835 Ergebnisse für Bevollmächtigter

Suche wird geladen …

Laurèl GmbH: erste Gläubigerversammlung endet ergebnislos
Laurèl GmbH: erste Gläubigerversammlung endet ergebnislos
| 02.09.2015 von Rechtsanwalt Heiko Müller
… zu der die Gesellschaft mit einer Vorlaufzeit von lediglich zwei Wochen einladen wird. Alternativ können sich Anleihegläubiger auch durch Bevollmächtigte vertreten lassen. Die Sozietät Müller Seidel Vos wird auch in der zweiten Gläubigerversammlung …
Augen auf in der Bauphase!
Augen auf in der Bauphase!
| 20.09.2021 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
… zur Ausführung einer geänderten Leistung gegeben hat. Das OLG Dresden stellt fest, dass der Bauleiter des Generalunternehmers aufgrund des Nachunternehmerverhandlungsprotokolls bevollmächtigt ist, ein rechtsgeschäftliches Angebot zur Änderung …
Gewerbemietvertrag-Muster: Darauf sollten Sie achten
anwalt.de-Ratgeber
Gewerbemietvertrag-Muster: Darauf sollten Sie achten
| 11.05.2023
… erstellt, welches von beiden Parteien oder ihren bevollmächtigten Vertretern unterzeichnet wird. Das Übergabeprotokoll konkretisiert den Zustand der Mietsache und wird ein integraler Bestandteil des Vertrages. Im Falle von Schäden an der Mietsache …
IG Metall: Empörung als „Waffe“ gegen Benteler? Rechtliche Schutzschilder gegen „Dark PR“
IG Metall: Empörung als „Waffe“ gegen Benteler? Rechtliche Schutzschilder gegen „Dark PR“
| 01.09.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… ein Musterbeispiel für „Union Busting“, die systematische Bekämpfung von Arbeitnehmervertretungen. „Wir verurteilen die Art und Weise, wie Benteler in Bielefeld und anderen Standorten versucht, seine Ziele durchzusetzen“, moniert die Erste Bevollmächtigte
Autokauf in Panama: Einfach und unkompliziert
Autokauf in Panama: Einfach und unkompliziert
| 06.10.2023 von Rechtsanwalt Abel Gomez Tomiczek
… soll. Eine Kopie des Personalausweises des Verkäufers/Käufers (cédula) sowie eine Kopie des Personalausweises (cédula oder Reisepass) der bevollmächtigten Person. Zusätzliche Dokumente: Für juristische Personen (Gesellschaften …
Erben ohne gerichtliche Erbschaftsstreitigkeiten oder: Vorsorge & alte Rechnungen rechtzeitig klären
Erben ohne gerichtliche Erbschaftsstreitigkeiten oder: Vorsorge & alte Rechnungen rechtzeitig klären
| 25.04.2017 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Schiedsrichter zu klären sind. In einem solchen schiedsgerichtlichen Verfahren können sich die Erben jeweils durch Bevollmächtigte, Anwälte etc. vertreten lassen.Die Erben können auch vereinbaren, dass ein Mediationsverfahren durchgeführt …
Eine Vorsorgevollmacht ist kein Blankoscheck!
Eine Vorsorgevollmacht ist kein Blankoscheck!
| 18.12.2023 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
… einer Vollmacht für den Vollmachtgeber ein Risiko darstellt, denn er erteilt dem Bevollmächtigten die volle Macht . Dieses große Vertrauen kann seitens des Bevollmächtigten im schlimmsten Fall ausgenutzt werden, weshalb er haftbar gemacht werden …
Gehört eine Impfklausel in die Patientenverfügung?
