838 Ergebnisse für Bevollmächtigter

Suche wird geladen …

Sehr viele Patientenverfügungen unwirksam
Sehr viele Patientenverfügungen unwirksam
| 07.12.2017 von Rechtsanwalt Arno Wolf
… im Frühjahr 2013. Die kranke Mutter hatte im Jahre 2003 ihrer Tochter eine notarielle Vollmacht erteilt, die diese zur Vertretung auch in Fragen der medizinischen Versorgung und Behandlung berechtigte. Danach durfte die Tochter als Bevollmächtigte
Die Vorsorgevollmacht
Die Vorsorgevollmacht
| 22.09.2020 von Rechtsanwalt Michael Gloger
… und widerrufen werden, soweit Geschäftsfähigkeit vorliegt. In der Vollmacht sollte der Bevollmächtigte bestimmt worden sein. Der Vollmachtgeber berechtigt diesen grundsätzlich zur Wahrnehmung seiner rechtlichen Interessen in allen Bereichen …
Verjährungshemmung nach § 115 Abs. 2 VVG, Bedeutung der Formulierung „nach jetzigem Erkenntnisstand“
Verjährungshemmung nach § 115 Abs. 2 VVG, Bedeutung der Formulierung „nach jetzigem Erkenntnisstand“
| 09.02.2017 von Rechtsanwalt Pascal Rühl
… Jedoch wurde der Schaden in der Folgezeit nicht beziffert. Erst nach dem Ablauf von drei Jahren nach dem Schadensereignis und dem oben genannten Schreiben der Haftpflichtversicherung wurde durch den neuen Bevollmächtigten der Schaden beziffert …
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
| 21.08.2019 von Rechtsanwalt Michael Scholz
… festgelegt, ob lebenserhaltende Maßnahmen durchgeführt werden oder unterbleiben sollen. Die Patientenverfügung richtet sich dabei an die Ärzte und das Pflegepersonal sowie den Kompetenzträger des Patienten (Bevollmächtigten) und macht …
Covid-19 – Was ist vor Erstellung einer Patientenverfügung zu bedenken?
Covid-19 – Was ist vor Erstellung einer Patientenverfügung zu bedenken?
| 12.05.2020 von Rechtsanwältin Barbara Hoofe
… mit der bevollmächtigten Person in Verbindung setzen und die weitere Behandlung absprechen, falls es zu der Situation kommt, dass man selbst nicht mehr ansprechbar ist. Damit der Vorsorgebevollmächtigte in einem solchen Gespräch die Wünsche …
Grundstückskaufvertrag: Was passiert, wenn der Vertreter nicht bevollmächtigt ist?
Grundstückskaufvertrag: Was passiert, wenn der Vertreter nicht bevollmächtigt ist?
| 13.03.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
Ein Kaufvertrag für ein Grundstück wird oft von rechtlichen Feinheiten begleitet. Doch was geschieht, wenn einer der Vertragsparteien - sei es der Käufer oder der Verkäufer - durch einen Vertreter handelt, der nicht bevollmächtigt
Kündigung des Arbeitgebers – wer muss die Kündigung aussprechen?
Kündigung des Arbeitgebers – wer muss die Kündigung aussprechen?
| 01.12.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… wenn er dazu intern durch die anderen ermächtigt wurde. Kündigung durch bevollmächtigten Vertreter: Auch wenn der Arbeitgeber eine natürliche Person ist, kann er einen Vertreter für den Ausspruch der Kündigung bevollmächtigen. Der Vertreter hat …
Das Rechtsinstitut der Vormundschaft (Betreuung) in Kroatien
Das Rechtsinstitut der Vormundschaft (Betreuung) in Kroatien
| 30.09.2014 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… ist und keinen Bevollmächtigten hat, einem Betreuten, wenn bei Vermögensverfahren oder Streitigkeiten bzw. beim Abschluss einzelner Rechtsgeschäfte ein Interessenkonflikt zwischen ihm und seinem Betreuer oder näheren Verwandten bzw. dem Ehegatten …
Maschinenrichtlinie - CE-Kennzeichnung, Konformitätsbewertung u. a.
