108.375 Ergebnisse

Suche wird geladen …

TEURE STURMFOLGEN: WANN ZAHLT DIE VERSICHERUNG?
TEURE STURMFOLGEN: WANN ZAHLT DIE VERSICHERUNG?
| 03.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Schlegelmilch LL.M.
Antonia, Ylenia und Zeynep: Gerade nach den Sturmtiefs der letzten beiden Wochen stehen viele Versicherungsnehmer nun vor hohen Schadensbeseitigungskosten. Von einem Sturm – auch im Sinne der meisten Versicherungsbedingungen – spricht man …
DAS BEFRISTETE ANERKENNTNIS BEI BERUFSUNFÄHIGKEIT
DAS BEFRISTETE ANERKENNTNIS BEI BERUFSUNFÄHIGKEIT
| 04.04.2022 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Schlegelmilch LL.M.
Der Bundesgerichtshof hat erneut zum Thema eines befristeten Leistungsanerkenntnisses der Berufsunfähigkeitsversicherung entschieden. In dem Urteil vom 23.02.2022 (Az: IV ZR 101/20) stellte er klar, dass ein befristetes Anerkenntnis von …
VORAUSSETZUNGEN DER MITTEILUNG ÜBER DIE LEISTUNGSEINSTELLUNG
VORAUSSETZUNGEN DER MITTEILUNG ÜBER DIE LEISTUNGSEINSTELLUNG
| 05.05.2022 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Schlegelmilch LL.M.
Die Berufsunfähigkeitsversicherung beschäftigt uns auch weiterhin. Diesmal geht es um ein bereits etwas älteres Urteil des Oberlandesgerichts Celle vom 19.11.2018 (Az: 8 U 139/18). Der Versicherer eines Forstwirts hatte seine …
WERKSTATTRISIKO UND SICHERUNGSWEISE ABTRETUNG
WERKSTATTRISIKO UND SICHERUNGSWEISE ABTRETUNG
| 16.08.2022 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Schlegelmilch LL.M.
Häufig kommt es vor, dass nach einem Unfall die tatsächlichen Reparaturkosten höher ausfallen als ursprünglich etwa in einem Gutachten veranschlagt wurde. Dies kann auf unsachgemäßem oder unwirtschaftlichem Vorgehen der Werkstatt beruhen …
BGH: KURSWECHSEL BEI „SCHOCKSCHÄDEN“
BGH: KURSWECHSEL BEI „SCHOCKSCHÄDEN“
| 05.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Schlegelmilch LL.M.
Es gibt Neuigkeiten vom Bundesgerichtshof: Der VI. Zivilsenat hat seine Rechtsprechung zu den sogenannten „Schockschäden“ geändert. In dem Urteil vom 06.12.2022 (Az: VI ZR 168/21) hat der BGH klargestellt, dass es für die Annahme einer auch …
Gewerbe: Erträge aus Internetauktionen bei eBay als gewerbliche Einkünfte
Gewerbe: Erträge aus Internetauktionen bei eBay als gewerbliche Einkünfte
| 22.06.2019 von Rechtsanwalt Oliver Krause
Der über Jahre nachhaltig ausgeübte Handel mit Gebrauchsgegenständen (z. B. aus Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen) auf der Internetplattform eBay ist grundsätzlich als gewerbliche Tätigkeit einzustufen. Allerdings hat das …
Kündigung im Arbeitsrecht – wann braucht es einen Grund?
Kündigung im Arbeitsrecht – wann braucht es einen Grund?
| 15.03.2019 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
Ob als Arbeitnehmer oder als Arbeitgeber: Kündigungsgründe gibt es viele. Aber muss immer ein Grund im juristischen Sinne vorliegen, wenn man ein Arbeitsverhältnis beenden will – muss also ein Kündigungsgrund vorliegen? Die ordentliche …
Antrag auf Brückenteilzeit: Das sind die Voraussetzungen
Antrag auf Brückenteilzeit: Das sind die Voraussetzungen
| 01.04.2019 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
In modernen beruflichen und familiären Konstellationen gibt es zunehmend mehr Gründe, nicht Vollzeit, sondern nur in Teilzeit zu arbeiten. Nicht immer will oder muss man als Arbeitnehmer aber dauerhaft seine Arbeitszeit reduzieren. Oftmals …
Kündigung im Arbeitsrecht: Kündigungsschreiben zurückgeben bewirkt nichts
Kündigung im Arbeitsrecht: Kündigungsschreiben zurückgeben bewirkt nichts
| 15.11.2019 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
Wenn ein Arbeitsverhältnis gekündigt wird, kommt es häufig zu Streitigkeiten zwischen dem betroffenen Arbeitnehmer und dem Arbeitgeber. Wird die Kündigung persönlich übergeben, sorgt das oftmals für rechtliche Probleme im Hinblick auf den …
Aufhebungsvertrag Arbeitsverhältnis: Worauf muss der Arbeitgeber hinweisen?