Gehört eine Impfklausel in die Patientenverfügung?
| 10.09.2021 von Rechtsanwalt Christian Janssen
… kombiniert, damit dieser Patientenwillen durch eine Vertrauensperson des Patienten gegenüber Ärzten und Gerichten durchgesetzt werden kann. Der Patient wird hierdurch zum Vollmachtgeber und die Vertrauensperson zum Bevollmächtigten. Mithilfe …
Zukunftsplan – rechtlich vorsorgen mit Vollmacht ohne Staat / Teil 3
Zukunftsplan – rechtlich vorsorgen mit Vollmacht ohne Staat / Teil 3
| 26.04.2018 von Rechtsanwältin Ulrike Wiesemann
… wenn sie über den Tod hinaus gilt , gibt dem Bevollmächtigten die Befugnis, wichtige Entscheidungen wie Beerdigung und erste Nachlassregelungen zu treffen, und hat damit Vorteile . Ist der Bevollmächtigte nicht der Erbe oder nicht der alleinige …
Keine Erbeinsetzung durch transmortale Vollmacht
Keine Erbeinsetzung durch transmortale Vollmacht
| 28.08.2015 von Rechtsanwalt Philipp Spoth
Eine sog. transmortale Vollmacht beinhaltet nicht automatisch die Einsetzung des Bevollmächtigten als Erben. Dies bekräftigte das Oberlandesgericht München in seinem Beschluss vom 15. Juli 2010 (Aktenzeichen: 31 Wx 33/10) . Zu entscheiden …
Erforderlichkeit einer Betreuung bei bestehender Vorsorgevollmacht
Erforderlichkeit einer Betreuung bei bestehender Vorsorgevollmacht
| 11.05.2018 von Rechtsanwältin Martina Spintig
… des Betreuers, v. a. bei Gefahr, dass das Wohl des Betreuten gefährdet ist erhebliche Bedenken, dass der Bevollmächtigte geeignet und redlich ist Sonderfall: Mehrere Bevollmächtigte gleichzeitig eingesetzt Sind mehrere Bevollmächtigte
Zugangs eines Steuerbescheides nach allerneuester Rechtsprechung des FG Berlin/Brandenburg
Zugangs eines Steuerbescheides nach allerneuester Rechtsprechung des FG Berlin/Brandenburg
| 05.05.2020 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… in Berlin und Brandenburg, das Folgende: Wird der Erhalt des Steuerbescheides vom Bevollmächtigten bestritten, kann der Nachweis des Zugangs von der Finanzbehörde nicht nach den Grundsätzen des Anscheinsbeweises (Prima-Facie-Beweis) geführt …
Erbe oder Generalvollmacht: Was ist stärker und wie kann man mit einer Generalvollmacht umgehen? Rechtsanwalt antwortet.
Erbe oder Generalvollmacht: Was ist stärker und wie kann man mit einer Generalvollmacht umgehen? Rechtsanwalt antwortet.
| 27.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… das einer Person (dem Bevollmächtigten) umfassende Rechte einräumt, um im Namen einer anderen Person (dem Vollmachtgeber) zu handeln. Diese Vollmacht kann eine Vielzahl von Angelegenheiten umfassen, von finanziellen Entscheidungen bis hin …
Regeln Sie Ihr digitales Erbe!
Regeln Sie Ihr digitales Erbe!
| 01.06.2017 von Mühlenbein und Kollegen | Rechtsanwälte und Fachanwälte in Brilon
… erstellen Sie für Ihre Erben oder den entsprechend Bevollmächtigten eine Liste aller Online-Konten, Social-Media-Verbindungen, E-Mail-Konten etc. und vermerken Passwörter und Zugangsdaten dazu; aktualisieren Sie die Liste von Zeit zu Zeit …
GbR als Arbeitgeber- Vollmacht und Frist für Zurückweisung der Kündigung
GbR als Arbeitgeber- Vollmacht und Frist für Zurückweisung der Kündigung
| 09.07.2020 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… dass er zur Kündigung des Arbeitsverhältnisses bevollmächtigt ist, anderenfalls kann sich der Arbeitnehmer auf die formelle Unwirksamkeit der Kündigung berufen. § 174 BGB ist analog anwendbar. Im Einzelnen: Die Lizenz zum Kündigen – Vorsicht geboten …
Sorgen Sie vor – es ist nie zu früh!
