665 Ergebnisse für Private Krankenversicherung

Suche wird geladen …

Krankengeld trotz Berufsunfähigkeitsrente?
Krankengeld trotz Berufsunfähigkeitsrente?
| 08.03.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Im konkreten Fall hatte ein selbstständiger Dachdeckermeister bei seiner gesetzlichen Krankenversicherung erklärt, dass die Mitgliedschaft auch einen Anspruch auf Krankengeld umfassen soll. Daneben hatte er eine private
Wahlleistungsvereinbarungen: Oft unwirksam
Wahlleistungsvereinbarungen: Oft unwirksam
| 27.02.2012 von Rechtsanwalt Guido C. Bischof
… oder die Chefarztbehandlung handeln. Entsprechende Wahlleistungen werden von der gesetzlichen Krankenversicherung regelmäßig nicht getragen. Entsprechend sind die Wahlleistungen entweder vom Patienten selbst zu zahlen oder sind von dessen privater
Streit um Kosten für Medikamentenvergabe
Streit um Kosten für Medikamentenvergabe
| 08.12.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Krankenversicherung sind miteinander nicht vergleichbar. Wer eine private Krankenversicherung abschließen will, sollte deshalb den Vertragstext genau lesen und darauf achten, welche Leistungen von dem Versicherer erstattet werden. Kosten für …
PKV: Betrieb eines Seminarzentrums führt zur Einordnung als gemischte Anstalt
PKV: Betrieb eines Seminarzentrums führt zur Einordnung als gemischte Anstalt
| 10.11.2011 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… KK 94 auseinandergesetzt und dabei auch zur Frage, ob die Einordnung dem Beweis zugänglich ist, Stellung genommen. Hintergrund ist, dass in der privaten Krankenversicherung die Kosten für die medizinisch notwendige Heilbehandlung …
Bundestag deckelt Provisionen für die Vermittlung privater Krankenversicherungen
Bundestag deckelt Provisionen für die Vermittlung privater Krankenversicherungen
| 07.11.2011 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… die Vermittlung einer privaten Krankenversicherung auf 9 Monatsbeiträge begrenzt. Gleichzeitig wird die Stornohaftung des Vermittlers nicht unerheblich ausgeweitet. Zukünftig haftet der Versicherungsvermittler 5 statt bisher maximal 2 …
Inhaltliche Anforderung an ärztliche Honorarvereinbarung mit gesetzlich versichertem Patienten
Inhaltliche Anforderung an ärztliche Honorarvereinbarung mit gesetzlich versichertem Patienten
| 03.11.2011 von Rechtsanwältin Elke Mannheims
… Versicherten) nachhaltig vor Augen zu führen, dass er hier die Kosten selbst zu tragen habe. Nur dann werde es dem Patienten ermöglicht, die Abwägungen zwischen den Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung und der privaten Versicherung vornehmen zu können.
PKV: Kostenfalle "gemischte Anstalt"
PKV: Kostenfalle "gemischte Anstalt"
| 03.11.2011 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Das Problem „gemischte Anstalten" ist nicht neu und tritt heute regelmäßig in beihilfeergänzenden Tarifen auf. Die Konstellation ist dabei fast immer gleich. Der Patient ist Beamter und verfügt über eine die Beihilfe ergänzende private
PKV: Prämienverzug und qualifizierte Mahnung
PKV: Prämienverzug und qualifizierte Mahnung
| 31.10.2011 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
In der Praxis kommt es regelmäßig vor, dass die Prämien zur privaten Krankenversicherung nicht gezahlt werden. Grund dafür muss nicht die fehlende Liquidität des Versicherungsnehmers sein, sondern häufig besteht auch Streit über …
Künstliche Befruchtung - IVF als Versicherungsfall in der PKV: 25 Jahre BGH-Rechtsprechung 1986-2010
Künstliche Befruchtung - IVF als Versicherungsfall in der PKV: 25 Jahre BGH-Rechtsprechung 1986-2010
| 06.09.2011 von Rechtsanwalt Hans Modl
Im Jahre 1986 urteilte der BGH (Bundesgerichtshof) erstmals über die Reproduktionsmedizin zur Frage, ob eine ärztliche Behandlung zur künstlichen Befruchtung ein Versicherungsfall in der PKV (Private Krankenversicherung) ist. Inzwischen …
Krankenversicherung - Krankentagegeld bei Arbeitsunfähigkeit wegen Mobbings denkbar!
