6.093 Ergebnisse für Miete

Suche wird geladen …

Krach wegen Tauben auf dem Dach
Krach wegen Tauben auf dem Dach
20.09.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… dass Tauben immer wieder ihren Balkon verschmutzten und sich dort einzunisten versuchten. Schließlich minderte sie deshalb die Miete. Als sich der Mietrückstand auf 620 Euro belief, zog der Vermieter vor das Amtsgericht München …
Kein Schallschutz im Mietrecht?
Kein Schallschutz im Mietrecht?
| 09.09.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… denn nicht nur der Bauherr oder Erwerber, sondern auch der Mieter erwarte regelmäßig - sofern nichts anderes vereinbart worden sei - eine Beschaffenheit mittlerer Qualität und nicht eine solche, die gerade die Grenze der Zumutbarkeit einhielte …
Rückgabefrist für Mietkaution
Rückgabefrist für Mietkaution
| 08.09.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Wird ein Mietverhältnis beendet, stellt sich häufig die Frage, wann der Vermieter dem Mieter die Mietkaution zurückerstatten muss. Dabei darf nicht vergessen werden, dass eine Mietkaution im Mietvertrag in erster Linie als Sicherungsmittel …
Mietrecht Spezial II: Tipps für den Mietalltag
Mietrecht Spezial II: Tipps für den Mietalltag
| 02.09.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Alltägliche Kleinigkeiten können für reichlich Streit sorgen. Auch Mieter und Vermieter sind gegen solche Konflikte nicht gefeit. Und weil solche Streitigkeiten immer wieder vor Gericht landen, befasst sich der zweite Teil des Mietrecht …
Bundesgerichtshof entscheidet zur Insolvenzfestigkeit der Einzugsermächtigung
Bundesgerichtshof entscheidet zur Insolvenzfestigkeit der Einzugsermächtigung
| 01.09.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… liegenden Fall verlangt eine Wohnungsbaugesellschaft Zahlung von drei Monatsmieten (insgesamt 1.013,40 €) von der Treuhänderin in einem Verbraucherinsolvenzverfahren. Die Schuldnerin hat von der Klägerin eine Wohnung angemietet. Die Mieten
Mietrecht Spezial I: Tipps rund ums Geld
Mietrecht Spezial I: Tipps rund ums Geld
| 26.08.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Das eigene Heim ist der Lebensmittelpunkt des Menschen schlechthin. Und gerade weil Haus und Wohnung für jeden eine so wichtige Bedeutung haben, kommt es bei Mietverhältnissen immer wieder zu Konflikten zwischen Vermieter und Mieter
Kinderwagen im Treppenhaus erlaubt
Kinderwagen im Treppenhaus erlaubt
| 24.08.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Gegenstände, wie beispielsweise Fahrräder. Zu dieser Einschätzung kam das Landgericht (LG) Berlin. Demnach sind solche Klauseln in Wohnraummietverträgen dann unwirksam, wenn es für die Mieter keine andere Abstellmöglichkeit für den Kinderwagen …
Kündigung wegen Mietrückständen
Kündigung wegen Mietrückständen
| 24.08.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Mieter sollten genau darauf achten, dass sie die Miete immer pünktlich zahlen. Denn wer mit zwei Monatsmieten in Rückstand gerät, der muss damit rechnen, dass der Vermieter ihn fristlos kündigt. Gemäß § 543 Absatz 2 Nr. 3 Bürgerliches …
Google Street View: Protestieren oder exhibieren?
Google Street View: Protestieren oder exhibieren?
| 19.08.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… als Eigentümer oder Mieter zugeordnet werden, der in dem Haus wohnt oder ein Geschäft betreibt. Der Nutzer kann über Street View einen Eindruck über die sachlichen, persönlichen Verhältnisse des Betroffenen gewinnen. Durch die Verknüpfung …
Google Streetview: Widerspruchsfrist angelaufen sowie nähe Informationen
Google Streetview: Widerspruchsfrist angelaufen sowie nähe Informationen
| 17.08.2010 von Rechtsanwalt Roman Ronneburger
… Wochen vorher zu informieren. Wer kann Widerspruch einlegen? Die Widerspruchsmöglichkeit ist primär für direkt betroffene natürliche Personen eingerichtet worden. Dazu zählen insbesondere Hauseigentümer, Mieter, aber auch KFZ-Halter …
Wasserschaden wegen aufgedrehten Wasserhahns
Wasserschaden wegen aufgedrehten Wasserhahns
| 17.08.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Ein aufgedrehter Wasserhahn wurde einem Mieter in Berlin zum Verhängnis. Einer seiner Mitarbeiter, der die Gewerberäume reinigen sollte, hatte einen Wasserhahn offen gelassen und einen Wasserschaden verursacht. An den Mieträumen …
Nachlasspflegschaft - zur Tätigkeit eines Nachlasspflegers oder Nachlassverwalters
Nachlasspflegschaft - zur Tätigkeit eines Nachlasspflegers oder Nachlassverwalters
| 12.08.2010 von LEGALIS. Anwälte
… wie z.B. Sichtung der zum Nachlass gehörenden Stücke und Wertgegenstände; Klärung von Bankvermögen u.a.; Hinterlegung von Bargeld, Wertpapieren u.a.; Anbringung von Sigeln an Wohnungen; Ermittlung von laufenden Zahlpflichten wie Miete u.a …
"Neger" ist verletzend
"Neger" ist verletzend
| 12.08.2010 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… ist diskriminierend und verletzt das allgemeine Persönlichkeitsrecht der potentiellen Mieter. Die Zurückweisung, die aufgrund der Herkunft und der Hautfarbe geäußert worden sei, sei diskriminierend sowie ehrverletzend und ein Angriff …
Existenzminimum – was braucht man zum Leben?
