843 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Rechtsschutzversicherung bezahlt Beratung zur Unternehmensnachfolge
Rechtsschutzversicherung bezahlt Beratung zur Unternehmensnachfolge
| 27.01.2023 von Rechtsanwalt Michael Hemmerich LL.M.
Sie machen sich Gedanken zur Unternehmensnachfolge? Dann sollten Sie dringend einmal die Police für Ihre Unternehmens-Rechtsschutzversicherung heraussuchen und einen genauen Blick hineinwerfen. Neben den klassischen Rechtsschutzleistungen …
Ab wann gilt das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) für mein Unternehmen?
Ab wann gilt das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) für mein Unternehmen?
| 23.11.2023 von Rechtsanwalt David Reimann BA
Ab dem 1. Januar 2024 gilt das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) für Unternehmen schon mit über 1000 Beschäftigten. Damit wird das Thema Lieferkette endgültig bei den KMU in Deutschland ankommen. Was muss vom 1. Januar …
Wie gründe ich eine GmbH?
Wie gründe ich eine GmbH?
| 16.08.2023 von Rechtsanwalt Johann D. Riemenschneider
riemenschneider.legal Eine GmbH ist einfach und unkompliziert zu gründen. Sie ist eine hervorragende Rechtsform, um sich unternehmerisch zu betätigen und gleichzeitig die Haftung so weit wie möglich zu reduzieren. Nachfolgend stelle ich die …
Arbeitsverträge: Worauf müssen Arbeitnehmer achten?
Arbeitsverträge: Worauf müssen Arbeitnehmer achten?
| 11.08.2021 von Rechtsanwältin Tuğba Sezer
Ein Arbeitsvertrag kommt durch übereinstimmende Erklärung des Arbeitnehmers und Arbeitgebers über dessen Inhalt zustande. Die häufigsten 10 Regelungen in Arbeitsverträgen sind in diesem Beitrag zusammengefasst. 1. Tätigkeitsbeschreibung und …
Fragen und Antworten zu Rechtsformen für Unternehmen in Spanien
Fragen und Antworten zu Rechtsformen für Unternehmen in Spanien
| 18.03.2020 von Jurist und Ökonom Luigi De Micco
Unternehmensgründung in Spanien – Immobilien in Spanischen Gesellschafen (S.L.) 1. Welche Formen von Unternehmen gibt es in Spanien? Es lässt sich generell unterscheiden in Rechtsformen für natürliche (Privatpersonen) und juristische …
Hinweisgeberschutzgesetz
Hinweisgeberschutzgesetz
| 23.12.2022 von Rechtsanwalt Kevin Benjamin Villwock
Der Bundestag verabschiedete am 16.12.2022 ein neues Gesetz, welches Hinweisgeber in Unternehmen und Behörden besser schützen soll. Das Hinweisgeberschutzgesetz dient dem Schutz von Personen, die beispielsweise Korruption oder Verstöße …
Praxisverkauf an Investoren-MVZ (I-MVZ)
Praxisverkauf an Investoren-MVZ (I-MVZ)
| 07.03.2024 von Rechts- und Fachanwalt Martin Voß
In den vergangenen Jahren habe ich Praxen aus den verschiedensten Bereichen in Investorenprozessen beraten und vertreten. Hierbei wird die (egal ob z.B. radiologische, augenärztliche, zahnmedizinische oder auch tiermedizinische) Praxis im …
Handelsvertreter Ausgleichsanspruch - Beratung vom Anwalt bei komplexen Fragen
Handelsvertreter Ausgleichsanspruch - Beratung vom Anwalt bei komplexen Fragen
| 17.12.2023 von Rechtsanwalt Björn-Michael Lange
Handelsvertreter Ausgleichsanspruch: Hintergrund Handelsvertreter, die für ein Unternehmen tätig waren, fragen sich nach Beendigung des Handelsvertreterverhältnisses regelmäßig, ob und in welche Höhe ein Ausgleichsanspruch besteht. …
Gründung einer Niederlassung in Tschechien
Gründung einer Niederlassung in Tschechien
| 13.06.2023 von Rechtsanwältin JUDr. Anna Daňková LL.M.
