838 Ergebnisse für Bevollmächtigter

Suche wird geladen …

Mit und ohne Testament: Die gesetzliche und gewillkürte Erbfolge – Teil 3
Mit und ohne Testament: Die gesetzliche und gewillkürte Erbfolge – Teil 3
| 14.09.2022 von Rechtsanwältin Hanna Grade
… entsprechen und in ihrem Inhalt nach von seinem persönlichen Willen getragen werden. Die Errichtung eines Testaments erfolgt daher persönlich, vgl. § 2064 BGB. Sogar ein ordnungsgemäß bevollmächtigter Vertreter kann nicht für den Erblasser …
Gründung einer GmbH (Sp z o.o.) in Polen
Gründung einer GmbH (Sp z o.o.) in Polen
| 12.10.2017 von Anwalt (Adwokat) Krystian Castillo Morales
… eingehen kann. Für die Vertretung einer GmbH bei der Gründung sind Vorstand oder ein durch einen einstimmigen Gesellschafterbeschluss bestellter Bevollmächtigter zuständig. Der nächste Schritt ist, wie oben erwähnt, die Einreichung …
Auseinandersetzung einer Miteigentümergemeinschaft nach spanischem Recht
Auseinandersetzung einer Miteigentümergemeinschaft nach spanischem Recht
| 09.06.2022 von Rechtsanwalt Dr. Dominic John Patrick Porta
… ist ein Jurist, dessen Aufgabe sich auf die Abwicklung des Prozesses beschränkt. Der vom Mandanten aufgesuchte und bevollmächtigte Rechtsanwalt ist wiederrum ausschließlich für die Beratung, die Erstellung der Klageschrift und das Halten …
Glioblastom - auch das Sozialgericht Freiburg überwindet Sperrwirkung des zurückgenommenen Zulassungsantrags für Avastin
Glioblastom - auch das Sozialgericht Freiburg überwindet Sperrwirkung des zurückgenommenen Zulassungsantrags für Avastin
| 27.04.2024 von Rechtsanwalt Christian Schäfer
… ein, den der Bevollmächtigte des Antragstellers mit Schreiben vom 19.03.2024 und vom 29.03.2024 weiter begründete. Es lägen neuere Studien vor, welche belegen würden, dass eine erhebliche Aussicht bestehe, dass ein verlängertes progressionsfreies …
Erfolgreiche SCHUFA-Bereinigungen für Unternehmer-Teil 2
Erfolgreiche SCHUFA-Bereinigungen für Unternehmer-Teil 2
| 30.01.2023 von Rechtsanwältin Dr. Ina Becker
… der Prokuristin beantragte die Hamburger Anwältin zunächst erfolgreich die vorzeitige Löschung von Daten im Zentralen Schuldnerverzeichnis durch gerichtlichen Beschluss. Hierzu wurde es erforderlich, mit früheren Bevollmächtigten
Bruch Ihrer Hüftprothese oder Bruchrisiko? Wir prüfen Ihre Schadensersatz-und Schmerzensgeldansprüche
Bruch Ihrer Hüftprothese oder Bruchrisiko? Wir prüfen Ihre Schadensersatz-und Schmerzensgeldansprüche
| 11.07.2016 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
… aufmerksam gemacht. Mit Schreiben vom 12.09.2007 forderte der Bevollmächtigte des Klägers den Betriebshaftpflichtversicherer der Beklagten zur Zahlung eines vorläufigen Schmerzensgeldes von 10.000,00 Euro und zu der Erklärung auf, für alle …
Außenvollmacht: Wie hängen Vollmachtgeber, Bevollmächtigter und Dritte zusammen?
anwalt.de-Ratgeber
Außenvollmacht: Wie hängen Vollmachtgeber, Bevollmächtigter und Dritte zusammen?
| 07.03.2023
… und wo sie im Alltag zu finden ist. Außenvollmacht: Was ist das? Eine Vollmacht nach den Regelungen ab § 164 BGB gibt einem Bevollmächtigten das Recht, als Vertretung gegenüber Dritten aufzutreten. Dabei wird dem Vertreter die Befugnis erteilt, im Namen …
10 Gründe, warum Vorsorgevollmachten scheitern
10 Gründe, warum Vorsorgevollmachten scheitern
| 16.04.2024 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
… wird hingewiesen. Praxistipp: Dokumentieren Sie die Geschäftsfähigkeit durch ein ärztliches Attest. Bei Zweifeln an der Geschäftsfähigkeit ist ein fachärztliches Gutachten (Facharzt für Psychiatrie) einzuholen. 2. Wegfall des Bevollmächtigten
Erbe oder Generalvollmacht: Was ist stärker und wie kann man mit einer Generalvollmacht umgehen? Rechtsanwalt antwortet.
