727 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Wenn nackte Tatsachen zur Straftat werden
Wenn nackte Tatsachen zur Straftat werden
| 07.03.2017 von Rechtsanwältin Ariana Taher
Ob Promi oder Ex – die Drohung, dass Nacktfotos widerrechtlich durch Dritte verbreitet werden, ist unabhängig vom Bekanntheitsgrad erschütternd für die darauf Abgebildeten. Erst unlängst katapultierte eine solche Erpressung das neue …
Wie verhalte ich mich bei einer Hausdurchsuchung?
Wie verhalte ich mich bei einer Hausdurchsuchung?
| 04.03.2017 von BUSE HERZ GRUNST Rechtsanwälte PartG mbB
Zumeist wird man durch ein unsanftes Klingeln und Klopfen morgens aus dem Schlaf gerissen. Man bewegt sich schlaftrunken zur Haustür und plötzlich steht die Polizei vor einem und möchte die Wohnung durchsuchen. Dies geschieht meistens mit …
Was soll ich tun, wenn ich eine Vorladung von der Polizei erhalten habe?
Was soll ich tun, wenn ich eine Vorladung von der Polizei erhalten habe?
| 08.02.2021 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Nach dem unbeschwerten Gang zum Briefkasten kommt der Schock beim Öffnen des gefundenen Schreibens von der Polizei. In dem nun vor Ihnen liegendem Schreiben wird nur ein Stichwort einer möglichen Strafbarkeit genannt und Ihnen deutlich …
Verkehrsschilder: Ist der Samstag ein Werktag?
Verkehrsschilder: Ist der Samstag ein Werktag?
| 24.02.2017 von Rechtsanwältin Şölen Izmirli
Häufig findet sich auf Verkehrsschildern die Angabe „werktags 7 -14 Uhr“. Dann stellt sich für nahezu jeden Verkehrsteilnehmer die Frage: Was bedeutet „werktags“? Und letztlich führt die Bedeutung von „werktags“ bei vielen zu …
Beiordnung eines Strafverteidigers/Pflichtverteidigung
Beiordnung eines Strafverteidigers/Pflichtverteidigung
| 16.02.2017 von Rechtsanwältin Ariana Taher
Zahlreiche Beschuldigte fragen sich, ob sie einen Anspruch auf einen Pflichtverteidiger haben. Wenn „wegen der Schwere der Tat oder wegen der Schwierigkeit der Sach- oder Rechtslage die Mitwirkung eines Verteidigers geboten erscheint oder …
Einspruch gegen Bußgeldbescheid, Fahrverbot, Entziehung der Fahrerlaubnis, Punktabbau, MPU, 8 Punkte
Einspruch gegen Bußgeldbescheid, Fahrverbot, Entziehung der Fahrerlaubnis, Punktabbau, MPU, 8 Punkte
| 14.02.2017 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
Als Fachanwältin für Verkehrsrecht werde ich des Öfteren gefragt, ob es sich überhaupt lohnt, bei einem Bußgeldbescheid wegen Rotlichtverstoßes, Geschwindigkeitsüberschreitung, Abstandverstoßes, Handyverstoßes etc. zum Anwalt zu gehen? …
Aufforderung, als Zeuge zu erscheinen – muss ich erscheinen?
Aufforderung, als Zeuge zu erscheinen – muss ich erscheinen?
