1.844 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Handwerksrecht: Wiedereinführung der Meisterpflicht
Handwerksrecht: Wiedereinführung der Meisterpflicht
| 14.02.2024 von Rechtsanwältin Simone Baiker
Mit dem Vierten Gesetz zur Änderung der Handwerksordnung und anderer handwerksrechtlicher Vorschriften macht der Gesetzgeber von seiner Kompetenz aus Art. 74 Abs. 1 Nr. 11 GG (Recht der Wirtschaft) Gebrauch. Im Zuge der Novellierung des …
Beschlagnahme russischer PKW durch den deutschen Zoll
Beschlagnahme russischer PKW durch den deutschen Zoll
| 20.07.2023 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
Unter der Überschrift „Zoll beschlagnahmt Autos russischer Urlauber“ berichtete ntv.de am 12.07.2023 von bisher wenig beachteten Auswirkungen der Russland-Sanktionen im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine. Danach sollen deutsche …
Besuch beim Rechtsanwalt trotz Corona Lockdown erlaubt?!
Besuch beim Rechtsanwalt trotz Corona Lockdown erlaubt?!
| 21.12.2020 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
Die Corona-Pandemie und der (erneut) bundesweit angeordnete "Lockdown" wirken sich auf sämtliche Lebensbereiche aus. Trotz allem und z.T. gerade deshalb stellen sich weiterhin auch dringende juristische Probleme und Fragestellungen, die …
Entlassung von Probebeamten wegen Teilnahme an rechtsgerichteter Demonstration
Entlassung von Probebeamten wegen Teilnahme an rechtsgerichteter Demonstration
| 03.11.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Der Hessische Verwaltungsgerichtshof in Kassel hat mit Beschluss vom 22.10.2018 zum Aktenzeichen 1 B 1594/18 entschieden, dass die Entlassung eines Beamten auf Probe, der unter anderem an NPD-nahen Demonstrationen teilgenommen hatte, wegen …
Digital studieren auf Malta: Medizinstudium im Ausland
Digital studieren auf Malta: Medizinstudium im Ausland
| 09.06.2020 von Rechtsanwältin Dr. Mascha Franzen
Die Wartezeit für einen Studienplatz Medizin in Deutschland ist lang. Aus diesem Grund ziehen zahlreiche Bewerber ein Medizinstudium im Ausland in Betracht. Das ergibt insbesondere dann Sinn, wenn die im Ausland erbrachten Studienleistungen …
Eingruppierung bzw. Höhergruppierung im öffentlichen Dienst
Eingruppierung bzw. Höhergruppierung im öffentlichen Dienst
| 08.11.2018 von Rechtsanwalt Matthias Wehner
Arbeitsvertrag und Tarifvertrag (z. B. TVöD) Die richtige Eingruppierung und ein Anspruch auf eine Höhergruppierung ergeben sich aus dem Tarifvertrag und meist der dazugehörigen Anlage, z. B. Anlage 1a. Im Arbeitsvertrag des öffentlichen …
Kurz und Knapp 18 (Urheberrecht, Verkehrsrecht, Hochschul- & Prüfungsrecht, Baurecht)
Kurz und Knapp 18 (Urheberrecht, Verkehrsrecht, Hochschul- & Prüfungsrecht, Baurecht)
| 03.09.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Vier Entscheidungen zu verschiedenen Rechtsthemen aus dem anwalt.de Notizbuch: Wenn der Blog zur Abmahnfalle wird Blogger aufgepasst! Wer den Namen eines Unternehmens oder einer Firma mit der blog.de-Endung für eine Domain verwendet, muss …
Kurz und knapp 36 (Arbeitsrecht, Vertragsrecht, Öffentliches Recht, EDV-Recht)
Kurz und knapp 36 (Arbeitsrecht, Vertragsrecht, Öffentliches Recht, EDV-Recht)
| 14.01.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Kündigung wegen schwacher Arbeitsleistung Arbeitnehmer, die unterdurchschnittliche Arbeitsleistung erbringen, dürfen nicht allein deshalb gekündigt werden. Vor der Kündigung muss der Arbeitgeber dem Mitarbeiter mindestens einmal erfolglos …
Urkunde - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Urkunde - was Sie wissen und beachten müssen!
