762 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Besitz kinderpornographischer Schriften - Entzug der Approbation?
Besitz kinderpornographischer Schriften - Entzug der Approbation?
| 17.12.2012 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Rechtsanwalt Dietrich, als Fachanwalt für Strafrecht aus Berlin , erklärt Ihnen im Folgenden, ob Sie im Falle des Besitzes kinderpornographischer Schriften mit einem Entzug der Approbation rechnen müssen. Bestimme Heilberufe dürfen nur mit …
Versetzung wegen politischer Gesinnung des Ehepartners unzulässig
Versetzung wegen politischer Gesinnung des Ehepartners unzulässig
| 07.12.2012 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
Das Arbeitsgericht Lüneburg hat entschieden, dass die Versetzung einer Erzieherin wegen der politischen Gesinnung ihres Ehemannes nicht zulässig ist. Die Klägerin ist seit 1992 bei der Hansestadt Lüneburg als Erzieherin tätig, zuletzt in …
Fristlose Kündigung möglich bei grober Beleidigung über Facebook
Fristlose Kündigung möglich bei grober Beleidigung über Facebook
| 06.12.2012 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
Dass Beleidigungen auf Facebook eine fristlose Kündigung begründen können hatte erst kürzlich bereits das LAG Hamm entschieden. Nun erklärt auch das Arbeitsgericht Duisburg, dass gegebenenfalls fristlos gekündigt werden kann, wenn ein …
Probezeitkündigung trotz schweren Arbeitsunfalls
Probezeitkündigung trotz schweren Arbeitsunfalls
| 05.12.2012 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
LAG Düsseldorf, Urteil vom 15.10.2012 - 14 SA 1186/12 - Vor dem Landesarbeitsgericht Düsseldorf ist am 15.10.2012 über einen Fall verhandelt worden, in dem ein Arbeitnehmer sich gegen eine Probezeitkündigung gewandt hatte. Der Kläger hielt …
Urlaubstage und gesetzliche Feiertage sind keine Ausgleichstage
Urlaubstage und gesetzliche Feiertage sind keine Ausgleichstage
| 29.11.2012 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
Übergesetzliche Urlaubstage und gesetzliche Feiertage dürfen auf Arbeitszeitschutzkonten nicht als Ausgleichstage gebucht werden. Der Kläger, das Universitätsklinikum Köln, führt Arbeitszeitschutzkonten, die der Kontrolle der Einhaltung der …
Bei „Kurzarbeit Null“ wird kein Urlaubsanspruch erworben
Bei „Kurzarbeit Null“ wird kein Urlaubsanspruch erworben
| 15.11.2012 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
Der EuGH hat im Wege des Vorabentscheidungsverfahrens entschieden, dass Art. 31 Abs. 2 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union (nachfolgend Charta) und Art. 7 Abs. 1 der Richtlinie 2003/88/EG des Europäischen Parlaments und des …
Haftung des Betriebsrats bei Beauftragung eines Beratungsunternehmens
Haftung des Betriebsrats bei Beauftragung eines Beratungsunternehmens
| 12.11.2012 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass eine Vermögens- und - daraus folgend - eine Rechtsfähigkeit des Betriebsrats auch im Verhältnis zu Dritten (hier: einem Beratungsunternehmen) anzunehmen ist, soweit die mit dem Dritten getroffene …
Arbeitspflicht trotz Feiertag?
