910 Ergebnisse für Zwangsvollstreckung

Suche wird geladen …

Auseinandersetzung einer Miteigentümergemeinschaft nach spanischem Recht
Auseinandersetzung einer Miteigentümergemeinschaft nach spanischem Recht
| 09.06.2022 von Rechtsanwalt Dr. Dominic John Patrick Porta
… gelangt, allerdings kann mit dem Urteil, das zugleich einen „Titel“ darstellt, die Zwangsvollstreckung betrieben werden. Dies ist ein gesondertes Verfahren, welches sich an den Gerichtsprozess anschließt und den Urteilsspruch (Tenor) praktisch …
Bereicherungsrecht: Was Sie zurückverlangen können
anwalt.de-Ratgeber
Bereicherungsrecht: Was Sie zurückverlangen können
| von anwalt.de-Redaktion
… Diese ist von § 813 S. 2 BGB jedoch ausdrücklich ausgenommen und verhindert eine Rückforderung. Eine Ausnahme besteht jedoch, wenn die Leistung auf eine verjährte Forderung nicht freiwillig erfolgte, wie z. B. im Wege der Zwangsvollstreckung
Zwangsvollstreckung in Rumänien
Zwangsvollstreckung in Rumänien
| 10.02.2024 von Rechtsanwältin Alexandra Epure LL.M.
In einigen Fällen erfolgt die Zwangsvollstreckung gegen bestimmte Schuldner in mehreren europäischen Staaten. Wenn die Möglichkeit besteht, dass ein Schuldner auch in Rumänien zwangsvollstreckt werden kann, ist zunächst ein vollstreckbarer …
Die Zwangsvollstreckung - eine Einführung
Die Zwangsvollstreckung - eine Einführung
| 16.11.2023 von Rechtsanwalt Sascha C. Fürstenow
Eine Zwangsvollstreckung stellt einen staatlichen Eingriff in das Vermögen des Schuldners dar, um so begründete und festgestellte Gläubigerrechte durchzusetzen. Da sie einen großen Eingriff in das Eigentum und Vermögen eines Schuldners …
Schrottimmobilien Deutsche Kreditbank AG - Zwangsvollstreckung unzulässig
Schrottimmobilien Deutsche Kreditbank AG - Zwangsvollstreckung unzulässig
| 15.05.2017 von Rechtsanwalt Stefan Schröder
Die Zwangsvollstreckung der Deutsche Kreditbank AG (DKB) gegenüber geschädigten Anlegern wegen der Finanzierung einer Schrottimmobilie ist aufgrund einer Vertragslücke der DKB in vielen Fällen nach einem Urteil des OLG Celle vom 08.08.2012 …
BGH stärkt Rechte der Gläubiger in der Zwangsvollstreckung
BGH stärkt Rechte der Gläubiger in der Zwangsvollstreckung
| 13.12.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Der Bundesgerichtshof hat die Gläubigerrechte in der Zwangsvollstreckung gestärkt. Mit Urteil vom 21. Oktober 2016 hat der BGH das Rechtsschutzbedürfnis einer Vollstreckungsabwehrklage ausnahmsweise verneint (Az.: V ZR 230/15 …
Anerkennung und Zwangsvollstreckung der Urteile der Bundesrepublik Deutschland in der Ukraine
Anerkennung und Zwangsvollstreckung der Urteile der Bundesrepublik Deutschland in der Ukraine
| 13.11.2018 von Rechtsanwalt Wadim Gertsev
… ausländischer Gerichtsentscheidungen zwischen denen, die der Zwangsvollstreckung unterliegen, und denen, die keiner Zwangsvollstreckung unterliegen. Die Anerkennung der ersten Entscheidung kommt zustande gleichzeitig mit der Erteilung …
Wichtige rechtliche Erkenntnis für Nachbarschaftsstreitigkeiten: Die Zwangsvollstreckung beim Rückschnitt einer Hecke
Wichtige rechtliche Erkenntnis für Nachbarschaftsstreitigkeiten: Die Zwangsvollstreckung beim Rückschnitt einer Hecke
| 21.09.2023 von Rechtsanwalt Udo Kuhlmann
Gemäß einem Beschluss des Oberlandesgerichts Frankfurt vom 24.03.2023 (Az. 26 W 1/23) ist der Rückschnitt einer Bepflanzung grundsätzlich der Zwangsvollstreckung nach § 887 der Zivilprozessordnung (ZPO) unterworfen.*) Diese wichtige …
Corona und Unterhalt und Sonderbedarf
Corona und Unterhalt und Sonderbedarf
