470 Ergebnisse für BGB

Suche wird geladen …

Arbeitsrechtliche Rechte und Pflichten des Arbeitgebers
Arbeitsrechtliche Rechte und Pflichten des Arbeitgebers
| 07.07.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
Wer ist Arbeitgeber? Als Arbeitgeber gilt im Arbeitsrecht, wer mindestens einen Arbeitnehmer beschäftigt. Das Beschäftigungs-Verhältnis basiert auf einem Arbeitsvertrag mit Rechten und Pflichten beider Parteien. Das Arbeitsschutzgesetz …
Der Betriebsrat als Stärkung der Mitarbeiter im Arbeitsrecht
Der Betriebsrat als Stärkung der Mitarbeiter im Arbeitsrecht
| 05.07.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
Der Betriebsrat eines Unternehmens vertritt die Rechte und Interessen der Arbeitnehmer gegenüber dem Arbeitgeber. Dabei überwacht er die Einhaltung folgender Regeln in: Gesetzen Verordnungen Vorschriften zur Unfallverhütung Tarifverträgen …
Minderung für Ausstellungsfahrzeug, welches als Neuwagen verkauft wurde
Minderung für Ausstellungsfahrzeug, welches als Neuwagen verkauft wurde
| 05.07.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Die Bezeichnung eines Ausstellungsfahrzeugs kann einen Minderungsanspruch begründen. Dies wurde durch ein Urteil des Amtsgerichts München vom 17.12.2021 (Az: 271 C 8389/21) festgestellt. Geklagt hatte die Käuferin eines Sportwagens, der …
Arbeitsrecht: Wichtige Infos zur Kündigung in der Probezeit
Arbeitsrecht: Wichtige Infos zur Kündigung in der Probezeit
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
In der Probezeit besteht arbeitsrechtlich kein Kündigungsschutz. Das bedeutet, dass es Arbeitnehmer sowie Arbeitgeber möglich ist, das Arbeitsverhältnis mit einer gesetzlichen Kündigungsfrist von 14 Tagen zu beenden. Die Kündigung kann an …
Sachmängel bei Neuwagen - Voraussetzungen der Ersatzlieferung nach BGH
Sachmängel bei Neuwagen - Voraussetzungen der Ersatzlieferung nach BGH
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Der Kauf eines Neuwagens ist für viele ein Höhepunkt in Ihrem Leben. Um so ärgerlicher ist es, wenn am Fahrzeug nach Übergabe Mängel auftreten. Nicht immer ist eine Ersatzlieferung vom Käufer gewünscht. Sehr lange Lieferzeiten oder eine …
Arbeitsrechtlich sauber lästern: Welche Aussagen über den Chef sind erlaubt?
Arbeitsrechtlich sauber lästern: Welche Aussagen über den Chef sind erlaubt?
| 03.07.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
Es kommt vor, dass der Unmut über den Vorgesetzten enorm ist. In den eigenen Augen trifft er verkehrte Entscheidungen, zahlt ein unzureichendes Gehalt und delegiert Aufgaben in unpassender Art und Weise. Daraus resultiert das Verlangen , …
Mietpreisbremse: Rückforderungsansprüche des Mieters
Mietpreisbremse: Rückforderungsansprüche des Mieters
| 30.06.2023 von Rechtsanwältin Sarah Schörghuber
Zum Schutz des Mieters in Gebieten mit angespannten Wohnungsmärkten wurden mit Wirkung zum 01.06.2015 die Vorschriften über die zulässige Miethöhe bei Mietbeginn eingeführt. Die Miete eines Wohnraummietverhältnisses darf in diesen …
Sicherheit geht vor: arbeitsrechtliche Vorschriften bei sommerlichen Temperaturen
Sicherheit geht vor: arbeitsrechtliche Vorschriften bei sommerlichen Temperaturen
| 29.06.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
Des einen Freud - des anderen Leid: Viele leiden bei hochsommerlichen Temperaturen unter der Hitze. Arbeitnehmer haben hier jedoch oft wenig Möglichkeiten auf eine Auszeit. Ein generelles Hitzefrei für Mitarbeiter gibt es nicht. Allerdings …
