4.992 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Übernahmehaftung: Wer haftet für die Altverbindlichkeiten einer GmbH nach Anteilsübertragung?
Übernahmehaftung: Wer haftet für die Altverbindlichkeiten einer GmbH nach Anteilsübertragung?
| 01.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Die Frage der Haftung für Altverbindlichkeiten einer GmbH nach einer Anteilsübertragung und Unternehmensverkauf ist ein wesentlicher Aspekt im deutschen Gesellschaftsrecht, der insbesondere für den Altgesellschafter und die …
Unautorisierte Abbuchungen nunmehr auch bei der Commerzbank
Unautorisierte Abbuchungen nunmehr auch bei der Commerzbank
| 30.11.2023 von Rechtsanwalt Markus Lang
Nachdem hauptsächlich die Postbank in der jüngsten Vergangenheit wegen unautorisierten Abbuchungsvorgängen von sich reden gemacht hat, sind nunmehr zunehmend Konten und Kunden der Commerzbank von dieser dreisten Betrugsmasche betroffen. …
Betrug auf Facebook: Wichtige Tipps für Betroffene
Betrug auf Facebook: Wichtige Tipps für Betroffene
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
Phishing, Romance Scam, Anlagebetrug – kennen Sie bereits die verschiedenen Formen von Betrug auf Facebook? Wenn nicht, dann sind Sie hier genau richtig! Auch wenn Sie von einer solchen Betrugsmasche betroffen sind. In diesem Fall stehen …
Umsatzsteuerkarussell: Steuerhinterziehung leicht gemacht?
Umsatzsteuerkarussell: Steuerhinterziehung leicht gemacht?
| 29.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Einführung Das Umsatzsteuerkarussell, auch als Mehrwertsteuerkarussell bekannt, ist eine komplexe Form des Steuerbetrugs, die in verschiedenen Ländern, insbesondere innerhalb der Europäischen Union, auftritt. Dieser Artikel beleuchtet, was …
Die Besteuerung der GmbH & Co. KG: Eine kurze Übersicht.
Die Besteuerung der GmbH & Co. KG: Eine kurze Übersicht.
| 29.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Die Besteuerung der GmbH & Co. KG ist ein facettenreiches Thema im deutschen Steuerrecht, das sowohl für Steuerexperten als auch für Unternehmer von Bedeutung ist. Die GmbH & Co. KG kombiniert Elemente einer …
wega-bay.com: BaFin warnt vor Wegabay UG – Verdacht auf Trading-Betrug
wega-bay.com: BaFin warnt vor Wegabay UG – Verdacht auf Trading-Betrug
| 29.11.2023 von Rechtsanwältin Tanja Nauschütz geb. Celler
Online-Trading im Internet bietet Anlegern großartige Chancen, ist aber auch mit erheblichen Risiken verbunden. Für Laien sind betrügerische Broker von seriösen Trading-Plattformen kaum zu unterscheiden. Nun steht die angebliche …
Erfolge für Anleger als stiller Gesellschafter, Genussrechtsinhaber, Thomas Lloyd Fonds - Anleger fürchten um Ihr Geld
Erfolge für Anleger als stiller Gesellschafter, Genussrechtsinhaber, Thomas Lloyd Fonds - Anleger fürchten um Ihr Geld
| 29.11.2023 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Gerichte bestätigen Rückzahlungsansprüche und Schadensersatz . Die Thomas Lloyd Gruppe steht seit einer geraumen Zeit unter Beschuss von Presse und Medien. Es existieren zahlreiche Berichte u.a. vom Handelsblatt in einem Beitrag vom …
Handlungsleitfaden bei SIM-Swapping: Was tun im Schadensfall?
Handlungsleitfaden bei SIM-Swapping: Was tun im Schadensfall?
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
SIM-Swapping-Angriffe können zu einem ernsthaften Sicherheitsrisiko für Ihre persönlichen und finanziellen Daten führen. Sollten Sie Betroffener eines solchen Angriffs werden, ist schnelles und effektives Handeln entscheidend. In diesem …
Die Haftung der GbR-Gesellschafter: Die 5 wesentlichen Haftungsgrundsätze die jeder Gesellschafter kennen sollte.