Sorgen Sie vor – es ist nie zu früh!
| 24.06.2017 von Rechtsanwalt Michael Welz
… Irrtümer Statt für einen solchen Fall vorzusorgen, werden diese Probleme meistens verdrängt oder man gibt sich den populären Irrtümern hin, dass der Ehepartner vom Gesetz her automatisch bevollmächtigt sei und Entscheidungen treffen dürfe. Selbst …
Ehevertrag aufgrund Vorsorgevollmacht
Ehevertrag aufgrund Vorsorgevollmacht
| 28.06.2023 von Rechtsanwältin Dr.- Ing. Sabine Haselbauer
… zum Abschluss von Verträgen für den Vollmachtgeber durch den Bevollmächtigten. Dies wäre auch im Rahmen eines Insichgeschäfts möglich also dann, wenn auf beiden Seiten der Bevollmächtigte steht und sich de facto eine einseitige Begünstigung …
Ihre Checkliste für eine gute Patientenverfügung
Ihre Checkliste für eine gute Patientenverfügung
| 07.05.2021 von Rechtsanwältin Patricia Goratsch
… eine Vertrauensperson zu Ihrem Bevollmächtigten in medizinischen Angelegenheiten zu benennen. Der Bevollmächtigte kann identisch mit einem etwaigen Vorsorgebevollmächtigten sind. Soll eine andere Person als Ihr Vorsorgebevollmächtigter Sie medizinisch …
Patientenverfügung
Patientenverfügung
| 11.05.2020 von Rechtsanwältin Erika von Heimburg
… Demenz). Die Patientenverfügung wendet sich an den Arzt. Auch der Bevollmächtigte oder Betreuer ist an den Behandlungswunsch gebunden. Eine Patientenverfügung sollte immer mit einer Vorsorgevollmacht kombiniert werden. Der Bevollmächtigte
Reicht die Bezeichnung „keine lebenserhaltenden Maßnahmen“ in einer Patientenverfügung aus?
Reicht die Bezeichnung „keine lebenserhaltenden Maßnahmen“ in einer Patientenverfügung aus?
| 02.11.2016 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
… in seiner Entscheidung auch genau beschrieben, welche Anforderungen an eine sog. Vorsorgevollmacht zu stellen sind. Voraussetzung ist, dass der Bevollmächtigte auch bei einer späteren Geschäftsunfähigkeit des Vollmachtgebers handeln kann, dass dies also …
Verjährungshemmung nach § 115 Abs. 2 VVG, Bedeutung der Formulierung „nach jetzigem Erkenntnisstand“
Verjährungshemmung nach § 115 Abs. 2 VVG, Bedeutung der Formulierung „nach jetzigem Erkenntnisstand“
| 09.02.2017 von Rechtsanwalt Pascal Rühl
… Jedoch wurde der Schaden in der Folgezeit nicht beziffert. Erst nach dem Ablauf von drei Jahren nach dem Schadensereignis und dem oben genannten Schreiben der Haftpflichtversicherung wurde durch den neuen Bevollmächtigten der Schaden beziffert …
Vorsorgevollmacht: die Bank haftet
Vorsorgevollmacht: die Bank haftet
| 05.06.2019 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmidt
… der Zustimmung aller Miterben, so kann der Bevollmächtigte ohne die Zustimmung des Widerrufenden keine wirksamen Rechtsgeschäfte abschließen. Die Bank hätte deshalb an den Sohn nicht vom Nachlasskonto Beträge überweisen dürfen. tz
Die Vorsorgevollmacht
Die Vorsorgevollmacht
| 22.09.2020 von Rechtsanwalt Michael Gloger
… und widerrufen werden, soweit Geschäftsfähigkeit vorliegt. In der Vollmacht sollte der Bevollmächtigte bestimmt worden sein. Der Vollmachtgeber berechtigt diesen grundsätzlich zur Wahrnehmung seiner rechtlichen Interessen in allen Bereichen …
Sehr viele Patientenverfügungen unwirksam
Sehr viele Patientenverfügungen unwirksam
| 07.12.2017 von Rechtsanwalt Arno Wolf
… im Frühjahr 2013. Die kranke Mutter hatte im Jahre 2003 ihrer Tochter eine notarielle Vollmacht erteilt, die diese zur Vertretung auch in Fragen der medizinischen Versorgung und Behandlung berechtigte. Danach durfte die Tochter als Bevollmächtigte