Arbeitsrechtliche Kündigung: Schützen Sie Ihre Rechte als Arbeitnehmer
Arbeitsrechtliche Kündigung: Schützen Sie Ihre Rechte als Arbeitnehmer
| 27.06.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
Beendet ein Arbeitnehmer oder Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis, geschieht dies mittels Kündigungs-Erklärung gegenüber dem anderen Vertragspartner. Derjenige, der das Arbeitsverhältnis kündigt, legt den Termin des Ausscheidens fest. Die …
Diesel-Abgasskandal: Wie geht es nach dem BGH-Urteil vom 26.06.2023 weiter ? - Expertenbeitrag
Diesel-Abgasskandal: Wie geht es nach dem BGH-Urteil vom 26.06.2023 weiter ? - Expertenbeitrag
| 27.06.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Der Bundesgerichtshof hat mit drei Urteilen am 26. Juni 2023 – VIa ZR 335/21, VIa ZR 533/21 und VIa ZR 1031/22 - richtungsweisende Entscheidungen für die anhängigen und künftigen Dieselklagen erlassen. Die Urteile betreffen im Wesentlichen …
BGH urteilt im Abgasskandal: Schadensersatz für alle Dieselfahrer
BGH urteilt im Abgasskandal: Schadensersatz für alle Dieselfahrer
| 26.06.2023 von Rechtsanwältin Sandra Mader
Der Bundesgerichtshof (BGH) erhöhte heute mit dem aktuellen Urteil (VIa ZR 335/21, VIa ZR 533/21 und VIa ZR 1031/22) die Verbraucherrechte in Zusammenhang mit dem Abgasskandal enorm. Das Gericht setzte die Hürden zur Durchsetzung der …
Sonderurlaub im Arbeitsrecht: Wissen, was Ihnen zusteht
Sonderurlaub im Arbeitsrecht: Wissen, was Ihnen zusteht
| 19.06.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
Es gibt Situationen im Leben, in denen der Arbeitnehmer einen Anspruch auf Sonderurlaub hat. Dieser hat nichts mit dem regulären Jahresurlaub zu tun. Im Arbeitsrecht ist dies im Bundesurlaubs-Gesetz (BurlG) geregelt. Sonderurlaub gehört …
Anfechtung als Schutz vor unwirksamen Arbeitsverträgen
Anfechtung als Schutz vor unwirksamen Arbeitsverträgen
| 05.06.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
Was ist unter Anfechtung des Arbeitsvertrages zu verstehen? Es ist möglich, ein Arbeitsverhältnis durch Kündigung oder Anfechtung zu beenden. Die Voraussetzungen unterscheiden sich jedoch bei den beiden Vorgehensweisen. Bei der Anfechtung …
Klare Fristen, klare Vorteile: Wichtiges rund um die Kündigungsfrist als Arbeitnehmer
Klare Fristen, klare Vorteile: Wichtiges rund um die Kündigungsfrist als Arbeitnehmer
| 02.06.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
Kündigungsfristen sorgen dafür, dass ein Arbeitsverhältnis nicht sofort endet, sobald eine Kündigung ausgesprochen wird. Wenn ein Angestellter kündigt, hat er die Pflicht, bis zum Ende der Kündigungsfrist weiterzuarbeiten. Dabei hat er …
Reisepreisminderung: häufige Reisemängel
Reisepreisminderung: häufige Reisemängel
| 28.05.2023 von Rechtsanwältin Sarah Schörghuber
Bei einem Pauschalreisevertrag stehen dem Buchenden bei Vorliegen von Reisemängeln verschiedene Ansprüche zu. Insbesondere ist eine Minderung des Reisepreises zu prüfen. Als Mangel im Sinne des Reisevertragsrechts werden alle für den …
Abgasskandal: Verbraucher erhält EUR 43.696,35 Schadensersatz wegen Thermofenster in Wohnmobil
Abgasskandal: Verbraucher erhält EUR 43.696,35 Schadensersatz wegen Thermofenster in Wohnmobil
| 24.05.2023 von Rechtsanwältin Marlene Mayr
