705 Ergebnisse für Virus

Suche wird geladen …

Guardarian Betrug 2024: Geld zurück möglich? Wie die Scams funktionieren!
Guardarian Betrug 2024: Geld zurück möglich? Wie die Scams funktionieren!
| 13.06.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… nicht, bis der mögliche Betrugsfall lückenlos aufgeklärt worden ist. Prüfen Sie, ob die Täter Ihnen weiteren Schaden zufügen könnten . Installieren Sie beispielsweise eine aktuelle Anti-Virus-Software. Ändern Sie die Passwörter zu Ihrem Account …
Corona, Pkw, Haushalt, Personenanzahl, wo darf ich mich mit vielen Personen aufhalten? Ist der Pkw öffentlicher Raum?!
Corona, Pkw, Haushalt, Personenanzahl, wo darf ich mich mit vielen Personen aufhalten? Ist der Pkw öffentlicher Raum?!
| 25.05.2021 von Rechtsanwalt Marc Michelske
… Oldenburg, Beschluss vom 11.12.2020 - 2 Ss (OWi) 286/20, entschieden: „Ein Verstoß gegen § 1 der Nds. Verordnung zum Schutz vor Neuinfektionen mit dem Corona-Virus in der Fassung vom 24.4.2020: „Jede Person hat physische Kontakte zu anderen …
Spanien wieder Risikogebiet - Reisestornierung/Reisepreiserstattung - auch wegen der Delta-Variante? Geld zurück?
Spanien wieder Risikogebiet - Reisestornierung/Reisepreiserstattung - auch wegen der Delta-Variante? Geld zurück?
| 18.07.2021 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… Sofern das Urlaubsziel als Virus- und/oder Hochinzidenzgebiet eingestuft wird, so sind diese Voraussetzungen grds. erfüllt, da die Corona-Pandemie als unvermeidbare, außergewöhnliche Umstände durch zahlreiche Gerichtsurteile als Umstände iSd …
OLG Nürnberg: Umgangskontakte für Umgangsberechtigten nur bei Impfung gegen Corona-Virus?
OLG Nürnberg: Umgangskontakte für Umgangsberechtigten nur bei Impfung gegen Corona-Virus?
02.06.2021 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
Das OLG Nürnberg hat sich in seinem Beschluss vom 12.4.2021 (AZ 10 UF 72/21) mit der Frage befasst, ob Umgangskontakte davon abhängig gemacht werden können, dass die umgangsberechtigte Person gegen das Corona-Virus geimpft …
BGH: Entschädigung wegen Corona-Lockdown durch Betriebsschließungsversicherung möglich
BGH: Entschädigung wegen Corona-Lockdown durch Betriebsschließungsversicherung möglich
19.01.2023 von Rechtsanwalt Philipp Neumann Maître en Droit
… namentliche Aufzählung), der Corona-Virus jedoch bei Vertragsabschluss nicht Gegenstand dieser Regelungen gewesen sei. Der BGH hat mit seinem nunmehr ergangenen Urteil klargestellt, dass die Versicherungsbedingungen eine Entschädigung …
Corona-Umgangsrecht – Antrag auf Kontaktverbot abgeschmettert
Corona-Umgangsrecht – Antrag auf Kontaktverbot abgeschmettert
01.10.2020 von Rechtsanwältin Jutta Beukenberg
Die Corona Pandemie stellt nicht nur getrennt lebende Eltern vor Herausforderungen, sondern auch Familienanwälte, Gerichte sowie Richter. Durch das Virus sind familienrechtliche Situationen entstanden, die eine Klärung erfordern. Es gab …
Neues Gerichtsurteil: Zitat ohne Kontext kann unzulässig sein
Neues Gerichtsurteil: Zitat ohne Kontext kann unzulässig sein
11.06.2024 von Rechtsanwältin Sonja Laaser
… und in diesem Kontext Israel als Virus bezeichnet. Diese Aussage des Klägers hat der Beklagte in seinem Zitat nur verkürzt wiedergegeben und geschrieben: „Während man nur noch von Corona redet, hat man den wahren Virus im Nahen Osten vergessen …
Eine weitgehend erfolgreiche Klage gegen eine Betriebsschließungsversicherung
Eine weitgehend erfolgreiche Klage gegen eine Betriebsschließungsversicherung
29.10.2020 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
… des Corona-Virus geschlossen. Dabei kommt es, meint die Kammer, nicht auf die Rechtsform und die Rechtmäßigkeit der Anordnung für die Einstandspflicht der Versicherung an. Dass das Corona-Virus nicht im Betrieb des Klägers aufgetreten …
Wie gehe ich mit der Corona-Krise um? Wie gelingt mir erfolgreiches Krisenmanagement?