| 30.12.2020 von Rechtsanwältin Martina Taupp
… zu sichern. - wenn Unterhalt bereits tituliert ist Ein Unterhaltstitel (gerichtlicher Beschluss, Jugendamtsurkunde, Vergleich vor Gericht) berechtigte bei (teilweisem) Zahlungsrückstand zur Zwangsvollstreckung. Wenn sich die wirtschaftlichen Verhältnisse …
UDI-Gesellschaften von Insolvenz bedroht: Fachkanzlei bündelt die Interessen der Anleger
UDI-Gesellschaften von Insolvenz bedroht: Fachkanzlei bündelt die Interessen der Anleger
| 02.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
… IN 775/21). Hinsichtlich dieser Gesellschaften und mehrerer weiterer Gesellschaften hat das zuständige Insolvenzgericht in Leipzig zudem die einstweilige Einstellung der Zwangsvollstreckung in das bewegliche Vermögen verfügt. Mit einer solchen …
Volksbank erkennt Unwirksamkeit einer Kreditkündigung an
Volksbank erkennt Unwirksamkeit einer Kreditkündigung an
| 10.02.2022 von Rechtsanwalt David Stader
… ein und beantragte die einstweilige Einstellung der Zwangsvollstreckung. Ebenso erhob der Verbraucher im Wege der Widerklage eine auf den Fortbestand des Darlehens gerichtete Feststellungsklage. Dabei vertrat der Verbraucher die Ansicht, dass die Bank …
NIMROD Mahnbescheid - Beratung nutzen
NIMROD Mahnbescheid - Beratung nutzen
| 21.12.2021 von Rechtsanwalt David Werner Vieira
… in einer kostenlosen Erstberatung was nach Erhalt des gelben Umschlages zu tun ist. Seit Jahren beraten wir Betroffene und bearbeiten Nimrod-Mahnbescheide. Wir haben Erfahrungen aus mehreren hunderten Mahnverfahren wegen Filesharing. Zwangsvollstreckung
Die kroatische Finanzagentur –Kreditwürdigkeitsprüfung von Schuldnern in Deutschland und Kroatien
Die kroatische Finanzagentur –Kreditwürdigkeitsprüfung von Schuldnern in Deutschland und Kroatien
| 08.11.2022 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… lediglich das Bestehen von Konten. Die Finanzagentur führt auch ein Register über die Zahlungsgrundlagen, chronologisch geordnet nach dem Datum sowie der genauen Uhrzeit des Eingangs. Kommt es zu einer Zwangsvollstreckung wegen …
Dr. Thomas Schulte: Risikobegrenzungsgesetz stärkt Rechte der Verbraucher
Dr. Thomas Schulte: Risikobegrenzungsgesetz stärkt Rechte der Verbraucher
| 30.07.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… der veränderten Zahlungsmodalitäten nicht mehr an ihre neuen Gläubiger leisten konnten. Denn sie waren bereits bei Vertragsabschluss von ihrer Hausbank dazu gedrängt worden, sich zugleich auch einer möglichen Zwangsvollstreckung
Alle Jahre wieder: Weihnachtszeit ist Mahnbescheid-Zeit – Achtung Fristen-Falle!
Alle Jahre wieder: Weihnachtszeit ist Mahnbescheid-Zeit – Achtung Fristen-Falle!
| 14.12.2016 von Rechtsanwalt Stefan Loebisch
… eine Zwangsvollstreckung im neuen Jahr zu verschaffen. Mahnbescheid: Zwei-Wochen-Frist für den Widerspruch Advent, Advent, kein Lichtlein brennt – und der Postbote wirft den Mahnbescheid in den Briefkasten: Gegen den Mahnbescheid kann innerhalb …
Gewerbemietrecht: Notarielle Zwangsvollstreckungsunterwerfung - ein scharfes Schwert für Vermieter
Gewerbemietrecht: Notarielle Zwangsvollstreckungsunterwerfung - ein scharfes Schwert für Vermieter
| 07.10.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… zur Zwangsvollstreckung hinsichtlich der Miete Absicherung der Nutzungsrechte im Grundbuch Notarielle Zustimmung zur Räumungsunterwerfung In sonstigen Fällen hat der Mieter die Option, eventuell sogar bei ausbleibenden Mietzahlungen …
Haftet der Käufer einer Immobilie für Schulden des Verkäufers?