Arbeitspflicht trotz Feiertag?
| 30.10.2012 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
In den einzelnen Bundesländern gelten unterschiedliche Feiertagsregelungen. Beispielsweise ist der Reformationstag am 31. Oktober ein gesetzlicher Feiertag in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Für …
Neues zur Urlaubsabgeltung
Neues zur Urlaubsabgeltung
| 29.10.2012 von Rechtsanwalt Dr. Hartmut Breuer
Der erworbene Urlaubsabgeltungsanspruch unterliegt nach neuester Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts (Urt. v. 19.6.2012 9 AZR 652/10) nicht mehr den Verfallfristen des ursprünglichen Urlaubsanspruchs. Kann ein Arbeitnehmer aufgrund …
Kein Arbeitsverhältnis auch bei 4-jähriger Arbeitnehmerüberlassung
Kein Arbeitsverhältnis auch bei 4-jähriger Arbeitnehmerüberlassung
| 22.10.2012 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
Das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg hat entschieden, dass auch nur bei vorübergehender Arbeitnehmerüberlassung kein Arbeitsverhältnis mit dem Entleiher zustande kommt. § 1 des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG) regelt, dass …
Möglicher Richtungswechsel in der Rechtsprechung zur Haftung des Anschlussinhabers
Möglicher Richtungswechsel in der Rechtsprechung zur Haftung des Anschlussinhabers
| 19.10.2012 von Rechtsanwältin Katrin Freihof
Ein Urteil des Landgerichts Köln könnte einen Richtungswechsel in der bisherigen Rechtsprechung zur Störerhaftung von Anschlussinhabern und damit einen Lichtblick für W-LAN-Inhaber bedeuten. Wer gegen geltendes Recht verstößt, muss als …
Verzicht auf Erstattung von Reisekosten für Lehrkräfte
Verzicht auf Erstattung von Reisekosten für Lehrkräfte
| 19.10.2012 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
Das Bundesarbeitsgericht (BAG, Urteil vom 16. Oktober 2012 - 9 AZR 183/11) hat entschieden, dass eine Genehmigung von Klassenfahrten nicht davon abhängig gemacht werden kann, ob die teilnehmenden Lehrkräfte auf die Erstattung ihrer …
Quotierung von erworbenen Urlaubsansprüchen beim Übergang von Voll- zu Teilzeitbeschäftigung
Quotierung von erworbenen Urlaubsansprüchen beim Übergang von Voll- zu Teilzeitbeschäftigung
| 16.10.2012 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
Das Arbeitsgericht Nienburg hat dem EuGH am 4. September 2012 im Wege des Vorabentscheidungsverfahrens die Frage vorgelegt, ob das einschlägige Unionsrecht, insbesondere § 4 Nr. 1 und 2 der Rahmenvereinbarung über Teilzeitarbeit im Anhang …
Maßgeblicher Zeitpunkt des Betriebsübergangs bei Inhaberwechsel
Maßgeblicher Zeitpunkt des Betriebsübergangs bei Inhaberwechsel
| 15.10.2012 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
Geht ein betriebsmittelgeprägter Betrieb auf einen anderen Inhaber über, so kommt dem Zeitpunkt des Übergangs der Nutzungsmöglichkeit der Betriebsmittel im Rahmen der erforderlichen Gesamtabwägung wesentliche Bedeutung zu. Entscheidend ist, …
Form der Unterrichtung des Betriebsrats über bevorstehende Massenentlassungen
Form der Unterrichtung des Betriebsrats über bevorstehende Massenentlassungen
| 12.10.2012 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
BAG, Urteil vom 20. September 2012 - 6 AZR 155/11 Grundsätzlich hat der Arbeitgeber den Betriebsrat im Falle von Massenentlassungen gemäß § 17 Abs. 2 S. 1 KSchG schriftlich u.a. über die Gründe für die geplanten Entlassungen zu …
Einsicht in Krankenunterlagen: Dürfen Patienten Ihre Patientenakte bzw. Krankenakte einsehen?
