835 Ergebnisse für Bevollmächtigter

Suche wird geladen …

Schenkungswiderruf – Einweisung in ein Pflegeheim als grober Undank?
Schenkungswiderruf – Einweisung in ein Pflegeheim als grober Undank?
| 02.04.2014 von GKS Rechtsanwälte
… die Dankbarkeit vermissen lässt, die der Schenker erwarten darf. Die Mutter als Schenkerin durfte – unabhängig von der Frage ihrer Geschäftsfähigkeit – erwarten, dass ihr Sohn, den sie umfassend bevollmächtigt hatte, ihre personelle Autonomie respektiert …
Trennung, Scheidung ohne Eskalation?
Trennung, Scheidung ohne Eskalation?
| 11.10.2021 von Rechtsanwältin Zertifizierte Mediatorin Uta Steinbach
… einen juristischen Fürsprecher haben, der aber das Ziel und vor allem die Werkzeuge dazu hat, eine einvernehmliche Regelung mit dem Ex-Partner und dessen/deren Bevollmächtigten herbeizuführen? Cooperative Praxis - eine Chance für beide Ex-Partner Erkundigen …
Kündigung erhalten, was ist zu beachten?
Kündigung erhalten, was ist zu beachten?
| 28.09.2018 von Rechtsanwältin Alexandra Jörn LL.M
… sind von dem Arbeitgeber bei Ausspruch der Kündigung wichtige Formalitäten zu beachten: Erfolgte die Kündigung in Schriftform (Originalunterschrift), war der Unterzeichnende bevollmächtigt die Kündigung auszusprechen etc. Aber auch, wenn in dem Unternehmen …
Bestimmtheitsanforderungen an eine Patientenverfügung
Bestimmtheitsanforderungen an eine Patientenverfügung
| 23.05.2022 von Rechtsanwalt Malte Jörg Uffeln
… Der Bevollmächtigte kann in eine der in § 1904 Abs. 1 Satz 1, Abs. 2 BGB genannten Maßnahmen nur einwilligen, nicht einwilligen oder die Einwilligung widerrufen, wenn der Vollmachttext hinreichend klar umschreibt …
Das Rechtsinstitut der Vormundschaft in Kroatien
Das Rechtsinstitut der Vormundschaft in Kroatien
| 25.03.2014 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… unbekannt ist oder, die nicht erreichbar ist und keinen Bevollmächtigten hat, einem Mündel, wenn bei Vermögensverfahren oder Streitigkeiten bzw. beim Abschluss einzelner Rechtsgeschäfte ein Interessenkonflikt zwischen ihm und seinem Vormund …
Streitige Auseinandersetzungen in der GmbH-Abberufung eines GmbH-Geschäftsführers
Streitige Auseinandersetzungen in der GmbH-Abberufung eines GmbH-Geschäftsführers
| 12.05.2021 von Rechtsanwältin Christiane Zollner
… vorzunehmen. Die Erklärung kann durch einen Gesellschafter oder durch einen von den Gesellschaftern Bevollmächtigten erfolgen. Sobald die Abberufung dem Geschäftsführer gegenüber erklärt wurde, ist diese wirksam. 3. Anstellungsverhältnis …
Coronavirus – passen Sie Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung an!
Coronavirus – passen Sie Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung an!
| 07.04.2020 von Rechtsanwältin Diana Wiemann-Große
… juristisch fehlerfrei die einzelnen medizinischen Alternativen festgeschrieben werden. Der in der Vorsorgevollmacht genannte Bevollmächtigte kann den in der Patientenverfügung geäußerten Willen sodann gegenüber den Ärzten durchsetzen …
Die VOB/B als BAU-Grundgesetz?
