873 Ergebnisse für Drohung

Suche wird geladen …

Warnung vor FHG Inkasso GmbH, Firmenverzeichnis und Gewerbeverzeichnis
Warnung vor FHG Inkasso GmbH, Firmenverzeichnis und Gewerbeverzeichnis
| 15.06.2018 von LoschelderLeisenberg Rechtsanwälte
… auf Drohungen, sondern teilt sachlich mit, dass sie mit dem Einzug der nachstehenden Forderung beauftragt ist. Zu dem Forderungsbetrag macht die FHG Inkasso GmbH ihre eigenen Kosten geltend und fordert zur Zahlung binnen einer Woche …
Wie verhalte ich mich bei einer Vorladung oder Anklage wegen Diebstahls § 242 StGB?
Wie verhalte ich mich bei einer Vorladung oder Anklage wegen Diebstahls § 242 StGB?
| 24.03.2022 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… mit Waffen in § 244 Abs. 1 Nr. 1 StGB führt der Täter bei der Tat eine Waffe, ein anderes gefährliches Werkzeug oder sonst ein Werkzeug oder Mittel bei sich, um den Widerstand einer anderen Person durch Gewalt oder Drohung mit Gewalt …
Was ist ein Aufhebungsvertrag und wie kann ich mich von einem Aufhebungsvertrag wieder lösen?
Was ist ein Aufhebungsvertrag und wie kann ich mich von einem Aufhebungsvertrag wieder lösen?
| 29.11.2017 von Rechtsanwalt Karsten Zobel
… wenn vor Willenserklärung widerrechtlich gedroht . Drohung jedes in Aussichtstellen eines empfindlichen Übels Widerrechtlichkeit dann, wenn ein ruhig und besonnen urteilender redlicher AG nicht an den Erfolg des Angedrohtenglauben konnte (viel weniger …
Reichsbürgerin erhält wegen versuchter Erpressung und versuchter Nötigung hohe Geldstrafe
Reichsbürgerin erhält wegen versuchter Erpressung und versuchter Nötigung hohe Geldstrafe
| 20.11.2017 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… Dies gelang ihr jedoch nicht. Am 22.09.2016 versendete die Angeklagte ein E-Mail an den Präsidenten des Amtsgerichts München, in dem sie ihn zur Beibringung der von ihr geforderten Legitimationsnachweise unter Drohungen aufforderte …
Abmahnungen der Kanzlei Becker Haumann Mankel Gursky für den BVB
Abmahnungen der Kanzlei Becker Haumann Mankel Gursky für den BVB
| 18.11.2017 von Rechtsanwalt Timm Drouven
… Zahlungsforderungen auf Grundlage der Auskunft angedacht. Beendet wird der Forderungskatalog mit der Drohung, auf Seiten des BVB behalte man sich ausdrücklich vor, den Abgemahnten aufgrund des Verstoßes mit sofortiger Wirkung für den weiteren Erwerb …
Anzeige oder Vorladung wegen Raub oder schwerem Raub – was jetzt?
Anzeige oder Vorladung wegen Raub oder schwerem Raub – was jetzt?
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… Nötigungshandlung. Dies bedeutet, dass beim Raub die Wegnahme unter Anwendung eines sogenannten qualifizierten Nötigungsmittels erfolgt sein muss. Dies kann entweder durch direkte Gewalt oder durch Drohung mit einer Gefahr für Leib oder Leben …
Abgasskandal: Droht die Stilllegung meines Fahrzeugs?
Abgasskandal: Droht die Stilllegung meines Fahrzeugs?
| 03.11.2017 von Rechtsanwalt Jochen Struck
… nicht mehr bewegt werden darf. Unsere Empfehlung lautet: Lassen Sie sich von solchen Drohungen nicht beunruhigen. Es gibt Mittel und Wege, sich zur Wehr zu setzen, gerade wenn Sie wegen Ihrer Ansprüche bereits ein Gerichtsverfahren eingeleitet …
Wie verhalte ich mich bei einer Vorladung oder Anklage wegen Raubes / räuberischer Erpressung?
