730 Ergebnisse für Anspruch Arbeitslosengeld

Suche wird geladen …

Kündigung des Arbeitgebers- was tun?
Kündigung des Arbeitgebers- was tun?
| 01.06.2012 von Rechtsanwalt Thorsten Ruppel
… auch erneut kündigen. Frist für die Klage beachten Wenn Sie eine Kündigung erhalten, müssen Sie im Normalfall innerhalb von drei Wochen nach Zugang der Kündigung Klage beim Arbeitsgericht erheben. Nur dadurch wahren Sie Ihre Ansprüche
Arbeitslosengeld – Kind beeinflusst Anspruch
Arbeitslosengeld – Kind beeinflusst Anspruch
| 30.04.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… des ersten Kindes die Versicherungspflicht enden würde. Die Regelungen zur Arbeitslosenversicherung unterschieden sich in diesem Punkt von denen der Rentenversicherung zu Elterngeld und Elternzeit. Der Klägerin bleibt somit nur der sofortige Anspruch auf Arbeitslosengeld 2. (SG Speyer, Urteil v. 07.03.2012, Az.: S 1 AL 31/11) (GUE)
Jobcenter übernimmt nicht jede Nachzahlung
Jobcenter übernimmt nicht jede Nachzahlung
| 12.04.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Beim Arbeitslosengeld II bezahlt das Jobcenter grundsätzlich die Mietkosten. Allerdings ist stets Voraussetzung, dass der Hilfeempfänger aktuell hilfebedürftig ist. Sind Nebenkosten nachzuzahlen, muss ebenfalls Hilfebedürftigkeit bestehen …
Lebensversicherung zählt bei Hartz IV zumVermögen
Lebensversicherung zählt bei Hartz IV zumVermögen
| 03.04.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… die gesetzliche Rente oft nicht mehr aus, um den Bedarf des Pensionärs zu decken. Solange man Ansprüche aus der Lebensversicherung hat, gilt man aber nicht als hilfebedürftig i. S. d. 9 I SGB II (Sozialgesetzbuch II). Lebensversicherung …
10 Tipps zum Übergang vom Erwerbsleben in das Rentenalter
10 Tipps zum Übergang vom Erwerbsleben in das Rentenalter
| 02.04.2012 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… zum Arbeitslosengeld im Rahmen einer Gesamtlösung berücksichtigt werden. Entgegen der angehobenen Altersgrenzen (siehe oben) haben nach § 237 SGB VI Anspruch auf abschlagsfreie Altersrente zusammengefasst auch solche Personen, die vor dem 1. Januar 1952 …
Rentenversicherung muss Übergangsgeld zahlen
Rentenversicherung muss Übergangsgeld zahlen
| 30.03.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Bei der Wiedereingliederung in den Beruf nach Krankheit haben Arbeitnehmer Anspruch auf Übergangsgeld. Zuständig dafür ist der Rentenversicherungsträger, der die Rehabilitationsmaßnahme genehmigt hat. Die auch als „Hamburger Modell …
Aus aktuellem Anlass: Schlecker, IhrPlatz, PersonalTransfer GmbH, Insolvenzverwalter Geiwitz
Aus aktuellem Anlass: Schlecker, IhrPlatz, PersonalTransfer GmbH, Insolvenzverwalter Geiwitz
| 26.03.2012 von Rechtsanwalt Holger Meinhardt
… und soll Transferkurzarbeitergeld (dies entspricht der Höhe nach ca. dem Arbeitslosengeld) und eine geringe Aufstockung hierauf erhalten. ... oder bei Schlecker bleiben, abwarten und gegebenenfalls gegen ein Kündigung vorgehen? Wer nichts unternimmt behält …
Kein ALG II bei verweigerten Kontoauszügen
Kein ALG II bei verweigerten Kontoauszügen
| 27.02.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Auch wenn man Geld verdient hat, aber unter dem Vermögensfreibetrag nach § 12 II SGB II geblieben ist, kann man unter Umständen einen Anspruch auf Arbeitslosengeld II (ALG II) haben. Das Bayerische Landessozialgericht (LSG) hat …