Haftet der Käufer einer Immobilie für Schulden des Verkäufers?
| 14.01.2019 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
… von einem sogenannten „Schnäppchenjäger“ erworben, der die Immobilie zu einem Bruchteil des Marktpreises erwerben konnte. Nunmehr versucht die Wohnungseigentümergemeinschaft, gegen den Erwerber die Zwangsvollstreckung wegen der ausstehenden Hausgeld- bzw …
Rechtstipp Kindergeld: Von der Familienkasse gesetzte Fristen unbedingt beachten!
Rechtstipp Kindergeld: Von der Familienkasse gesetzte Fristen unbedingt beachten!
| 27.02.2024 von Rechtsanwältin Kerstin Züwerink-Roek
… Rückforderungen und Zwangsvollstreckung kommen. Die rechtlichen Regelungen zum Kindergeld gehören zum Steuerrecht. Ich, Rechtsanwältin Kerstin Züwerink-Roek bin eine erfahrene Rechtsanwältin und Fachanwältin für Steuerrecht in Berlin …
Reallast - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Reallast - was Sie wissen und beachten müssen!
| 28.02.2022
… haftet der Grundstückseigentümer persönlich für Reallasten. Der Gläubiger kann sogar im Wege der Zwangsvollstreckung seine Befriedigung aus dem Grundstück suchen. Alternativ ist auch eine Zwangsversteigerung oder Zwangsverwaltung des Grundstücks …
Scheidungs-, Sorgerechts- und Unterhaltsurteile aus dem europäischen Ausland - gelten sie in Deutschland?
Scheidungs-, Sorgerechts- und Unterhaltsurteile aus dem europäischen Ausland - gelten sie in Deutschland?
| 01.10.2014 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
… Auch die Zwangsvollstreckung kann mit wenigen Ausnahmen ohne eine gesonderte Vollstreckbarerklärung betrieben werden. Den Verordnungen sind mehrsprachige Formblätter beigefügt, die für die Vollstreckung im Anerkennungsstaat durch die Gerichte des Ursprungsstaats …
Keine Vorfälligkeitsentschädigung bei vorzeitiger Darlehenskündigung infolge Zahlungsverzugs
Keine Vorfälligkeitsentschädigung bei vorzeitiger Darlehenskündigung infolge Zahlungsverzugs
| 19.01.2016 von Rechtsanwalt Marc-Torsten Canestrini
… vorzeitig wegen Zahlungsverzugs gekündigt hatte und neben der offenen Darlehensvaluta noch eine Vorfälligkeitsentschädigung iHv. 76.602,94 € und 9.881,85 € wollte. Zur Abwehr der Zwangsvollstreckung bezahlte der Kläger die verlangte …
UDI Energie FESTZINS IV und VII – Insolvenzgericht jetzt aktiv geworden
UDI Energie FESTZINS IV und VII – Insolvenzgericht jetzt aktiv geworden
| 27.05.2021 von Rechtsanwalt Hartmut Göddecke
… Jeweils mit Beschluss vom 21.05.2021 hat das zuständige Insolvenzgericht Leipzig die einstweilige Einstellung der Zwangsvollstreckung in das bewegliche Vermögen nachfolgender UDI-Fonds verfügt: UDI Energie FESTZINS IV GmbH & Co. KG (Az. 401 …
Kindesunterhalt im vereinfachten Verfahren
Kindesunterhalt im vereinfachten Verfahren
| 28.11.2023 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… Unterhalts festgesetzt. Aus diesem Beschluss kann dann bei Bedarf die Zwangsvollstreckung gegen den Unterhaltsverpflichteten betrieben werden, wenn dieser den Unterhalt nicht in der richtigen Höhe, nicht pünktlich oder überhaupt nicht zahlt …
Betongold. Immobilienkauf in Polen
Betongold. Immobilienkauf in Polen
| 29.07.2021 von Rechtsanwalt Dr. Jacek Franek Magister Legum Europae
… ratsam, vor dem Kauf die Rechtslage und die Eigentumsverhältnisse der Immobilie zu prüfen, z. B. ob sie mit Rechten Dritter u. a. durch Hypotheken belastet oder ob sie Gegenstand einer Zwangsvollstreckung ist. Denn alle Schulden gehen …