Krankenversicherung - Krankentagegeld bei Arbeitsunfähigkeit wegen Mobbings denkbar!
| 31.08.2011 von Rechtsanwalt Hans Modl
… durch einvernehmlichen Auflösungsvertrag mit seinem Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis auf. Seine private Krankenversicherung wollte ihm dennoch kein Krankentagegeld bezahlen. Mobbing sei keine Krankheit; wegen der Mobbing-Folgen sei …
§ 19 VVG: Anzeigepflicht bei Vertragsschluss und Informationspflicht des Versicherers
§ 19 VVG: Anzeigepflicht bei Vertragsschluss und Informationspflicht des Versicherers
| 22.08.2011 von Rechtsanwalt Hans Modl
… der Versicherung zur Risikoeinschätzung beantworten. In der PKV (Private Krankenversicherung) sind das Fragen nach Vorerkrankungen, anderweitigen Behandlungen, früheren Krankenhausaufenthalten etc. Er ist im Rahmen seiner Anzeigepflicht gemäß …
Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB II und SGB XII /  1.Teil: SGB II (ALG II / „Hartz IV“)
Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB II und SGB XII / 1.Teil: SGB II (ALG II / „Hartz IV“)
| 20.07.2011 von Rechtsanwalt Alik Lasse Burke
… Urteil des Bundessozialgerichts (Az. B 4 AS 108/10 R) müssen die an die private Krankenversicherung zu zahlenden Beträge nunmehr bis zur Höhe des Basistarifs nach § 12 Abs. 1c VAG übernommen werden. Diese Entscheidung beendet …
Schriftformerfordernis bei privatem Behandlungswunsch gesetzlich versicherter Patienten
Schriftformerfordernis bei privatem Behandlungswunsch gesetzlich versicherter Patienten
| 08.06.2011 von Rechtsanwalt Bernd Brandl
… Nur dann könne der gesetzlich versicherte Patient, tatsächlich hinreichend zwischen den Leistungen der gesetzlichen und der privaten Krankenversicherung vergleichen und entsprechend abwägen. (Amtsgericht München, Urteil v. 28.4.2011, Az.: 163 C 34297/09)
Berufsunfähigkeit und Depressionen – keine Leistung bei Verletzung der Mitwirkungspflicht:
Berufsunfähigkeit und Depressionen – keine Leistung bei Verletzung der Mitwirkungspflicht:
| 12.08.2022 von Rechtsanwalt Jan-Martin Weßels
Bei Beantragung von Leistungen aus der privaten Berufsunfähigkeitsversicherung, die bei vorhandener Berufsunfähigkeit wegen Depressionen finanziellen Ersatz leisten soll, führt für den Versicherten möglicherweise nichts daran vorbei …
Bundesagentur für Arbeit läßt privat krankenversicherte Hartz IV- Bezieher auf Schulden sitzen
Bundesagentur für Arbeit läßt privat krankenversicherte Hartz IV- Bezieher auf Schulden sitzen
| 03.03.2011 von Rechtsanwalt Markus Klinder
… Gesetzesregelung wird ihnen jedoch nur der niedrige Beitrag der gesetzlich Versicherten in Höhe von ca. 144 Euro erstattet, obwohl die Beiträge der privaten Krankenversicherung selbst im sog. Basistarif wesentlich höher sind. Dies führt zwangsläufig …
Lohnsteuerbescheinigungen millionenfach fehlerhaft – Erstattung zuviel gezahlter Steuern
Lohnsteuerbescheinigungen millionenfach fehlerhaft – Erstattung zuviel gezahlter Steuern
| 22.02.2011 von GKS Rechtsanwälte
… die sich freiwillig gesetzlich krankenversichert haben, sowie solche, die im vergangenen Jahr von einer gesetzlichen in eine private Krankenversicherung gewechselt sind. Bei der Angabe der Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge verkennen besagte …
Anspruch auf volle Versicherungsbeiträge für privat krankenversicherte Hartz-IV-Empfänger
Anspruch auf volle Versicherungsbeiträge für privat krankenversicherte Hartz-IV-Empfänger