Wie gehe ich mit der Corona-Krise um? Wie gelingt mir erfolgreiches Krisenmanagement?
11.08.2021 von Rechtsanwältin Annett Albrecht
Ist die Titanic noch zu retten? 108 Jahre nach dem Untergang der Titanic, holt uns nicht ein riesiger Eisberg, der sich zum größeren Teil unter Wasser befindet, ein, sondern ein winzig kleines Virus: das Corona-Virus. Der Eisberg …
Corona-Testverweigerer am Arbeitsplatz gefährden ihre Beschäftigungs- und Lohnzahlungsansprüche:
Corona-Testverweigerer am Arbeitsplatz gefährden ihre Beschäftigungs- und Lohnzahlungsansprüche:
12.01.2022 von Rechtsanwalt Joachim Kerner
… darauf bestand, auch ohne Testung beschäftigt und entlohnt zu werden. Das LAG München argumentierte, dass es sich bei der Infektion mit dem Sars-Cov-2-Virus um eine ansteckende Erkrankung mit gefährlichen Folgen handele. Der Schutz …
Urlaub zurück bei Quarantäne?
Urlaub zurück bei Quarantäne?
26.10.2021 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… und vom Arbeitgeber bewilligt bekommen. Die geplante Urlaubsreise konnte er aber nicht antreten, da das Gesundheitsamt Quarantäne anordnete- der Arbeitnehmer war zwar nicht erkrankt, also asymptomatisch, jedoch positiv auf das CoVid19-Virus
Die elterliche Entscheidungsbefugnis bei Schutzimpfungen
Die elterliche Entscheidungsbefugnis bei Schutzimpfungen
22.04.2021 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
… auch die Impfung gegen das vorherrschende Corona-Virus zählt, bleibt abzuwarten. Ebenso die Frage nach der sogenannten Impfpflicht im Hinblick auf dieses Virus, wie es bislang lediglich bezüglich der Masern besteht. Mit dieser Frage beschäftigt …
Coronainfektion als Arbeitsunfall
Coronainfektion als Arbeitsunfall
06.06.2024 von Rechtsanwältin Antje Wigger
… Die Leitsätze dieser Entscheidung sind: 1. Die Eingangsvoraussetzung für die Anerkennung einer Infektion mit dem Virus SARS-CoV-2 als Arbeitsunfall ist ein Kontakt mit einer Indexperson während einer versicherten, ggfs. betrieblichen …
Welcher Elternteil entscheidet über die Corona-Impfung des 15jährigen Kindes ?
Welcher Elternteil entscheidet über die Corona-Impfung des 15jährigen Kindes ?
28.01.2022 von Rechtsanwältin Inmaculada Cabello Marfil
… dass es bei einem nicht geringfügigen medizinischen Eingriff - wie der noch nicht als Standard-Impfung geltenden Impfung gegen das Corona-Virus - es zur Wirksamkeit der Einwilligung des Patienten auch der Einwilligung der sorgeberechtigten Eltern bedarf. Die Eltern …
Corona: Seniorenheim muss ungeimpfte Pfleger nicht beschäftigen
Corona: Seniorenheim muss ungeimpfte Pfleger nicht beschäftigen
24.08.2022 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… die sich nicht gegen das Corona-Virus haben impfen lassen und darum von der Heimleitung von der Arbeit freigestellt wurden. Begründet wurde die Freistellung mit der seit 15. März 2022 bestehenden einrichtungsbezogenen Impfpflicht nach § 20a …
Ein Risikogebiet, eine Corona-Task-Force und eine Arbeitgeberin, die über das Ziel hinausschoss?
Ein Risikogebiet, eine Corona-Task-Force und eine Arbeitgeberin, die über das Ziel hinausschoss?