| 01.02.2017 von Rechtsanwalt Kemal Su
Bestimmt hat jeder mindestens von jemanden anderen schon einmal die Frage aufflammen hören, ob denn eine schriftliche Aufforderung durch ein Gericht, als Zeuge auszusagen, auch wirklich eine Pflicht begründet, zu erscheinen. Zeit ist Geld, …
Vom Beschuldigten zur Einstellung des Verfahrens ohne Strafe
Vom Beschuldigten zur Einstellung des Verfahrens ohne Strafe
| 27.01.2017 von Rechtsanwältin Ariana Taher
Ein Strafverfahren kann gegen jeden eingeleitet werden: sei es durch eine Falschverdächtigung, den aus dem Ruder gelaufenen Streit, etwas zu viel Alkohol auf der letzten Geburtstagsparty oder einer Streitigkeit im Straßenverkehr. Um dieses …
Langer Zeitablauf muss nicht berücksichtigt werden in der Strafzumessung beim Kindesmissbrauch
Langer Zeitablauf muss nicht berücksichtigt werden in der Strafzumessung beim Kindesmissbrauch
| 08.01.2017 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Der 1. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hatte sich am 10.05.2016 (Az. 1 ARs 5/16) mit der Frage zu beschäftigen, ob ein hoher zeitlicher Abstand zwischen dem sexuellen Missbrauch eines Kindes und des ergangenen Strafantrags im Rahmen der …
Sachbetrug oder doch Trickdiebstahl ist hier die Frage – BGH-Urteil
Sachbetrug oder doch Trickdiebstahl ist hier die Frage – BGH-Urteil
| 20.12.2016 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Am 02.08.2016 hatte sich der Bundesgerichtshof (Az. 2 StR 154/16) erneut mit der Frage zur Abgrenzung von Sachbetrug gemäß § 263 StGB und dem Trickdiebstahl im Sinne des § 242 StGB zu befassen. Der Angeklagte in diesem Fall überzeugte das …
Kaffeekränzchen verursacht Geldverlust und lebensgefährliche Folgen – BGH-Urteil
Kaffeekränzchen verursacht Geldverlust und lebensgefährliche Folgen – BGH-Urteil
| 19.12.2016 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Dieses Jahr wurde der objektive Zusammenhang von Nötigungsmitteln und Wegnahme beim Raub gemäß § 249 Abs.1 StGB stark thematisiert. Der Bundesgerichtshof hat sogar ganze zwei Leitentscheidungen diesbezüglich entschieden. In dem neueren …
Qualifikation zum schweren Raub wegen Fesselungs- und Knebelgegenständen
Qualifikation zum schweren Raub wegen Fesselungs- und Knebelgegenständen
| 18.12.2016 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Das hier thematisierte Urteil vom 04.08.2016 (Az. 4 StR 195/16) des Bundesgerichtshofs befasst sich mit der Frage, ob Fesselungs- und Knebelungsgegenstände als ein Werkzeug oder Mittel im Sinne des § 250 Abs. 1 Nr. 1b StGB anzusehen sind. …
Der Zweck heiligt nicht die Mittel – Unterschlagung bleibt eine Straftat
Der Zweck heiligt nicht die Mittel – Unterschlagung bleibt eine Straftat
| 12.12.2016 von Rechtsanwältin Ariana Taher
A. und F. waren über drei Jahre ein Paar. Ihre Beziehung verlief während dieser Zeit meist recht harmonisch und in ruhigen Bahnen. Bis F. eines Tages mit A. Schluss machte, da er sich in eine andere Frau verliebt hatte. Im gegenseitigen …
Parkplatzstreit mit teuren Folgen
Parkplatzstreit mit teuren Folgen
| 29.11.2016 von Rechtsanwältin Ariana Taher
Freie Parkplätze sind in Großstädten rar gesät und darum stets heiß begehrt. Vor allem in den Innenstädten entbrennt daher oft ein regelrechter Wettlauf um freie oder absehbar freie Stellplätze. Ein besonders folgenreicher Streit um einen …
Wissenswertes zur Untersuchungshaft
Wissenswertes zur Untersuchungshaft
| 28.11.2016 von Rechtsanwältin Ariana Taher
Über eine Untersuchungshaft entscheidet der Haftrichter, dem ein einer Straftat Verdächtiger nach der Festnahme durch die Polizei zugeführt wird. Eine Untersuchungshaft wird stets dann angeordnet, wenn ein dringender Tatverdacht besteht und …
Horrorclowns – rechtlich betrachtet
Horrorclowns – rechtlich betrachtet
| 16.11.2016 von Rechtsanwältin Ariana Taher