| 21.10.2019
Was ist eine Urkunde? Der Begriff stammt vom altdeutschen „urchundi“ ab, was so viel wie „Erkenntnis“ bedeutet. Eine Urkunde ist eine schriftlich festgehaltene Erklärung über eine bestimmte Tatsache. Häufig ist eine Urkunde beglaubigt. …
Amtsärztliche Untersuchung und Gutachten von Privatärzten
Amtsärztliche Untersuchung und Gutachten von Privatärzten
| 30.04.2021 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Im Rahmen der Fragen von Dienstfähigkeit/Dienstunfähigkeit bzw. der gesundheitlichen Eignung im Rahmen der Einstellung spielt das amtsärztliche Gutachten eine entscheidende Rolle. Wie bereits in anderen Ratgebern beschrieben, entfaltet das …
Dienstliche Beurteilung im Beamtenrecht – Beurteilungsgespräch notwendig?
Dienstliche Beurteilung im Beamtenrecht – Beurteilungsgespräch notwendig?
| 14.05.2021 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Dienstliche Beurteilungen im Beamtenrecht haben eine große Bedeutung. Nicht nur im Rahmen von Beförderungen spielt dies eine große Rolle. Auch bei Bewerbungen auf höherwertige Stellen sind die Beurteilungen von großer Bedeutung. Werden …
Erschließungsbeitrag und Grundstücke im Außenbereich
Erschließungsbeitrag und Grundstücke im Außenbereich
| 18.12.2021 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Im Erschließungsbeitragsrecht immer wieder strittig ist die Frage, ob ein Grundstück noch im Innenbereich oder bereits im Außenbereich liegt. Im Bereich eines Bebauungsplans ist die Sache klar, Grundstücke die im Regelungsbereich liegen …
Erschließungsbeitrag - Festsetzungsverjährung und „letzte Unternehmerrechnung“
Erschließungsbeitrag - Festsetzungsverjährung und „letzte Unternehmerrechnung“
| 16.08.2022 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Im Erschließungsbeitragsrecht drehen sich Fragen der Rechtmäßigkeit einer Beitragserhebung immer wieder rund um das Thema Festsetzungsverjährung. Ist die Verjährung eingetreten, darf der Beitrag nicht mehr rechtmäßig festgesetzt werden. Die …
Ein weiterer elementarer Schritt in Richtung Gleichberechtigung eingetragener Lebenspartner!
Ein weiterer elementarer Schritt in Richtung Gleichberechtigung eingetragener Lebenspartner!
| 06.06.2013 von Rechtsanwältin Ann-Kathrin Dreber
Die Ungleichbehandlung von eingetragenen Lebenspartnerschaften und Ehen beim Ehegattensplitting ist verfassungswidrig! Ein großer Schritt in Richtung Ende der Ungleichbehandlung von homosexuellen Paaren gegenüber Ehegatten ist der neue …
Abstand der Windkraftanlage zum Wohnhaus ist  auch maßgeblich für eine optisch bedrängenende Wirkung
Abstand der Windkraftanlage zum Wohnhaus ist auch maßgeblich für eine optisch bedrängenende Wirkung
| 06.09.2013 von Rechtsanwalt Ulrich Hekler
Eine optisch bedrängende Wirkung einer Windkraftanlage liegt in der Regel nicht vor, wenn der Abstand zwischen dem betroffenen Wohnhaus und der Anlage das Vierfache der Gesamthöhe der Windkraftanlage beträgt. Dies hat das Verwaltungsgericht …
Parkplatz mit Schild nur für „Elektrofahrzeuge während des Ladevorganges“ zulässig
Parkplatz mit Schild nur für „Elektrofahrzeuge während des Ladevorganges“ zulässig
| 29.07.2014 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
Das Parkplatzschild mit dem Zusatz „Elektrofahrzeuge während des Ladevorganges“ ist hinreichend bestimmt und verständlich. Das hat das OLG Köln entschieden. Im entschiedenen Fall hat der Betroffene 2013 seinen nicht (auch nicht teilweise) …
Tierschutzrechtliche Anordnung bestätigt.
