873 Ergebnisse für Drohung

Suche wird geladen …

Worauf im Erbfall zu achten ist
Worauf im Erbfall zu achten ist
| 30.05.2018 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… als ein Erblasser sein Testament abfasste, ein Irrtum, eine Täuschung oder Drohung vorlag. Will man ein Testament anfechten, muss dies innerhalb eines Jahres nach Kenntnis des Anfechtungsgrundes geschehen und eine Erklärung beim …
Was ist ein Erbvertrag?
Was ist ein Erbvertrag?
| 30.05.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… des Erbvertrages durch Drohung veranlasst wurde. 6. Arten von Erbverträgen Beim einseitigen Erbvertrag nimmt nur ein Vertragspartner im Vertrag Verfügungen von Todes wegen vor. Beim zweiseitigen Erbvertrag werden beide Vertragspartner …
Diebstahl mit Waffen – wann ein Seitenschneider gefährlich wird
Diebstahl mit Waffen – wann ein Seitenschneider gefährlich wird
| 27.05.2018 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
… handeln, der nach seiner objektiven Beschaffenheit dazu geeignet ist, erhebliche Verletzungen bei Personen herbeizuführen oder der in seiner konkreten Beschaffenheit die Eigenschaft aufweist, als Mittel zur Gewalt oder Drohung mit Gewalt …
Trunkenheitsfahrt und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte haben stets harte Konsequenzen – MPU?
Trunkenheitsfahrt und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte haben stets harte Konsequenzen – MPU?
| 13.05.2018 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
… Wer einem Polizeibeamten, der zur Vollstreckung von Gesetzen berufen ist, bei der Vornahme einer solchen Diensthandlung mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt Widerstand leistet, wird nach § 113 Abs. 1 StGB mit Freiheitsstrafe bis zu drei …
Dieselskandal – Widerrufsjoker – Was sind meine Rechte?
Dieselskandal – Widerrufsjoker – Was sind meine Rechte?
| 09.05.2018 von Rechtsanwältin Jessica Laarmann
Sie haben vor ein paar Jahren einen Diesel-Pkw gekauft und möchten diesen jetzt aufgrund der Drohung von Fahrverboten nicht mehr? Nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 27.02.2018 sind solche Fahrverbote möglich und einige …
„Marktwächter“ berichtet von Sparkassen, die Kunden aus hochverzinsten Verträgen herausdrängen
„Marktwächter“ berichtet von Sparkassen, die Kunden aus hochverzinsten Verträgen herausdrängen
| 27.04.2018 von Rechtsanwalt Jan Finke
… teurer, sodass viele Kunden in den letzten Monaten eine regelrechte Welle an Drohungen von Kündigungen traf. Nach Auffassung von „Marktwächter“ handele es sich bei dem Alternativangebot um ein weniger attraktives Produkt. Verbraucher …
Fristlose Kündigung: Das müssen Arbeitgeber beachten
Fristlose Kündigung: Das müssen Arbeitgeber beachten
| 26.04.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… bzw. die Drohung, sich krankschreiben zu lassen, wenn der gewünschte Urlaub nicht gewährt wird, Mobbing, Konkurrenztätigkeit, private Telefonate/Internet-Nutzung während der Arbeitszeit auf Kosten des/der Arbeitgebers/in, Drogenkonsum, etc …
Ein Raub kann schwerwiegend sein – wie schwer, muss im Einzelfall entschieden werden
Ein Raub kann schwerwiegend sein – wie schwer, muss im Einzelfall entschieden werden
| 16.04.2018 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
… die qualifizierten Nötigungsmittel der Gewalt gegen eine Person oder Drohung mit gegenwärtiger Gefahr für Leib oder Leben einsetzen. Entscheidend ist dabei die Verknüpfung von Nötigung und Wegnahme. Das heißt, dass die Gewalt …
Babysitterin in der Sexfalle: Vorladung beim Vorwurf der sexuellen Nötigung § 177 StGB
Babysitterin in der Sexfalle: Vorladung beim Vorwurf der sexuellen Nötigung § 177 StGB
| 29.03.2018 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… erwarteten Widerstand von vornherein auszuschließen. Vom Tatbestand des § 177 Abs. 5 StGB ist auch die Beeinträchtigung der Willensfreiheit des Opfers durch eine Drohung mit gegenwärtiger Gefahr für Leib und Leben erfasst. Die Drohung muss …
Fahrraddieb verletzt Polizisten: Verhalten bei Vorladung – Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte
Fahrraddieb verletzt Polizisten: Verhalten bei Vorladung – Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte
| 29.03.2018 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… von Gesetzen, Rechtsverordnungen, Urteilen, Gerichtsbeschlüssen oder Verfügungen berufen ist, bei der Vornahme einer solchen Diensthandlung mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt Widerstand leistet oder ihn dabei tätlich angreift. Der Begriff …
Welche Straßenverkehrsdelikte gibt es im deutschen Strafrecht?