Aufhebungsvertrag Arbeitsverhältnis: Worauf muss der Arbeitgeber hinweisen?
| 16.04.2020 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
Arbeitgeber und Arbeitnehmer haben verschiedene Möglichkeiten, ein Arbeitsverhältnis zu beenden. Eine davon ist der sog. Aufhebungsvertrag. Hierbei handelt es sich um eine einvernehmliche Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch einen …
Fristlose Kündigung wegen sexueller Belästigung immer gerechtfertigt?
Fristlose Kündigung wegen sexueller Belästigung immer gerechtfertigt?
| 04.05.2020 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
Verletzt ein Arbeitnehmer seine Pflichten aus dem Arbeitsverhältnis schwer, sodass es dem Arbeitgeber nicht zumutbar ist, den Arbeitnehmer weiter im Unternehmen zu beschäftigen, ist eine außerordentliche, fristlose Kündigung des …
Betriebsräte wollen keine Freistellung: Geht das?
Betriebsräte wollen keine Freistellung: Geht das?
| 16.11.2021 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
Betriebsratsmitglieder können sich von ihrer Arbeitsverpflichtung freistellen lassen. Wie ein Arbeitgeber bei Nürnberg feststellen musste, wünscht sich das aber nicht jeder: In seinem Betrieb fand sich kein einziges Betriebsratsmitglied, …
Porsche Abgasskandal – Audi AG haftet – weiterer Erfolg im Abgasskandal
Porsche Abgasskandal – Audi AG haftet – weiterer Erfolg im Abgasskandal
| 11.02.2020 von Rechtsanwalt Marco Manes LL.M.
– Kläger erhält Kaufpreiserstattung in Höhe von 73.995,59 EUR – In einem Verfahren, welches die Rechtsanwaltskanzlei Manes vor dem Landgericht Osnabrück (Az. 10 O 399/19) geführt hat, wurde die Audi AG am 29.01.2020 zur Rücknahme des …
Neue Rückrufe bei Daimler
Neue Rückrufe bei Daimler
| 16.06.2020 von Rechtsanwalt Marco Manes LL.M.
Der Kraftfahrtbundesamt hat erneut Rückrufbescheide für Daimler Diesel-Fahrzeuge erlassen. Der Autobauer muss weltweit etwa 170.000 weitere Fahrzeuge wegen des Vorwurfs einer illegalen Abgastechnik zurückrufen, davon etwa 60.000 in …
Filesharing: Besonderheiten der Verjährung
Filesharing: Besonderheiten der Verjährung
| 04.10.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
Kurz & Bündig: Zur Frage, wann Verjährung bei Filesharing-Abmahnungen eintritt. Was bezügliche Fristen und Mahnbescheid beachtet werden muss. 1. Einführung Seit einigen Jahren werden massenhaft Abmahnungen an Filesharing-Nutzer …
Alarmzustand in Spanien – Regelungen Arbeitsrecht – neues RD-Gesetz 18/2020
Alarmzustand in Spanien – Regelungen Arbeitsrecht – neues RD-Gesetz 18/2020
| 22.05.2020 von Anwältin Silvia Santaulària Bachmann
Am 13. Mai wurde in Spanien ein neues Gesetz verabschiedet, welche die vor allem die Besonderheiten der Arbeitnehmer, die sich in einem ERTE befinden (Kurzarbeit oder/und Aussetzung der Beschäftigung), regelt. Anbei eine Zusammenfassung: …
Ablehnung von Telearbeit kein Kündigungsgrund
Ablehnung von Telearbeit kein Kündigungsgrund
| 07.06.2019 von Rechtsanwalt Gerd Klier
Bei Zuweisung von Telearbeit ist keine außerordentliche Kündigung wegen Arbeitsverweigerung zulässig Der Arbeitgeber darf dem Arbeitnehmer nicht aufgrund seines arbeitsvertraglichen Weisungsrechts Telearbeit einseitig zuweisen. So ist der …
Erwerbsminderungsrente setzt Vorversicherungszeit voraus
Erwerbsminderungsrente setzt Vorversicherungszeit voraus
| 05.10.2020 von Rechtsanwalt Gerd Klier
Voraussetzungen der Erwerbsminderungsrente Eine Erwerbsminderungsrente wird nur dann gewährt, wenn alle gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Dass die gesundheitlichen Voraussetzungen vorliegen müssen, ist allgemein bekannt. Weniger …
Arbeitsweg mit dem Fahrrad? – Tempolimit beachten!