Tierschutzrechtliche Anordnung bestätigt.
| 16.07.2012 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Das Verwaltungsgericht des Saarlandes in Saarlouis hat am 08.02.2012 den Eilantrag mehrerer Tierhalter zurückgewiesen, mit dem diese die Aussetzung zweier tierschutzrechtlicher Anordnungen erreichen wollten (Az.: 5 L 48/12). Vorliegend …
Geplante Regelbedarfserhöhung für das SGB II für 2022 unzureichend- Gutachten von Prof. Lenze vom 30.09.2021
Geplante Regelbedarfserhöhung für das SGB II für 2022 unzureichend- Gutachten von Prof. Lenze vom 30.09.2021
| 30.10.2021 von Rechtsanwalt Lars Schulte-Bräucker
In einem aktuellen Gutachten von Prof. Lenze vom 30. September 2021 beschäftigt sich diese ausführlich mit der geplanten Regelsatzerhöhung für das Jahr 2022 auf dem Gebiet des SGB II, auch als Hartz IV umgangssprachlich bezeichnet. Sie …
Beförderungsauswahlentscheidungen der Polizeidirektion Oldenburg rechtswidrig
Beförderungsauswahlentscheidungen der Polizeidirektion Oldenburg rechtswidrig
| 15.08.2012 von Rechtsanwalt Christian Reckling
Das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht (5. Senat) hat mit Beschluss vom 9. August 2012 (5 ME 141/12) in einem Musterverfahren die Beschwerden der Polizeidirektion Oldenburg gegen vier Beschlüsse des Verwaltungsgerichts Oldenburg vom 8. …
Völkermord in Gaza - Nicaragua geht gegen Deutschland vor
Völkermord in Gaza - Nicaragua geht gegen Deutschland vor
| 11.04.2024 von Rechtsanwältin Dr. Jutta Stoll LL.M.
Am 1. März 2024 hat Nicaragua vor dem Hintergrund des Verfahrens Südafrika gegen Israel wegen Völkermords in Gaza beim Internationalen Gerichtshof (IGH) eine Klage gegen Deutschland eingereicht und beantragt, Deutschland folgende vorläufige …
Dienstliche Beurteilung muss bei Verschlechterung begründet werden
Dienstliche Beurteilung muss bei Verschlechterung begründet werden
| 13.08.2018 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schwarz
Das Bundesverwaltungsgericht hat sich inzwischen in mehreren richtungweisenden Entscheidungen mit den Rechtmäßigkeitsanforderungen an die dienstliche Beurteilung von Beamten befasst. Zum einen wurde gefordert, dass im Regelfall das …
Lockdown ab November –  Rechtsschutz mit dem Anwalt gegen die Schließung der Betriebe möglich
Lockdown ab November – Rechtsschutz mit dem Anwalt gegen die Schließung der Betriebe möglich
| 31.10.2023 von Rechtsanwältin Claudia Schindler
Die Regierungen von Bund und Ländern haben erneut weitreichende Beschränkungen des öffentlichen Lebens und der Wirtschaft beschlossen, um die Pandemie in Deutschland unter Kontrolle zu bringen und der Gefahr zu begegnen, dass die …
Klausuren, Prüfungen und Examen bei Sommerhitze
Klausuren, Prüfungen und Examen bei Sommerhitze
| 02.08.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Der Sommer zeigt seine „heiße Seite“ und die Temperaturen stellen täglich neue Rekorde auf. Bei diesen Temperaturen arbeiten nicht nur viele Menschen, sondern viele Jugendliche und Erwachsene finden sich in Prüfungssituationen wieder. Sie …
COVID-19 - Kein Besuchsverbot im Pflegeheim
COVID-19 - Kein Besuchsverbot im Pflegeheim
| 03.11.2020 von Rechtsanwalt Bernhard Maurer
Pflegeheime können kein absolutes unbefristetes Besuchsverbot auf ihr Hausrecht stützen, um die Heimbewohner vor einer Infektion mit dem neuartigen Coronavirus zu schützen. Das entschied in Hamburg nun ein Amtsgericht in einem Eilverfahren. …