Kein Hartz IV fürs Eigenheim
Kein Hartz IV fürs Eigenheim
| 23.02.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… bestehenden Kostengrenze. Insofern sei auch der Gleichheitsgrundsatz verletzt. Das SG hielt diesen Anspruch für nicht gerechtfertigt. Das Arbeitslosengeld 2 diene der aktuellen Existenzsicherung. Eine Vermögensbildung sei nicht bezweckt …
Gesetzliche Neuregelung des Gründungszuschusses zum 28.12.11
Gesetzliche Neuregelung des Gründungszuschusses zum 28.12.11
| 15.11.2017 von Treutler Rechtsanwälte Fachanwälte
… bei einer Existenzgründung ist weiterhin ein Anspruch auf Arbeitslosengeld; anders als bisher ist jedoch ein (Rest-) Anspruch von 150 Tagen statt 90 Tagen erforderlich. Die Anspruchsdauer des Gründungszuschusses, wenn er bewilligt wird, wurde von neun Monaten …
Unberechtigte Kündigung? Keine Sperrzeit
Unberechtigte Kündigung? Keine Sperrzeit
| 24.01.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Hat der Arbeitgeber unberechtigt eine Kündigung ausgesprochen, tritt keine Sperrzeit ein, sodass der Arbeitnehmer sofort Anspruch auf Arbeitslosengeld I hat. Hat der Arbeitnehmer gegen arbeitsvertragliche Pflichten verstoßen und somit …
Neuer Arbeitsvertrag abgelehnt – keine Sperrzeit
Neuer Arbeitsvertrag abgelehnt – keine Sperrzeit
| 12.01.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Den Arbeitsplatz zu verlieren, weil der neue Arbeitsvertrag nicht akzeptiert wurde? Das ist möglich. Deswegen später eine Sperre beim Arbeitslosengeld zu bekommen, ist dagegen nicht rechtens. Die verweigerte Unterschrift …
Anspruch auf Gründungszuschuss ist zeitlich befristet
Anspruch auf Gründungszuschuss ist zeitlich befristet
| 17.11.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… nicht nur sozial absichern, sondern auch den Lebensbedarf in dieser Zeit decken. Das Landessozialgericht (LSG) hat entschieden, dass ein Anspruch auf den Zuschuss besteht, wenn zwischen dem Ende des Arbeitslosengeldbezugs und dem Beginn …
Sinnvolles Verhalten des Arbeitnehmers im Falle der Kündigung
Sinnvolles Verhalten des Arbeitnehmers im Falle der Kündigung
| 28.09.2011 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… Weiterhin liegt eine vertraglich einvernehmliche Beendigung des Arbeitsverhältnisses vor, welche regelmäßig als selbstverschuldete Arbeitsaufgabe mit einer Sperrzeit beim Arbeitslosengeld sanktioniert wird. Außerdem übernimmt die Agentur …
Die arbeitsrechtlichen Folgen einer Strafanzeige gegen den Arbeitnehmer
Die arbeitsrechtlichen Folgen einer Strafanzeige gegen den Arbeitnehmer
| 12.09.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… nicht wahrgenommen, wirkt sich das nicht auf die Wirksamkeit der Kündigung aus. Die gute Nachricht für den Arbeitnehmer: Er hat einen Anspruch auf Wiedereinstellung, wenn sich seine Unschuld später herausstellt, oder Umstände bekannt werden …
Aufhebungsvertrag und Sperrzeit
Aufhebungsvertrag und Sperrzeit
| 16.08.2011 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
Aus der Praxis: Die Widerspruchsführerin (Mandantin) hatte Arbeitslosengeld beantragt, die Widerspruchsgegnerin (Bundesagentur für Arbeit) dies mit angefochtenem Bescheid abgelehnt. Zur Begründung wurde ausgeführt …
Hartz IV: Anspruch auf Übernahme von Mietschulden?