Welche Straßenverkehrsdelikte gibt es im deutschen Strafrecht?
| 18.06.2018 von Rechtsanwalt David-Joshua Grziwa
… Wann immer man eine andere Person mit Gewalt oder Drohung zu etwas zwingt, begeht man eine Nötigung. Eine Nötigung mit Bereicherungsabsicht nennt das Gesetz Erpressung. Auch im Straßenverkehr kommen immer wieder Nötigungen …
Arbeitnehmer können einen Aufhebungsvertrag beseitigen
Arbeitnehmer können einen Aufhebungsvertrag beseitigen
| 28.02.2018 von Rechtsanwalt Simon Bürgler
… erfolgreich angefochten werden. Eine Anfechtung des Aufhebungsvertrags erfolgt gemäß § 143 Absatz 1 BGB durch Erklärung gegenüber dem Anfechtungsgegner, d. h. gegenüber dem (ehemaligen) Arbeitgeber. Anfechtung wegen Täuschung oder Drohung
Das Strafverfahren im Allgemeinen
Das Strafverfahren im Allgemeinen
| 27.02.2018 von Rechtsanwalt Steffen Hammer
… Aussagen der Beschuldigten und Zeugen nicht durch Folter, Drohungen oder sonstige verbotene Vernehmungsmethoden erlangt bzw. verwertet werden. Dem wegen einer Straftat Beschuldigten steht es in einem Rechtsstaat frei, (wahrheitsgemäße) Angaben zur Sache zu machen.
Raubüberfall auf eine Pizzeria
Raubüberfall auf eine Pizzeria
| 27.02.2018 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… Anwendung von Drohungen mit gegenwärtiger Gefahr für Leib oder Leben eine fremde bewegliche Sache einem anderen in der Absicht wegnimmt, die Sache sich oder einem Dritten rechtswidrig zuzueignen. Der Raub setzt sich dabei aus zwei …
Drohung des Arbeitnehmers mit Gewalt – fristlose Kündigung
Drohung des Arbeitnehmers mit Gewalt – fristlose Kündigung
| 20.02.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Wann müssen Arbeitnehmer in solchen Fällen mit einer Kündigung rechnen? Drohung mit Gewalt als tauglicher Kündigungsgrund: Die Drohung eines Arbeitnehmers mit Gewalt, sei es gegenüber dem Arbeitgeber selbst, gegenüber Vorgesetzten …
Zur offensichtlichen Unrichtigkeit des Einkommensteuerbescheids
Zur offensichtlichen Unrichtigkeit des Einkommensteuerbescheids
| 18.02.2018 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
… abhilft. Weiterhin gilt dies auch, soweit er von einer sachlich unzuständigen Behörde erlassen worden ist, er durch unlautere Mittel wie arglistige Täuschung, Drohung oder Bestechung erwirkt worden ist, oder dies sonst gesetzlich zugelassen …
Firmenwelten, Wurstwelten & Co. – Dreiste Anleger-Abzocke
Firmenwelten, Wurstwelten & Co. – Dreiste Anleger-Abzocke
| 18.02.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… der ein umfangreiches System zur Abzocke investigativ offenlegt. Im Zentrum steht dabei ein Mann – Rainer von Holst. Von Abzocke, Drohungen und Rufmord ist in dem Bericht die Rede. Investigativ wird aufgezeigt, wie Rainer von Holst aus den USA …
Erbrecht Teil III – Das Pflichtteilsrecht
Erbrecht Teil III – Das Pflichtteilsrecht