Erbe oder Generalvollmacht: Was ist stärker und wie kann man mit einer Generalvollmacht umgehen? Rechtsanwalt antwortet.
| 27.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… das einer Person (dem Bevollmächtigten) umfassende Rechte einräumt, um im Namen einer anderen Person (dem Vollmachtgeber) zu handeln. Diese Vollmacht kann eine Vielzahl von Angelegenheiten umfassen, von finanziellen Entscheidungen bis hin …
Patientenverfügung, Betreuungsverfügung und Vorsorgevollmacht
Patientenverfügung, Betreuungsverfügung und Vorsorgevollmacht
| 23.09.2016 von Rechtsanwältin Barbara Brauck
… Mit der Vorsorgevollmacht bevollmächtigen Sie den Bevollmächtigten, sich um Ihre Angelegenheiten zu kümmern. Der Bevollmächtigte wird nicht vom Betreuungsgericht kontrolliert. Sie können selbst festlegen, in welchem Umfang die Vollmacht gelten …
Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung
Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung
| 17.05.2022 von Rechtsanwältin Ines Hemme-Oels
… in der Lage ist. Dies setzt ein erhebliches Vertrauensverhältnis voraus. Sinn ist es, eine formelle gesetzliche Betreuung, die durch das Betreuungsgericht einzurichten wäre, zu vermeiden, weil der/die Bevollmächtigte diese Aufgabe übernimmt …
Erbe in der Zwickmühle: Kontoabhebungen nach dem Tod des Erblassers - ​was ist erlaubt?
Erbe in der Zwickmühle: Kontoabhebungen nach dem Tod des Erblassers - ​was ist erlaubt?
| 08.12.2023 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… Rechte und Pflichten Erben und Bevollmächtigte besitzen und wie man bei Verdacht auf Missbrauch vorgeht. Im Falle von Unklarheiten oder rechtlichen Schwierigkeiten ist es ratsam, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Die Rechtsanwälte …
Eigentümerversammlung – Nur der Wohnungseigentümer oder sein Vertreter darf teilnehmen
Eigentümerversammlung – Nur der Wohnungseigentümer oder sein Vertreter darf teilnehmen
| 27.02.2018 von Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby LL.M.
… stellte das Landgericht Karlsruhe bereits fest, dass entweder der Wohnungseigentümer oder sein Bevollmächtigter an der Versammlung teilnehmen dürfen (Az.: 11 S 118/14). In dem zu Grunde liegenden Fall gab es eine kleine Eigentümergemeinschaft …
Patientenverfügung
Patientenverfügung
| 27.02.2016 von Rechtsanwalt Tim Ladwig
… nachzuweisen. Vorteile einer Patientenverfügung: Sie erleichtern Ihren Angehörigen/Bevollmächtigten und Ärzten schwierige Entscheidungen. Sie teilen Ihren Willen ausdrücklich und schriftlich mit. Ihr Bevollmächtigter kann somit Ihre Interessen …
OLG Stuttgart: DSGVO-Auskunftsansprüche können mangels Originalvollmacht zurückgewiesen werden
OLG Stuttgart: DSGVO-Auskunftsansprüche können mangels Originalvollmacht zurückgewiesen werden
| 22.04.2021 von Rechtsanwalt Maximilian Braun
Mit Urteil vom 31.03.2021 (Az. 9 U 34/21) hat das Oberlandesgericht Stuttgart entschieden, dass DSGVO-Auskunftsansprüche, die durch einen Bevollmächtigten geltend gemacht werden, zurückgewiesen werden dürfen, wenn der Bevollmächtigte keine …
Vorsorgevollmacht – Absicherung für den Ernstfall
Vorsorgevollmacht – Absicherung für den Ernstfall
| 28.02.2024 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
… seine eigenen Wünschen und Vorgaben einbringen, nach denen sich der Bevollmächtigte richten soll. Wobei der Vollmachtgeber den Umfang der Vollmacht selbst bestimmt. Bei einer General- und Vorsorgevollmacht kann der Bevollmächtigte in allen …