Bislang kannte man Clowns als lustige Gesellen aus dem Zirkus und Spaßgaranten bei Kindergeburtstagen. Seit einigen Wochen verbreitet mit dem Horrorclown jedoch eine neue Spezies der Gattung Angst und Schrecken. Dürfen die das? …
Ein guter Verkehrsanwalt ist Fachanwalt für Verkehrsrecht bzw. ein Spezialist für Verkehrsrecht
Ein guter Verkehrsanwalt ist Fachanwalt für Verkehrsrecht bzw. ein Spezialist für Verkehrsrecht
| 10.11.2016 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
1. Was macht einen guten Verkehrsanwalt aus? Ein guter Anwalt für Verkehrsrecht verfügt in erster Linie über Fachkenntnisse, die er durch regelmäßige Fortbildungen vertieft. Das Beste wäre, wenn er Fachanwalt für Verkehrsrecht und …
Pädagoge ohrfeigte ein Kind auf dem Schulhof und war dabei durch Notwehr gerechtfertigt
Pädagoge ohrfeigte ein Kind auf dem Schulhof und war dabei durch Notwehr gerechtfertigt
| 27.10.2016 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Am 02.06.2016 entschied das OLG Düsseldorf (Az. III-1 RVs 16/16) einen vieldiskutierten Beschluss. Es sah die Ohrfeige eines Mannes gegenüber einem Erstklässler durch Notwehr gemäß § 32 StGB als gerechtfertigt an. Es handelte sich dabei um …
MPU Medizinisch-psychologische Untersuchung: gefährl. Körperverletzung, Schusswaffe, neg. Gutachten
MPU Medizinisch-psychologische Untersuchung: gefährl. Körperverletzung, Schusswaffe, neg. Gutachten
| 05.10.2016 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
Wer „aggressiv“ eine Straftat begeht, wie z. B. mit einem Luftgewehr auf Menschen schießt und sie verletzt, riskiert nicht nur eine strafrechtliche Verurteilung, sondern er kann auch seinen Führerschein verlieren. Mit Beschluss vom …
Gemeinschaftlich begangene gefährliche Körperverletzung § 224 StGB, Freispruch? Notwehr? Strafe?
Gemeinschaftlich begangene gefährliche Körperverletzung § 224 StGB, Freispruch? Notwehr? Strafe?
| 27.09.2016 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
Die Staatsanwaltschaft Hamburg hat meinen Mandanten angeklagt und in dem Anklageschriftsatz ihm vorgeworfen, eine andere Person mit einem anderen Beteiligten gemeinschaftlich misshandelt oder an der Gesundheit geschädigt zu haben. Er sollte …
Vergewaltigung war Lüge – Gina-Lisa Lohfink zu Geldstrafe verurteilt
Vergewaltigung war Lüge – Gina-Lisa Lohfink zu Geldstrafe verurteilt
| 21.09.2016 von Rechtsanwältin Ariana Taher
Das Amtsgericht Berlin verurteilte in einem aufsehenerregenden Prozess die durch GNTM bekannt gewordene Gina-Lisa Lohfink wegen falscher Verdächtigung zu einer Geldstrafe in Höhe von 20.000 Euro. Das Model hatte zwei Männer beschuldigt, sie …
Schadenersatz und punitive damages in der US-Rechtsprechung – Versicherer am Pranger!
Schadenersatz und punitive damages in der US-Rechtsprechung – Versicherer am Pranger!
| 31.08.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Punitive damages in den USA Die punitive damages haben eine ganze Reihe von Funktionen, von denen sich in Literatur und Rechtsprechung folgende unterscheidbare herausgebildet haben: die Abschreckung und Bestrafung des Beklagten, die …
BGH: keine Geldentschädigung wegen grober Beleidigung im persönlichen Umfeld
BGH: keine Geldentschädigung wegen grober Beleidigung im persönlichen Umfeld
| 29.08.2016 von BUSE HERZ GRUNST Rechtsanwälte PartG mbB
In dem vorliegenden Urteil des Bundesgerichtshofs vom 24.05.2016 (Az. VI ZR 496/15) geht es um einen Geldentschädigungsanspruch wegen grober Beleidigung. Der Kläger ist ein ehemaliger Mieter des Beklagten. Dieser hatte ihn in …
Blasphemie auf der Heckscheibe kann strafbar sein
Blasphemie auf der Heckscheibe kann strafbar sein
| 25.08.2016 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Am 25.02.2016 hatte das Amtsgericht Lüdinghausen über einen heutzutage seltenen Sachverhalt zu befinden (Az. Ds-81 Js 3303/15-174/15) . Es ging um einen pensionierten Lehrer, seine Autoheckscheibe und Gotteslästerung. Eine ungewöhnliche …