Überlegen Sie, in Tschechien geschäftlich tätig zu werden? Eine gängige Form der Geschäftstätigkeit in der Tschechischen Republik für ausländische Personen ist die Gründung eines neuen Unternehmens (über die Gründung einer GmbH haben wir …
Das Geschäftsgeheimnisgesetz
Das Geschäftsgeheimnisgesetz
| 19.07.2019 von Rechtsanwalt Manfred Zipper
Das Geschäftsgeheimnisgesetz Zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen vor rechtwidrigem Erwerb sowie rechtswidriger Nutzung und Offenlegung hat der Gesetzgeber im April 2019 das Geschäftsgeheimnisgesetz – GeschGehG verabschiedet. Nicht nur für …
Die Crux der Unternehmensnachfolge
Die Crux der Unternehmensnachfolge
| 08.01.2019 von Rechtsanwalt Marcel Schmieder
Egal ob geplant oder ungeplant, die Unternehmensnachfolge wird regelmäßig dann zur Crux, wenn die satzungsrechtlichen Regelungen nicht oder nicht ausreichend ausgestaltet sind und/oder die erb- und familienrechtlichen Ziele nicht mit den …
Steuer - und  Strafbarkeitsrisiken einer Erbschaft
Steuer - und Strafbarkeitsrisiken einer Erbschaft
| 15.05.2021 von Rechtsanwalt Thilo Finke
Ausgangslage Häufig entdecken Erben, dass der verstorbene Erblasser z. B. Kapitalerträge aus dem Ausland nicht versteuert hat. #Erbschaft #Steuerhinterziehung #Verjährung Bei der Beurteilung der daraus resultierenden Gesamt-lage wird häufig …
Gefahren der Erfassung von Bareinnahmen in einer Exceltabelle
Gefahren der Erfassung von Bareinnahmen in einer Exceltabelle
| 01.09.2021 von Rechtsanwalt Thilo Finke
Exceltabellen sind jederzeit änderbar und sorgen immer für Ärger, wenn mit ihnen betriebliche Bareinnahmen erfasst werden. Als Beispiel mag das sehr unternehmerfreundliche Urteil des Finanzgerichtes Münster vom 29.4.2021 dienen: Urteil des …
Rechtsprechung des BFH zur Schätzung der Besteuerungsgrundlagen
Rechtsprechung des BFH zur Schätzung der Besteuerungsgrundlagen
| 03.08.2022 von Rechtsanwalt Thilo Finke
Der Bundesfinanzhof hat in jüngster Zeit in zwei Entscheidungen (die nicht in die veröffentlichte amtliche Sammlung aufgenommen werden sollen) seine Rechtsprechung zur Schätzung von Besteuerungsgrundlagen im Hinblick auf das Verfahrensrecht …
Verdachtsfälle auf Betrug im Zusammenhang mit Corona-Soforthilfen
Verdachtsfälle auf Betrug im Zusammenhang mit Corona-Soforthilfen
| 03.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Tobias Kumpf
Die "Corona-Krise" hat viele Gewerbetreibende, Unternehmen und Freiberufler wirtschaftlich schwer getroffen. Umsätze blieben mit einem Schlag aus. Laufende Kosten sind und waren aber weiterhin zu zahlen. Für viele geht es um nicht weniger …
Umkleidezeiten als vergütungspflichtige Arbeitszeit
Umkleidezeiten als vergütungspflichtige Arbeitszeit
| 28.02.2018 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Bert Howald nimmt zur Frage Stellung, ob und wann Umkleidezeiten vom Arbeitgeber vergütet werden müssen. Ist das An- und Ablegen der Dienstkleidung Arbeitszeit? Nicht jede Umkleidezeit ist …
Existenzgründung - So gründen Sie eine UG
Existenzgründung - So gründen Sie eine UG
| 18.02.2022 von Rechtsanwalt Dominik Gräf
Sie wollen sich selbstständig machen und Ihr eigener Chef sein? Wer sich dazu entscheidet, eine Existenz zu gründen, muss wegweisende Entscheidungen treffen. Welche Produkte oder Dienstleistungen soll die Gesellschaft anbieten? Welchen …
Wie schützt man das persönliche Vermögen eines Einzelunternehmers in Polen?
