversicherungen gestärkt. Betroffen sind Klauseln in Allgemeinen Versicherungsbedingungen …
Lebensversicherung – BGH verbietet Klauseln
Lebensversicherung – BGH verbietet Klauseln
| 31.07.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… vertraglich festgelegt ist. Der Summe aller Rückkaufswerte entspricht heute in der Regel die Deckungsrückstellung - jenem Betrag, den der Versicherer auf einen Schlag zahlen müsste, würden alle seine Kunden ihre Verträge kündigen
Ungültige Klauseln in Lebens- und Rentenversicherungen – Geld zurück vom Versicherer
Ungültige Klauseln in Lebens- und Rentenversicherungen – Geld zurück vom Versicherer
| 31.07.2012 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
… Versicherungsbedingungen der Lebensversicherung Deutscher Ring, die sich auf die Kündigung von kapitalbildenden Lebensversicherungen, aufgeschobenen und fondsgebundenen Rentenversicherungen sowie deren Umwandlung in eine beitragsfreie Versicherung …
Abschlusskosten dürfen von Lebensversicherern laut BGH nicht mit ersten Beiträgen verrechnet werden
Abschlusskosten dürfen von Lebensversicherern laut BGH nicht mit ersten Beiträgen verrechnet werden
| 27.07.2012 von Rechtsanwalt Martin Ziegler
… hierzu seine bisherige Rechtsprechung fortentwickelt, und sehe in solchen Klauseln eine unangemessene Benachteiligung der Versicherungsnehmer. Konsequenz hiervon ist einerseits, dass Kunden künftig bei vorzeitigen Kündigungen nicht mehr …
Beratungspflichten des Versicherungsmaklers
Beratungspflichten des Versicherungsmaklers
| 12.07.2012 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
… Versicherungsvertrag zu kündigen und einen neuen bei dem von ihm empfohlenen Unternehmen abzuschließen, so muss er den Versicherungsnehmer über sämtliche Folgen des Wechsels aufklären. Das Gericht entschied, dass der Versicherungsmakler sogar …
AVAD musste Auskunft mehrfach nachbessern
AVAD musste Auskunft mehrfach nachbessern
| 06.07.2012 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
Kündigung sowie angeblich offene Provisionen eingetragen werden dürfen. Ob der AVAD Rechtsmittel eingelegt hat, ist hier nicht bekannt. Das Oberlandesgericht Hamburg hatte am 09.09.2011 unter dem Aktenzeichen 11 U 46/09 …
Änderungen des Versicherungsvermittlerrechts zum 01.04.2012 in Kraft getreten
Änderungen des Versicherungsvermittlerrechts zum 01.04.2012 in Kraft getreten
| 05.04.2012 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… dass er nur mit Vermittlern zusammenarbeitet, für die vertraglich sichergestellt ist, "dass im Falle der Kündigung der Versicherung durch den Versicherungsnehmer (...) in den ersten fünf Jahren nach Vertragsschluss der Versicherungsvermittler die für …
Strukturvertrieb mit Forderung gescheitert
Strukturvertrieb mit Forderung gescheitert
| 22.12.2011 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
… aufgefordert werden, ihnen die Nachteile des Stornos erklärt werden. Sollte die Kündigung vom Versicherer ausgesprochen werden, genügt es oft, dass hier ein Musterkündigungsschreiben überreicht wird. Der jeweils erforderliche Umfang …
PKV: Prämienverzug und qualifizierte Mahnung
PKV: Prämienverzug und qualifizierte Mahnung
| 31.10.2011 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… nach Fristablauf eintretenden Versicherungsfälle leistungsfrei. Außerdem ist der Versicherer berechtigt, den Versicherungsvertrag zu kündigen. Für substitutive Krankenversicherungen sind die Rechte des Versicherers eingeschränkt. So kann der Versicherer …