Wie verhalte ich mich bei einer Vorladung oder Anklage wegen Raubes / räuberischer Erpressung?
| 24.03.2022 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… oder unter Anwendung von Drohungen mit gegenwärtiger Gefahr für Leib oder Leben eine fremde bewegliche Sache einem anderen in der Absicht wegnimmt, die Sache sich oder einem Dritten rechtswidrig zuzueignen wird mit Freiheitsstrafe nicht unter …
Fernreise / Bombendrohung / Thailand – Auslandsreise mit Kind bei gemeinsamer elterlicher Sorge
Fernreise / Bombendrohung / Thailand – Auslandsreise mit Kind bei gemeinsamer elterlicher Sorge
| 21.10.2017 von Rechtsanwältin LL.M. (Medical Law) Annett Sterrer
… Dass hier eine vergleichbare Fallkonstellation vorliegt, ist nicht ersichtlich: In Thailand wurde nicht der Ausnahmezustand ausgerufen; der Urlaubsort – Jomtien Beach – war weder Ziel von Anschlägen noch sind diesbezügliche Drohungen bekannt geworden. Die Ziele …
Diesel Gebrauchtwagenmarkt: Einbruch um 20 Prozent
Diesel Gebrauchtwagenmarkt: Einbruch um 20 Prozent
| 20.10.2017 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… des Abgasskandals, den dadurch ausgelösten Diskussionen und den Drohungen von Fahrverboten, verkaufen sich diese gerade enorm schlecht und nur unter Inkaufnahme von großen Verlusten. Im schlechtesten Fall aber auch gar nicht. 100 Tage Standzeit …
Schwerer Raub! Wie gefährlich ist ein Schlüssel?
Schwerer Raub! Wie gefährlich ist ein Schlüssel?
| 19.10.2017 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
… 1 StGB setzt voraus, dass der Täter mit Gewalt gegen eine Person oder unter Anwendung von Drohungen mit gegenwärtiger Gefahr für Leib oder Leben eine fremde bewegliche Sache einem anderen in der Absicht wegnimmt, die Sache …
Aufhebungsvertrag (Arbeitsrecht) und Abgeltungsklausel - gefährlich für Arbeitnehmer
Aufhebungsvertrag (Arbeitsrecht) und Abgeltungsklausel - gefährlich für Arbeitnehmer
| 19.10.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… bleibt gültig. Eine Anfechtung ist nur unter besonderen Umständen (Täuschung oder Drohung) möglich und sehr schwierig. Solche Aufhebungsverträge sind oft für den Arbeitnehmer sehr nachteilig, ohne dass der Arbeitnehmer dies immer klar …
Mahnung mit Androhung einer Schufa-Meldung erhalten? Drohung häufig rechtswidrig!
Mahnung mit Androhung einer Schufa-Meldung erhalten? Drohung häufig rechtswidrig!
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
Sollten Sie die Zahlung nicht fristgerecht leisten, sehen wir uns verpflichtet, die unbestrittene Forderung der Schufa mitzuteilen.“ Säumigen Schuldnern mit solchen Drohungen einen Negativeintrag anzukündigen, ist in vielen Fällen …
Richtig erben – ein kurzer Überblick
Richtig erben – ein kurzer Überblick
| 08.02.2019 von Rechtsanwältin Stephanie Metzger
… des Erblassers oder das Verfassen eines Testaments unter Drohung. Das sind nur einige Beispiele – hier lohnt sich eine anwaltliche Prüfung und Beratung, wenn formale oder inhaltliche Zweifel am Testament bestehen. Frist bei Anfechtung …
Trennung: Wer erhält die Ehewohnung?
Trennung: Wer erhält die Ehewohnung?
| 07.10.2017 von Rechtsanwalt Thomas Prange
… zurück. Begründet hat der Senat seine Entscheidung damit, dass der Ehegattin nach dem Verhalten des Mannes ein weiteres Zusammenleben mit diesem nicht zumutbar sei. Nach der Überzeugung des Senats stand fest, dass der Ehemann eine Drohung
Fristlose Kündigung wegen Morddrohung: „Ich stech dich ab“ als Kündigungsgrund
Fristlose Kündigung wegen Morddrohung: „Ich stech dich ab“ als Kündigungsgrund
| 07.10.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… bei Beleidigungen oder Drohungen des Arbeitnehmers gegenüber dem Arbeitgeber bzw. einem Vorgesetzten. Ganz besonders gilt das dann, wenn es sich sogar um eine Morddrohung handelt. In einem aktuellen Urteil hat das Landesarbeitsgericht …
Die Strafandrohung bei „Widerstand gegen Vollstreckungsbeamten“, §§ 113, 114 StGB, wird verschärft
Die Strafandrohung bei „Widerstand gegen Vollstreckungsbeamten“, §§ 113, 114 StGB, wird verschärft
| 07.10.2017 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… steht dieser nun gesondert in § 114 StGB unter schärferer Strafandrohung. Der § 113 StGB, der weiterhin die Begehungsformen der Gewalt und Drohung mit Gewalt erfasst, normiert einen Strafrahmen von Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren …
Was ist ein sogenannter strafrechtlicher Deal? Verständigung im Strafprozess sinnvoll oder nicht?