Existenzminimum – was braucht man zum Leben?
| 12.08.2010 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… und Kleidung, Miet- und Heizkosten sowie Kosten für medizinische Notfallversorgung auch Aufwendungen für Freizeit und Kultur dazu. Aus diesem statistisch berechneten Wert wird wiederum die Höhe der Regelsätze errechnet. Diese Regelsätze …
Moderne Fenster im Altbau: Lüften nicht vergessen!
Moderne Fenster im Altbau: Lüften nicht vergessen!
| 11.08.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Wird eine Altbauwohnung mit modernen Fenstern ausgestattet, sollten Mieter darauf achten, regelmäßig zu lüften. Denn ansonsten kann sich in der Wohnung unter Umständen Schimmel bilden. Der Mieter muss sich dann an die neuen Gegebenheiten …
Versorgungssperre nach Auszug?
Versorgungssperre nach Auszug?
| 04.08.2010 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Vermieter dürfen einen nichtzahlungswilligen Mieter von Gewerberäumen nach Auslaufen des Mietvertrages Wasser und Heizung abdrehen. Was den Vermieter von Privatwohnungen im Zweifel teuer zu stehen kommt, steht dem Vermieter …
Eine Wohnfläche kann auch vereinbart werden, wenn im Mietvertrag dazu nichts steht
Eine Wohnfläche kann auch vereinbart werden, wenn im Mietvertrag dazu nichts steht
| 30.07.2010 von LEGALIS. Anwälte
Eine Wohnfläche kann zwischen Mieter und Vermieter auch dann vereinbart worden sein, wenn der Mietvertrag keine Angaben hierzu enthält (BGH Urteil vom 23.06.10 - VIII ZR 256/09). Sachverhalt: Die betreffende Wohnung war …
Geld zurück bei falscher Wohnungsgröße
Geld zurück bei falscher Wohnungsgröße
| 30.07.2010 von GKS Rechtsanwälte
In ständiger Rechtssprechung vertritt der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe die Auffassung, dass ein Rückzahlungsanspruch eines Mieters für „überzahlte“ Miete jedenfalls dann besteht, wenn die Wohnfläche der Mietwohnung mehr als zehn …
Vermietung der Wohnung an häufig wechselnde Personen ist eine zulässige Wohnungsnutzung
Vermietung der Wohnung an häufig wechselnde Personen ist eine zulässige Wohnungsnutzung
| 27.07.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… neuer Gäste müssen Sie dann ggf. mit einer gesonderten einstweiligen Verfügung vorgehen. Ein Beitrag von Rechtsanwalt Alexander Bredereck , Berlin Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Am Festungsgraben 1 10117 Berlin-Mitte Tel. (030) 4 000 4 999 mail: fachanwalt@mietrechtler-in.de Alles zum Mietrecht: www.mietrechtler-in.de
Typengutachten bei Mieterhöhung zulässig
Typengutachten bei Mieterhöhung zulässig
27.07.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Bei einem regulären Mietverhältnis ist der Vermieter berechtigt, nach Ablauf einer gewissen Frist eine Mieterhöhung zu verlangen. Gemäß § 558 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) kann er, wenn die Miete die letzten 15 Monate unverändert geblieben …
Mietrecht aktuell – Juni 2010
Mietrecht aktuell – Juni 2010
| 26.07.2010 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die neuere Rechtsprechung im Mietrecht. 1. Wie unlängst bekannt wurde, hat der BGH erneut zu den Schönheitsreparaturen entschieden. Dabei ging es darum, dass der Mietvertrag dem Mieter
Kein Minderungsrecht bei Lärmbelästigung durch Fischrestaurant und dessen Abluftanlage
Kein Minderungsrecht bei Lärmbelästigung durch Fischrestaurant und dessen Abluftanlage
| 22.07.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
In einem jüngeren Urteil (BGH, Urteil vom 23.9.2009, Az. VIII ZR 300/08) hat der Bundesgerichtshof die Klage eines Mieters auf Feststellung zur Berechtigung einer Mietminderung und auf Unterlassung von Lärmbelästigung durch ein nach Einzug …
Saturday bloody Saturday - Samstag gilt zu Lasten der Vermieter nicht als Werktag
Saturday bloody Saturday - Samstag gilt zu Lasten der Vermieter nicht als Werktag
| 16.07.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Schwabmünchen - Augsburg - Karlsruhe) Wir warnen Vermieter: BGH: Der Sonnabend ist bei der Frist zur Zahlung der Miete nicht als Werktag anzusehen Bei der Frist zur Zahlung der Miete bis zum dritten Werktag eines jeden Monats zählt …
BGH Urteil des Monats im Juli 2010 zum Mietrecht
BGH Urteil des Monats im Juli 2010 zum Mietrecht
| 14.07.2010 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
Nach § 556b BGB ist die Miete grundsätzlich im Voraus fällig, spätesens am dritten Werktag eines Monats.Danach kommt der Mieter in Zahlungsverzug,mit allen unangenehmen Folgen ( Kündigungsmöglichkeit,Schadenersatz etc). Jetzt hat der BGH …