18.934 Ergebnisse

Suche wird geladen …

UNDRY Asset Management GmbH aus Linz – Anleger erwarten Rückzahlungen
UNDRY Asset Management GmbH aus Linz – Anleger erwarten Rückzahlungen
| 12.06.2020 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
Bei der Berliner Fachanwaltskanzlei für Bank-und Kapitalmarktrecht AdvoAdvice Rechtsanwälte mbB melden sich besorgte Anleger, die über die UNDRY Asset Management GmbH, angeblich ansässig in der schönen Stadt Linz in Oberösterreich, Geld …
Abfindung – wann eine Sperrzeit aufs Arbeitslosengeld droht, und wann nicht
Abfindung – wann eine Sperrzeit aufs Arbeitslosengeld droht, und wann nicht
| 12.06.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Der Arbeitnehmer erhält eine Abfindung: Wann verhängt die Bundesagentur für Arbeit eine Sperrzeit auf das Arbeitslosengeld? Unter welchen Umständen kann man …
Disziplinarverfahren im Beamtenrecht: Rat vom Anwalt im Disziplinarrecht
Disziplinarverfahren im Beamtenrecht: Rat vom Anwalt im Disziplinarrecht
| 03.11.2023 von Rechtsanwalt Keno Leffmann
Die Kanzlei BUSE HERZ GRUNST Rechtsanwälte berät Sie bundesweit im Disziplinarrecht – Ihr Anwalt für Disziplinarrecht Was ist ein Dienstvergehen? Im Disziplinarrecht gibt es keine ausformulierten Tatbestände wie im Strafrecht. Wann also ein …
BGH: befristetes Anerkenntnis in der Berufsunfähigkeitsversicherung ohne sachlichen Grund unwirksam
BGH: befristetes Anerkenntnis in der Berufsunfähigkeitsversicherung ohne sachlichen Grund unwirksam
10.06.2020 von Rechtsanwalt Christian Luber ,LL.M., M.A.
Hat die private Berufsunfähigkeitsversicherung in der Vergangenheit ein Anerkenntnis befristet erklärt, ohne dies ausreichend zu begründen, muss sie bis zu einer neuen Erklärung unbefristet weiter leisten – auch für viele Jahre in der …
Einbürgerung nach schon 3, 5, 6 oder 7 Jahren
Einbürgerung nach schon 3, 5, 6 oder 7 Jahren
| 10.06.2020 von Rechtsanwältin Anja Heinrich
Um in Deutschland eingebürgert zu werden, muss man zahlreiche Voraussetzungen erfüllen. Zu diesen Voraussetzungen gehört in der Regel, dass der Antragsteller seit acht Jahren rechtmäßig seinen gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland haben …
Darf der Arbeitgeber während der Krankheit zum Personalgespräch laden?
Darf der Arbeitgeber während der Krankheit zum Personalgespräch laden?
| 10.06.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Manch einen krank geschriebenen Arbeitnehmer hat man auf dem Kieker, man vermutet: Er feiert krank und täuscht seine Arbeitsunfähigkeit vor. Darf der …
Holt Holding Group: Gläubigerinteressen bündeln! Anwälte informieren!
Holt Holding Group: Gläubigerinteressen bündeln! Anwälte informieren!
| 09.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Bei der Holt Holding Gruppe sind Anleger, die hier ihr Geld investiert hatten, inzwischen verstärkt in Sorge um ihr Geld, nach den Betrugsvorwürfen der letzten Wochen., bei denen der Vorwurf im Raum stand, dass Investoren mittels …
Top-Anwälte Medizinrecht, Arzthaftungsrecht: Landgericht Mönchengladbach
Top-Anwälte Medizinrecht, Arzthaftungsrecht: Landgericht Mönchengladbach
| 08.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Mönchengladbach Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Milzentfernung nach nekrotisierender Pankreatitis, 22.500,- Euro, LG Mönchengladbach, Az.: 6 O 197/18 Chronologie: Der Kläger begab sich aufgrund von …
Zugang zum eigenen Grundstück – Gewohnheitsrecht bei Nutzung des Nachbargrundstücks?
Zugang zum eigenen Grundstück – Gewohnheitsrecht bei Nutzung des Nachbargrundstücks?
| 08.06.2020 von Rechtsanwalt Hauke Heinz Hillmer
Sie sind Eigentümer eines Grundstücks auf dem Ihr Häuschen steht. Schon Ihre Großeltern wohnten dort und nutzen einen Weg, der allerdings im Eigentum des Nachbarn stand, um auf ein weiteres ihnen gehörendes Grundstück zu gelangen, weil sie …
Anwalt Strafrecht beim Vorwurf – „Upskirting“ – Vorladung/Anklage § 201a StGB erhalten
Anwalt Strafrecht beim Vorwurf – „Upskirting“ – Vorladung/Anklage § 201a StGB erhalten
| 27.09.2021 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Beim Eintritt in das Informationszeitalters, das Zeitalter von Digitalisierung und Technik, wird vielmals von der Überschreitung der Schwelle der unbegrenzten Möglichkeiten gesprochen. Der technische Fortschritt bringt aber nicht nur …
Kündigung: Wie erhält man eine möglichst hohe Abfindung?
Kündigung: Wie erhält man eine möglichst hohe Abfindung?
| 08.06.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Nach einer Kündigung wollen die meisten Arbeitnehmer nicht mehr zurück auf ihren alten Arbeitsplatz. Meistens ist das Ziel: Eine möglichst hohe Abfindung. …
Corona & Mietrecht: Antworten auf Fragen von Mietern & Vermietern
Corona & Mietrecht: Antworten auf Fragen von Mietern & Vermietern
| 08.06.2020 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
Die Corona-Pandemie betrifft Menschen immer noch – Tag für Tag, auch wenn sich die Situation deutlich bessert und es täglich zu Lockerungen der harten Beschränkungen im privaten und geschäftlichen Alltag kommt. Bestimmte Hygieneregeln und …
Änderungskündigung - Wie sollte der Arbeitnehmer reagieren?