Die VOB/B als BAU-Grundgesetz?
| 28.10.2022 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
… als Bevollmächtigter des Verbraucherkunden aufgetreten ist. Deshalb gilt auch bei Mitwirkung eines Architekten, dass dem Verbraucherkunden auf jeden Fall die VOB/B nachweislich übergeben werden sollte. Frage: Wer ist Verwender der VOB/B? Anders …
Ausländische Urkunden und ihr Gebrauch in Spanien
Ausländische Urkunden und ihr Gebrauch in Spanien
| 28.10.2020 von Abogada Rocío García Alcázar
… Register und Notariate (DGRN) vom 14.09.2016 befasste sich mit einer notariellen Erwerbsvollmacht, die vor einem englischen Notar in Liverpool protokolliert worden war. Aufgrund dieser Vollmacht war der Bevollmächtigte befugt, die sog …
Organspendeausweis – die verkannte Verfügung
Organspendeausweis – die verkannte Verfügung
| 07.09.2021 von Rechtsanwalt Lutz Arnold
… zu spät ist. Entscheider einsetzen? Angeregt wird, die normalen Bevollmächtigten aus der Patientenverfügung auch als Entscheider über das Thema Organspende einzusetzen. Dann können sie den Prozess des Sterbens und der Organentnahme …
Kündigung selbst prüfen – Checkliste!
Kündigung selbst prüfen – Checkliste!
| 08.11.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
… Die Kündigung erfolgte schriftlich (nicht mündlich, per Fax, E-Mail oder SMS). ✓ Das Kündigungsschreiben trägt die eigenhändige Unterschrift des zur Kündigung Berechtigten oder eines bevollmächtigten Vertreters mit der beigefügten Vollmacht …
Als Handwerker alles richtig machen!
Als Handwerker alles richtig machen!
| 07.12.2023 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
… einen Klassiker im privaten Baurecht, wenn ein Architekt mal wieder Änderungs- oder Zusatzleistungen beauftragt und hierfür von dem Auftraggeber nicht bevollmächtigt ist. Ein VOB-Vertrag liegt dem Fall des OLG Köln vom 16.04.2021 zugrunde …
Verstoß gegen das Elektrogesetz - 100.000€ Bußgeld möglich: Wie hoch ist das Bußgeld tatsächlich?
Verstoß gegen das Elektrogesetz - 100.000€ Bußgeld möglich: Wie hoch ist das Bußgeld tatsächlich?
| 29.07.2022 von Rechtsanwalt Johannes Richard
… im Verzeichnis der registrierten Hersteller und registrierten Bevollmächtigten nach dem ElektroG online abgefragt werden. Ferner sind registrierte Hersteller verpflichtet, ihre Registrierungsnummer (WEEE-Nummer) im Impressum anzugeben sowie …
Die erste eigene Immobilie - was ist zu beachten? Finanzielle, steuerliche und erbrechtliche Aspekte
Die erste eigene Immobilie - was ist zu beachten? Finanzielle, steuerliche und erbrechtliche Aspekte
| 11.09.2023 von Rechtsanwalt Nicolai Utz
… dass eine Vertrauensperson sämtliche erforderlichen Rechtshandlungen vornehmen kann. Dem Bevollmächtigten sollte man aber uneingeschränkt vertrauen, da eine Vorsorgevollmacht aufgrund der weitreichenden Befugnisse auch ein Risiko darstellen …
Abmahnung Markenrecht – kompetente Beratung vom Fachanwalt
Abmahnung Markenrecht – kompetente Beratung vom Fachanwalt
| 14.04.2024 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
… und rechtssicher formuliert sein, um ihre Wirksamkeit zu gewährleisten. Die Abmahnung beginnt mit der klaren Benennung des Abmahnenden (Markeninhaber oder bevollmächtigter Rechtsanwalt) und des Abgemahnten (der potenzielle Verletzer). Eine Abmahnung …
Arbeitsnehmers in Belgien
Arbeitsnehmers in Belgien
| 28.03.2023 von Rechtsanwalt Jan Peeters
… hat, die befugt/bevollmächtigt sind, Verträge im Namen des Unternehmens abzuschließen, und die dieses Recht auch gewöhnlich ausüben, wird davon ausgegangen, dass Ihr Unternehmen eine feste Niederlassung in Belgien hat.C. Bau …
Der Handel mit britischen Produkten nach dem Brexit
Der Handel mit britischen Produkten nach dem Brexit
| 21.01.2019 von Rechtsanwältin Claudia Heumann
… verantwortlichen Bevollmächtigten im Europäischen Wirtschaftsraum benannt hat. Zusammenfassung Hinsichtlich der meisten direkt aus Großbritannien bezogenen Produkte stellen sich nach dem Brexit erhöhte Schwierigkeiten an den Vertrieb …
Kurzzeitpflege: Welche Kosten werden übernommen?