Maschinenrichtlinie - CE-Kennzeichnung, Konformitätsbewertung u. a.
| 19.01.2021 von Rechtsanwalt Dominik Görtz
… des Herstellers; (2) Name und Anschrift der Person, die bevollmächtigt ist, die technischen Unterlagen zusammenzustellen; (3) Beschreibung und Identifizierung der Maschine, einschließlich allgemeiner Bezeichnung, Funktion, Modell, Typ …
Neubepflanzung: Eigentümer dürfen selbst bestimmen
Neubepflanzung: Eigentümer dürfen selbst bestimmen
| 21.03.2019 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
Der Fall: Die Wohnungseigentümergemeinschaft beschließt mehrheitlich: Die Verwaltung wird beauftragt und bevollmächtigt, die Pflanzstreifen um das Haus errichten zu lassen. Alle Efeuwurzeln werden entfernt, die Bereiche werden mit neuer …
Scharia-Scheidung entfaltet in Deutschland keine Wirkung
Scharia-Scheidung entfaltet in Deutschland keine Wirkung
| 09.03.2018 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… Dies geschah dadurch, dass ein Bevollmächtigter des Ehemannes vor einem Scharia-Gericht erschien und eine traditionelle Scheidungsformel aufsagte. Das persönliche Erscheinen der Eheleute war nicht vonnöten. Auch das Gericht selbst spielte keine …
Arbeitsrecht: Kündigung muss Endzeitpunkt benennen
Arbeitsrecht: Kündigung muss Endzeitpunkt benennen
| 26.05.2015 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… das Schriftstück „im Orginal“ unterschrieben sein, eine Übersendung des unterschriebenen Schriftstücks per Mail oder Fax reicht nicht! Wird die Kündigung durch einen Bevollmächtigten ausgesprochen, sollte immer eine Originalvollmacht beigefügt werden …
Digitales vererben? Gar nicht so einfach!
Digitales vererben? Gar nicht so einfach!
| 09.04.2019 von Rechtsanwalt Michael Scholz
… kann und entsprechende Regelungen getroffen werden können. Z. B. kann der Bevollmächtigte nach dem Versterben des Erblassers dessen Accounts, je nach Anweisung, auflösen oder fortführen. Ebenso ist es möglich, hier konkrete Handlungsanweisungen zu geben.
Nachlassverzeichnis - wer kann es von wem ​verlangen?
Nachlassverzeichnis - wer kann es von wem ​verlangen?
| 29.04.2024 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… In der Erbengemeinschaft kann und muss sich jeder selbst die Infos zum Nachlass besorgen. Nur in bestimmten Konstellationen, etwa wenn ein Miterbe mit dem Erblasser zusammen gewohnt hat oder sein Bevollmächtigter war, kommen Auskunftsansprüche …
Kündigungen durch den Arbeitgeber sind oft angreifbar
Kündigungen durch den Arbeitgeber sind oft angreifbar
| 24.07.2023 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… es sich um den Personalleiter handelt. Wenn die Kündigung von einer Person, die dazu nicht bevollmächtigt ist, unterschrieben wurde, kann die Kündigung zurückgewiesen werden. Dann muss der Arbeitgeber eine erneute Kündigung aussprechen …
Jobverlust durch Kündigung?