Die Haftung der GbR-Gesellschafter: Die 5 wesentlichen Haftungsgrundsätze die jeder Gesellschafter kennen sollte.
| 28.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) ist eine der grundlegenden und häufigsten Gesellschaftsformen im deutschen Recht. Sie wird im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt und findet in verschiedenen Bereichen Anwendung, …
Green Claims: Der schmale Grat zwischen zulässiger Werbung und Greenwashing
Green Claims: Der schmale Grat zwischen zulässiger Werbung und Greenwashing
28.11.2023 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
Die Themen Umweltschutz, Klimaverträglichkeit und Nachhaltigkeit sind im öffentlichen Bewusstsein angekommen. Für Unternehmen bedeutet dies, dass Sie sich den entsprechenden Erwartungen stellen müssen. Kein Wunder also, dass sogenannte …
Warum und wann empfiehlt sich ein Anwalt für Wirtschaftsstrafrecht?
Warum und wann empfiehlt sich ein Anwalt für Wirtschaftsstrafrecht?
| 28.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Julian Kutschelis
Es gibt viele Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, die als Verteidiger in Strafsachen tätig sind. Die Strafverteidigung erfasst zunächst einmal alle strafrechtlichen Vorwürfe: Von einer Körperverletzung über Urkundenfälschungen bis hin zu …
NFC Betrugsmasche: Wie Sie sich schützen & was im Betrugsfall zu tun ist
NFC Betrugsmasche: Wie Sie sich schützen & was im Betrugsfall zu tun ist
| 28.11.2023 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
NFC-Betrugsmasche - Sind Sie kürzlich auf Ihre Kontoauszüge gestoßen und haben dabei unerklärliche Abbuchungen entdeckt? Oder haben Sie vielleicht sogar schon von der ominösen Betrugsmasche gehört, bei der Betrüger ganz einfach an Ihr Geld …
Nachhaftung und Nachschusspflicht eines ausgeschiedenen GbR-Gesellschafters: Das Wichtigste im Überblick.
Nachhaftung und Nachschusspflicht eines ausgeschiedenen GbR-Gesellschafters: Das Wichtigste im Überblick.
| 27.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung: Die Themen Nachhaftung und Nachschusspflicht sind im Kontext der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) nach dem deutschen Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) von großer Bedeutung. Sie betreffen die Verantwortlichkeiten und …
ThomasLloyd Group: Erfolg für Anleger und Genussrechtsinhaber
ThomasLloyd Group: Erfolg für Anleger und Genussrechtsinhaber
| 29.11.2023 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Zahlreiche Anleger haben sich an Thomas Lloyd Fonds, sei es als stiller Gesellschafter oder mit Genussrechten beteiligt. Nicht selten wurden diese Beteiligungen als „Private Placement „ ohne einen durch die Bafin ( Bundesanstalt für …
10 häufige Betrugsmaschen in der Weihnachtszeit
10 häufige Betrugsmaschen in der Weihnachtszeit
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
10 häufige Betrugsmaschen in der Weihnachtszeit: Weihnachten und der Advent sind eine besinnliche Zeit, in der man die schönen Momente mit Freunden und Familie genießt. Doch leider nutzen Betrüger diese besondere Zeit des Jahres aus, um …
Corona-Testzentren: Rückforderung KV! Es eilt! Anwaltsinfo
Corona-Testzentren: Rückforderung KV! Es eilt! Anwaltsinfo
| 27.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Betreiber von Corona-Testzentren und Leistungserbringer von Corona-Tests wurden schon seit einiger Zeit und werden gerade auch verstärkt zur Zeit mit Rückforderungen der Kassenärztlichen Vereinigung konfrontiert. Andere Betreibern von …
Zu einer Einziehung verurteilt - und nun?