Die 3 Säulen guter Vorsorge – Testament, Vorsorgevollmacht & Patientenverfügung
Die 3 Säulen guter Vorsorge – Testament, Vorsorgevollmacht & Patientenverfügung
| 11.06.2024 von Rechtsanwältin Melanie van Luijn
… einer solchen Vollmacht ist sicherlich die Auswahl der richtigen Person. Wie Sie wohl schon vermuten, sollte die bevollmächtigte Person eine absolute Vertrauensperson sein. Und – wenn die Vollmacht auch für das Alter gelten soll - dann …
Notfallvorsorge - General- und Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung
Notfallvorsorge - General- und Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung
| 11.10.2022 von Rechtsanwältin und Notarin Katrin Pengel
… mit Ihrem Ehepartner? Dann ist mindestens eine notarielle Beglaubigung Ihrer Vollmacht erforderlich, damit der Bevollmächtigte wirksam Erklärung gegenüber dem Grundbuchamt abgeben kann. Regelmäßig ist eine notarielle Beurkundung wegen der damit verbundenen …
Die Bedeutung einer Vorsorgevollmacht
Die Bedeutung einer Vorsorgevollmacht
| 16.01.2024 von Rechtsanwältin u. Notarin Yvonne Wagner
… Es ist wichtig, den Umfang klar zu definieren und sicherzustellen, dass die Vollmachtgeberin oder der Vollmachtgeber sich mit den erteilten Befugnissen wohl fühlt. 3. Auswahl desBevollmächtigten: Die Wahl des Bevollmächtigten ist entscheidend …
Vorsorgen für den Fall der Fälle: Patientenverfügung
Vorsorgen für den Fall der Fälle: Patientenverfügung
| 04.07.2023 von Notar Roland Horsten
… werden, in welchen Situationen Geräte abgestellt werden sollen oder keine künstliche Ernährung zugelassen wird. In der Patientenverfügung wird ein Bevollmächtigter benannt, dessen Aufgabe es ist, dem aufgeschriebenen Willen des Patienten …
Die Patientenverfügung – ein zentrales Vorsorgedokument
Die Patientenverfügung – ein zentrales Vorsorgedokument
| 01.03.2019 von Rechtsanwältin Konny Brauns
… sicher zu gehen, dass Ärzte von Ihrer Patientenverfügung Kenntnis erlangen, sollten Sie diese am besten immer bei sich tragen und auch bei Ihren engsten Verwandten oder Bevollmächtigten hinterlegen. Wenn Sie allein leben und keine …
Das Bestehen von Vorsorgevollmachten ist auch bei der Testamentsgestaltung zu berücksichtigen
Das Bestehen von Vorsorgevollmachten ist auch bei der Testamentsgestaltung zu berücksichtigen
| 10.01.2024 von Rechtsanwalt Artur Korn
… einer trans- oder postmortalen Vorsorgevollmacht (Bevollmächtigter) faktisch so viel tun kann, wie ein Erbe. Beispiel: Die Mutter erteilt ihrer Tochter eine notariell beurkundete trans-mortale Vorsorgevollmacht mit dem Recht, die Immobilien …
EuGH und BGH: Konkretisierung des Vollstreckungsschutzes vor unberechtigten Zwangsversteigerungen
EuGH und BGH: Konkretisierung des Vollstreckungsschutzes vor unberechtigten Zwangsversteigerungen
| 05.02.2016 von Rechtsanwalt Ulrich Ernst Büttner
… rechtsberatenden Bevollmächtigten und nicht zuletzt den Rechtspflegern und Richtern bei entsprechenden Anträgen und Klagen. Inzwischen ist auch ein Verfahren beim BGH (Bundesgerichtshof) anhängig, in dem die zentrale Frage, ob eine Vollstreckung …
Digitaler Nachlass – Ordnung tut Not!
Digitaler Nachlass – Ordnung tut Not!
| 30.11.2017 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… jedoch nicht in einem Testament, da die Änderung der Passwörter jederzeit möglich sein sollte. Wichtig ist es auch, einen Bevollmächtigten zu benennen, der im Ernstfall Zugriff hat und ggf. Verträge kündigen kann. Da die Betreiber …