Jobverlust durch Kündigung?
| 25.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… wenn sie einem Mitarbeiter kündigen wollen. Kündigungen müssen immer schriftlich erfolgen und unterschrieben sein. Eine Kündigung ist nur gültig, wenn der Inhaber einer Firma, ihr Geschäftsführer oder eine hierzu bevollmächtigte Person …
Verbindlichkeit der Patientenverfügung in Notfallsituationen
Verbindlichkeit der Patientenverfügung in Notfallsituationen
| 04.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
… und Vorsorgebevollmächtigten gegenüber dem Krankenhaus, die Erblasserin wolle keine Behandlung mehr, unbeachtlich seien. Die Erblasserin selbst hatte (konnte) sich in dieser Richtung nicht gegenüber dem Krankenhaus geäußert. Die Äußerungen der Bevollmächtigten
Marken& Designs anmelden mit EU Förderung!
Marken& Designs anmelden mit EU Förderung!
| 08.02.2024 von Rechtsanwältin Sabine Schenk
… sind begrenzt und werden in der Reihenfolge der Antragseingänge vergeben. Wer kann Anträge stellen? Der Antrag kann von einem Inhaber, einem Angestellten oder einem in seinem Namen handelnden bevollmächtigten externen Vertreter gestellt werden …
Trennung, Scheidung und Erbrecht des Ehegatten
Trennung, Scheidung und Erbrecht des Ehegatten
| 17.11.2016 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
… schriftlich gegenüber dem Familiengericht, sei es zu Protokoll der Geschäftsstelle oder in der mündlichen Verhandlung oder durch einen Schriftsatz seines bevollmächtigten Rechtsanwalt, erklärt werden. Liegen diese Voraussetzungen vor, hat …
Aufhebung einer Ehe wegen Enkeltrickbetrugs
Aufhebung einer Ehe wegen Enkeltrickbetrugs
| 25.10.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
… in Großbritannien und Polen. Ein gutes Einkommen erziele er angeblich als Gutachter für Mercedes Benz in England. Seinem Verfahrens-Bevollmächtigten gegenüber gab er an, als Dolmetscher zu arbeiten. Erst vor Gericht gab er zu, arbeitslos …
Risiko Scheinselbständigkeit - Fitnesstrainer
Risiko Scheinselbständigkeit - Fitnesstrainer
| 06.10.2023 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… Entgegen der Auffassung des Bevollmächtigten sind auch die Kursleiter allesamt nach Annahme des Kursleitungsauftrages in die betriebliche Organisation der Bf eingebunden. Die Kursleiter hatten faktisch keine unternehmerischen …
Interview: RA klärt auf, warum jeder Mensch eine Vorsorgevollmacht haben sollte
Interview: RA klärt auf, warum jeder Mensch eine Vorsorgevollmacht haben sollte
| 25.01.2016 von Rechtsanwalt Andreas Jäger
… und nicht durch einen Notar. Als die Bevollmächtigte nach dem Tod der Frau jedoch Grundstücke veräußern wollte, stellte sich das Grundbuchamt quer. Angeblich würde die Kompetenz der Betreuungsbehörde überschritten, wenn die Vorsorgevollmacht …
Das Notvertretungsrecht des Ehegatten
Das Notvertretungsrecht des Ehegatten
| 06.12.2023 von Rechtsanwalt und Notar Hauke Wöbken
… dem vertretenden Ehegatten oder dem Arzt bekannt ist, dass der vertretene Ehegatte eine Vertretung durch seinen Ehegatten ablehnt oder jemanden zu seiner Vertretung in diesen Angelegenheiten bevollmächtigt hat oder für den vertretenen Ehegatten …
Erbe als Gesellschafter und Vorsorgebevollmächtigter als Geschäftsführer einer GmbH - Interessenskollision mit Folgen
Erbe als Gesellschafter und Vorsorgebevollmächtigter als Geschäftsführer einer GmbH - Interessenskollision mit Folgen
| 01.05.2021 von Rechtsanwalt Artur Korn
… und Testament zu achten. Das betrifft die bedachten Personen und aber auch den Umfang der Befugnisse für den Erblasser post-mortal zu handeln. Erfolgt dies nicht, sollte entweder der Erbe durch Ausschlagung oder der Bevollmächtigte