Was ist ein sogenannter strafrechtlicher Deal? Verständigung im Strafprozess sinnvoll oder nicht?
| 05.04.2018 von Rechtsanwalt Mustafa Ertunc
… den Strafrahmen derart weit fasst, dass beim Angeklagten der Eindruck entsteht, gestehe er nicht, komme es auch zwingend zur höchsten benannten Strafe. Derartige Drohungen sind jedoch nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes …
Yelp-Bewertung – Negative Bewertung löschen lassen? Und wenn ja, wie?
Yelp-Bewertung – Negative Bewertung löschen lassen? Und wenn ja, wie?
| 29.09.2017 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… ist in Ordnung. Drohungen, Belästigungen, Frivolitäten, üble Nachreden und alle anderen Formen von Beleidigungen sind jedoch nicht erwünscht. Rechtlich gesehen muss zunächst berücksichtigt werden, ob es sich bei dem Inhalt der Bewertung um …
Eine Bedrohung ist nicht immer gleich eine Bedrohung gemäß § 241 StGB und daher oftmals straflos!
Eine Bedrohung ist nicht immer gleich eine Bedrohung gemäß § 241 StGB und daher oftmals straflos!
| 28.09.2017 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… nicht erforderlich, dass das Opfer die Bedrohung tatsächlich ernst nimmt und der Täter die Drohung verwirklichen will oder kann. Allerdings verlangt der § 241 StGB eine von der subjektiven Wahrnehmung des Opfers unabhängige objektive Wertung, ob …
Drohung des Arbeitgebers mit Anzeige – strafbare Nötigung?
Drohung des Arbeitgebers mit Anzeige – strafbare Nötigung?
| 27.09.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sollten, hatte ich in einem vorangegangenen Beitrag schon erklärt. Nun stellt sich in diesem Zusammenhang auch die Frage, ob sich Arbeitgeber durch eine solche Drohung eigentlich strafbar machen. Nötigung bei Drohung mit Strafanzeige …
Der Aufhebungsvertrag – wichtige Fragen und Antworten
Der Aufhebungsvertrag – wichtige Fragen und Antworten
| 25.09.2017 von Rechtsanwälte Wagner + Gräf
… es möglich, ein Widerrufs- bzw. Rücktrittsrecht zu vereinbaren, hiervon ist jedoch abzuraten. Es ist jedoch möglich, den Aufhebungsvertrag wegen Irrtums oder bei Vorliegen einer Drohung oder arglistigen Täuschung anzufechten. Eine Anfechtung …
VG Gelsenkirchen: Knüppel und Reizgas in der Nordkurve von Schalke 04 rechtmäßig
VG Gelsenkirchen: Knüppel und Reizgas in der Nordkurve von Schalke 04 rechtmäßig
| 23.09.2017 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… die provokative Wirkung des Banners bekannt gewesen. Dadurch hätten sie die ausgelösten Drohungen der griechischen Fans bewusst hingenommen. Ebenfalls sei der Einsatz von Schlagstock und Reizgas, der in erster Linie Reaktion auf die massiven körperlichen Angriffe durch die Ultras gewesen sei, rechtlich nicht zu beanstanden
Erweiterung des § 174 StGB auch auf Schutzbefohlenen bei Geschädigten über 16 Jahre
Erweiterung des § 174 StGB auch auf Schutzbefohlenen bei Geschädigten über 16 Jahre
| 18.09.2017 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… dass der Angeklagte Vorhaltungen, Beschimpfungen und Drohungen gegenüber den Stiefkindern und seiner Ehefrau äußerte und sowohl seine schlechte Laune als auch seinen Unmut an der ganzen Familie ausgelassen hat. Daraufhin gab …