Einsicht in Krankenunterlagen: Dürfen Patienten Ihre Patientenakte bzw. Krankenakte einsehen?
| 05.09.2017 von Rechtsanwältin LL.M. (Medical Law) Annett Sterrer
Der Anspruch auf Einsicht in die Patientenakten bzw. Krankenunterlagen ergibt sich aus Art. 1 und 2 GG und aus § 10 MBO-Ärzte: "Ärztinnen und Ärzte haben Patientinnen und Patienten auf deren Verlangen grundsätzlich in die sie betreffenden …
Vorsatz oder Fahrlässigkeit - Im Strafmaß bestehen erhebliche Unterschiede
Vorsatz oder Fahrlässigkeit - Im Strafmaß bestehen erhebliche Unterschiede
| 10.10.2012 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Das Strafgesetzbuch unterscheidet zwischen Vorsatzdelikten und Fahrlässigkeitsdelikten. Im so genannten subjektiven Tatbestand unterscheiden sich beide Deliktsgruppen dadurch, dass man bei einem Vorsatzdelikt vom Erfolgseintritt weiß und …
Die Brandstiftung gem. § 306 StGB
Die Brandstiftung gem. § 306 StGB
| 05.10.2012 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Die Brandstiftung gem. § 306 StGB ist im Kern eine Sachbeschädigung durch Feuer. Im Verhältnis zur Sachbeschädigung werden Brandstiftungsdelikte aber sehr hart bestraft. Während die Sachbeschädigung gem. § 303 StGB ein Strafmaß von …
Nicht jede Bedrohung ist eine Bedrohung im Sinne von § 241 StGB
Nicht jede Bedrohung ist eine Bedrohung im Sinne von § 241 StGB
| 28.09.2012 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Wer einen Menschen mit der Begehung eines gegen ihn oder ihm nahestehende Person gerichteten Verbrechens bedroht, macht sich wegen Bedrohung gem. § 241 StGB strafbar. Die vom Gesetz angedrohte Strafe für eine Bedrohung beträgt bis zu einem …
Aktivitäten für die NPD als Kündigungsgrund
Aktivitäten für die NPD als Kündigungsgrund
| 28.09.2012 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
BAG, Urteil vom 06. September 2012 - 2 AZR 372/11 Auch außerdienstliche Aktivitäten von Mitarbeitern des öffentlichen Dienstes, die darauf abzielen, den Staat oder die Verfassung und deren Organe zu beseitigen, zu beschimpfen oder …
Vertrag als studentische Hilfskraft zählt bei Befristungshöchstgrenze mit
Vertrag als studentische Hilfskraft zählt bei Befristungshöchstgrenze mit
| 27.09.2012 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
LAG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 08. August 2012 - 15 Sa 1002/12 Für den Abschluss von befristeten Verträgen mit wissenschaftlichem und künstlerischem Personal gilt eine Höchstdauer von sechs Jahren. § 2 Abs. 3 Satz 1 des …
10 Tipps zum Mutterschutz und zur Elternzeit
10 Tipps zum Mutterschutz und zur Elternzeit
| 26.09.2012 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
1. Mitteilungspflichten über bestehende Schwangerschaft Eine Rechtspflicht zur Mitteilung der Schwangerschaft gegenüber dem Arbeitgeber besteht für die Schwangere zunächst nicht. Nach der gesetzlichen Regelung sollen werdende Mütter dem …
Nicht alle Beweismittel dürfen im Strafprozess verwertet werden
Nicht alle Beweismittel dürfen im Strafprozess verwertet werden
| 24.09.2012 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Im Folgenden erklärt Ihnen Rechtsanwalt Dietrich den Unterschied zwischen Beweisverwertungsverbot und Beweiserhebungsverbot anhand der Entscheidung des BGH vom 22.12.2011 zum Aktenzeichen 2 StR 509/10 . In der Entscheidung vom 22.12.2011 - …
Behindertenwerkstatt ist ein Tendenzbetrieb
Behindertenwerkstatt ist ein Tendenzbetrieb
| 20.09.2012 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
Das LAG Düsseldorf hat mit Beschluss vom 29.08.2012 - TaBV 4/12 - entschieden, dass Behindertenwerkstätten Tendenzbetriebe sind. Die Annahme von Lohnaufträgen sei nur das Mittel, um die Beschäftigung behinderter Menschen, als einem …