| 31.01.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Euro für die private Krankenversicherung bezahlt. Als Bezieher von Sicherungs-Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem Sozialgesetzbuch II konnte er jedoch nicht automatisch in die gesetzliche Krankenversicherung wechseln, sondern …
Diskriminierungsverbot in der privaten Krankenversicherung
Diskriminierungsverbot in der privaten Krankenversicherung
| 28.01.2011 von Rechtsanwalt Dr. jur. Hans Wilhelm Busch
Nach dem Inkrafttreten des AGG (Allgemeines Gleichstellungsgesetz) war es nur eine Frage der Zeit, bis sich die Rechtsprechung mit den Auswirkungen dieses Gesetzes auf das System der Gesundheitsprüfung in der privaten Personenversicherung …
Teilzeit und trotzdem weiter privat versichert
Teilzeit und trotzdem weiter privat versichert
| 21.01.2011 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… kann die private Krankenversicherung beibehalten werden. Voraussetzungen dieser Regelung sind, dass der privat Versicherte bereits seit 5 Jahren wegen Überschreitung der Jahresentgeltgrenze von der Versicherungspflicht befreit ist (Zeiten …
Überblick über die Rechtsprechung zum SGB II im Jahr 2010
Überblick über die Rechtsprechung zum SGB II im Jahr 2010
| 15.11.2017 von Treutler Rechtsanwälte Fachanwälte
… Sozialgericht Gießen, Urteil vom 01.03.2010, Az. S 29 AS 1053/09). Private Krankenversicherung Nicht mehr aus dem Jahr 2010, aber fast und vor allem von erheblicher Bedeutung ist die BSG-Entscheidung, dass ein privat krankenversicherter Hartz-IV …
Hartz IV: Privat krankenversicherte Bezieher von Arbeitslosengeld II haben Anspruch auf Beiträge
Hartz IV: Privat krankenversicherte Bezieher von Arbeitslosengeld II haben Anspruch auf Beiträge
| 20.01.2011 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
… auch den Rechtsanspruch auf Übernahme der Kosten der privaten Krankenversicherung. Das Urteil selbst liegt noch nicht vor. Für mich ist deshalb noch nicht endgültig geklärt, welche Folge sich aus dem Urteil für privat krankenversicherte ALG …
Privat krankenversicherte Bezieher von Arbeitslosengeld II haben Anspruch auf Beiträge in voller Höhe
Privat krankenversicherte Bezieher von Arbeitslosengeld II haben Anspruch auf Beiträge in voller Höhe
| 19.01.2011 von Rechtsanwältin Bianca Geiß
privat versicherter SGB II-Leistungsträger betroffen, wenn die Beiträge zur privaten Krankenversicherung vom SGB II-Leistungsträger nicht in voller Höhe übernommen werden würde. Die planwidrige Regelungslücke ist daher durch eine analoge …
LASIK-Operation und Arzthaftung
LASIK-Operation und Arzthaftung
| 01.04.2018 von Rechtsanwalt und Strafverteidiger Gregor Samimi | Fachanwalt für Verkehrsrecht, Versicherungsrecht und Strafrecht
… Sie erhoffen sich ein Leben ohne das lästige Tragen einer Brille oder Kontaktlinsen. Der Eingriff wird von den gesetzlichen Krankenkassen weder bezahlt, noch bezuschusst. Beworben werden Operationen schon ab 795 EUR je Auge. Bei privat
Was bringt das neue Jahr? Gesetzesänderungen in 2011
Was bringt das neue Jahr? Gesetzesänderungen in 2011
| 05.01.2011 von Miriam Heilig anwalt.de-Redaktion
… nur noch dann, wenn diese medizinisch erforderlich und vom Arzt ausdrücklich bestätigt sind. Wechsel in die private Krankenversicherung Besserverdiener können ab sofort leichter in die private Krankenversicherung (PKV) wechseln …