| 30.01.2018 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
… es beispielsweise Gründe, welche zu einer Pflichtteilsunwürdigkeit des Berechtigten führen (§ 2339 BGB). Dies betrifft aber meist nur Extremsituationen (z. B. wer durch Täuschung oder Drohung den Erblasser dazu bringt oder daran hindert …
Anklage wegen Raub und räuberischer Erpressung – am Beispiel: Überfall in Berlin-Staaken
Anklage wegen Raub und räuberischer Erpressung – am Beispiel: Überfall in Berlin-Staaken
| 29.01.2018 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… der Strafbarkeit wegen Raubes Der Raub ist in § 249 des Strafgesetzbuches geregelt. Er setzt sich aus einem Diebstahl und einer Gewaltanwendung gegen eine Person oder einer Drohung mit gegenwärtiger Gefahr für Leib oder Leben oder zusammen. Diebstahl …
Wenn das Jugendamt eingreift – wann wird ein Kind aus der Familie herausgenommen?
Wenn das Jugendamt eingreift – wann wird ein Kind aus der Familie herausgenommen?
| 27.01.2018 von Rechtsanwalt Gernot Wolter
… wieder auch die Drohung ausgesprochen, die Kinder herauszunehmen. In den Gesprächsrunden, in denen oft mehrere geschulte Jugendamtsmitarbeiter oder dazu bereits eingesetzte Familienhilfen den Eltern oder dem alleinerziehenden Elternteil …
Fristlose Kündigung bei Drohung des Arbeitnehmers mit Selbstmord
Fristlose Kündigung bei Drohung des Arbeitnehmers mit Selbstmord
| 16.01.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. Drohungen des Arbeitnehmers gegenüber dem Arbeitgeber belasten das Arbeitsverhältnis …
Wer bekommt bei der Trennung die gemeinsame Wohnung?
Wer bekommt bei der Trennung die gemeinsame Wohnung?
| 16.01.2018 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… in Folgenden Fällen gegeben sein: häusliche Gewalt und Drohungen unerträgliche Belastungen Alkohol- oder Drogenmissbrauch Störungen und Sachbeschädigungen Auch wenn das Wohl der im Haushalt lebenden Kindern gefährdet ist, kann ein Fall unbilliger …
Stilllegung von Schummel-Diesel droht
Stilllegung von Schummel-Diesel droht
| 02.01.2018 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Aus der Drohung ist bitterer Ernst geworden! Die Folgen des Abgasskandals weiten sich aus. Neben den drohenden Fahrverboten in Innenstätten drohte den Besitzern von manipulierten Dieselfahrzeugen auch der Entzug der Betriebserlaubnis …
Straftat der Bedrohung § 241 StGB am Beispiel: Bedrohung in der U-Bahn – Vorladung der Polizei
Straftat der Bedrohung § 241 StGB am Beispiel: Bedrohung in der U-Bahn – Vorladung der Polizei
| 27.12.2017 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… dass der Täter objektiv den Eindruck der Ernstlichkeit erweckt und will, dass die Drohung vom Bedrohten auch ernst genommen wird. Der Eindruck der Ernstlichkeit ist regelmäßig entscheidend für die Annahme der Bedrohung. Situationsbedingte …