Hartz IV: Anspruch auf Übernahme von Mietschulden?
| 08.08.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Das Arbeitslosengeld II (ALG II) dient vor allem der Sicherung des Lebensunterhalts von Hilfeempfängern. Damit soll es ihnen ermöglicht werden, ein menschenwürdiges Leben zu führen. Verwendet ein Hilfeempfänger das ihm überwiesene Geld …
Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB II / SGB XII / 2.Teil: Hilfe zum Lebensunterhalt
Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB II / SGB XII / 2.Teil: Hilfe zum Lebensunterhalt
| 21.07.2011 von Rechtsanwalt Alik Lasse Burke
… einen tatsächlichen Rentenanspruch zu haben. Diese Personen haben keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld II, weil sie dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung stehen, andererseits keinen Anspruch auf Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung …
Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB II und SGB XII /  1.Teil: SGB II (ALG II / „Hartz IV“)
Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB II und SGB XII / 1.Teil: SGB II (ALG II / „Hartz IV“)
| 20.07.2011 von Rechtsanwalt Alik Lasse Burke
… diese Leistungen zumeist in Form des Arbeitslosengeldes II nach dem Sozialgesetzbuch II (SGB II/„Hartz IV") oder in Form der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung bzw. als Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem Sozialgesetzbuch XII (SGB XII …
Anspruch auf Teilarbeitslosengeld auch bei dem gleichen Arbeitgeber
Anspruch auf Teilarbeitslosengeld auch bei dem gleichen Arbeitgeber
| 13.07.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Es kommt nicht selten vor, dass ein Arbeitnehmer seinen Lebensunterhat mit zwei Teilzeit-Beschäftigungsverhältnissen bestreiten muss. Verliert er eines der Beschäftigungsverhältnisse, hat er einen Anspruch auf Teil-Arbeitslosengeld
Betrug: Bundeweite Strafverteidigung bei Ermittlungsverfahren und Strafverfahren
Betrug: Bundeweite Strafverteidigung bei Ermittlungsverfahren und Strafverfahren
| 28.06.2011 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… parat haben. Diese Ausreden wurden auch schon von anderen angeführt und hatten keinen Erfolg. Folgendes Urteil soll dies verdeutlichen: Der Empfänger von Arbeitslosenhilfe oder von Arbeitslosengeld (ALG I, ALG II, Hartz IV) hat anzuzeigen …
Die krankheitsbedingte Kündigung
Die krankheitsbedingte Kündigung
| 20.06.2011 von Rechtsanwalt Johannes-Martin Demuth LL.M.
… sein, da ich zu einer rehabilitativen Kur muss. Kann die Firma mich kündigen in der Zeit? Ich war vorher selbstständig und hätte somit keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld inkl. Krankenversicherung. Vielen Dank für Ihre Antwort. C. Sehr geehrter C …
Arbeitslosmeldung mit 49 Jahren: kein Arbeitslosengeld für 15 Monate
Arbeitslosmeldung mit 49 Jahren: kein Arbeitslosengeld für 15 Monate
| 08.06.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Auch wenn man kurz vor der Vollendung des 50. Lebensjahres steht und Arbeitslosengeld beantragt, beträgt die Dauer des Anspruchs nur 12 Monate. Nach Ansicht des Sozialgerichts (SG) Berlin ist das auch der Fall, wenn der Arbeitslose …
Hartz IV: Kein Anspruch auf ein zweites Kinderzimmer
Hartz IV: Kein Anspruch auf ein zweites Kinderzimmer
| 06.04.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… sein eigenes Zimmer hat. Das Landessozialgericht (LSG) Sachsen hat jedoch entschieden, dass die Kinder von Hartz-IV-Empfängern keinen generellen Anspruch auf ein eigenes Zimmer haben. Im zugrunde liegenden Fall bewohnte eine vierköpfige Familie …