Wie schützt man das persönliche Vermögen eines Einzelunternehmers in Polen?
| 09.12.2022 von Rechtsanwalt Andrzej Mikulski
Wie schützt man das persönliche Vermögen eines Einzelunternehmers in Polen? Die Umwandlung des Unternehmens eines Einzelunternehmers in eine Kapitalgesellschaft. Die einfachsten Formen der Geschäftstätigkeit (Einzelunternehmen, offene …
Preisempfehlungen: Was ist gegenüber dem Händler erlaubt?
Preisempfehlungen: Was ist gegenüber dem Händler erlaubt?
| 12.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. Christian Andrelang LL.M.
Vertikal-GVO 720/2022 – Preisvorgabe, Preisempfehlung und Preisvergleich Die Vertikal-GVO 720/2022 der Europäischen Kommission verbietet es Anbietern und Lieferanten, ihren Händlern Preise vorzuschreiben, die wie Mindest- oder Fixpreise …
Compliance in Spielhallen oder „Wie man Probleme mit dem Ordnungsamt vermeidet“
Compliance in Spielhallen oder „Wie man Probleme mit dem Ordnungsamt vermeidet“
| 15.04.2017 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
Die Rechtslage um die Spielhallen in Deutschland ist sehr unübersichtlich: 16 Bundesländer regeln in ihren Spielhallengesetzen, was sie zum Schutz des Spielers für notwendig halten. Die Betreiber haben mittlerweile eine Vielzahl von …
Gesellschaftsrechtliche Grundlagen der Due-Diligence-Compliance in der GmbH
Gesellschaftsrechtliche Grundlagen der Due-Diligence-Compliance in der GmbH
| 09.08.2016 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
Die Geschäftspartner-Compliance nimmt immer mehr Raum ein. Im Kontakt mit Industriepartnern ist davon auszugehen, dass diese über ein mehr oder weniger eingespieltes Compliance-Management-System verfügen. Anti-Korruption ist dabei eines der …
Rassistisches Posting auf Facebook, Kündigung und Compliance (zu LAG Mannheim – 19 Sa 3/16)
Rassistisches Posting auf Facebook, Kündigung und Compliance (zu LAG Mannheim – 19 Sa 3/16)
| 14.09.2016 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
Die Deutsche Bahn AG (DB) prozessierte um eine Mitarbeiterkündigung. Was war passiert? Der seit 14 Jahren im Unternehmen beschäftigte polnischstämmige Mitarbeiter hatte auf seinem Facebook-Account ein Foto des Vernichtungslagers mit dem …
Einführung eines zentralen Wettbewerbsregisters - Neue Aufgaben für die Compliance im Unternehmen
Einführung eines zentralen Wettbewerbsregisters - Neue Aufgaben für die Compliance im Unternehmen
| 26.06.2017 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
Die Einführung eines bundesweiten „Wettbewerbsregisters“ macht es Auftraggebern künftig leichter, das Vorliegen von Ausschlussgründen nachzuprüfen. Dazu hat das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) einen „Entwurf eines Gesetzes zur …
Vergütung von Reisezeiten bei Auslandsentsendung – Arbeitszeit bei Dienstreisen – BAG 5 AZR 553/17
Vergütung von Reisezeiten bei Auslandsentsendung – Arbeitszeit bei Dienstreisen – BAG 5 AZR 553/17
| 19.10.2018 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
Zusammenfassung: Entsendet der Arbeitgeber den Arbeitnehmer vorübergehend zur Arbeit ins Ausland, sind die für Hin- und Rückreise erforderlichen Zeiten wie Arbeit zu vergüten. Sachverhalt: Der Arbeitnehmer und Kläger ist bei einem …