anwalt.de-Ratgeber
Kurzzeitpflege: Welche Kosten werden übernommen?
| 14.09.2023
… auf Kurzzeitpflege Der Antrag auf Kurzzeitpflege kann vom Pflegebedürftigen selbst oder auch von einem Bevollmächtigten oder einem gesetzlichen Betreuer gestellt werden. Dabei gilt es, diesen Antrag so früh wie möglich zu stellen …
Probleme mit der Postbank! Wie ein Anwalt helfen kann!
Probleme mit der Postbank! Wie ein Anwalt helfen kann!
| 02.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Michel de Araujo Kurth M.A.
… beklagten sich über schwerwiegende Probleme, wie zum Beispiel: • keine Möglichkeit für Kontoinhaber, im Online-Banking a uf das Postbank-Konto zuzugreifen, • Kontosperre für Bevollmächtigte, • trotz vorhandenen Kontoguthabens: keine Auszahlung …
Schwierig: Schadenersatzansprüche gegenüber Lieferanten bei Abmahnung wegen Markenrecht oder Produkte
Schwierig: Schadenersatzansprüche gegenüber Lieferanten bei Abmahnung wegen Markenrecht oder Produkte
| 08.01.2023 von Rechtsanwalt Johannes Richard
… zu überprüfen, ob ein Verbraucherprodukt gemäß § 6 Abs. 1 Nr. 2 Produktsicherheitsgesetz Name und Kontaktanschrift des Herstellers bzw. des Bevollmächtigten oder Einführers enthält. Fehlt diese Information, haftet der Verkäufer …
Vorladung und Anhörungsbogen wegen des Vorwurfs der Untreue (§ 266 StGB) erhalten: Was soll ich tun - Rechtsanwalt
Vorladung und Anhörungsbogen wegen des Vorwurfs der Untreue (§ 266 StGB) erhalten: Was soll ich tun - Rechtsanwalt
| 14.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Ein Bevollmächtigter hebt unberechtigt Geld vom Konto des Vollmachtgebers ab. Unterschlagung von Kundengeldern : Ein Anwalt verwendet Gelder, die ihm zur treuhänderischen Verwaltung übergeben wurden, für eigene Zwecke. Manipulation von Buchführungen …
Abmahnung als Bevollmächtigter nach Produktsicherheitsgesetz: Wie richtig reagieren?
Abmahnung als Bevollmächtigter nach Produktsicherheitsgesetz: Wie richtig reagieren?
| 18.08.2023 von Rechtsanwalt Johannes Richard
Hersteller, die keinen Sitz in der Europäischen Union haben und Verbraucherprodukte in der EU verkaufen wollen, benötigen einen sogenannten Bevollmächtigten (European Representative). Es gibt verschiedene Normen, die in diesem Fall …
Zukunftsplan – rechtlich vorsorgen mit Vollmacht ohne Staat / Teil 4
Zukunftsplan – rechtlich vorsorgen mit Vollmacht ohne Staat / Teil 4
| 07.11.2018 von Rechtsanwältin Ulrike Wiesemann
Störungen der Vorsorgevollmacht: Was tun, wenn es Differenzen zwischen dem Vollmachtgeber und dem Bevollmächtigten gibt? Immer wieder höre ich in vertrauensvollen Gesprächen mit Mandanten: „Mein Bevollmächtigter missbraucht mein Vertrauen …
Mit Unternehmervollmacht für den Ernstfall vorsorgen
Mit Unternehmervollmacht für den Ernstfall vorsorgen
| 30.04.2024 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
… wichtig, Vorsorge für den Ernstfall zu treffen. Mit einer sog. Unternehmervollmacht kann er einen Bevollmächtigten die Fortführung des Unternehmens anvertrauen. Während es für Privatpersonen oft wichtig ist, nahestehende Menschen …