Arbeitsweg mit dem Fahrrad? – Tempolimit beachten!
| 09.12.2022 von Rechtsanwaltskanzlei Nadja Semmler
Nutzen auch Sie für den Weg zur Arbeit das Fahrrad? Dann sollten Sie eine aktuelle Entscheidung des Verwaltungsgerichtes Berlin kennen. Ein Arbeitnehmer, der mit seinem Fahrrad jeden Tag den Weg zur Arbeit zurücklegt, beschwerte sich, dass …
Bilderklau in Polen – die Anwendung der MFM-Tabellen in Polen – die ersten polnischen Entscheidungen
Bilderklau in Polen – die Anwendung der MFM-Tabellen in Polen – die ersten polnischen Entscheidungen
| 14.10.2022 von Rechtsanwalt Paweł Żerański LL.M.
Auskunftsanspruch und Schadensersatz - 5 000 EUR pro ein Foto Der Auskunftsanspruch ist im polnischen UrhG enger geregelt als im deutschen UrhG. Er wird deshalb sehr selten in Polen durch unsere Kollegen geltend gemacht. Anfänglich haben …
Kündigung – was nun?
Kündigung – was nun?
| 22.12.2016 von Rechtsanwältin Sandra Nakonz
Wird ein Arbeitnehmer gekündigt, sollte er unverzüglich die Wirksamkeit der Kündigung von einem Rechtsanwalt überprüfen lassen. Insbesondere die kurze Klagefrist von 3 Wochen nach Zugang der Kündigung für die Erhebung einer …
CFB-Fonds 162 (MS „GABRIEL SCHULTE“) – Anleger sollten dringend Ansprüche prüfen lassen!
CFB-Fonds 162 (MS „GABRIEL SCHULTE“) – Anleger sollten dringend Ansprüche prüfen lassen!
| 25.08.2016 von Rechtsanwalt Jan Reimer
NASTO Schiffbetriebsgesellschaft mbH & Co. MS „GABRIEL SCHULTE“ KG (CFB-Fonds 162) – Anleger sollten dringend Schadensersatzansprüche prüfen lassen! Im Jahr 2007 wurde der Schiffsfonds „NASTO Schiffbetriebsgesellschaft mbH & Co. MS …
Die „Coaching-Falle“ Teil 6 – Das Widerrufsrecht bei Coaching-Verträgen: Kunden haben oft das letzte Wort
Die „Coaching-Falle“ Teil 6 – Das Widerrufsrecht bei Coaching-Verträgen: Kunden haben oft das letzte Wort
| 04.05.2024 von Rechtsanwalt Marko Liebich
Das Problem In der Welt der Coaching-Verträge lauern oft unseriöse Praktiken und sittenwidrige Verträge , die Kunden in die Irre führen und exorbitante Honorare für eine oft kaum erkennbare Gegenleistung vorsehen. In vielen Fällen werden …
Die „Coaching-Falle“ Teil 9 - Coaching für Social-Media – wertvolle Hilfe oder nur leicht verdientes Geld für Coaches?
Die „Coaching-Falle“ Teil 9 - Coaching für Social-Media – wertvolle Hilfe oder nur leicht verdientes Geld für Coaches?
| 04.05.2024 von Rechtsanwalt Marko Liebich
Social-Media-Plattformen wie Instagram, TikTok, YouTube und mittlerweile auch LinkedIn erleben nach wie vor einen rasanten Zustrom an Nutzern und werden immer mehr auch für strategisches Marketing genutzt. Selbst OnlyFans und Fansly haben …