Änderungskündigung - Wie sollte der Arbeitnehmer reagieren?
| 02.08.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Erhält der Arbeitnehmer von seinem Arbeitgeber eine Änderungskündigung, so stehen mehrere Reaktionsmöglichkeiten zur Auswahl. Welche Vorgehensweisen für den Arbeitnehmer möglich sind und welche Folgen dies haben kann, wird im Folgenden …
Corona Förderungsmaßnahmen und Subventionsbetrug nach § 264 StGB – Wann macht man sich strafbar?
Corona Förderungsmaßnahmen und Subventionsbetrug nach § 264 StGB – Wann macht man sich strafbar?
| 05.06.2020 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Aufgrund der COVID-19-Pandemie (Corona-Pandemie) sind ein Großteil der Freiberufler, Kleinunternehmen und Selbstständige mangels Rücklagen in ernsthafte und existenzbedrohende Zahlungsschwierigkeiten geraten. Um die Folgen der …
Kündigung ohne Abmahnung: Wann darf der Arbeitgeber das?
Kündigung ohne Abmahnung: Wann darf der Arbeitgeber das?
| 05.06.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. „Vor einer Kündigung muss es eine Abmahnung geben.“ So hört man das oft. Nur: Das stimmt so nicht. Im Gegenteil: In vielen Fällen ist keine Abmahnung nötig, …
Ist eine Kündigung wegen der Corona-Pandemie - auch in Kurzarbeit - möglich?
Ist eine Kündigung wegen der Corona-Pandemie - auch in Kurzarbeit - möglich?
| 05.06.2020 von Rechtsanwältin Jessica Noack
Grundsätzlich muss der Arbeitgeber, wenn der Arbeitnehmer durch das Kündigungsschutzgesetz geschützt ist, einen verhaltens-, personen- oder betriebsbedingten Kündigungsgrund darlegen können, damit die Kündigung sozial gerechtfertigt ist. …
Rechte der Minijobber in der Corona-Krise
Rechte der Minijobber in der Corona-Krise
| 05.06.2020 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Minijobber sind genauso Arbeitnehmer wie ihre Kollegen, die in Vollzeit arbeiten. Das scheinen einige Arbeitgeber aber leider manchmal zu vergessen und meinen, Minijobber anders behandeln zu können als andere Arbeitnehmer. Aktuell werden …
Abmahnwelle der iParts GmbH
Abmahnwelle der iParts GmbH
| 05.06.2020 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Vielleicht haben Sie aktuell mit der iParts GmbH Bekanntschaft gemacht. Dieses Unternehmen, welches Smartphones, Tablets und entsprechende Ersatzteile vertreibt, mahnt gerade viele seiner Konkurrenten ab. Wir erklären, was Sie wissen müssen …
Kündigung per WhatsApp, SMS oder E-Mail – Geht das?
Kündigung per WhatsApp, SMS oder E-Mail – Geht das?
| 02.05.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Die Kommunikation über WhatsApp, SMS und Co. ist aus der heutigen Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Die klassische E-Mail wird teilweise durch neue Kommunikationsdienste, wie WhatsApp abgelöst, wenn es um schnelle …
Makler-Alleinauftrag - automatische Verlängerung - Provisonsanspruch bei weiterem Makler
Makler-Alleinauftrag - automatische Verlängerung - Provisonsanspruch bei weiterem Makler
| 05.06.2020 von Rechtsanwalt Hauke Heinz Hillmer
Sie sind am Markt kompetent und versiert als Immobilienmaklerin/-makler bekannt. Ein Kunde bittet Sie im Alleinauftrag seine Eigentumswohnung zu verkaufen. Hierfür haben Sie eine Vereinbarung erarbeitet, die der Auftraggeber unterzeichnet. …
S.-Abmahnung im Wettbewerbsrecht – was tun? – erste Schritte
S.-Abmahnung im Wettbewerbsrecht – was tun? – erste Schritte
| 04.06.2020 von Rechtsanwalt David Werner Vieira
S.-Abmahnung Rechtsanwalt S. – Clayallee 337 in 14169 Berlin – ist beinahe täglich mit Abmahnungen wegen Verstößen im Wettbewerbsrecht aktiv. Insbesondere die Regeln des Fernabsatzes (z. B. das Widerrufsrecht für Verbraucher) stehen hierbei …
Miles & More streicht Prämienmeilen
Miles & More streicht Prämienmeilen
| 04.06.2020 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
München, 04.06. 2020. Praktisch über Nacht waren rund 250.000 Prämienmeilen vom Konto des langjährigen Miles & More-Kunden verschwunden. Miles & More hatte die Meilen ersatzlos gestrichen. Wie sich herausstellte, wurden die Meilen …
Kündigung wegen Krankheit: gute Chancen auf eine Abfindung?
Kündigung wegen Krankheit: gute Chancen auf eine Abfindung?
| 04.06.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Viele Arbeitnehmer sind während der Corona-Krise arbeitsunfähig krank, manch einer bekommt deswegen die Kündigung. Will man sich dagegen wehren, stellt sich …
Erste Gerichtsentscheidungen zum Coronavirus
Erste Gerichtsentscheidungen zum Coronavirus
| 04.06.2020 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Inzwischen gibt es die ersten Gerichtsentscheidungen, die im Zusammenhang mit dem Coronavirus getroffen wurden. Das Coronavirus beschäftigt momentan nicht nur die Bürger, sondern auch die Gerichte. Es sind etliche Klagen von Privatpersonen …