17.11.2022 von Rechtsanwältin Ebru Tirel-Ökten
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 10.08.2022 – 5 AZR 154/22 Die Arbeitgeberin hätte ihre Mitarbeiter*innen zu „Urlaub“ in Form von bezahlter Freistellung einladen können, um eine Ausbreitung des Corona-Virus in ihrem Betrieb zu verhindern …
Corona-Pandemie und Umgangskontake zum Kind
Corona-Pandemie und Umgangskontake zum Kind
08.07.2021 von Rechtsanwalt Stefan Haschka
… darf dann der umgangsberechtigte auch den Umgang in einer solchen Situation ablehnen. Nur bei einem begründeten Verdachtsfall ist von einem persönlichen Umgang abzusehen , um eine Ausbreitung des Virus zu begegnen. Gleichwohl besteht …
Gewerbemieten April – Oktober 2020 auf Null?
Gewerbemieten April – Oktober 2020 auf Null?
24.06.2020 von Rechtsanwalt Ilja Schneider
… wie die Virus-Pandemie auf Mietverhältnisse wurde in der Rechtsprechung und in der juristischen Literatur bisher nicht behandelt, lässt sich aber mit der bestehenden Gesetzeslage gut lösen. Nach meiner vorläufigen Rechtsauffassung besteht …
Reisestornierung – Reiseanbieter zur Rückzahlung verpflichtet
Reisestornierung – Reiseanbieter zur Rückzahlung verpflichtet
18.11.2020 von Rechtsanwältin Silke Thulke-Rinne
… eine gewisse Wahrscheinlichkeit für eine gesundheitsgefährdende Ausbreitung des Corona-Virus im Reisegebiet bestand. (Amtsgericht Frankfurt a. M., Urt. v. 11.08.2020, Az.: 32 C 2136/20 (18)). Das Gericht vertritt in seiner Entscheidung …
Was ist zu Beginn des neuen Schuljahr 2020/2021  zu beachten?
Was ist zu Beginn des neuen Schuljahr 2020/2021 zu beachten?
24.08.2020 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Sandro Wulf
… Entscheidung trifft das zuständige Gesundheitsamt in Abstimmung mit dem Landesschulamt. Regelbetrieb (Stufe 1) An Schulen gibt es keine Beteiligten, die positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet wurden. Infektionsrisiko in der Region …
CORONA und Mietzahlungspflicht im gewerblichen Mietverhältnis
CORONA und Mietzahlungspflicht im gewerblichen Mietverhältnis
27.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… nicht gegen den Geschäftsbetrieb an sich, insbesondere in den bestimmten Mieträumen, gerichtet, sondern dienten ausschließlich dem Zweck der Eindämmung der weiteren Ausbreitung des Virus und damit dem Gesundheitsschutz (so auch LG München …
Urlaub wegen Corona in Quarantäne - LAG Düsseldorf zur Anrechnung der Urlaubstage
Urlaub wegen Corona in Quarantäne - LAG Düsseldorf zur Anrechnung der Urlaubstage
05.09.2022 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… infizierten Tochter am 6. Dezember ordnete das Gesundheitsamt zunächst eine häusliche Quarantäne bis zum 16. Dezember an. Bei einem Corona-Test an diesem Tag wurde festgestellt, dass sich die Frau ebenfalls mit dem Corona-Virus infiziert …
Corona-Klagen: Betriebsschließungs-Versicherung: Oft gute Chancen! Anwälte informieren!
Corona-Klagen: Betriebsschließungs-Versicherung: Oft gute Chancen! Anwälte informieren!
21.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Der Lockdown wegen der Corona-Virus-Krise wurde vor kurzem verlängert, womit viele betroffene Betriebe und Unternehmen darauf angewiesen sind, die teils erheblichen Umsatzausfälle zu kompensieren, worauf Dr. Späth & Partner …
Kündigungen in der  Coronazeit; betriebsbedingte Kündigungen, Kurzarbeitergeld
Kündigungen in der Coronazeit; betriebsbedingte Kündigungen, Kurzarbeitergeld
14.10.2020 von Rechtsanwalt Prof. Dr. jur. Michael Kaufmann
… Die personenbedingte Kündigung Eine vom Arbeitgeber ausgesprochene Kündigung kann zunächst auf einen Grund, der in der Person des Arbeitnehmers liegt, gestützt werden. Der wohl z. B. gerade im Zusammenhang mit dem Corona-Virus im Zusammenhang …