Zu einer Einziehung verurteilt - und nun?
| 27.11.2023 von Rechtsanwältin Daniela Hery LL.M. (MedR)
Was ist die Einziehung im Sinne von § 73 StGB? Nach dem Wortlaut des § 73 I StGB kann das Gericht anordnen, dass Dinge oder Vermögen die vom Täter oder Teilnehmer durch eine Straftat erlangt wurden, eingezogen werden. Dies erstreckt sich …
Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) - Meldestelle - Verpflichtung Unternehmen
Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) - Meldestelle - Verpflichtung Unternehmen
| 29.11.2023 von Rechtsanwalt Moritz Hausmann
Ab dem 17.12.2023 ist jedes Unternehmen in Deutschland mit 50 oder mehr Mitarbeitern verpflichtet, ein sogenanntes Hinweisgeberschutzsystem eingerichtet zu haben. Hat das Unternehmen mehr als 250 Mitarbeiter beschäftigt, gilt diese …
Haftungsbescheid des Finanzamtes droht: Die Haftungsnormen im Steuerrecht - Eine lange Liste.
Haftungsbescheid des Finanzamtes droht: Die Haftungsnormen im Steuerrecht - Eine lange Liste.
| 25.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einleitung Die Haftung im Steuerrecht ist ein wesentliches Instrument zur Sicherstellung der Steuereinnahmen des Staates. Sie dient dazu, bei Nichterfüllung steuerlicher Pflichten durch den Steuerschuldner, eine andere Person hierfür in …
Wesentliche Inhalte und Anforderungen an eine Grundschuldzweckerklärung.
Wesentliche Inhalte und Anforderungen an eine Grundschuldzweckerklärung.
| 24.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Im Bereich der Immobilienfinanzierung und Kreditsicherung spielt die Grundschuld eine zentrale Rolle. Sie dient als Sicherheit für Kreditgeber und schützt deren finanzielle Interessen. Ein entscheidendes Element und Bindeglied …
Das Wandeldarlehen als Form der Unternehmensfinanzierung. Eine Übersicht über die Rechtsnatur und "Wandelung".
Das Wandeldarlehen als Form der Unternehmensfinanzierung. Eine Übersicht über die Rechtsnatur und "Wandelung".
| 24.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Wandeldarlehen, auch als Convertible Loans bezeichnet, sind eine attraktive Finanzierungsform für Unternehmen, insbesondere in der Frühphase der Unternehmensentwicklung. Bei einem Wandeldarlehen handelt es sich zunächst um ein …
KfW-Förderstopp: BVG-Urteil! Rechte prüfen! Anwaltsinfo
KfW-Förderstopp: BVG-Urteil! Rechte prüfen! Anwaltsinfo
| 24.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Nach dem sog. "Haushaltsurteil" des Bundesverfassungsgerichts hat die KfW für einige Förderprogramme einen sofortigen Antrags- und Zusagestopp erlassen, was für Verunsicherung bei zahlreichen Betroffenen sorgt. Dr. Späth & Partner …
Auskunft und Informationsverweigerung in der GmbH
Auskunft und Informationsverweigerung in der GmbH
| 24.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
Situation des Geschäftsführers Der Beitrag befasst sich mit der Frage, wann der Geschäftsführer einer GmbH Auskünfte gegenüber Gesellschaftern erteilen muss und wann er sie verweigern darf. Das Thema Auskünfte und Informationsverweigerung …
Kann das Finanzamt ohne Weiteres einen Insolvenzantrag stellen? Wie kann gegen einen Insolvenzantrag vorgegangen werden?
Kann das Finanzamt ohne Weiteres einen Insolvenzantrag stellen? Wie kann gegen einen Insolvenzantrag vorgegangen werden?
| 23.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Ein Insolvenzantrag sowie der hierüber ausgehende Druck ist ein mächtiges Werkzeug in den Händen der Gläubiger, insbesondere des Finanzamtes, wenn es um die Vollstreckung und Durchsetzung von Steuerforderungen geht. Nach § 14 …