Das Landgericht (LG) Halle verurteilte Fiat zu Schadensersatz. Beim Streitgegenstand handelte es sich um ein Wohnmobil der Erwin Hymer Group vom Typen Sunlight T65. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass darin ein unzulässiges …
Familienrecht: Vertretungsrecht des Ehegatten
Familienrecht: Vertretungsrecht des Ehegatten
| 22.05.2023 von Rechtsanwältin Oleksandra Cofala
Ein Unfall, eine Krankheit oder ein Unglücksfall. Die Gründe warum man plötzlich Entscheidungen in eigenen Angelegenheiten nicht mehr selbst treffen kann, sind vielfältig. Wichtig in solchen Fällen ist, dass jemand anderer an Ihrer Stelle …
Gutgläubiger Erwerb eines Gebrauchtfahrzeugs - Expertenbeitrag
Gutgläubiger Erwerb eines Gebrauchtfahrzeugs - Expertenbeitrag
| 17.05.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 23.09.2022 (Az: V ZR 148/21) zum gutgläubigen Erwerb von Gebrauchtfahrzeugen zugunsten der Erwerber Stellung bezogen. In dem Fall war strittig, ob dem Vermittler eine hochwertige Fälschung der …
VW erneut im Abgasskandal verurteilt: Schadensersatz auch für verkauftes Auto
VW erneut im Abgasskandal verurteilt: Schadensersatz auch für verkauftes Auto
| 15.05.2023 von Rechtsanwältin Sandra Mader
Das LG Gera verurteilte mit aktuellem Urteil Volkswagen zu einer Schadensersatz-Zahlung in Höhe von 6.687,22 Euro. Der Grund: vorsätzliche, sittenwidrige Schädigung. Das Gericht hat im Verfahren, das von der Kanzlei Wawra & Gaibler …
Wichtige Infos zu AGB im Arbeitsvertrag
Wichtige Infos zu AGB im Arbeitsvertrag
| 10.05.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) gemäß § 305 Abs. 1 BGB sind vorformulierte , vertragliche Bedingungen. Sie sind für zahlreiche Verträge vorab entworfen. Die meisten Menschen verbinden mit AGB einen Kaufvertrag oder den App-Download. …
BGH verkündet Rechtsauffassung: Verwendung unzulässiger Thermofenster begründet Schadensersatz-Anspruch
BGH verkündet Rechtsauffassung: Verwendung unzulässiger Thermofenster begründet Schadensersatz-Anspruch
| 11.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
Der Bundesgerichtshof hat in mehreren Verfahren gegenüber renommierten Dieselfahrzeugherstellern seine Rechtsauffassung verkündet: Einzelne Dieselfahrer können wegen unzulässigen Abschalteinrichtungen Schadensersatz vom jeweiligen …
BAG: Kündigung einer Impfgegnerin in Klinik zulässig
BAG: Kündigung einer Impfgegnerin in Klinik zulässig
| 24.04.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
Eine medizinische Fachkraft, die in einer Klinik für die Betreuung von Patienten zuständig war, lehnte eine Impfung gegen das Coronavirus ab. Diese Entscheidung führte dazu, dass sie von ihrem Arbeitgeber entlassen wurde. Das …
Mietminderung bei abweichender Flächenangabe
Mietminderung bei abweichender Flächenangabe
| 20.04.2023 von Rechtsanwältin Sarah Schörghuber
Ein entscheidendes Kriterium zur Beschreibung des Mietobjektes ist die Fläche der Mietsache. Vermieter sind nicht verpflichtet, in den Mietvertrag konkrete Angaben betreffend die Größe der Wohnung zu machen. Die Wohnfläche kann auch …
Riester-Rente: Rentenfaktor-Kürzung gemäß LG Köln rechtswidrig
Riester-Rente: Rentenfaktor-Kürzung gemäß LG Köln rechtswidrig
| 26.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
Die 26. Zivilkammer des LG Köln verkündete ein bahnbrechendes Urteil zugunsten der Verbraucher : Die Zurich Deutscher Herold Lebensversicherung ist nicht dazu befugt, eine bereits vereinbarte Riester-Rente im Nachhinein zu kürzen (LG Köln, …